Geschrieben am: 27.03.2010 um 18:14 Uhr
|
|
Zitat von megamichi: wer sagt, dass der rückenwind den propeller des flugzeugs stört hat keine ahnung vom fliegen.
beim start simmts, aber während dem geraden flug hat das nichts zu sagen, da das flugzeug um die windgeschwindigkeit schneller fliegt und sich somit im verhältnis zur luft genau gleich bewegt.
es ist wenns windstill ist am schnellsten.
rechen beispiel:
anfenommen das flugzeug muss eine strecke von 1000km zücklegen und hat bei windstille eine geschwindigkeint von 100hm/h
hin und zurück braucht es folglich 20 stunden
angenommen es sind 50 kmh rückenwind beim hinflug.
dann fliegt es mit 150 kmh hin, aber nur mit 50 kmh zurück.
jetzt braucht es allein zum rückflug 20 stunden und zum hinflug auch noch 6 stunden und 40 minuten
also insgesammt 26 stunden 40 minuten.
ob rücken oder gegenwind is egal, da es einmal hin und einmal zrück muss
ihr könnt es mit allen werten ausprobieren, es kommt immer drauf raus, dass es ohne wind schneller geht
flugzeit=(einache strecke/(flugzeuggeschindigkeit-windgeschwindigkeit))+(einache strecke/(flugzeuggeschindigkeit+windgeschwindigkeit))
In meinem beispiel: x=windgeschwindigkeit
f(x)=(1000/100-x))+(1000/100+x))
der graph hat seinen scheitel bei P(0/20)
Herzlichen Glückwunsch,
Sie haben sich soeben für den Nerd-Award 2010 qualifiziert.
All Glory to the Hypnotoad!
|