Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Witze- und Rätselecke

Flugzeug-Rätsel

<<< zurück   -1- -2-  
megamichi - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2005
163 Beiträge

Geschrieben am: 27.03.2010 um 15:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.03.2010 um 15:18 Uhr

an playa nr.1 (oder so)
das weis man auswendig

Zitat von mc_milian:

Berechnet die Geschwindigkeit mal relativistisch ;-)
aber das ist natürlich auch nicht die Lösung der Rätsels nehm ich mal an, wenn es von einem 13-Jährigen gestellt wird.

meien untere formel ist "relativistisch"

es muss vllt nicht sein, dass der 13 jährige junge die lösung versteht, aber trotzdem ist es die einzige richtige.


Zitat von RaPhI_DeLuXe:

gegen wind is doch für n propeller gut weil es da dann mehr wind zum propelern hat..

ich würd sagen mit nordwind oder südwind.. is egal.. weil es dann bei einem weg ganz schnell is und dann is es ja auch allgemein schneller...

aber falls es ne fangfrage is: es bleibt eh nie konstant süd oder nord wind.. :-P


das flugzeug fliegt in der luft IMMER 100kmh (mal als beispiel)
wenn die luft selbst mit 50 kmh fliegt (also wind) und beides in die selbe richtung geht, fliegt das flugzeug in der luft 100 und die luft 50 und somit das flugzeug im verhältmis zur erde 150kmh
wenn dasflugzeug gegen den wind fliegt, fliegt es in der luft auch 100 und die luft fliegt mit 50 dagegen, also fligt das flugzeug im vergleich zur erde 50kmh

so jetzt fliegt es einmal schneller und einmal langsamer wie bei windstille.
da es, wenn es schneller ist weniger zeit für die geliche strecke braucht, fliegt es also in einem kürzeren zeitraum scheller.
gegen den wind brauchts länger, also fliegt es lange langsamer.
da es nur kurz schnell und lang langsam fliegt braucht es also bei wind länger.


ELFRIIIIDEEEEEEEEEE!!!!!

Warheart
Experte (offline)

Dabei seit 08.2009
1196 Beiträge

Geschrieben am: 27.03.2010 um 18:14 Uhr

Zitat von megamichi:

wer sagt, dass der rückenwind den propeller des flugzeugs stört hat keine ahnung vom fliegen.
beim start simmts, aber während dem geraden flug hat das nichts zu sagen, da das flugzeug um die windgeschwindigkeit schneller fliegt und sich somit im verhältnis zur luft genau gleich bewegt.

es ist wenns windstill ist am schnellsten.
rechen beispiel:
anfenommen das flugzeug muss eine strecke von 1000km zücklegen und hat bei windstille eine geschwindigkeint von 100hm/h
hin und zurück braucht es folglich 20 stunden

angenommen es sind 50 kmh rückenwind beim hinflug.
dann fliegt es mit 150 kmh hin, aber nur mit 50 kmh zurück.
jetzt braucht es allein zum rückflug 20 stunden und zum hinflug auch noch 6 stunden und 40 minuten
also insgesammt 26 stunden 40 minuten.
ob rücken oder gegenwind is egal, da es einmal hin und einmal zrück muss

ihr könnt es mit allen werten ausprobieren, es kommt immer drauf raus, dass es ohne wind schneller geht

flugzeit=(einache strecke/(flugzeuggeschindigkeit-windgeschwindigkeit))+(einache strecke/(flugzeuggeschindigkeit+windgeschwindigkeit))

In meinem beispiel: x=windgeschwindigkeit
f(x)=(1000/100-x))+(1000/100+x))
der graph hat seinen scheitel bei P(0/20)


Herzlichen Glückwunsch,
Sie haben sich soeben für den Nerd-Award 2010 qualifiziert.

All Glory to the Hypnotoad!

Frostbyte - 33
Experte (offline)

Dabei seit 03.2006
1453 Beiträge

Geschrieben am: 27.03.2010 um 18:17 Uhr

Zitat:

Herzlichen Glückwunsch,
Sie haben sich soeben für den Nerd-Award 2010 qualifiziert.


:-D

No one is taller than the last man standing

IOU_666 - 33
Experte (offline)

Dabei seit 08.2009
1060 Beiträge

Geschrieben am: 16.06.2010 um 16:21 Uhr

Zitat von Tennissand:

is egal weil es ja umdreht beim zurückfliegen


:daumenhoch:

Cupcake!!!!! *-*

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Witze- und Rätselecke

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -