Thomas_96 - 28
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2006
416
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.03.2010 um 20:36 Uhr
|
|
Ein 1-propellerflugzeug fliegt von stuttgart nach hamburg und wieder zurück.
wann ist es am schnellsten
mit südwind
mit nordwind
oder mit windstille
und weshalb??
|
|
_other_than_ - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2008
560
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.03.2010 um 20:41 Uhr
|
|
ich würde sagen, wenn es windstill is
einmal hat es ja gegenwind, was eh schlecht is
das andere mal hat es zwar rückenwind, aber da ein propeller so zu sagen die luft hinter den propeller befördert, is das meines erachtens nach auch wieder schlecht
ich lasse mich aber gerne belehren
|
|
maxi_discus2 - 29
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2008
39
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.03.2010 um 20:41 Uhr
|
|
Theoretisch dürfte das wenig ausmachen,da es sich bei Nord-/Südwind gesamt wieder aufhebt und bei Windstille hat es praktisch den gleichen Effekt.
Das Flugzeug ist immer gleich schnell
If flying were the language of man, soaring would be its poetry.
|
|
Thomas_96 - 28
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2006
416
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.03.2010 um 20:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.03.2010 um 20:45 Uhr
|
|
Zitat von _other_than_: ich würde sagen, wenn es windstill is
einmal hat es ja gegenwind, was eh schlecht is
das andere mal hat es zwar rückenwind, aber da ein propeller so zu sagen die luft hinter den propeller befördert, is das meines erachtens nach auch wieder schlecht
ich lasse mich aber gerne belehren richtige atwort aber leider falsche begründungdemnach wäre der entgegenkomende wind ja gut =)
|
|
Tennissand - 25
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2008
111
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.03.2010 um 20:45 Uhr
|
|
is egal weil es ja umdreht beim zurückfliegen
Wer zuletzt lacht, denkt zu langsam ;-D
|
|
_other_than_ - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2008
560
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.03.2010 um 20:46 Uhr
|
|
Zitat von Thomas_96: Zitat von _other_than_: ich würde sagen, wenn es windstill is
einmal hat es ja gegenwind, was eh schlecht is
das andere mal hat es zwar rückenwind, aber da ein propeller so zu sagen die luft hinter den propeller befördert, is das meines erachtens nach auch wieder schlecht
ich lasse mich aber gerne belehren richtige atwort aber leider falsche begründungdemnach wäre der entgegenkomende wind ja gut =)
ja, aber wo sie ich das sehe, is das gegenwind, und somit wird es dadurch ja wieder verlangsamt
|
|
zappo - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2005
1672
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.03.2010 um 20:47 Uhr
|
|
Zitat von Tennissand: is egal weil es ja umdreht beim zurückfliegen
wenn man da aber einbezieht, dass rück- UND gegenwind schlecht sind, wird es doppelt "gebremst".. wobei ich aber nicht denke, dass rückenwind ein flugzeug bremst.. egal^^
abra kadabra.... *$\%§/!"@~#=%&%§* 9;
|
|
Partyhard - 27
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2008
343
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.03.2010 um 20:50 Uhr
|
|
Zitat von Tennissand: is egal weil es ja umdreht beim zurückfliegen
hätt ih jetz au gsagt!
|
|
_schmidde - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2007
1229
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.03.2010 um 20:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.03.2010 um 20:52 Uhr
|
|
Zitat von zappo: Zitat von Tennissand: is egal weil es ja umdreht beim zurückfliegen
wenn man da aber einbezieht, dass rück- UND gegenwind schlecht sind, wird es doppelt "gebremst".. wobei ich aber nicht denke, dass rückenwind ein flugzeug bremst.. egal^^
ich dachte auch nicht das rückenwind flugzeuge bremst
wenn ein flugzeug über den atlantik fliegt ist es mit rückenwind auf jeden fall schneller, allerdings haben die auch keine propeller mehr
"Jeder macht Fehler, darum gibt es Bleistifte mit Radiergummi!!"
|
|
mc_milian - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2007
768
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.03.2010 um 20:53 Uhr
|
|
nein, ist es nicht
schaut euch mal das michelson morley Experiment an.
Dort geht es glaub ich genau um das.
schauts euch einfach mal an.
LG
|
|
Joergi - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
161
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.03.2010 um 01:07 Uhr
|
|
Die Idee das an mit Rückenwind langsamer ist weil die Luft dem Propeller "geklaut" wird ist falsch. Beim fliegen zählt die Geschwindigkeit gegenüber der Luft und nicht gegenüer des Bodens: Rückwind ist man prizipiell schneller. Im erwähnten Beispiel dürfte es egal sein.
|
|
McPommes - 50
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1422
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.03.2010 um 11:12 Uhr
|
|
Mit Wind ist schlechter als ohne, ihr könnts euch ja mal ausrechnen.
*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***
|
|
megamichi - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
163
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.03.2010 um 13:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.03.2010 um 13:44 Uhr
|
|
wer sagt, dass der rückenwind den propeller des flugzeugs stört hat keine ahnung vom fliegen.
beim start simmts, aber während dem geraden flug hat das nichts zu sagen, da das flugzeug um die windgeschwindigkeit schneller fliegt und sich somit im verhältnis zur luft genau gleich bewegt.
es ist wenns windstill ist am schnellsten.
rechen beispiel:
anfenommen das flugzeug muss eine strecke von 1000km zücklegen und hat bei windstille eine geschwindigkeint von 100hm/h
hin und zurück braucht es folglich 20 stunden
angenommen es sind 50 kmh rückenwind beim hinflug.
dann fliegt es mit 150 kmh hin, aber nur mit 50 kmh zurück.
jetzt braucht es allein zum rückflug 20 stunden und zum hinflug auch noch 6 stunden und 40 minuten
also insgesammt 26 stunden 40 minuten.
ob rücken oder gegenwind is egal, da es einmal hin und einmal zrück muss
ihr könnt es mit allen werten ausprobieren, es kommt immer drauf raus, dass es ohne wind schneller geht
flugzeit=(einache strecke/(flugzeuggeschindigkeit-windgeschwindigkeit))+(einache strecke/(flugzeuggeschindigkeit+windgeschwindigkeit))
In meinem beispiel: x=windgeschwindigkeit
f(x)=(1000/100-x))+(1000/100+x))
der graph hat seinen scheitel bei P(0/20)
ELFRIIIIDEEEEEEEEEE!!!!!
|
|
_thomsn_ - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2008
604
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.03.2010 um 13:46 Uhr
|
|
Zitat von megamichi: wer sagt, dass der rückenwind den propeller des flugzeugs stört hat keine ahnung vom fliegen.
beim start simmts, aber während dem geraden flug hat das nichts zu sagen, da das flugzeug um die windgeschwindigkeit schneller fliegt und sich somit im verhältnis zur luft genau gleich bewegt.
es ist wenns windstill ist am schnellsten.
rechen beispiel:
anfenommen das flugzeug muss eine strecke von 1000km zücklegen und hat bei windstille eine geschwindigkeint von 100hm/h
hin und zurück braucht es folglich 20 stunden
angenommen es sind 50 kmh rückenwind beim hinflug.
dann fliegt es mit 150 kmh hin, aber nur mit 50 kmh zurück.
jetzt braucht es allein zum rückflug 20 stunden und zum hinflug auch noch 6 stunden und 40 minuten
also insgesammt 26 stunden 40 minuten.
ob rücken oder gegenwind is egal, da es einmal hin und einmal zrück muss
ihr könnt es mit allen werten ausprobieren, es kommt immer drauf raus, dass es ohne wind schneller geht
flugzeit=(einache strecke/(flugzeuggeschindigkeit-windgeschwindigkeit))+(einache strecke/(flugzeuggeschindigkeit+windgeschwindigkeit))
In meinem beispiel: x=windgeschwindigkeit
f(x)=(1000/100-x))+(1000/100+x))
der graph hat seinen scheitel bei P(0/20)
wo haste denn des rauskopiert
|
|
mc_milian - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2007
768
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.03.2010 um 14:23 Uhr
|
|
Berechnet die Geschwindigkeit mal relativistisch 
aber das ist natürlich auch nicht die Lösung der Rätsels nehm ich mal an, wenn es von einem 13-Jährigen gestellt wird.
|
|
RaPhI_DeLuXe - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2007
587
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.03.2010 um 14:33 Uhr
|
|
gegen wind is doch für n propeller gut weil es da dann mehr wind zum propelern hat..
ich würd sagen mit nordwind oder südwind.. is egal.. weil es dann bei einem weg ganz schnell is und dann is es ja auch allgemein schneller...
aber falls es ne fangfrage is: es bleibt eh nie konstant süd oder nord wind..
d n g d z h d d d d g i g d w d d d d , d d t d N
|
|