Sundown73 - 52
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1570
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.08.2010 um 09:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.08.2010 um 09:29 Uhr
|
|
Ich denke es ist nun mal etwas Zeit über die Arena in Neu-Ulm zu reden. Was haltet ihr von dem Bau?
Wie soll die Halle verwendet werdet? Nur für Basketball? Kann man langfristig auch andere Sportarten in Ulm / Neu-Ulm etablieren? Oder wird das ganze ein Millionen Grab wenn irgendwann einmal der Hauptsponsor wegbricht?
Ratiopharm Arena
Die Halle steht ja zur direkten Konkurrenz zur BigBox in Kempten, welche hin und wieder Konzerte oder Box Events ans Land zieht.
Ich bin jedenfalls mal gespannt wie sich die Halle im Betrieb entwicklen wird.
GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73
|
|
-Ventilator- - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2008
809
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.08.2010 um 09:28 Uhr
|
|
natürlich wird das nicht nur für basketball genutzt.
und ja, ich halte das für sinnvoll.
achso! achso...!
|
|
Sundown73 - 52
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1570
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.08.2010 um 09:44 Uhr
|
|
Zitat von -Ventilator-: natürlich wird das nicht nur für basketball genutzt.
und ja, ich halte das für sinnvoll.
Naja, soweit ich mitbekommen habe muss die Stadt Ulm einige Millionen dafür investieren und die Basketballer müssen keine Miete dafür zahlen. Wo soll das Geld dann also her kommen welches die Stadt Ulm da reingesteckt hat?
Okay, Ulm spielt in der 1. Liga im Basketball mit. Okay. Aber wo ist Ulm in anderen Sportarten groß. Mir fällt einfach keine weitere Nutzung der Halle ein wo regelmäßig die Arena ausverkauft sein könnte.
Damit sich so eine Halle trägt müssen pro Jahr mindestens 100 Events darin stattfinden. Da bin ich etwas arg skeptisch. Ich meine wenn der Hauptsponsor nach 5 Jahren zusammenrechnet und merkt, dass sein Engagement sich nicht auszahlt, dann kann es sein dass die Städte darauf sitzen bleiben.
Man sieht es doch wie schnell im Eishockey Ulm mehrmals insolvent war.
Neben Basketball, müsste man in Ulm noch 2 andere Vereine erstklassig bringen. Vielleicht aus dem Handball und Volleyball. Aber ob da dann der Zuschauerzuspruch da sein wird ist fraglich.
Momentan mag alles rosig aussehen, aber was kommt danach?
GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73
|
|
m4rio - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2009
783
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.08.2010 um 09:59 Uhr
|
|
nur für basketball geht nicht. das wäre sonst zu teuer.
ich denke schon, dass es noch einige größere events geben wird...
|
|
Rexy_94 - 31
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2006
86
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.08.2010 um 10:11 Uhr
|
|
Zitat von Sundown73: Zitat von -Ventilator-: natürlich wird das nicht nur für basketball genutzt.
und ja, ich halte das für sinnvoll.
Naja, soweit ich mitbekommen habe muss die Stadt Ulm einige Millionen dafür investieren und die Basketballer müssen keine Miete dafür zahlen. Wo soll das Geld dann also her kommen welches die Stadt Ulm da reingesteckt hat?
Okay, Ulm spielt in der 1. Liga im Basketball mit. Okay. Aber wo ist Ulm in anderen Sportarten groß. Mir fällt einfach keine weitere Nutzung der Halle ein wo regelmäßig die Arena ausverkauft sein könnte.
Damit sich so eine Halle trägt müssen pro Jahr mindestens 100 Events darin stattfinden. Da bin ich etwas arg skeptisch. Ich meine wenn der Hauptsponsor nach 5 Jahren zusammenrechnet und merkt, dass sein Engagement sich nicht auszahlt, dann kann es sein dass die Städte darauf sitzen bleiben.
Man sieht es doch wie schnell im Eishockey Ulm mehrmals insolvent war.
Neben Basketball, müsste man in Ulm noch 2 andere Vereine erstklassig bringen. Vielleicht aus dem Handball und Volleyball. Aber ob da dann der Zuschauerzuspruch da sein wird ist fraglich.
Momentan mag alles rosig aussehen, aber was kommt danach?
ratiopharm ulm braucht aber die große halle da die netten herren von der bbl verlangen, dass es tribünen auf allen vier seiten des spielfelds geben muss usw. ...es gibt keine abere möglichkeit, da die kuhberghalle nicht so umgebaut werden kann...sonst spielen die ulmer eben ewig 2.liga und das will ja wirklich keiner...außerdem werden dort auch boxveranstaltungen, konzerte, handball und volleyballspiele stattfinden...es gibt auch viel mehr werbeeinnahmen für ratiopharm ulm aufgrund der besseren logen wird das sponsoring auch für andere firmen, welche noch keine sponsoren sind (z.b. liqui moly) interessanter...
EUER NEID IST UNSER STOLZ...FC BAYERN 4 LIFE
|
|
Kashyyk - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2006
632
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.08.2010 um 10:20 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.08.2010 um 10:22 Uhr
|
|
Zitat von Sundown73: Wo soll das Geld dann also her kommen welches die Stadt Ulm da reingesteckt hat?
Man muss da auch über den sportlichen Tellerrand hinaus schauen.
Es lassen sich nun auch sehr viel kulturelle Veranstaltungen durchführen und Künstler nach Ulm holen, die Ulm/Neu-Ulm bislang gemieden haben weil es keinen Veranstaltungsort mit ausreichend vielen Plätzen und ordentlicher Akustik gab.
Wenn man z.B. schaut was für Sänger/Komiker/Bands etc. in der bigbox in Kempten (60000 Einwohner) auftreten, steckt da durchaus Potenzial.
Letztlich liegt es an der Stadt daraus was zu machen.
Da man mittelfristig (wie du genannt hast) nicht damit rechnen kann, dass Ulm noch einen weiteren Bundeligist bekommt, sollte es auch ein Anliegen sein, das sportliche Aushängeschild Ulms zu fördern. Hierfür war eben einen neue Halle Voraussetzung.
Tomorrow can wait!
|
|
SpAwNKiLL - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2009
227
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.08.2010 um 10:26 Uhr
|
|
Spastenkind
schon mal was von Sponsoren gehört ??
die bezahlen ja schon fast die hälfte
ich bin kein Ausländer ich bin Türke.!.xD
|
|
Kashyyk - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2006
632
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.08.2010 um 10:31 Uhr
|
|
Zitat von SpAwNKiLL: schon mal was von Sponsoren gehört ??
Mag sein, dass der Bau auch durch Sponsoren finanziert wird, aber für den Betrieb müssen langfristig Geldgeber da sein. Und die finden sich nur wenn auch ein ordentliches Konzept da ist.
Tomorrow can wait!
|
|
Sundown73 - 52
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1570
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.08.2010 um 10:33 Uhr
|
|
Zitat von Kashyyk: Zitat von Sundown73: Wo soll das Geld dann also her kommen welches die Stadt Ulm da reingesteckt hat?
Wenn man z.B. schaut was für Sänger/Komiker/Bands etc. in der bigbox in Kempten (60000 Einwohner) auftreten, steckt da durchaus Potenzial.
Eben. Und da sehe ich eben ein Problem. Kempten ist nicht weit entfernt von Ulm und hat sich über Jahre bezüglich der Events einen Vorsprung herausgearbeitet. Beide Halle treten im direkten Konkurrenzkampf gegeneinander an.
Wie gesagt ich bin gespannt was dann alles so kommen wird, aber wenn der Betreiber es nicht schafft solche Events nach Ulm in die Halle zu holen sehe ich schwarz.
GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73
|
|
Sundown73 - 52
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1570
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.08.2010 um 10:36 Uhr
|
|
Zitat von Rexy_94:
ratiopharm ulm braucht aber die große halle da die netten herren von der bbl verlangen, dass es tribünen auf allen vier seiten des spielfelds geben muss usw. ...es gibt keine abere möglichkeit, da die kuhberghalle nicht so umgebaut werden kann...sonst spielen die ulmer eben ewig 2.liga und das will ja
Klar, aber das ist doch ein Problem des Vereins. Deswegen muss die Stadt Ulm / Neu-Ulm eine neue Halle bauen damit es weiterhin Basketball in der ersten Bundesliga gibt? Die Städte selber bekommen von den Basketballern soviel ich weiss kein Geld. Weder für die Miete noch von den Eintrittsgeldern.
GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73
|
|
Sundown73 - 52
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1570
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.08.2010 um 10:41 Uhr
|
|
Zitat von SpAwNKiLL: Spastenkind
schon mal was von Sponsoren gehört ??
die bezahlen ja schon fast die hälfte 
Ja klar! Das sieht man ja an anderen Stellen. Was passiert aber wenn die Erfolge ausbleiben und die Sponsoren abspringen? Was ist dann mit der Halle?
Schau Dir mal im Vergleich dazu Eishockey in Deutschland an. Da kann ein Verein Deutscher Meister werden und trotzdem springen Sponsoren ab und der Verein steht kurz vor der Pleite. In Nürnberg gab es ähnliche Probleme nachdem die Arena da war.
Die ersten 5 Jahre scheinen gesichert zu sein, aber was kommt danach?
Das ganze Konzept baut sich nur auf Sponsoren auf. Das ist einfach zu gefährlich und kann nach Hinten losgehen.
GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73
|
|
Rexy_94 - 31
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2006
86
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.08.2010 um 11:37 Uhr
|
|
Zitat von Sundown73: Zitat von Rexy_94:
ratiopharm ulm braucht aber die große halle da die netten herren von der bbl verlangen, dass es tribünen auf allen vier seiten des spielfelds geben muss usw. ...es gibt keine abere möglichkeit, da die kuhberghalle nicht so umgebaut werden kann...sonst spielen die ulmer eben ewig 2.liga und das will ja
Klar, aber das ist doch ein Problem des Vereins. Deswegen muss die Stadt Ulm / Neu-Ulm eine neue Halle bauen damit es weiterhin Basketball in der ersten Bundesliga gibt? Die Städte selber bekommen von den Basketballern soviel ich weiss kein Geld. Weder für die Miete noch von den Eintrittsgeldern.
wenn du das so siehst kann ratiopharm ulm also gleich aufhören basketball zu spielen...und wenn alle des so sehen wie du, dann gäbe es keine basketballbundesliga, da höchstens drei oder vier bbl vereien alles selbst zahlen können
die stadt erhält auch nen deutlichen prestigeschub...die bekommen zwar kein geld oder so aber der bekanntheits grad der stadt wächst enorm...bei einer umfrage, welchen basketballverein die leute kennen war Ulm auf platz drei hinter berlin und bamberg...also brngt der sport schon was...und so wie ich das sehe willst du nur die negativen seiten dieser halle sehen...und im prinzip ist dein einziges argument, dass alles viel geld kostet und die stadt pleite macht...andere projekte die genauso "unnötig" wie diese halle sind machen die satdt ja nicht pleite, gell -.-
EUER NEID IST UNSER STOLZ...FC BAYERN 4 LIFE
|
|
Sundown73 - 52
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1570
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.08.2010 um 13:02 Uhr
|
|
Zitat von Rexy_94: die stadt erhält auch nen deutlichen prestigeschub...die bekommen zwar kein geld oder so aber der bekanntheits grad der stadt wächst enorm...bei einer umfrage, welchen basketballverein die leute kennen war Ulm auf platz drei hinter berlin und bamberg...also brngt der sport schon was...und so
Also ganz ehrlich, einen Prestigeschub kann ich nicht erkennen. Basketball ist in Deutschland noch lange nicht populär genug.
Was ich halt nicht verstehe, die Halle soll 6200 Zuschauer fassen. In der letzten Saison kamen im Schnitt jedoch nur 2800 Zuschauer zu den Spielen was eine Auslastung von 95 % in der Kuhberghalle beträgt.
Ich kann mir bei diesen Zahlen nicht vorstellen ob die Halle dauerhaft ausverkauft sein wird. Ich vermute die ersten Spieltage wird die Halle ausverkauft sein weil das jeder sehen will, aber dann wird sich das Ganze wieder auf dem üblichen Niveau ansiedeln. Das bedeutet die Halle wird bei den Spielen halbvoll sein.
In der letzten Saison hatten nur Berlin und Bamberg mehr als 6000 Zuschauer im Durchschnitt. Bei den anderen Vereinen liegt man zwischen 1700 und 4000 Zuschauern im Schnitt.
Die Halle soll ja bereits November 2011 eröffnet werden. Das bedeutet wir müssen nicht mehr lange warten bis wir es wissen wie der Zuschauer Zuspruch dauerhaft sein wird und wie sich andere Sportarten in der Halle machen werden. Genauso bin ich mal gespannt was für Showevents stattfinden werden.
Die jährlichen Betriebskosten liegen bei etwa 465.000 Euro. Durch Basketball kommt nichts rein für die Städte, also müssen andere Events diese Kosten decken. Und die veranschlagten 60 Events pro Jahr funktionieren nur wenn dann jedesmall die Halle voll ist.
GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73
|
|
Kashyyk - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2006
632
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.08.2010 um 13:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.08.2010 um 13:32 Uhr
|
|
Zitat von Sundown73: [Was ich halt nicht verstehe, die Halle soll 6200 Zuschauer fassen. In der letzten Saison kamen im Schnitt jedoch nur 2800 Zuschauer zu den Spielen was eine Auslastung von 95 % in der Kuhberghalle beträgt.
Bei 95% Auslastung kann man wohl schon davon sprechen, dass es immer voll war. Ich weiß nicht ob dir die Gegebenheiten in der Kuhberghalle bei einem Basketball-Bundesliga-Spiel bekannt sind. Aber es gibt einfach auch einige Plätze, die für Zuschauer relativ unattraktiv sind. Dazu kommen Fans, denen es wichtig ist ein Sitzplatz zu haben oder umgekehrt. Eine 95%-Auslastung bedeutet nicht, dass man damit am Limit ist.
Ein weiteres Manko sind die jährlich gestiegenen Preise in der Kuhberghalle. Der Verein muss seinen Etat auch über den Ticketverkauf realisieren. Da es nur relativ wenige Plätze gibt, waren die Preise in den letzten Jahre stets etwas höher.
Ich denke, dass sich das in der neuen Halle etwas entspannen wird und auch wieder Zuschauer kommen werden, denen der Besuch eines Basketball-Spiel in den letzten Jahren zu teuer war. Schließlich hat man nun mehr Plätze in einer großen Halle, die es erst einmal zu füllen gilt.
Übrigens haben die neue Spielstätten in anderen Städten durchaus zu dauerhaft höheren Zuschauerzahlen geführt. Beispielsweise der Telekom Dome in Bonn und auch die o2-World in Berlin.
Also nicht gleich von vorne rein alles so schlecht machen .
Zitat von Sundown73: In der letzten Saison hatten nur Berlin und Bamberg mehr als 6000 Zuschauer im Durchschnitt. Bei den anderen Vereinen liegt man zwischen 1700 und 4000 Zuschauern im Schnitt.
6000 Zuschauer im Schnitt ist in Ulm derzeit sicher auch sehr unrealistisch. Letztlich hängt das aber auch einfach zum Großteil vom Erfolg der Mannschaft ab,
Tomorrow can wait!
|
|
Sundown73 - 52
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1570
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.08.2010 um 13:43 Uhr
|
|
Zitat von Kashyyk: Übrigens haben die neue Spielstätten in anderen Städten durchaus zu dauerhaft höheren Zuschauerzahlen geführt. Beispielsweise der Telekom Dome in Bonn und auch die o2-World in Berlin.
Also nicht gleich von vorne rein alles so schlecht machen  .
Siehste! Genau das meinte ich in meiner Kritik. Der Telekom Dome wurde zum größten Teil von der Telekom finanziert. Die Stadt Bonn musste nur einen Zuschuss und das Grundstück geben.
Die o2 World wurde sogar komplett privat finanziert. (Wie auch - Berlin ist ja schliesslich pleite!)
Die Ulmer Multifunktionshalle dagegen wird zu 100 % von den Städten Ulm und Neu-Ulm finanziert. Auch müssen die Städte die Halle später am laufen halten. Das sind alles Kosten die beide Städte haben.
Die Stadt Ulm kann von der Halle auch nicht profitieren, da vor und nach den Spielen die Innenstadt von Ulm zu weit weg ist. Die Besucherströme werden eher vom Neu-Ulmer Bahnhof zu Halle gehen und damit an Ulm und der Innenstadt vorbei.
Sportlich ist die Halle natürlich für den Basketball perfekt und schön. Aber schön wäre es wenn die Halle auch von einem Handball Erstligisten genutzt werden könnte oder gar von einer Eishockey Mannschaft die in der DEL mitspielt. Aber nur für Basketball als Magnet ist das einfach zu wenig.
GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73
|
|
Rexy_94 - 31
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2006
86
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.08.2010 um 13:54 Uhr
|
|
also ich weiß ja nicht wo du deine informationen her hast aber 1. soll die halle nicht im november sondern am 6.12.2011 eröffnet werden...und natürlich zahlen die basketballer auch miete für die halle...
es wird auch überlegt ob nicht frisch auf göppingen die halle nutzen wird...und wie ich sehe bist du genau wie der ulmer OB gönner gegen diese halle weil alles nach neu-ulm geht und nicht nach ulm...tja da sag ich nur: selbst schuld...wenn man die halle west an der uni größer gebaut hätte wären jetzt die ganzen veranstaltungen in ulm und nicht in neu-ulm...die neu-ulmer haben halt platz...wenn di eulmer da kein gelände auftreiben können sind sie eben selbst schuld...
EUER NEID IST UNSER STOLZ...FC BAYERN 4 LIFE
|
|