Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Sport
FC Bayern München AG

good_fella
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2010
3870
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2012 um 19:38 Uhr
|
|
Jetzt mach ich's mal dem Artwork nach und poste mal nen Blog den ich im Internet gefunden hab,
Manchem stimme ich zu, andere Dinge sehe ich nicht so dramatisch, und paar Sachen sehe ich anders..
Wer Bock hat kann sich's ja durchlesen...
Ich fand es, ehrlich gesagt, ziemlich peinlich, wie sich Uli Hoeneß auf ›Sky‹ geäußert hat. So etwas wie eine »Abteilung Attacke« scheint mir einfach nicht mehr zeitgemäß, und wer heute noch ein Wort wie »Mädchenpensionat« in den Mund nimmt, hält vermutlich auch das Prinzip »Zuckerbrot und Peitsche« weiterhin für eine adäquate Form der Menschenführung (ganz zu schweigen von der befremdlichen Ausrede mit dem schlechten Rasen). Mag ja sein, dass Hoeneß’ öffentliches Gepolter früher so manchem Respekt eingeflößt und Druck von der Mannschaft genommen hat; heute wirkt es nur noch hilflos, lächerlich und dünnhäutig.
Genauso überholt finde ich markige Reden, die auf Banketten nach einem Spiel vor Profikickern, Edelfans, Sponsoren und Journalisten gehalten werden, und Kabinenansprachen von Vorstandsmitgliedern. Gut möglich, dass Sprüche à la »Uwe-Seeler-Traditionsmannschaft« vor zehn Jahren tatsächlich noch »Trotzreaktionen hervorgerufen« und »den Mannschaftsgeist gestärkt« haben; inzwischen sind sie sinnlos, wenn nicht sogar kontraproduktiv. Oder glaubt jemand im Ernst, dass Rummenigges Durchhalteparolen wie »Ihr müsst jetzt böse werden« oder »Einer für alle, alle für einen« bei intelligenten und mündigen Spielern wie Lahm, Neuer oder Gómez etwas anderes auslösen als Augenrollen und Kopfschütteln? Die Zeit der Grasfresser, Dazwischenhauer und Zeichensetzer à la Kahn oder Effenberg ist schlicht und ergreifend vorbei (wie man auch in der Nationalmannschaft sieht); ohnehin gibt es diese unsäglichen »Führungsspieler«-Diskussionen wohl nur in Deutschland. (In diesem Zusammenhang sei auch auf das Interview mit Joachim Löw im März-Heft von 11 Freunde hingewiesen.)
Der gesamte Vorstand macht auf mich den Eindruck, innovationsfeindlich und rückständig zu sein. Ein modernes Unternehmen kann man nicht einfach führen wie einen – etwas zu groß geratenen – Familienbetrieb. So herzerwärmend und identifikationsfördernd es auch sein mag, in erster Linie verdiente Ex-Spieler mit Posten im Klub zu betrauen, so inzestuös scheint mir der ganze Laden mittlerweile geworden zu sein. Entscheidend für eine Tätigkeit im Verein ist offenbar weniger die originäre fachliche Eignung, sondern vor allem die Tatsache, dass der Betreffende einst selbst das Trikot des FC Bayern getragen hat oder mit einem Ex-Bayernprofi verwandt ist.
Wie fragwürdig diese Personalpolitik ist – für die ja mit Uli Hoeneß, Karl-Heinz Rummenigge und Christian Nerlinger ebenfalls ehemalige Bayernspieler verantwortlich zeichnen –, wird zunehmend offensichtlich. Die Scoutingabteilung – in der frühere FCB-Größen wie Wolfgang Dremmler, Michael Tarnat und Wolfgang Grobe das Sagen haben (Paul Breitner gehört mittlerweile nicht mehr dazu) – hat schon lange keinen wirklichen Volltreffer mehr gelandet, dafür aber mehrfach eklatant daneben gelegen, wie etwa im Falle des angeblichen künftigen Weltklasseverteidigers Breno. Die sportliche Leitung des Jugendbereichs, der komplett auf der Stelle tritt, hat der frühere Bayernspieler Michael Tarnat inne, Jugendkoordinator wird nach dieser Saison der derzeitige Reservetorwart Jörg Butt; die U19 wird vom einstigen Bayernprofi Kurt Niedermayer trainiert, die U17 von Franz Beckenbauers Sohn Stephan und die U16 von Wolfgang Dremmlers Sohn Sebastian. Die A-Jugend wurde letztmals 2004 Deutscher Meister, die B-Jugend im Jahr 2007, und dass diese Durststrecke in absehbarer Zeit endet, glauben nicht einmal die Verantwortlichen selbst. Die zweite Mannschaft, die in der kommenden Spielzeit von Ex-Bayernspieler Mehmet Scholl übernommen werden wird, dümpelt im Mittelfeld der Regionalliga herum, und aus ihrem Kader wird allenfalls Emre Can der Sprung in die Profitruppe zugetraut. Die Zeiten, in denen der Lizenzspielermannschaft überragende Talente wie Müller, Badstuber, Kroos, Alaba, Schweinsteiger oder Lahm zugeführt wurden, scheinen fürs Erste vorbei, zumal so etwas wie ein nachhaltiges, zukunftsorientiertes Konzept ohnehin nicht zu erkennen ist.
Überhaupt fehlt es dem Klub an Ideen, an Mut, am Willen zur Weiterentwicklung, an Risikobereitschaft. Ja, Louis van Gaal war ein schrulliger, merkwürdiger Dickkopf mit wenig Sinn für die Notwendigkeit einer defensiven Absicherung. Aber unter seiner konzeptionellen (!) Regie wurden die Nobodys Müller und Badstuber zu Topspielern, das ewige Talent Schweinsteiger mauserte sich nach mehreren verschenkten Jahren auf der Außenbahn zu einem Weltklassefußballer im defensiven Mittelfeld, und die Mannschaft holte nicht nur das Double, sondern erreichte nach einer gefühlten Ewigkeit wieder das Finale der Champions League. Zweifellos gab es auch sportliche Gründe für seinen Rauswurf, in erster Linie aber hatte van Gaal es gewagt, den nicht minder störrischen Alphamännchen Hoeneß und Rummenigge die Stirn zu bieten. Was folgte, war die zutiefst konservative, scheinbar risikoarme, harmoniebringende Lösung namens Jupp Heynckes. Der ist bekanntlich ein loyaler Freund des Vorstands und Diener des Vereins, was eben auch bedeutet, Konflikte selbst dort zu scheuen, wo sie unumgänglich sind. Im Moment macht er einen rat- und hilflosen Eindruck, und es wirkt nicht so, als verfügte er über einen Plan oder gar ein Konzept, um ein nicht minder rat- und hilfloses Team aus der Talsohle herauszuführen.
Personell wie taktisch kommt der FC Bayern momentan kaum konkurrenzfähig daher; in beiden Bereichen mangelt es erkennbar an Alternativen. Praktikable Ideen, wie sie beispielsweise vom famosen Taktikblog Spielverlagerung aufgezeigt worden sind, scheinen nicht einmal in Erwägung gezogen, geschweige denn trainiert zu werden. Die Mannschaft findet inzwischen auch gegen weniger tief stehende Gegner wie den SC Freiburg oder den FC Basel kaum ein Mittel, und die nahezu immergleichen, späten Auswechslungen vermögen daran nicht das Geringste zu ändern. Auf junge Spieler wie Petersen oder Usami verzichtet Jupp Heynckes schon lange; derzeit verengt sich der Kader auf vielleicht 14, maximal 15 Akteure, die zum Einsatz kommen – indiskutabel für einen Klub wie den FC Bayern. Hier machen sich gleich mehrere Fehler bemerkbar: eine wenig weitsichtige Transferpolitik, der erwähnte Mangel an geeignetem Nachwuchs, ein ausbleibender Mut zum Risiko. Hinzu kommt die Unfähigkeit, den Ausfall von Schlüsselspielern wie Bastian Schweinsteiger notfalls im Kollektiv aufzufangen. Wer hat den Dortmundern nicht alles prophezeit, den Weggang von Nuri Sahin (oder einen Ausfall von Mario Götze) nicht kompensieren zu können – gestimmt hat es bekanntlich nicht.
Dem FC Bayern geht jedwede Vision ab; er ist auf Besitzstandswahrung und den kurzfristigen Erfolg aus und scheint die Tatsache, dass andere längst modernere, tragfähige Zukunftskonzepte entwickelt haben, dramatisch zu unterschätzen. Dabei klingt das, was etwa die Troika Watzke, Zorc und Klopp über Fußball zu sagen hat, weitaus innovativer, frischer und ideenreicher als bei Hoeneß, Nerlinger und Heynckes – und das Ergebnis auf dem Platz sieht dann auch entsprechend aus. Nun ist es zwar fraglos so, dass sie in Dortmund, anders als in München, nicht jedes Jahr mindestens die Meisterschaft erwarten, die Erwartungshaltung der Fans eine bescheidenere ist als bei den Bayern und die Medien nicht um jede Kleinigkeit ein Riesengewese machen. Aber das kann und darf kein Grund sein, auf eine weitsichtige und nachhaltige Planung – vor allem bei den Transfers, bei der Besetzung des Trainerpostens und im Jugendbereich – zu verzichten. Nur habe ich inzwischen meine Zweifel, ob die Führung des FC Bayern München zu einer solchen Planung überhaupt willens und fähig ist.
Es kommt mir so vor, dass bei meinem Lieblingsklub mittlerweile vieles Stückwerk geworden ist und dass die Verantwortlichen viel zu stark einem Denken und Handeln verhaftet sind, das vor zehn, zwölf Jahren noch auf der Höhe der Zeit war, heute aber nicht mehr. Zwar wird der FC Bayern durch sein »Festgeldkonto«, auf das mit fast schon penetrantem Stolz immer wieder hingewiesen wird, in den nächsten Jahren vielleicht immer mal wieder in der Lage sein, für einen Kader zu sorgen, der die Deutsche Meisterschaft einfährt. Aber das würde nur verdecken, dass etwas Grundsätzliches im Argen liegt. Und da stinkt der Fisch, wenn ich mich nicht täusche, vom Kopf her.
23. Februar 2012
Thunderstorm?? Nope, Nik Tesla
|
|
Necrodia - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2005
1311
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2012 um 19:57 Uhr
|
|
Finde ich gar nicht mal so abwegig, was der Blogger da schreibt. Werde morgen eventuell mal mehr dazu schreiben.
Das schüttelt der BOSS einfach so ausm Ärmel.. as if it was nothing :D
|
|
Artwork - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2010
1180
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2012 um 20:00 Uhr
|
|
Zitat von good_fella: Manchem stimme ich zu, andere Dinge sehe ich nicht so dramatisch, und paar Sachen sehe ich anders..
Was stimmst du denn zu, was siehst du nicht so dramatisch und was siehst du anders? 
MMn ist das alles recht gut getroffen. Hier Uli und Co. zu kritisieren finde ich angemessen und berechtigt.
6. Absatz: Klasse! Diese Problematik erkennt nahezu jeder, allen Anschein nach bloß nicht Jupp, Uli usw. ...
Zitat: Wer hat den Dortmundern nicht alles prophezeit, den Weggang von Nuri Sahin (oder einen Ausfall von Mario Götze) nicht kompensieren zu können – gestimmt hat es bekanntlich nicht.
Epic
|
|
good_fella
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2010
3870
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2012 um 20:04 Uhr
|
|
Zitat von Artwork: Zitat von good_fella: Manchem stimme ich zu, andere Dinge sehe ich nicht so dramatisch, und paar Sachen sehe ich anders..
Was stimmst du denn zu, was siehst du nicht so dramatisch und was siehst du anders?
MMn ist das alles recht gut getroffen. Hier Uli und Co. zu kritisieren finde ich angemessen und berechtigt.
6. Absatz: Klasse! Diese Problematik erkennt nahezu jeder, allen Anschein nach bloß nicht Jupp, Uli usw. ...
Zitat: Wer hat den Dortmundern nicht alles prophezeit, den Weggang von Nuri Sahin (oder einen Ausfall von Mario Götze) nicht kompensieren zu können – gestimmt hat es bekanntlich nicht.
Epic 
Da ich grad mitm Handy online bin und das schreiben behindert ist werde ich mich wie necroman mal morgen dazu äußern...
Thunderstorm?? Nope, Nik Tesla
|
|
good_fella
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2010
3870
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.02.2012 um 13:31 Uhr
|
|
Ich werde nur auf paar Sachen des Blogs eingehen, da ich jetzt auch nicht nochmal einen kilometer langen Post verfassen will...
Was ich auch so sehe,
-ist klar, die Ideenlosigkeit mit der Bayern zur Zeit spielt, und wenn das mit so einem Offensiv Potential der Fall ist, MUSS es dem Trainer angekreidet werden.. Wenn Bayern auf eine gut organisierte, sich verschiebende, pressende Abwehr trifft wissen die Herrn schon nicht mehr was sie machen sollen, da wird sich drauf verlassen dass entweder Robben oder Ribery nach innen zieht, und irgendeine Aktion daraus entsteht, Gome hat langsam auch kein Bock mehr sich zu bewegen, da er eh weiß dass einer von zehn Bällen in die Mitte zu ihm kommt... Hier fehlt es am Konzept, Variantenreichtum, das ist der Job des Trainers viele verschiedene Laufwege einzuüben für eine Spielsituation A, B, C, D...
- dann die teils Inzestiösen Gegebenheiten beim Fc Bayern.. Ich bin einer der größten Bewunderer von Uli Hoeneß, was er wirtschaftlich aus dem Verein gemacht hat ist nahezu unfassbar und das kann man so sagen, so steht kein anderer Verein der Welt da.. ist einfach so.. ABER, das darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass man sich zu sehr hat blenden lassen von den sportlichen Erfolgen in Deutschland... Nicht aber international, der letzte CL Titel liegt 10 Jahre zurück, Gut das Finale 2010, aber was halt viele vergessen, ohne einen Robben wäre Bayern sang und klanglos in der Vorrunde und spätestens gegen ManU rausgeflogen... Es braucht einfach mal einen ganz neuen Kopf in der Führungsetage, der neue Ideen reinbringt, keinen Ex Bayernspieler, der schon von Grund auf weiß, dass Hoeneß, Rummenige und Hopfner das Sagen haben....
-Zu der Transferpolitik brauch ich ja nix mehr sagen, sehen glaub ich alle so hier
-Was ich auch noch so sehe, ist dieses elendige Zusammenstauchen der Bayernsspieler des Vorstands in der bayernkabine.. Es gibt meiner Meinung nichts mehr, was einen Trainer enteiert.. Da sitzt der Trainer da, der für das sportliche zuständig ist, eigentlich für Wutausbrüche auch verantwortlich ist, wie ein Schuljunge mit den anderen Spielern...wird auf die selbe Stufe gestellt.. Natürlich juckts dann einen Ribery nicht ihm die Hand zu geben, wer ist schon der Trainer..man kann ja immer noch zum Hoeneß laufen und sich ausweinen...
Was ist nicht so dramatisch sehe...:
- Natürlich wäre es schön wenn Bayern hervorragende Jugendmannschaften hat, in welcher ständig neue Super Talente heranwachsen... ABER, bayern war noch nie ein Ausbildungsverein, auch schon zu meinen Jugendzeiten nicht, in der U13, U15 ist Bayern ein Witz.. sind permanent bei den Turnieren in der Vorrunde ausgeschieden... Aber das finde ich nicht schlimm... Mit Bayerns wirtschaftlicher Lage reicht es vollkommen sich Spieler ab der U17 zu sich zu holen und vllt noch paar Jahre bei den Amateuren spielen zu lassen um sie zu entwickeln... Da müssen nicht jede Saison 3 Iniestas nachkommen.... das schafft in der Welt vllt ein FC Barcelona... aber wie gesagt, man hat immer noch die Möglichkeit sich Supertalente aus Deutschland zu kaufen.... Was halt sein muss, ist dass den Jugendmannschaften das Spielsystem der Profis beigebracht wird...das reicht aber auch schon..
Was ich anders sehe...:
Diese aufeinmal Vergötterung von v.Gaal die nicht nur vom Blogger, sondern jetzt wieder mal bei vielen Bayern Fans Anklang findet.. was man V.Gaal zu gute halten muss, er hat tatsächlich Bayern ein System verschafft ihnen das gepflegte Passspiel beigebracht... Zudem hat er auf Müller gesetzt... DAS wars dann auch schon für mich... Badstuber ist für mich der größte Fehler ever gewesen, Das System war auch schon bei V.Gaal extrem unvariabel, und mitV.Gaal Erfolg verbinde ich immer den Namen Robben, der eine bombastische Saison gespielt hat und erst geholt wurde als es auch bei V.Gaal katastrophal lief am Anfang der Saison... Dann kam Robben, die Bundesligatrainer hatten noch kein Konzept gegen ihn, er überraschte mit seiner Geschwindigkeit, das Ende ist bekannt...
Als dann mal Inter im Finale vorbeikam mit klugem Abwehrverhalten war dann bayern schon am Ende mit dem Latein....
Fazit: Um Gottes Willen Bayern ist die Nr. 1 in Deutschalnd.. Und über Dortmund will ich hier auch kein Wort verlieren, weil sie aus der Not eine Tugend gemacht haben und nicht anders konnten als auf junge Talente und einem sagen wir mal Konzept Trainer zu setzen...
Aber die Verantwortlichen müssen mal die ganzen Jahre revue passieren lassen und auch die eigenen Fehler analysieren und sich nicht von Deutschen Meisterschaften in einer langen Zeit Konkurrenzlosen Liga (in welcher ab und zu ein Team einen Ausschlag nach oben vorweisen konnte) blenden lassen... Und sich wirklich mal fragen, ob es nicht besser wäre manche Strukturen aufzubrechen, sich neu zu überlegen, dem Verein nicht verbundenen Köpfe für frische Ideen an Land zu ziehen und sich für die Zukunft ein bisschen anders aufzustellen..
Weil einmal die deutsche Meisterschaft holen und dann am darauffolgenden Jahr in eine Krise zu fallen um dann mit neuen Spielern wieder die Meisterschaft zu holen um dann im überübernächsten Jahr wieder in eine Krise zu fallen lässt den großen FCB mit seinen Möglichkeiten auch nicht gerade profisionell dastehen...
Thunderstorm?? Nope, Nik Tesla
|
|
ViolentFEAR - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2006
13295
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.02.2012 um 17:57 Uhr
|
|
Zitat von good_fella: Ich werde nur auf paar Sachen des Blogs eingehen, da ich jetzt auch nicht nochmal einen kilometer langen Post verfassen will...
Was ich auch so sehe,
-ist klar, die Ideenlosigkeit mit der Bayern zur Zeit spielt, und wenn das mit so einem Offensiv Potential der Fall ist, MUSS es dem Trainer angekreidet werden.. Wenn Bayern auf eine gut organisierte, sich verschiebende, pressende Abwehr trifft wissen die Herrn schon nicht mehr was sie machen sollen, da wird sich drauf verlassen dass entweder Robben oder Ribery nach innen zieht, und irgendeine Aktion daraus entsteht, Gome hat langsam auch kein Bock mehr sich zu bewegen, da er eh weiß dass einer von zehn Bällen in die Mitte zu ihm kommt... Hier fehlt es am Konzept, Variantenreichtum, das ist der Job des Trainers viele verschiedene Laufwege einzuüben für eine Spielsituation A, B, C, D...
- dann die teils Inzestiösen Gegebenheiten beim Fc Bayern.. Ich bin einer der größten Bewunderer von Uli Hoeneß, was er wirtschaftlich aus dem Verein gemacht hat ist nahezu unfassbar und das kann man so sagen, so steht kein anderer Verein der Welt da.. ist einfach so.. ABER, das darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass man sich zu sehr hat blenden lassen von den sportlichen Erfolgen in Deutschland... Nicht aber international, der letzte CL Titel liegt 10 Jahre zurück, Gut das Finale 2010, aber was halt viele vergessen, ohne einen Robben wäre Bayern sang und klanglos in der Vorrunde und spätestens gegen ManU rausgeflogen... Es braucht einfach mal einen ganz neuen Kopf in der Führungsetage, der neue Ideen reinbringt, keinen Ex Bayernspieler, der schon von Grund auf weiß, dass Hoeneß, Rummenige und Hopfner das Sagen haben....
-Zu der Transferpolitik brauch ich ja nix mehr sagen, sehen glaub ich alle so hier
-Was ich auch noch so sehe, ist dieses elendige Zusammenstauchen der Bayernsspieler des Vorstands in der bayernkabine.. Es gibt meiner Meinung nichts mehr, was einen Trainer enteiert.. Da sitzt der Trainer da, der für das sportliche zuständig ist, eigentlich für Wutausbrüche auch verantwortlich ist, wie ein Schuljunge mit den anderen Spielern...wird auf die selbe Stufe gestellt.. Natürlich juckts dann einen Ribery nicht ihm die Hand zu geben, wer ist schon der Trainer..man kann ja immer noch zum Hoeneß laufen und sich ausweinen...
Was ist nicht so dramatisch sehe...:
- Natürlich wäre es schön wenn Bayern hervorragende Jugendmannschaften hat, in welcher ständig neue Super Talente heranwachsen... ABER, bayern war noch nie ein Ausbildungsverein, auch schon zu meinen Jugendzeiten nicht, in der U13, U15 ist Bayern ein Witz.. sind permanent bei den Turnieren in der Vorrunde ausgeschieden... Aber das finde ich nicht schlimm... Mit Bayerns wirtschaftlicher Lage reicht es vollkommen sich Spieler ab der U17 zu sich zu holen und vllt noch paar Jahre bei den Amateuren spielen zu lassen um sie zu entwickeln... Da müssen nicht jede Saison 3 Iniestas nachkommen.... das schafft in der Welt vllt ein FC Barcelona... aber wie gesagt, man hat immer noch die Möglichkeit sich Supertalente aus Deutschland zu kaufen.... Was halt sein muss, ist dass den Jugendmannschaften das Spielsystem der Profis beigebracht wird...das reicht aber auch schon..
Was ich anders sehe...:
Diese aufeinmal Vergötterung von v.Gaal die nicht nur vom Blogger, sondern jetzt wieder mal bei vielen Bayern Fans Anklang findet.. was man V.Gaal zu gute halten muss, er hat tatsächlich Bayern ein System verschafft ihnen das gepflegte Passspiel beigebracht... Zudem hat er auf Müller gesetzt... DAS wars dann auch schon für mich... Badstuber ist für mich der größte Fehler ever gewesen, Das System war auch schon bei V.Gaal extrem unvariabel, und mitV.Gaal Erfolg verbinde ich immer den Namen Robben, der eine bombastische Saison gespielt hat und erst geholt wurde als es auch bei V.Gaal katastrophal lief am Anfang der Saison... Dann kam Robben, die Bundesligatrainer hatten noch kein Konzept gegen ihn, er überraschte mit seiner Geschwindigkeit, das Ende ist bekannt...
Als dann mal Inter im Finale vorbeikam mit klugem Abwehrverhalten war dann bayern schon am Ende mit dem Latein....
Fazit: Um Gottes Willen Bayern ist die Nr. 1 in Deutschalnd.. Und über Dortmund will ich hier auch kein Wort verlieren, weil sie aus der Not eine Tugend gemacht haben und nicht anders konnten als auf junge Talente und einem sagen wir mal Konzept Trainer zu setzen...
Aber die Verantwortlichen müssen mal die ganzen Jahre revue passieren lassen und auch die eigenen Fehler analysieren und sich nicht von Deutschen Meisterschaften in einer langen Zeit Konkurrenzlosen Liga (in welcher ab und zu ein Team einen Ausschlag nach oben vorweisen konnte) blenden lassen... Und sich wirklich mal fragen, ob es nicht besser wäre manche Strukturen aufzubrechen, sich neu zu überlegen, dem Verein nicht verbundenen Köpfe für frische Ideen an Land zu ziehen und sich für die Zukunft ein bisschen anders aufzustellen..
Weil einmal die deutsche Meisterschaft holen und dann am darauffolgenden Jahr in eine Krise zu fallen um dann mit neuen Spielern wieder die Meisterschaft zu holen um dann im überübernächsten Jahr wieder in eine Krise zu fallen lässt den großen FCB mit seinen Möglichkeiten auch nicht gerade profisionell dastehen...
Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit
|
|
Necrodia - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2005
1311
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.02.2012 um 18:04 Uhr
|
|
Schon wieder nur Geblubber, man muss eine Einheit bilden, Teamwork muss über allen anderen Dingen stehen.. bin mal gespannt wie sie sich die nächste desaströse Leistung erklären. Damit mein ich nicht unbedingt, dass sie verlieren, aber einfach nur wieder total kacke spielen
Das schüttelt der BOSS einfach so ausm Ärmel.. as if it was nothing :D
|
|
Sieg_KlaS - 111
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2007
11831
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.02.2012 um 18:08 Uhr
|
|
Zitat von Necrodia: Schon wieder nur Geblubber, man muss eine Einheit bilden, Teamwork muss über allen anderen Dingen stehen.. bin mal gespannt wie sie sich die nächste desaströse Leistung erklären. Damit mein ich nicht unbedingt, dass sie verlieren, aber einfach nur wieder total kacke spielen  Wenn da gegen Schalke kein Sieg kommt, gibt's eh nix zu entschuldigen. Schalke total ausgepowert nach dem EL-Fight, allgemein nicht in überragender Form, man spielt daheim..
Was passiert, wenn man verliert, will ich gar nicht dran denken oder irgendetwas dazu schreiben. Das wäre an Lächerlichkeit nicht mehr zu überbieten.
|
|
Artwork - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2010
1180
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.02.2012 um 18:27 Uhr
|
|
So oft wie Heynckes "ich weiß was zu tun ist" gesagt hat, braucht ihr euch eigentlich keine Sorgen machen vor allem nicht bei so einem Grinsen wie nach dem Spiel gegen Basel!
|
|
hoomer2 - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2005
1430
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.02.2012 um 18:48 Uhr
|
|
Zitat von Sieg_KlaS: Zitat von Necrodia: Schon wieder nur Geblubber, man muss eine Einheit bilden, Teamwork muss über allen anderen Dingen stehen.. bin mal gespannt wie sie sich die nächste desaströse Leistung erklären. Damit mein ich nicht unbedingt, dass sie verlieren, aber einfach nur wieder total kacke spielen  Wenn da gegen Schalke kein Sieg kommt, gibt's eh nix zu entschuldigen. Schalke total ausgepowert nach dem EL-Fight, allgemein nicht in überragender Form, man spielt daheim..
Was passiert, wenn man verliert, will ich gar nicht dran denken oder irgendetwas dazu schreiben. Das wäre an Lächerlichkeit nicht mehr zu überbieten.
Ist ein Heimspiel, oder? (Ja ich bin zu faul nachzuschauen)
Also, falls ich mich recht entsinne und es ein Heimspiel ist dann wird das der FCB zumindest mal nicht verlieren. Daheim ist es einfach immer noch anderst als auswärts.
|
|
Bumberlony - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2007
526
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.02.2012 um 19:06 Uhr
|
|
Zitat von Artwork: So oft wie Heynckes "ich weiß was zu tun ist" gesagt hat, braucht ihr euch eigentlich keine Sorgen machen  vor allem nicht bei so einem Grinsen wie nach dem Spiel gegen Basel!
wieso hat der gegrinst?
Finger in Po Mexico!!
|
|
Artwork - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2010
1180
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.02.2012 um 19:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.02.2012 um 19:21 Uhr
|
|
Zitat von Bumberlony: Zitat von Artwork: So oft wie Heynckes "ich weiß was zu tun ist" gesagt hat, braucht ihr euch eigentlich keine Sorgen machen  vor allem nicht bei so einem Grinsen wie nach dem Spiel gegen Basel!
wieso hat der gegrinst?
Keine Ahnung, hab das gesamte Interview nicht mehr im Kopf. Er hat aber davor und währenddessen ein breites Grinsen im Gesicht gehabt. Er war im Grossen und Ganzen jja zufrieden mit dem Spielverlauf
|
|
19hase97 - 26
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2009
633
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.02.2012 um 15:57 Uhr
|
|
Zitat von Necrodia: Damit mein ich nicht unbedingt, dass sie verlieren, aber einfach nur wieder total kacke spielen 
Wenn sie "Rumpelfussball" spielen aber gewinnen ist das zur Zeit auch egal!
|
|
Necrodia - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2005
1311
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.02.2012 um 14:42 Uhr
|
|
So in etwas 50 Minuten kann es losgehen.
Ich bin sehr gespannt, ob sich etwas Positives an der bayrischen Spielweise abzeichnet oder ob es wieder ein sehr statischer Fußball seitens der Bayern wird.
Es steht viel auf dem Spiel, einerseits einen Verfolger mehr oder weniger abzuschütteln, als auch wieder an Gladbach vorbei zuziehen. Wenn dann Dortmund mal einen schlechten Tag erwischt, dann könnte ein kleines Feuerchen in den Spielern wieder lodern.. da man direkter Verfolger ist.
Heute ist echt ein spannender Tag, was die Begegnungen so angeht :)
Das schüttelt der BOSS einfach so ausm Ärmel.. as if it was nothing :D
|
|
Sieg_KlaS - 111
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2007
11831
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.02.2012 um 14:45 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.02.2012 um 14:46 Uhr
|
|
Zitat von Necrodia:
Heute ist echt ein spannender Tag, was die Begegnungen so angeht :)
Nicht nur in der Bundesliga!
Auch Arsenal - Tottenham läuft gerade und heute Abend Neapel gegen Inter.
Aber auch Atletico gegen Barca sicher keine schlechte Partie.
|
|
Forum / Sport
|