Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sport

FC Bayern München AG

<<< zurück   -1- ... -404- -405- -406- -407- -408- ... -456- vorwärts >>>  
Artwork - 31
Experte (offline)

Dabei seit 06.2010
1180 Beiträge

Geschrieben am: 22.02.2012 um 22:53 Uhr

Zitat von Necrodia:

langsam hab ich echt das Gefühl es liegt am Trainer..

Jetzt erst? :-)
DamnDude - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2009
353 Beiträge

Geschrieben am: 22.02.2012 um 23:03 Uhr

kopf hoch, gegen den FC BASELona kann man mal verlieren, außerdem gibts ja noch Hoffnung! Hab gehört, Matthäus bietet sich an..

time to troll

FABi97_ - 27
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2008
58 Beiträge
Geschrieben am: 22.02.2012 um 23:10 Uhr

Zitat von DamnDude:

kopf hoch, gegen den FC BASELona kann man mal verlieren, außerdem gibts ja noch Hoffnung! Hab gehört, Matthäus bietet sich an..


der hat dene grad noc gefehlt :)
Artwork - 31
Experte (offline)

Dabei seit 06.2010
1180 Beiträge

Geschrieben am: 22.02.2012 um 23:11 Uhr

Zitat von Sieg_KlaS:

Ich hoffe die Bayernspieler fangen nicht mit dem Platz an..

Den Part hat Uli eben übernommen :-D
Sieg_KlaS - 111
Champion (offline)

Dabei seit 03.2007
11831 Beiträge
Geschrieben am: 23.02.2012 um 01:47 Uhr

Bei Bayern wird doch ständig ein neuer Trainer gefordert, das ist Schwachsinn. Heynckes ist ein hervorragender Trainer, der sich überall bewährt hat, wo er trainiert hat. Unter ihm spielt Ribery besser als je zuvor, er hat Alaba zu einem richtigen Spieler für den FC Bayern geformt, angefangen mit kurzen Einsatzzeiten und heute sind wir angekommen bei einem Alaba, bei dem es selbstverständlich ist, dass dieser 90 Minuten lang auf dem Platz bleibt, in der aktuellen Personalsituation. Heynckes hat den Mut gehabt Robben aus der Startelf zu werfen, erst unter Heynckes hat man sauberes Spiel auf Ballbesitz gesehen. Kroos ist zu einem der wichtigsten und besten Spieler bei Bayern geworden unter Heynckes.
Jeder Trainer hat seine Fehler, wieso sollte man Heynckes seine nicht verzeihen? In Madrid ist man auch mit vielen Entscheidungen von Mourinho nicht ganz einverstanden, bei Mancini in Manchester und bei Arsenal und Wenger ebenfalls. Und selbst bei Sir Alex in Manchester werden viele Probleme und Fehler in dieser Saison dem Trainer angestrichen. Das ist ganz normal, da braucht man nicht schon wieder mit einem neuen Trainer kommen.
Wo man neue Trainer fordern kann, ist zum Beispiel bei Chelsea, bei Inter, wo es einfach offensichtlich ist, dass an vielem der Trainer zumindest eine große Mitschuld trägt und es seit langer Zeit nicht besser wird. Aber doch nicht bei Bayern? Es kann doch nicht die Schuld von Heynckes sein, wenn Ribery in den ersten zehn Minuten zwei 100%ige verballert? Oder, dass Neuer in Gladbach das Tor verlässt und den Ball zum Gegner spielt? Oder, dass Robben sich in Gladbach gerade dann lächerlich fallen lässt, wenn die gesamte Defensive gerade aufgerückt ist und man dann ausgekontert wird? Oder, dass sich Lahm in Hamburg aus welchen Gründen auch immer zum ballführenden Gegner bewegt, der bereits von drei (!) Bayernspielern gedeckt wird und somit Sala komplett alleine lässt? Man kann Heynckes die Ideenlosigkeit ankreiden, nur man kann ihn nicht verantwortlich machen für die negativ verlaufenen Spiele in der Rückrunde. Bayern muss sich ordentlich verstärken, statt Geld für Abfindungen der Trainer zu zahlen. Klinsmann 10 Millionen, van Gaal 10 Millionen und jetzt auch Heynckes sicher auch etwa 10 Millionen. Für dieses Geld kann man locker einen Weltklasse-Spieler verpflichten, aber nein, investieren wir lieben in einen neuen Trainer, der kurzfristigen Erfolg vorweisen kann und dann wenn's nach einem halben Jahr wieder schlechte Leistungen der Mannschaft gibt, muss der Trainer wieder dran glauben. Doch egal wer kommt, wir können morgen Guardiola, Mourinho oder Klopp einstellen, wenn es nach der EM im Sommer erneut Probleme gibt, wie sonst auch immer, wird's sowieso wieder Kritik geben und man wird einen neuen Trainer fordern.
Mit Heynckes steht Bayern noch in allen drei Wettbewerben, Meisterschaft ist man nach wie vor voll dabei im Titelkampf, Pokal ist man jetzt schon im Halbfinale und Champions League ist Basel nun wahrlich keine Übermannschaft, die man nicht schlagen kann im Rückspiel. Da hatte ich nach dem 1:0-Sieg in Mailand letzte Saison größere Sorgen um's Weiterkommen, als jetzt bei der 0:1-Niederlage in Basel.

Außerdem, wen wollt ihr haben? Es gibt keinen freien Trainer, der besser als Heynckes ist. Wer soll es bitte sein?
hoomer2 - 35
Experte (offline)

Dabei seit 12.2005
1430 Beiträge

Geschrieben am: 23.02.2012 um 02:24 Uhr

Zitat von Sieg_KlaS:

Bei Bayern wird doch ständig ein neuer Trainer gefordert, das ist Schwachsinn. Heynckes ist ein hervorragender Trainer, der sich überall bewährt hat, wo er trainiert hat. Unter ihm spielt Ribery besser als je zuvor, er hat Alaba zu einem richtigen Spieler für den FC Bayern geformt, angefangen mit kurzen Einsatzzeiten und heute sind wir angekommen bei einem Alaba, bei dem es selbstverständlich ist, dass dieser 90 Minuten lang auf dem Platz bleibt, in der aktuellen Personalsituation. Heynckes hat den Mut gehabt Robben aus der Startelf zu werfen, erst unter Heynckes hat man sauberes Spiel auf Ballbesitz gesehen. Kroos ist zu einem der wichtigsten und besten Spieler bei Bayern geworden unter Heynckes.
Jeder Trainer hat seine Fehler, wieso sollte man Heynckes seine nicht verzeihen? In Madrid ist man auch mit vielen Entscheidungen von Mourinho nicht ganz einverstanden, bei Mancini in Manchester und bei Arsenal und Wenger ebenfalls. Und selbst bei Sir Alex in Manchester werden viele Probleme und Fehler in dieser Saison dem Trainer angestrichen. Das ist ganz normal, da braucht man nicht schon wieder mit einem neuen Trainer kommen.
Wo man neue Trainer fordern kann, ist zum Beispiel bei Chelsea, bei Inter, wo es einfach offensichtlich ist, dass an vielem der Trainer zumindest eine große Mitschuld trägt und es seit langer Zeit nicht besser wird. Aber doch nicht bei Bayern? Es kann doch nicht die Schuld von Heynckes sein, wenn Ribery in den ersten zehn Minuten zwei 100%ige verballert? Oder, dass Neuer in Gladbach das Tor verlässt und den Ball zum Gegner spielt? Oder, dass Robben sich in Gladbach gerade dann lächerlich fallen lässt, wenn die gesamte Defensive gerade aufgerückt ist und man dann ausgekontert wird? Oder, dass sich Lahm in Hamburg aus welchen Gründen auch immer zum ballführenden Gegner bewegt, der bereits von drei (!) Bayernspielern gedeckt wird und somit Sala komplett alleine lässt? Man kann Heynckes die Ideenlosigkeit ankreiden, nur man kann ihn nicht verantwortlich machen für die negativ verlaufenen Spiele in der Rückrunde. Bayern muss sich ordentlich verstärken, statt Geld für Abfindungen der Trainer zu zahlen. Klinsmann 10 Millionen, van Gaal 10 Millionen und jetzt auch Heynckes sicher auch etwa 10 Millionen. Für dieses Geld kann man locker einen Weltklasse-Spieler verpflichten, aber nein, investieren wir lieben in einen neuen Trainer, der kurzfristigen Erfolg vorweisen kann und dann wenn's nach einem halben Jahr wieder schlechte Leistungen der Mannschaft gibt, muss der Trainer wieder dran glauben. Doch egal wer kommt, wir können morgen Guardiola, Mourinho oder Klopp einstellen, wenn es nach der EM im Sommer erneut Probleme gibt, wie sonst auch immer, wird's sowieso wieder Kritik geben und man wird einen neuen Trainer fordern.
Mit Heynckes steht Bayern noch in allen drei Wettbewerben, Meisterschaft ist man nach wie vor voll dabei im Titelkampf, Pokal ist man jetzt schon im Halbfinale und Champions League ist Basel nun wahrlich keine Übermannschaft, die man nicht schlagen kann im Rückspiel. Da hatte ich nach dem 1:0-Sieg in Mailand letzte Saison größere Sorgen um's Weiterkommen, als jetzt bei der 0:1-Niederlage in Basel.

Außerdem, wen wollt ihr haben? Es gibt keinen freien Trainer, der besser als Heynckes ist. Wer soll es bitte sein?

Ach komm schon. Skibbe ist doch grad aufm Markt:-D
Artwork - 31
Experte (offline)

Dabei seit 06.2010
1180 Beiträge

Geschrieben am: 23.02.2012 um 03:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.02.2012 um 03:03 Uhr

Mal meine Gedanken als nicht-Bayern-Fan dazu:
Grundsätzlich kann man die ganzen Probleme nicht Heynckes alleine ankreiden, auch wenn er mMn ein entscheidender Faktor für Spiele wie heute ist.

Wie du schon gesagt hast, ist seine Ideenlosigkeit anzukreiden. Das fängt schon bei fragwürdigen Einwechslungen an und geht bis zu einem starren, unflexiblem und - wie schon sehr oft gesagt, was dadurch langweilig wird, aber schon noch der Wahrheit entspricht - berechenbarem System. Während Mannschaften wie Dortmund während des Spiels ein fluides System aufweisen können, beharrt Bayern auf dem 4-2-3-1. Das mag zwar manchmal gut gehen, aber man sieht ja spätestens seit den letzten Wochen, welche Probleme daraus entstehen können.

Was ich außerdem negativ fand, war sein Auftreten nach dem Spiel gegen Basel. "Abwarten bis zum Ende der Saison", "Mannschaft braucht ein Erfolgserlebnis".. Er schien sogar relativ zufrieden. Nach so einem Spiel darf man schon mal hinterfragen, was denn schief gelaufen ist, auch wenn es anders hätte ausgehen können (Grosschancen von Ribéry usw.). Sogar Beckenbauer war da viel kritischer.
Hat Jupp nicht sogar gesagt, dass er mit einem 0:0 zufrieden gewesen wäre?

Ein weiterer Kritikpunkt geht an die Mannschaft. Geht vielleicht nur mir so, aber vielleicht sind die Spieler sehr schnell sehr zufrieden mit sich selber. Lahm hat, soweit ich noch weiß, in der Winterpause getönt, dass Bayern auf einer Augenhöhe mit Barca sei oder sowas in der Art. Das klingt einfach nur überheblich und weckt für mich den Anschein, dass die Mannschaft schon ziemlich gesättigt ist. Das spiegelt sich dann in Sachen wie Laufbereitschaft, Motivation, taktische Fehler (wie Rafinhas Patzer beim Gegentor) usw. usw. wider. Das wäre ein Grund für dieses oft kritisierte lustlose Auftreten der Mannschaft (mit einigen Ausnahmen). Eine vllt. gewagte These, finde ich aber nicht so unrealistisch.

Die Führungsetage kann man hier sicher auch kritisieren, aber das lass ich mal.

Natürlich steckt Bayern nicht vor einem Untergang oder vor dem Abstieg in die 2. Liga. Alles schön und gut, wie Jupp es wohl denkt, ist es aber bestimmt auch nicht.
good_fella
Champion (offline)

Dabei seit 08.2010
3870 Beiträge

Geschrieben am: 23.02.2012 um 08:52 Uhr

Und ich würde gerne mal wissen was zwischen hin und Rückrunde passiert ist, dass Bayern so eingebrochen ist?!

Thunderstorm?? Nope, Nik Tesla

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 23.02.2012 um 08:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.02.2012 um 08:59 Uhr

Hm - ich habe mir das Spiel gestern doch über weite Strecken angeschaut und muss schon sagen, dass Basel nicht unverdient gewonnen hat. Die Bayern-Profis waren mir durch die Bank zu passiv, es fehlte das Überraschende, die Kreativität, es war alles irgendwie der immer selbe Brot-und-Butter-Kick und das bei einer Mannschaft, die im Unterhalt saumäßig teuer ist und wo die einzelnen Spieler einen Haufen Geld verdienen. Der Trainer hat zwar gesagt, dass es nicht an der Einstellung liegen würde, aber das bezweifle ich stark. Da muss man sich nur die Körpersprache von Robben anschauen, der sehr schnell lustlos wirkte und auch andere (angebliche Weltklasse-)spieler wie Lahm haben nichts gezeigt. Wo war der Leader, der das Heft des Handelns einmal in die Hand nimmt und auch einmal eine Chance erzwingt, wenn es schon nicht läuft? Die Chancen der Bayern waren meines Erachtens alle nur Halbchancen, richtig gebrannt hat es allenfalls ein einziges Mal und das bei ständigem Ballbesitz. Mir fehlt die Flexibilität, auch im Denken, denn wie kann man 90 Minuten lang nach demselben Muster anrennen? Da muss ich doch als hochbezahlter Spieler auch einmal in der Lage sein im Spiel gewisse Dinge anzupassen und zu verändern. Ich bleibe bei meiner Fundamentalkritik, die viele Vereine umfasst: Die Spieler werden schon in jungen Jahren viel zu sehr gepampert, in den Medien hochgejubelt zum sofortigen Weltklassespieler und viel zu hoch bezahlt. Was da teilweise abgeliefert wird bei den horrenden Gehältern, das ist bisweilen schon eine Frechheit und ich würde mir im Fußball schon lange ein System wünschen, das bei den Gehältern endlich wieder einmal etwas mehr Normalmaß hinbekäme und bei schlechten Leistungen auch Gehaltskürzungen zulässt. Ich finde es einfach lächerlich, wenn ich in den Medien lesen muss, dass der Spieler Lahm angeblich ohne Selbstvertrauen nach Basel gereist ist. Ein hochbezahlter Millionario, der über einen Haufen internationale Erfahrung verfügt, kommt ohne Selbstvertrauen zu einem wichtigen Auswärtsspiel? Bei allem Verständnis, aber dann kann er gleich zu Hause bleiben und seinen Psychologen kontaktieren, der sein abhanden gekommenes Selbstbewusstsein wieder irgendwo hervorkramt. Das ist echt nur noch lächerlich. Mitunter frage ich mich schon, was für Weicheier sich da eigentlich zum angeblichen Vorbild der Jugend aufschwingen. Fußball ist ein vergleichsweise harter und durchaus körperbetonter Sport und ich habe gestern nicht gesehen, dass man dagegen gehalten hätte.
19hase97 - 26
Profi (offline)

Dabei seit 02.2009
633 Beiträge
Geschrieben am: 23.02.2012 um 11:00 Uhr

Das Spiel Basel-Bayern hätte genau so gut 3:3 ausgehen können!
Artwork - 31
Experte (offline)

Dabei seit 06.2010
1180 Beiträge

Geschrieben am: 23.02.2012 um 11:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.02.2012 um 11:11 Uhr

Zitat von teacher-1:

...

Ich denke am Gehalt und an den Hype in den Medien liegt es weniger, wobei letzteres natürlich eher eine starke Wirkung auf die Spieler haben kann.
Bei anderen Spielern klappt es schließlich aus. Ich kann mir nicht ganz vorstellen, dass einem Sportler ein Sieg (vor allem in der CL!) gleichgültig ist. An der Psyche kann es liegen, aber der Siegeswille ist sicher da.

Die Ideenlosigkeit und fehlende Kreativität schreibe ich vor allem Jupp zu. Das Problem besteht schon seit einigen Wochen, wenn nicht sogar länger. Er als Trainer muss (!) da ein Mittel finden. Aber den Interviews zufolge ist er ja sehr zufrieden mit der jetzigen Situation.
Sieg_KlaS - 111
Champion (offline)

Dabei seit 03.2007
11831 Beiträge
Geschrieben am: 23.02.2012 um 13:08 Uhr

Zitat von good_fella:

Und ich würde gerne mal wissen was zwischen hin und Rückrunde passiert ist, dass Bayern so eingebrochen ist?!
Hat sich ja bereits in der Hinrunde abgezeichnet.
Necrodia - 33
Experte (offline)

Dabei seit 06.2005
1311 Beiträge
Geschrieben am: 23.02.2012 um 14:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.02.2012 um 14:58 Uhr

Was mir noch einfällt, was viel schlimmer ist als diese Ideenlosigkeit vorne.. die Abwehr war mal sowas von mies, von Boateng über Badstuber und Rafinha, durch die Bank weg Note 5. Es wurde viel zu oft brenzlig, das darf nicht passieren.

Den großen Teil der Schuld gebe ich auch den Spielern. Wenn Bayern mal schnell nach vorne spielt, da traben die eigenen Mitspieler nur gemütlich nebenher, die ganze Baseler Abwehr rückt auch gemütlich nach und dann los mit dem statischen Ball Hin-und Hergeschiebe. Ich kenne mich mit Fussball jetzt bei weitem nicht so sehr aus, aber es kann doch nicht immer jedes mal sein, dass die Laufleistung der Bayern unter der der Gegner liegt, aber jedes verdammte Spiel. Das mag zwar an der Taktik mit dem hohen Ballbesitz liegen und dass man damit eher den Gegner laufen lassen will, aber wie man sieht, bringt das zumindest bei den Bayern nichts.
Größtenteils habe ich die Spieler nur dumm rumtraben sehen, selten vernünftige Sprints und das Freilaufen haben die meisten auch zeitweise einfach mal vergessen, da bleibt man immer schön zwischen vielen Gegenspielern stehen, so dass man kaum eine gute Anspielstation bietet.
Und ja, ich bin gefrustet. Am ehesten dadurch, dass der Gegner gestern nicht übermächtig stark war. Wenn man gegen einen herausragenden Gegner verliert, ist das halb so schlimm als wenn man gegen jemanden verliert, den auch auch 3-1 wegballern hätte können..und das wäre möglich gewesen. Das Ergebnis zugunsten der Baseler war okay..

Das schüttelt der BOSS einfach so ausm Ärmel.. as if it was nothing :D

good_fella
Champion (offline)

Dabei seit 08.2010
3870 Beiträge

Geschrieben am: 23.02.2012 um 16:42 Uhr

Und noch was klar shaqiri war unauffällig gestern aber was der für Wege nach hinten gemacht hat, er war immer wenn Ribéry den Ball hatte mit am eigenen 16er um die Mitte dicht zu machen...

Das sind halt so die kleinen feinen Unterschiede, ob eine Mannschaft Erfolg hat oder nicht...

Ein Robben der bei jedem ballberlust stehen bleibt, ein Ribéry der gestern vllt 2 mal den Ball in die Mitte gebracht hat um eventuell mal Gomez einzusetzen, ein Zentrum mit kroos dass komplett ignoriert wurde etc...

Generell müssen sich die Bayern Spieler mehr bewegen und ihr eigenes Ego zurückstellen, dann wird es auch wieder was und dann schießt man Basel aus dem eignen Stadion... Aber solang jeder glaubt er wär der Superstar wird das alles nix...

Thunderstorm?? Nope, Nik Tesla

Artwork - 31
Experte (offline)

Dabei seit 06.2010
1180 Beiträge

Geschrieben am: 23.02.2012 um 17:54 Uhr

Zitat von good_fella:

Und noch was klar shaqiri war unauffällig gestern aber was der für Wege nach hinten gemacht hat, er war immer wenn Ribéry den Ball hatte mit am eigenen 16er um die Mitte dicht zu machen...

Das sind so Dinge, die einen Spieler wertvoll machen, auch wenn man keine drölftausend Tore in der Saison schießt. Das das Kollektiv defensiv arbeitet, gehört eben mittlerweile zum modernen Fußball und da sollte sich kein Spieler zu fein für sein.
<<< zurück
 
-1- ... -404- -405- -406- -407- -408- ... -456- vorwärts >>>
 

Forum / Sport

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -