Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sport

Kung Fu

<<< zurück   -1- -2-  
_MiNiMaLiSt_
Anfänger (offline)

Dabei seit 08.2008
13 Beiträge
Geschrieben am: 12.11.2008 um 21:45 Uhr

Zitat von Barmonster:

Ich denke, du solltest wirklich Abstand davon nehmen, Kampfkünste hierzulande mit den traditionellen Künsten in Fernost zu vergleichen.
In China werden Kampfkünste auf einem ganz anderen Niveau betrieben und gehören quasi zum täglichen Leben dazu, hier sind Kung Fu und Co. trotz allem im Vergleich zu anderen Sportarten immer noch Exoten.

Es gibt in Deutschland keine Kampfkunst-Tradition, es gibt keine Dojos, die seit Jahrzehnten und -hunderten im Besitz von ein und derselben Familie sind, die ihren Stil immer an die nächste Generation weitergeben und stetig weiter verfeinern und es ist einfach das Verständnis des ganzen. Hier in Deutschland wird es immer nur ein Sport bleiben. Klar, viele Trainer / Meister hierzulande bemühen sich stark, neben den Techniken auch etwas fernöstliche Philosophie und Ethik zu lehren, aber bei 1 bis 2 Stunden Training pro Woche KANN da einfach nicht viel vermittelt werden.
In China hingegen gehört die Kampfkunst zur Lebenseinstellung dazu, man begegnet ihr ständig (und sei es nur eine kleine Gruppe von Menschen, die in der Mittagspause auf der nächsten Grünfläche ihre Tai-Chi-Übungen absolviert.

Zum Thema Formenwettkämpfe: in diesem Fall gebe ich dir Recht, hier wird es schwer, ein einheitliches Bewertungssystem zu finden, aber nicht unmöglich.
Man kann immer noch die Klarheit und die Kraft der Bewegungen bewerten und die Ausführung der einzelnen Techniken (Beispiel: habe bei einem Wettkampf mal erlebt, dass ein Teilnehmer mit Nunchakus von der Jury total verrissen wurde, weil er seine Waffen einfach nur "herumwirbelte" ohne erkennbare Angriffe auszuführen - sah zwar gut aus, war aber einfach nur "herumgespiele").




also ich stimme dir irgendwo zu ich selber mache seit 6 jahren koreanische kampfkunst taekwondo davon 4 jahre traditionell und es kommt darauf an wie oft man training geht weis ja nicht war auch schon auf mehrern meisterschaften
und ja weis nicht ob du schwabmünchen kennsch aber dies ist eine taekwonschule wo man 6 tage die woche training kann 1halb stunden am tag und da bekommt man auch etwas von der oben genannten ethik und ähnlichem gelernt ebenso kann man lehrgänge machen weis nich ob du sowas kennsch und
da hab ich auch des öfteren mit dem deutschen bundeskader trainer traininiert und der
hat uns in 1stunde auch schon sehr viel über die trainingsweisen der koreaner und
die vorgeschichte aus diesem kampfsport erzählt und erklärt also von dem her
es kommt so wie ich das sehe eher darauf an wo man seine kampfsport macht und wie oft
Barmonster - 41
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
3952 Beiträge

Geschrieben am: 13.11.2008 um 13:15 Uhr

Zitat von leesander:

@Barmonster
tja, leider, leider wird durch den Wettkampf die Kunst immer mehr in den Hintergrund gedrängt. Immer höher, schneller und spektakulärer müssen die Formen und Darbietungen sein... das ist zwar auch eine Kunst, doch nicht mehr im traditionellen Sinne der alten Kampfkunst.
Mit ein bis zwei Mal pro Woche Training steht dies in keinem Vergleich zu den Profis, egal ob in Asien oder sonst wo auf unserem Ball, da sind wir einer Meinung.
Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass dieser Bericht in der Südwest Presse vom 06.11.2008 eine ziemlich hartes Stück ist. Hier wird bewusst ein falscher Eindruck einer Weltmeisterschaft in Kung Fu vermittelt. Unter anderem auch die Selbstdarstellung eines mehrfachen Meisters des siebten Grades!!!???!!!
Tatsächlich handelt es sich hierbei um einen von ca. 400 verschiedenen Kung Fu Stilen der einem Welt-Verband angehört, der erst 2002 in den USA gegründet wurde und von dem Neu-Ulmer als EINZIGER Weltverband für traditionelles Kung Fu bezeichnet wurde...
Da kann ich nur sagen: arme Shaolin Mönche, die ihr nicht diesem Verband angehört...
Um das als offene Kung Fu Weltmeisterschaft zu bezeichnen, fehlt schlicht weg der ganze notwendige Hintergrund... z.B. entsprechende Schiedsrichter, die die versch. Stile auch wirklich objektiv bewerten können...
Die einzige offizielle Weltmeisterschaft findet wie fast jedes Jahr, in China, Beijing statt. Der Ausrichter ist der Welt-Dachverband IWUF, gegründet 03.10 1990
http://www.iwuf.org/wushu.asp

Kurz um... ich zitiere hier einen Bericht, den ihr (noch) nicht gelesen habt... wer diesen Bericht lesen möchte kann ihn von mir als PDF haben. Schickt mir einfach eure email-Adresse...

Ich freue mich auf weitere Meinungen zu diesem Thema!!!



ich denke, du solltest den Text da oben ein klein wenig anpassen und dann so als Leserbrief an die Südwest-Presse schicken ;-)

Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!

leesander
Anfänger (offline)

Dabei seit 06.2005
21 Beiträge

Geschrieben am: 13.11.2008 um 16:53 Uhr

@Barmonster

:-) ist bereits schon geschehen... konnte das einfach so nicht im raum stehen lassen...
<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Sport

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -