-EXCALIBUR- - 59
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2008
363
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.08.2008 um 17:26 Uhr
|
|
Bis jetzt kannte sich noch keiner aus.
Und der Anfanspost weis auch ned so recht was er fragen will.
Wenn Gott gewollt hätte das Frauen Fallschirmspringen hätte er den Himmel rosarot gemacht..........
|
|
JonyBlub - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2005
829
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.08.2008 um 17:32 Uhr
|
|
Zitat von -EXCALIBUR-: Bis jetzt kannte sich noch keiner aus.
Und der Anfanspost weis auch ned so recht was er fragen will.
naja ..wa sheißt auskennen .. die macht der physik sagt eben doch irgendwie wo's lang geht .. udn das amcht eine noch so geheiminsfvolle eventuell existirende technick eben recht schnell zu nem märchen
Ein Mischpult ist keine Kläranlage, kommt Scheiße rein kommt auch Scheiße raus.
|
|
Hirsche - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2008
142
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.08.2008 um 17:33 Uhr
|
|
also entweder erfindet jetz ma irgendjemand en schnorchel mit kiemenfunktion oder man fragt bei erfahrenen tauchern nach. wobei zweiteres wohl die einfachere lösung is. da ich weder so nen schnorchel hab noch taucher bin ich leider überfragt sorry
Metal. Good listenings.
|
|
kermet4 - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2006
186
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.08.2008 um 17:37 Uhr
|
|
Zitat von RuN_It: Zitat von Chris3: Zitat von RuN_It: man kann auch mit schnorcheln mehrere meter unter wasser tauchen und dort dann auch 3-4 minuten bleiben ohne zurück an die wasseroberfläche zu schwimmen und lust zu holen ..
du kannst auch ohne schnorchel mehrer meter, mehrere minuten unter wasser
muss halt geübt sein :D
ya toll.. aber duu kannst mit dem schnorchel unter wasser weiter atmen..
dann brauchst du eben nen sehr langen schnorchel
|
|
seitzi - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2005
44
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.08.2008 um 17:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.08.2008 um 17:56 Uhr
|
|
Schnorchel ja oder nein ist hier vollkommen nebensächlich.
Der Sport von dem du redest nennt sich apnoe-tauchen und dazu benutzt man im allgemeinen abc ausrüstung, das heißt schnorchel, taucherbrille und flossen
Man bekommt nicht mehr sauerstoff oder neue luft durch den schnorchel, der dient nur dazu in schwimmphasen weiter nach unten schauen zu können (beim Rifftauchen oder ähnlichem)
Die Zeit die man unten verbringen kann ist pure übungssache. Mit steigender gewöhnung steigt zwar nicht die größe deiner lunge zu, sehrwohl aber nimmt der lungenrestdruck ab, das bedeutet, dass du beim ausatmen weniger volumen in der lunge behältst und somit effektiver atmen kannst, was die Zeiten an der oberfläche verkürzt. Außerdem steigt Speicherkapazität für sauerstoff in deinen muskelzellen an, was heißt dass deine muskeln schon einen vorrat an sauerstoff mitnehmen und damit der in der lunge befindliche erst später angebrochen werden muss.
Die richtigen profis, bzw. leute die weltrekorde aufstellen und so weiter und so fort (natürlich auch für interessierte normalos zu empfehlen) bedienen sich besonderer atemtechniken aus kampfsport und vor allem yoga. Damit (mit Yogaübungen) ist es für körperlich nicht anstrengende rekordversuche wie zum beispiel purem luftanhalten sogar möglich den Puls kontrolliert etwas zu verlangsamen und so weniger atemluft zu verbrauchen.
Ich hoffe ich hab deine frage damit beantwortet
Tremble and despair for I am power (Raymond E. Feist)
|
|
-EXCALIBUR- - 59
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2008
363
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.08.2008 um 17:59 Uhr
|
|
Man sollte es aber tunlichst unterlassen den Schnorchen zu verlängern,auch beim Kauf achten das er max. 35cm nicht überschreitet.
Wenn Gott gewollt hätte das Frauen Fallschirmspringen hätte er den Himmel rosarot gemacht..........
|
|
Hirsche - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2008
142
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.08.2008 um 18:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.08.2008 um 18:02 Uhr
|
|
Zitat von seitzi: Schnorchel ja oder nein ist hier vollkommen nebensächlich.
Der Sport von dem du redest nennt sich apnoe-tauchen und dazu benutzt man im allgemeinen abc ausrüstung, das heißt schnorchel, taucherbrille und flossen
Man bekommt nicht mehr sauerstoff oder neue luft durch den schnorchel, der dient nur dazu in schwimmphasen weiter nach unten schauen zu können (beim Rifftauchen oder ähnlichem)
Die Zeit die man unten verbringen kann ist pure übungssache. Mit steigender gewöhnung steigt zwar nicht die größe deiner lunge zu, sehrwohl aber nimmt der lungenrestdruck ab, das bedeutet, dass du beim ausatmen weniger volumen in der lunge behältst und somit effektiver atmen kannst, was die Zeiten an der oberfläche verkürzt. Außerdem steigt Speicherkapazität für sauerstoff in deinen muskelzellen an, was heißt dass deine muskeln schon einen vorrat an sauerstoff mitnehmen und damit der in der lunge befindliche erst später angebrochen werden muss.
Die richtigen profis, bzw. leute die weltrekorde aufstellen und so weiter und so fort (natürlich auch für interessierte normalos zu empfehlen) bedienen sich besonderer atemtechniken aus kampfsport und vor allem yoga. Damit (mit Yogaübungen) ist es für körperlich nicht anstrengende rekordversuche wie zum beispiel purem luftanhalten sogar möglich den Puls kontrolliert etwas zu verlangsamen und so weniger atemluft zu verbrauchen.
Ich hoffe ich hab deine frage damit beantwortet
Also ich finde das hört sich ziemlich fachmännisch an und das is ne ziemlich passable lösung. also würde ich die frage für erledigt sehn. gegen die physik ist man halt machtlos
Metal. Good listenings.
|
|
-EXCALIBUR- - 59
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2008
363
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.08.2008 um 18:05 Uhr
|
|
Was das Apnoe-Tauchen angeht birgt es für ungeübte allerdings auch Risiken.
Durch Pressatmung kann man sein Blut dermassen mit O² sättigen das die Gefahr besteht einen Blackout zu bekommen,deswegen langsam rantasten und nicht alleine versuchen.
Wenn Gott gewollt hätte das Frauen Fallschirmspringen hätte er den Himmel rosarot gemacht..........
|
|
Pablo-Escobar - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2004
703
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.08.2008 um 18:10 Uhr
|
|
Zitat von RuN_It: man kann auch mit schnorcheln mehrere meter unter wasser tauchen und dort dann auch 3-4 minuten bleiben ohne zurück an die wasseroberfläche zu schwimmen und lust zu holen ..
"lust" 
srry...
Wer diese Signatur liest ist ein Signaturleser =) // WWW.PUSSYROCKERZ.DE
|
|
seitzi - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2005
44
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.08.2008 um 22:27 Uhr
|
|
Zitat von -EXCALIBUR-: Was das Apnoe-Tauchen angeht birgt es für ungeübte allerdings auch Risiken.
Durch Pressatmung kann man sein Blut dermassen mit O² sättigen das die Gefahr besteht einen Blackout zu bekommen,deswegen langsam rantasten und nicht alleine versuchen.
das ist jetzt nicht ganz richtig (klugscheiß^^)
durch pressatmung bzw. hyperventilieren kann man nur die konzentrazion von CO2 im blut senken, die ist nämlich für den atemreflex zuständig. Dabei nimmt allerdings auch die O2 Konzentration im blut ab. und das ist ohne sicherungsschwimmer und außerhalb des schwimmbads wirklich nicht zu empfehlen
Tremble and despair for I am power (Raymond E. Feist)
|
|
pokAr - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2009
37
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.04.2010 um 12:45 Uhr
|
|
Hallo,
ich habe eine Frage an erfahrene Taucher und jene die sich mit dem Sauerstoffgehalt des Körpers auskennen.
In meiner Freizeit Tauche ich sehr gerne. Jedoch ohne Sauerstoffflasche. . . eher so Hobby mäßig.
Jetzt meine Frage:
Man kann kleine Sauerstoffflaschen kaufen die eigentlich für Stresssituationen oder bei Atemnot benutz werden.
Die Hersteller versprechen bis zu 30% mehr Sauerstoff im Blut.
Heißt das, dass man damit auch 30% länger die Luft anhalten kann ?
|
|