Stummfilm mit Live-Musik im Podium und Freispiel in der PODIUM.bar
(Frohike) - Eine Stummfilmkomödie von und mit Buster Keaton aus dem Jahr 1924 mit Live-Musik gibt es am Montag, 19.02.2007, ab 19.30 Uhr im Podium in der Reihe Open Stage zu sehen: „Der Kameramann“ zeigt Buster Keaton als glücklosen Fotografen, der sich kaum gegenüber seinen inzwischen filmenden Kollegen behaupten kann. Für seine Angebetete, Sally, tauscht er den Fotoapparat schließlich gegen eine Filmkamera ein und wird Kameramann bei der MGM-Wochenschau. In bester Slapstick-Manier geht in seinem neuen Job einfach alles schief. Spektakuläre Verfolgungsjagden, ein chinesischer Bandenkrieg und ständige Auseinandersetzungen mit dem prototypischen dicken Polizisten sind nur einige der Widrigkeiten, mit denen der frischgebackene Kameramann zu kämpfen hat. Das Date, das ihm Sally schließlich gewährt, läuft zunächst ebenfalls nicht wirklich nach Plan...
Der mit rund 42 Minuten kürzeste abendfüllende Film von Buster Keaton zählt zu seinen erstaunlichsten. Da der Großteil der Handlung im Traum des Filmvorführers stattfindet, hatte Keaton die Möglichkeit, eine Fülle von "unmöglichen Gags", Filmtricks und Stunts einzusetzen, die in einer realitätsbezogeneren Komödie, wie es etwa davor „Our Hospitality“ gewesen ist, nur schwer Platz gefunden hätten. Aufgrund seiner cleveren Konstruk¬tion zählt „Der Kameramann“ heute bei Kennern zu den besten Filmen, die je gedreht wurden. Filmkritiker schätzen ihn als ein filmisches Essay über das Wesen des Kinos, das augenzwinkernd auch die empfundene technische Schnelllebigkeit der Zeit, in der „die Bilder laufen lernten“, kommentiert.
Die live zum Film gespielte Musik stammt aus der Feder des Trossinger Komponisten und Schlagwerkers Karl Koch. Mit Schlagzeug, Klavier, einem multifunktionalen Holzbläser (Flöte, Klarinette, Saxophon), Posaune und Tuba gibt die Komposition dem Werk das nötige 20er-Jahre-Flair. Mal untermalend, mal kommentierend, mal interpretierend macht sie den „Kameramann“ zu einem einzigartigen und faszinierenden Kinoerlebnis!
Am Dienstag, 20.02.2007, geht um 19.30 Uhr in der Podium.bar das FREISPIEL in die nächste Runde: Das DUO RECORDRONIK mit Elisabeth Haselberger und Petra Wurz beschäftigt sich seit seiner Gründung im Jahr 2002 mit der Hybridwelt von Blockflöten und Elektronik. Die zwei Musikerinnen verschmelzen in ihrer gemeinsamen interpretatorischen Arbeit Erfahrungen aus der komponierten Neuen Musik, Improvisation, aus der elektro-akustischen und elektronischen Musik. Bei ihrem Ulmer Freispiel holen sich die beiden Musikerinnen Laptop-Künstler Andreas Usenbenz mit auf die Bühne.
OPEN STAGE
„Der Kameramann“
Stummfilm von Buster Keaton mit Liive-Musik
mit K. Koch, C. Seisel, R. Uhl, C. Schmidt, T. Rägle
19.02.2007, 19.30 Uhr, Podium
Eintritt: 10 Euro (erm. 7 Euro)
OPEN GIG
FREISPIEL: Duo Recordronik
mit Elisabeth Haselberger & Petra Wurz
20.02.2007, 19.30 Uhr, Podium.bar
Eintritt frei
<<< zurück
|