Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Rock mich Amadeus!

(cheergirly) - Eigentlich hat Mozart die Feierlichkeiten zu seinem Geburtstag satt. Verständlich: Schließlich hat er das alles schon 250 Mal gesehen. Meistens schaut er nur gelangweilt von oben zu.
Heute stehen die Dinge aber anders. Das Geschehen auf der Bühne des Ulmer Theaters lässt ihn nicht kalt, denn das spielt eine Geburtstagsparty der anderen Art. Sein Ururururururenkel Ferdinand schmeißt eine Kostümfete zu Ehren seines berühmten Vorfahrens. Die jungen Gäste schlüpfen in Rokokokostüme und erfinden Mozarts Werke und seine Epoche neu. So gründen Beethoven, Salieri und Haydn eine Band und rocken, gehüllt in Rüschen, Gold und Kniebundhosen die Bühne und zeigen, dass Mozart unsterblich ist!
Inzwischen beschließt der Meister, dass es höchste Zeit ist, ins Leben zu zurückzukehren. Wie kann so ein Partytier wie er im Jenseits verweilen, wenn unten die Fete des Jahrhunderts steigt? Außerdem ist er hin und weg von „Konstanze“, der Darstellerin seiner geliebten Frau.
„Ach, ich fühls“, singt sie ergreifend die Arie der Pamina. Verzaubert von diesen Klängen tauscht das Geburtstagskind sofort die himmlische Einöde gegen die Bühne des Ulmer Theaters. Und er soll es nicht bereuen…
Keinesfalls bereuen, dass sie „Rock mich Amadeus“ besucht haben, werden auch die Zuschauer. Das Mozart-Cross-Over-Projekt vereint in sich alles, was Ulm an talentierten Künstlern zu bieten hat. Von dem Magier Florian Zimmer, der die Schauspieler Mozartkugel würgen lässt, über exotische Bauchtänzerin und Salsa-Stars bis hin zu solchen großen Namen wie Ulmer Spatzen, Humboldt-Orchester, Frieda Morgenstern und Angela Braun - „Rock mich Amadeus“ schöpft alles Kapazitäten der begabten Jugendlichen aus und definiert Mozart neu. Der Meister selbst wird nicht auf den Glanz seines Genies reduziert, auch andere Seiten seines Charakters werden beleuchtet: die Vorliebe für Zoten, die Spielsucht und die Unfähigkeit sein Leben in den Griff zu kriegen. Das zügellose Genie wird dargestellt, wie er wirklich mal gewesen sein mag: als das liebenswürdige Kind, das nie erwachsen wird.

Weitere Aufführungen:
Do, 07.12.2006 19.30 Uhr Roxy
Fr, 22.12.2006 20 Uhr Roxy


Projektleitung: Thomas Vuk | Stadt Ulm, Abteilung Kultur
Künstlerische Leitung: Markus Romes | Autor, Komponist, Dirigent, Regisseur
Co-Autorin und Co-Regie: Margarete Lamprecht
Leitung Ulmer Spatzen: Hans de Gilde
Leitung Humboldt Orchester: Evelin Bracks-Fröschle
Leitung Rockband: Michael Böhm | Musiker, Bandcoach, "School of Rock"
Koordination Theater: Kerstin Meißner | Theaterpädagogin Ulmer Theater


Musik
Ulmer Spatzen
"Die Bräter" Rockband
Sinfonieorchester des Humboldt-Gymnasiums
Dee le Khan HipHop-Crew, “Mein Block rockt!”
Perdito Durango HipHop-Crew, Szene Star Sieger 2006

Tanz
Ballettschule des Theater Ulm Ltg. Rodica Domacis (klassisches Menuett)
Ballettverein Ulm e.V. künstlerische Ltg. Carma Leyds (Sevillianas)
Tangomonrose Ltg. Elias Monrose und Margit Brama (argentinischer Tango)
Ritmo Latino Ltg. Osmai Silva (salsa merengue)
Trachtenverein Senden Vorstand: Rochus Nägele (Schuhplattler, Zwei+steirer)
Tanzoase Ulm Havva=Eva Marklowski (Bauchtanz)


Die Darsteller
Ururururur-Enkel W.A.Mozarts, Johannes De Gilde auch Gastgeber und Conférencier
Papageno, sein Vogel N.N.
Amadeus Frieder Morgenstern, “The cash“
Konstanze Angela Braun
Bäsle Katharina Lang
Nannerl N.N.
Franz Xaver Süßmayr Michael Przewodnik
ein Magier Florian Zimmer, Europameister im Fach Magie
eine Bauchtänzerin Elvan Ertekin
ein Postbote N.N.
Chorregent Leopold Mozart Hans de Gilde
von Stamitz N.N.
Zénedine und Juliette N.N.
Ludwig van Beethoven Wolfgang Bauer, Schlagzeug
Joseph Haydn Mark Lienert, Gitarre
Antonio Salieri Philipp Zimmermann, E-Bass
Baron Walsegg von Stuppach Samuel Anthon, Gitarre
Puchberg Moritz Trautvetter/Keyboard
Johann Nepomuk Hummel Felix Gilbert

<<< zurück

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -