Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Freizeit

Donau - Flussregion

Pinball - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2004
2237 Beiträge

Geschrieben am: 11.10.2006 um 16:13 Uhr

Sers.

Kann mir vielleicht jemand sagen, welche Flussregion die Donau von der Illerspitze bis hin nach erbach beschreibt? (stauseenkette nicht einbegriffen)

das sollte, doch eigentlich die barbenregion sein, oder is es doch äsche?

danke.
Pin

DerSchwabe - 49
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2004
104 Beiträge

Geschrieben am: 11.10.2006 um 16:38 Uhr

so so, macht da gerade jemand seine fischereiprüfung?

warte mal kurz, i renn schnell mal in den keller und schau nach meinen unterlagen, das zeug hab ich mir nicht gemerkt.............

Es kann nur Einen geben!

DerSchwabe - 49
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2004
104 Beiträge

Geschrieben am: 11.10.2006 um 17:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.10.2006 um 17:07 Uhr

so, *hechel* da bin ich wieder.
denke auch, daß es die barbenregion ist. die äschenregion wird folgendermaßen beschrieben: (auszug) ... das wasser ist klar, der gewässergrund steinig bis kiesig und der sauerstoffgehalt hoch. im sommer kann die wassertemperatur bis etwa 16 grad steigen, im winter beträgt sie ungefähr 3 grad.
also ich kann mich nicht erinnern, in der donau jemals bis auf den grund geschaut zu haben (angelte ne zeit lang in nersingen, oberhalb der staustufe).
weiß aber nicht, wie es in erbach ausschaut.

Barbenregion: bildet den mittellauf der flüße. wasser strömt gleichmäßig mit etwas geringerer geschwindigkeit.typisch sind größere kies- und sandbänke, in ruhigen buchten können sich auf ABGELAGERTEM BODEN dichte röhricht und unterwasserpflanzenbestände entwickeln. das wasser ist leicht getrübt.
Klingt doch schon eher nach "unserer Donau", oder?
da die brachsenregion den anfang eines flußunterlaufes markiert, denke ich die ist es dann nicht mehr. die würde ich bei der donau dann so in rumänien vermuten, obwohl die meißten in der ulmer region denke ich schon hauptsächlich auf brachsen oder karpfen angeln.

Es kann nur Einen geben!

Pinball - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2004
2237 Beiträge

Geschrieben am: 11.10.2006 um 17:30 Uhr

Zitat von DerSchwabe:

so, *hechel* da bin ich wieder.
denke auch, daß es die barbenregion ist. die äschenregion wird folgendermaßen beschrieben: (auszug) ... das wasser ist klar, der gewässergrund steinig bis kiesig und der sauerstoffgehalt hoch. im sommer kann die wassertemperatur bis etwa 16 grad steigen, im winter beträgt sie ungefähr 3 grad.
also ich kann mich nicht erinnern, in der donau jemals bis auf den grund geschaut zu haben (angelte ne zeit lang in nersingen, oberhalb der staustufe).
weiß aber nicht, wie es in erbach ausschaut.

Barbenregion: bildet den mittellauf der flüße. wasser strömt gleichmäßig mit etwas geringerer geschwindigkeit.typisch sind größere kies- und sandbänke, in ruhigen buchten können sich auf ABGELAGERTEM BODEN dichte röhricht und unterwasserpflanzenbestände entwickeln. das wasser ist leicht getrübt.
Klingt doch schon eher nach "unserer Donau", oder?
da die brachsenregion den anfang eines flußunterlaufes markiert, denke ich die ist es dann nicht mehr. die würde ich bei der donau dann so in rumänien vermuten, obwohl die meißten in der ulmer region denke ich schon hauptsächlich auf brachsen oder karpfen angeln.


nein, da hat jemand seine prüfung schon seit 4 jahren, aber egal ;-)
das mit der barbenregion wird schon stimmen, danke.

das ding is nur, dass ich bisher eher seen befischt habe und mich nun mal etwas an die donau setzen will ... :-D
DerSchwabe - 49
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2004
104 Beiträge

Geschrieben am: 12.10.2006 um 05:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.10.2006 um 05:56 Uhr

na dann mal viel glück. viele mögen die donau sehr gerne, aber mein spezl hat 1 jahr lang darin nix gefangen und hat sich zu tode geärgert, weil die jahreskarte auch nicht ganz billig gewesen ist. mir ging es da nicht anders. habe jetzt eine jahreskarte für den leibisee in nersingen kombiniert mit der donaukarte oberhalb der staustufe. aber auch dieses jahr haben wir außer ein paar barschen und minidöbeln nix an der angel gehabt.
muß jedoch nix bedeuten, denn wer angeln kann fängt in der donau auch (sagen zumindest all die anderen, die wir getroffen hatten).
also, dann mal ran mit dem käsewürfel und versuch gestartet.

petri, Karsten

Es kann nur Einen geben!

Pinball - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2004
2237 Beiträge

Geschrieben am: 12.10.2006 um 18:19 Uhr

petri dank ;-)

hm döbel sind nicht so mein fall ... hab mal am staffelsee welche gefangen, die kommen zu tausenden aus der ach und verteilen sich im see ...
n 50er döbel geht immer :-D
ich fang die dinger auf schwimmbrot, oder heuschrecke ^.^
sollte sich aber bei fließwasser als etwas schwierig erweisen.

wahrscheinlich wirds auf barsch, hecht oder barbe hinauslaufen.

aber ich kann hier ja reinposten, was noch gelaufen is.


DerSchwabe - 49
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2004
104 Beiträge

Geschrieben am: 12.10.2006 um 18:42 Uhr

ja, tu das mal. interessiert mich brennend. vieleicht haben wir uns wirklich nur zu dumm angestellt... :-(

Es kann nur Einen geben!

Pinball - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2004
2237 Beiträge

Geschrieben am: 12.10.2006 um 18:51 Uhr

ich glaube nicht.
mir geht das auch dauernd so ...

ich bring es nichtmal fertig im lichternsee nen ordentlichen karpfen zu fangen :-D


Pinball - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2004
2237 Beiträge

Geschrieben am: 14.10.2006 um 19:23 Uhr

soo...

hier hast du den versprochenen bericht :-D

heute morgen um 6 aufgebrochen, nen kumpel abgeholt und ab ins donautal.

erst waren wir an der donaubrücke, auf flussbarsch.
hat auch gut geklappt ... von 7 bis 13:00 auf die verschiedensten arten ca. 20 der freunde verhaftet (im schnitt so 20 cm).

dann weiter zum baggersee am fischerheim...

grundmontage ran und ab rein damit.
komischerweise is garnix gelaufen, bis auf ein paar kleine köfis.

dann mal geschwind den biss des fischs meines lebens verkackt ...

ich wurschtel an meinem zeug rum, auf einmal tut es einen riesen schlag und meine rute fliegt in hohem bogen auf das wasser zu.
hab sie gerade noch erwischt ... und konnte gegenhalten ... bzw. nicht gegenhalten :-D

die ohnehin schon harte bremse kreischt in höchsten tönen und das vieh zieht davon.
dann is plötzlich ruhe, aber das biest war noch dran ...
nach diversen versuchen das vieh zu drillen hat sich dann meine montage verabschiedet ...
im freiwasser ... total verrückt!
was mag das wohl für ein teil gewesen sein?

ein karpfen? kann eigentlich nicht sein, weil kein karpfen so schwer ist, dass ich ihn im freiwasser, ohne hänger nicht herdrillen könnte ... außerdem würde mir bei dem druck jeder karpfen ausschlitzen.

ein waller? möglich, aber am tag?
es gibt nichts, was es nicht gibt ... deshalb halte ich das eher für möglich ...
wahrscheinlich hat er sich einfach hingelegt und ich konnte machen, was ich will :-D

dann ging nichtmehr viel nennenswertes ...
also um 17:00 wieder heim und gut.

war ein sehr schöner tag, ich ärgere mich nur, dass ich keine chance hatte, den dicken zu landen ... er kannte wohl den begriff "fairplay" nicht :totlacher:

aber andererseits ... was hätte ich mit so einem monster getan?
mit ner magnum erschossen und 5 stunden in einer industriepfanne gebrutzelt? ;-)

warn schöner tag.

  [Antwort schreiben]

Forum / Freizeit

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -