Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Freizeit

Martinsumzug

bluestar76 - 57
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2008
6 Beiträge
Geschrieben am: 03.11.2014 um 14:01 Uhr

Wo findet denn in Ulm oder Umgebung ein netter Martinsumzug statt?

Wir sind letztes Jahr mitgelaufen, aber die Kinder waren enttäuscht, alle sind ganz langsam durch die Häuserblocks gelaufen, keine Musik, nichts, das Martinsspiel war in 5 Minuten erledigt, Pferd kam, Mantel geteilt, weitergeritten.

Ich kenne das vom Dorf, allerdings nicht hier in der Gegend, da wurde das viel schöner gemacht.
Kann jemand einen Tip geben?
Juice83 - 42
Experte (offline)

Dabei seit 06.2005
1231 Beiträge
Geschrieben am: 03.11.2014 um 14:05 Uhr

In Ehingen vielleicht?
Barmonster - 40
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
3952 Beiträge

Geschrieben am: 03.11.2014 um 15:46 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.11.2014 um 15:58 Uhr

Also einer der beliebtesten Martinsumzüge ist der von der Jugendfarm am Kuhberg. Da wird eigentlich immer ein großer Umzug mit Ponies, Esel und den anderen Farmtieren veranstaltet.

EDIT:
von der Homepage:

Zitat:

St. Martin
Sa | 08.11. | 17 Uhr
Beginn am Bildungshaus Ulmer Spatz (St.-Barbara-Straße)
mit Laternen-Umzug zur Jugendfarm. Martinsspiel auf dem
Reitplatz. Verköstigung und Lagerfeuer.
Der Erlös kommt der Aktion 100.000 und Ulmer helft zu Gute.


Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!

JanSchn - 72
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2014
7 Beiträge
Geschrieben am: 11.11.2014 um 13:55 Uhr

Ich kenne das von Zuhause her auch ganz anders. Bei uns hatten die Kinder Laternen und sind von haus zu Haus gezogen. Lieder, wie "ich geh mit meiner Laterne" oder "Laternchen, Laternchen Sonne und und Sternchen" wurden gesungen. Dafür gab es dann Schokolade, Bonbons oder Mandarinen.
Barmonster - 40
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
3952 Beiträge

Geschrieben am: 11.11.2014 um 14:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.11.2014 um 14:20 Uhr

Zitat von JanSchn:

Ich kenne das von Zuhause her auch ganz anders. Bei uns hatten die Kinder Laternen und sind von haus zu Haus gezogen. Lieder, wie "ich geh mit meiner Laterne" oder "Laternchen, Laternchen Sonne und und Sternchen" wurden gesungen. Dafür gab es dann Schokolade, Bonbons oder Mandarinen.


das ist dann das sogenannte "Laternelaufen" und hat mit den Martinsumzügen nichts zu tun (und ist daher auch nicht Datumsgebunden ;-) ). Dieses Laternelaufen habe ich aber auch erst kennengelernt, als ich nach Bremen gezogen bin...dafür kennen die hier im Norden den Brauch mit den Martinsumzügen überhaupt nicht. Wobei es hier in Bremen beim Laternelaufen keine Süßigkeiten gibt, dafür ist hier das "Nikolauslaufen" zuständig...das funktioniert dann wie eine Mischung aus Halloween und Sternsingen: die Kinder laufen von Haus zu Haus, singen ein Lied oder sagen Gedichte auf und bekommen dafür Süßigkeiten. In meinem Viertel bleibe ich davon glücklicherweise verschont, weil hier die ganzen Geschäfte zu Nikoloaus richtig Halligalli machen, da sind die Privathäuser dann im Vergleich dazu gänzlich uninteressant.

Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!

  [Antwort schreiben]

Forum / Freizeit

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -