pink-unicorn - 28
Anfänger
(offline)
Dabei seit 01.2013
5
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.01.2014 um 23:18 Uhr
|
|
Guten Abend,
Wo in Ulm und Umgebung kann man eine Ahnenforschung machen und hat schon jemand von euch Erfahrung damit gemacht?
|
|
Harmachis - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2010
676
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.01.2014 um 00:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.01.2014 um 00:08 Uhr
|
|
Das betreibt man als Hobby selbst ... Mein Onkel hat nun ca. 20 Jahre dafür benötigt um alle Richtungen bis 1614 zu verfolgen.
Wenn es dich wirklich interessiert kannst du ja mal nachfragen ob er dir ein paar Tips gibt. Beißen tut er nicht ... Hier gehts lang.
Ich mag Einhörner ...
LED-Technik - Architainment - Medientechnik - Smart Home - Tonstudiotechnik
|
|
ozelotta - 62
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2008
854
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.01.2014 um 10:35 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.01.2014 um 11:05 Uhr
|
|
Zuerst fragst du die Verwandten aus (wichtig sind Geburtstag und Geburtsort deiner Vorfahren).
Wenn du dann nicht weiterkommst, schreibst du die Pfarrämter und das Stadtarchiv der betreffenden Stadt an.
Schreib mich einfach an.
Meine Ahnenforschung reicht teilweise bis ins 15. Jh.
Edit:
Ein Wappen darfst du übrigens nur dann nutzen, wenn du anhand einer lückenlosen Ahnentafel nachweisen kannst, dass es dein Urur.....großvater als vererbbares Wappen erhalten hat.
Mach erst d´Gosch uff, wenns Hira a isch!
|
|
nopeanuts - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2011
103
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.01.2014 um 12:39 Uhr
|
|
am Samstag jemanden kennengelernt mit so einem richtigen Neandertalerschädel, echt coool!
oben voll die Stirn, unten spitzes Kinn, Wangenbereich etwas schmal, aber kräftiger Kiefer, Neandertalerstyle!
Hu33nsöhne!
|
|
schnaebber
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
6006
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.01.2014 um 13:58 Uhr
|
|
Frag deinen Opa einfach nach dem großen Ariernachweis. Die sind sehr genau.
There is room for all God's creatures, right next to the potato salad and the cole slaw.
|
|
pink-unicorn - 28
Anfänger
(offline)
Dabei seit 01.2013
5
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.01.2014 um 12:12 Uhr
|
|
Also mich interessiert die Seite von meinem Vater, ich weiß, dass in Ulm ein Familienwappen hängt, jedoch haben wir keinen Kontakt mehr zu diesem Familienteil, aus privaten Gründen eben. Aber mich persönlich interessiert es einfach.
Danke für eure Hilfe :)
|
|
ozelotta - 62
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2008
854
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.01.2014 um 08:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.01.2014 um 08:05 Uhr
|
|
Zitat von pink-unicorn: Also mich interessiert die Seite von meinem Vater, ich weiß, dass in Ulm ein Familienwappen hängt, jedoch haben wir keinen Kontakt mehr zu diesem Familienteil, aus privaten Gründen eben. Aber mich persönlich interessiert es einfach.
Danke für eure Hilfe :)
Dann geh ins Ulmer Museum und frag die Leute aus. Wer hat wann dieses Wappen bekommen und schau in alte Bücher manchmal hilft sogar Tante Google. Du darfst es aber nur benutzen, wenn du beweisen kannst, dass der, welcher es bekommen hat dein Urur....großvater ist.
Also kannst du in 2 Richtungen Ahnenforschung betreiben. - Du schaust im Stadtarchiv nach den Kindern, Enkel, Urenkel, ...... von dem der das Wappen bekommen hat und gleichzeitig nach den Eltern deiner Großeltern, Urgroßeltern, Ururgroßeltern, ..........
Wenn sich das Loch dazwischen schließt darfst du das Wappen benutzen.
Es ist nicht gesagt, dass das Wappen auf euch zutrifft!
Es gab z.B. in Öpfingen immer 2 Sippen mit dem gleichen Nachnamen. Die eine Sippe kam im 15. JH. aus der Schweiz, die andere lebte schon immer um Ehingen. Das Wappen meines Mannes betrifft nur eine der beiden Sippen.
Also: Erst nachforschen, dann nutzen (oder auch nicht)!
Mach erst d´Gosch uff, wenns Hira a isch!
|
|
entili - 61
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2008
1294
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.02.2014 um 22:30 Uhr
|
|
Mein Vater hat unseren Stammbaum durch Besuche der einzelnen Pfarreien und Gemeinden bis zum Ende des 30jährigen Krieges vervollständigen können. Alle anderen Unterlagen fielen diesem Krieg zum Opfer. Leider.
Es hat aber viele Jahre gedauert, bis er alles beisammen hatte.
www.federicavacanze.it - Ferienwohnungen an der Adria. Bei Buchungen über mich: 10% Rabatt!
|
|