Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Freizeit

luft wasser

Kroatia-Boy
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2010
132 Beiträge
Geschrieben am: 24.12.2012 um 22:39 Uhr

kann ich ein luftgekühlten roller umbauen das er sich mit wasser kühlt
netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 24.12.2012 um 22:45 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.12.2012 um 22:52 Uhr

Das ist ganz einfach: Du schnallst dir erst mal ein 60L Fass hinten auf den Gepäckträger und füllst es mit Wasser. Dann schraubst du da einen Hahn dran und legst von dort einen Schlauch runter bis über den Zylinder. Wenn du nun losfährst, musst du nur den Hahn aufdrehen und schon hast du ne Wasserkühlung.

Toll, nich? :D


Mal im Ernst. Ohne neuen Zylinder/Kopf mit Wasserkanälen, angehängte Wasserpumpe und Wärmetauscher, der bei den Geschwindigkeiten wohl sogar eine aktive Kühlung benötigt wird das nichts.
Wer eine Anleitung will, ohne das Prinzip verstanden zu haben, lässt besser die Finger davon oder liest sich ein.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

herfl - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
217 Beiträge

Geschrieben am: 24.12.2012 um 23:09 Uhr

Zitat von Kroatia-Boy:

kann ich ein luftgekühlten roller umbauen das er sich mit wasser kühlt


Bei wassergekühlten Motoren wird das Kühlwasser mit Luft gekühlt. Der wassergekühlte Motor hat nur mehr Bauteile (Kühler, Schläuche, Wasserpumpe, Thermostat usw.).

Bevor du den luftgekühlten Roller (vermutlich Fahrtwindgekühlt?) auf Wasserkühlung umbaust, würde ich dir zu elektrischen Zusatzlüftern (z. B. aus dem Quadbereich) oder einem Rollerwechsel raten.
Schdohni - 49
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
253 Beiträge

Geschrieben am: 24.12.2012 um 23:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.12.2012 um 08:49 Uhr

Zitat von herfl:

Zitat von Kroatia-Boy:

kann ich ein luftgekühlten roller umbauen das er sich mit wasser kühlt


Bei wassergekühlten Motoren wird das Kühlwasser mit Luft gekühlt. Der wassergekühlte Motor hat nur mehr Bauteile (Kühler, Schläuche, Wasserpumpe, Thermostat usw.).

Bevor du den luftgekühlten Roller (vermutlich Fahrtwindgekühlt?) auf Wasserkühlung umbaust, würde ich dir zu elektrischen Zusatzlüftern (z. B. aus dem Quadbereich) oder einem Rollerwechsel raten.


Dem kann ich nur beipflichten, ganz davon abgesehen das der Umbau ein ziemlicher Aufwand ist, kostet dich das auch noch eine dicke ecke Leistung...denn die Wasserpumpe will auch angetrieben werden und das sind gleich mal -0,5 bis -1 PS, was bei so nem Rollerchen wohl einiges ausmachen dürfte.

Don't eat yellow snow

Meister-Lamp - 36
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1396 Beiträge

Geschrieben am: 25.12.2012 um 12:02 Uhr

Zitat von Kroatia-Boy:

kann ich ein luftgekühlten roller umbauen das er sich mit wasser kühlt


und warum willst du das machen? Ich verstehe den Sinn nicht.

Leistung verursacht keinen Lärm, sie ist einfach da und WIRKT

Spongebob05
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2005
19 Beiträge
Geschrieben am: 25.12.2012 um 23:41 Uhr

Zitat von Meister-Lamp:

Zitat von Kroatia-Boy:

kann ich ein luftgekühlten roller umbauen das er sich mit wasser kühlt


und warum willst du das machen? Ich verstehe den Sinn nicht.


0,5 bis 1 ps: unsinn
mit der leistung kann man schon fast nen hausbrand löschen
der leistungsverlust hält sich in zu vernachlässigenden grenzen
sonst gäbe es wohl keine wassergekühlten minimotörchen.
Wasserkühlung ist wenn überhaupt nur bei stärker getunten motoren notwendig.

auf wasserkühlung umzubauen ist generell machbar, aber wie schon gesagt, lohnt sich der aufwand nicht. die vorteile sind nicht so gravierend.
im gebrauchtverkauf halten sich jedoch die kosten in grenzen
  [Antwort schreiben]

Forum / Freizeit

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -