Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Freizeit

Wer kennt sich mit Aquarien aus?

Ziggy72
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2006
186 Beiträge
Geschrieben am: 14.02.2012 um 21:08 Uhr

Hallo,

ich habe mir kürzlich ein Aquarium gekauft (180l), kenn mich aber noch nicht sonderlich damit aus, bin Anfänger. Ich hab jetzt erstmal ein Buch über Aquarien gelesen, ist aber halt recht theoretisch alles. Hat evt. jemand ein paar praktische Anfängertips, sollte halt erstmal nicht zu kompliziert sein! z.B. was für Fische am Anfang und was für Pflanzen? Was brauch ich noch für Zubehör (Filter und Heizung hab ich schon, war beim Aquarium mit dabei), aber was ist sonst noch nützlich und sinnvoll? Und wie ist das mit dem Reinigen und Wasserwechsel, wie oft und wieviel, und wie am besten machen? Fragen über Fragen ;o) Vielleicht mag mir ja jemand noch ein paar Tips geben bevor ich losleg, oder mir wenigstens sagen wo ich nachkucken kann!

Danke und Gruß, Alexander
deathworm
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 01.2005
1412 Beiträge

Geschrieben am: 14.02.2012 um 21:36 Uhr

hoi

erstmal... hast du schon fische und pflanzen drin? oder erst gekauft? weil bei frischen aquarien sollte dieses einige zeit (2-3 wochen) ohne fischbesatz laufen um bakterien zu entwickeln

zubehoer braucht man eig. nicht arg viel... guter filter und heizung ist soweit korrekt... ich wuerde noch einen durchstroemer reinhaengen um das wasser mehr in bewegung zu bringen... thermometer is sehr wichtig... bestenfalls zwei oder drei... temperaturschwankungen sind sehr stressig

zum reinigen... also ich reinige meinen filter alle zwei wochen und wechsel das wasser meist dann auch zur haelfte aus und werf etwas aquasafe von tetra rein...

wasserwechsel geht recht einfach... eimer unter der wasseroberflaeche postieren... 12mm schlauch nehmen und am anderen ende einmal kraetig ziehen... schon laeuft das wasser raus ^^

im spaeteren verlauf kannste dann somit auch den kies gut reinigen


und zum einfuellen genau das ganze andersrum

aber auch hier wieder auf die wassertemperatur achten... speziell bei kleinere aquarien ist sowas sehr sehr wichtig damit die fische keinen schock bekommen


deine materialien sollten neu sein und zumindest mit wasser gut ausgespuelt werden... seife und sonstiges komplett vermeiden

und immer langsam mit fischen und gegenstaenden... mit der zeit kann man immerwieder das eine oder andere erneuern oder dann halt mal hinzufuegen

-s

if ( $ahnung == 'keine' ) { lies ( FAQ ) && ( Suche ) } else { post->frage }

M4ST3R - 34
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2007
24 Beiträge

Geschrieben am: 14.02.2012 um 22:22 Uhr

@deathworm
wenn du mit nem durchströmer so nen luftpumpendinger meinst würd ich des generell sein lassen

da der lüftströmer nämlich das co2 austreibt, welches die pflanzen zum wachsen brauchen, werden nämlich nur algen sprießen und die pflanzen, die eigentlich für den co2-o2-umwandlungsprozess nützlich sind, nur rumgammeln

ich pump beispeilsweise sogar co2 separat dazu, damit meine pflanzen optimale bedingungen haben, und den fischen gehts au prächtig, da durch die pflanzen genug c02 in o2 umgewandelt wird
Daggon - 41
Profi (offline)

Dabei seit 10.2008
470 Beiträge

Geschrieben am: 15.02.2012 um 02:26 Uhr

Sers,

erstmal lass dein Aquarium minimum eine Woche ohne Fischbesatz laufen, damit sich eine Bakterienkultur bilden kann...im Fachhandel bekommst du die Bakterien Flaschenweise!
Pumpe und Filter müssen einen gesunden Bakterienbesatz haben damit dass Aquarium funktioniert...
die Pflanzen kannst du von Anfang an reintun!
Bevor du Fische einsetzt nimm ne Wasserprobe mit zum Fachhändler der soll die Probe testen - am wichtigsten sind die Nitritwerte. daran scheitern die meisten Aquarienanfänge!
Bei mir sind damals die ersten 20 Guppys deswegen gestorben!
Beginn mit wenigen Fischen und Stock langsam auf...
Wichtig sind - je nach Fisch - genug Pflanzenbesatz und Steine/Deko damit die Fische sich verstecken können...bei den meisten Fischen ist es so dass sie sich wohler fühlen wenn genug Versteckmöglichkeiten vorhanden sind, dann schwimmen sie viel offener herum!
Auch von Vorteil ist eine Zeitschaltuhr für die Beleuchtung, das spart das lästige an und Ausschalten...Tipp: das Licht max. 10 Std brennen lassen, eher 8, um Algenbildung vorzubeugen!
Grüsse und viel Spass

Die Titanic wurde von Profis gebaut - die Arche Noah von einem Laien!

Ziggy72
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2006
186 Beiträge
Geschrieben am: 16.02.2012 um 20:20 Uhr

Danke mal! Dann werd ich in den nächsten Wochen loslegen 8-)
  [Antwort schreiben]

Forum / Freizeit

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -