Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Freizeit

Mittelalter-Workshops

Alucard91
Champion (offline)

Dabei seit 06.2006
2563 Beiträge

Geschrieben am: 31.12.2011 um 12:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.12.2011 um 12:28 Uhr

Guten Tag,

ich bin momentan am entwerfen von Workshops mit dem Thema "Mittelalter".
Das ganze sollte am Ende so funktionieren, dass die Kinder mit einer simplen Anleitung (ohne Anleiter) diesen Workshop meistern können.

Momentane Ideen:

- Wappen/Flagge selber entferwerfen
- Bogenbau/Schwertbau
- Korbflechten
- Bilder (allg. Kunst) aus Naturfarben
- Stockbrot selber machen
- evtl. Musikinstrumente bauen? Aber welche passen ins Mittelalter?

Wäre hilfreich noch ein paar Ideen,Tipps,Denkanstöße zu bekommen.

MfG Alucard

Glück kannst du dir nicht kaufen, das wäre Selbstbetrug

-HEATHERMAN - 35
Profi (offline)

Dabei seit 06.2005
728 Beiträge

Geschrieben am: 31.12.2011 um 12:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.12.2011 um 12:47 Uhr

Im Mittelalter gab es viele Zupf- und Blasinstrumente. Weder das eine noch das andere dürfte einfach sein nachzubauen.

Trommeln(Percussion) könnte ich mir vorstellen wären eines der einfachsten Instrumente.

Schau hier einfach mal rein

www.heatherman-creatives.com

ChiefChiller - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2008
351 Beiträge

Geschrieben am: 31.12.2011 um 13:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.12.2011 um 13:05 Uhr

Korbflechten ist imho relativ nervtötend, sehr monoton und nicht besonders spannend. ich bin mir nicht sicher ob kinder da so gut und gerne mitmachen. (sry wenn das jetzt nicht arg hilfreich ist.....ich überleg ob mir noch was einfällt)

42

-HEATHERMAN - 35
Profi (offline)

Dabei seit 06.2005
728 Beiträge

Geschrieben am: 31.12.2011 um 13:06 Uhr

Ich erinnere mich in meiner Kindheit noch an einen Ritterhelm, der aus Pappe gebastelt wurde. Dieser hatte auch einen nach oben klappbaren Gesichtsschutz. Diesen im Prinzip ausschneiden, zusammenkleben und mit einer Feder oben bestücken.

www.heatherman-creatives.com

SuperMario_- - 32
Experte (offline)

Dabei seit 12.2005
1636 Beiträge

Geschrieben am: 31.12.2011 um 13:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.12.2011 um 13:18 Uhr

Wie wäre es mit einem Zeltbau? Was passt besser zum Mittelalter als ein Ritterzelt?
Musst mal bei Google schauen, da gibt es sicher Anleitungen wie man ein Ritterzelt aus dicken Ästen und alten Bettlacken selber bauen kann!?
Entweder bekommt jeder sein eigenes Zelt oder die Kinder bauen zusammen ein etwas größeres, welches dann mit den unterschiedlichen Wappen der Kinder, die sie ja entwerfen sollten, gestaltet werden kann.

Entweder eben so ein schönes Ritterzelt...
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

...oder diese Version, wäre halt einfacher, bestimmt auch kostengünstiger und sieht auch was gleich...
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

KingKoolSavas - Herr Kool S, nicht der Sohn von Zeus - KingKoolSavas

Wuerfelchen - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2005
90 Beiträge

Geschrieben am: 31.12.2011 um 13:44 Uhr

warum ohne anleitung / betreuung?

Beati pauperes spiritus

Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 31.12.2011 um 13:46 Uhr

Zitat von Alucard91:

Guten Tag,

ich bin momentan am entwerfen von Workshops mit dem Thema "Mittelalter".
Das ganze sollte am Ende so funktionieren, dass die Kinder mit einer simplen Anleitung (ohne Anleiter) diesen Workshop meistern können.

Momentane Ideen:

- Wappen/Flagge selber entferwerfen
- Bogenbau/Schwertbau
- Korbflechten
- Bilder (allg. Kunst) aus Naturfarben
- Stockbrot selber machen
- evtl. Musikinstrumente bauen? Aber welche passen ins Mittelalter?

Wäre hilfreich noch ein paar Ideen,Tipps,Denkanstöße zu bekommen.

MfG Alucard


Wie alt sind denn die Kinder?

Wie meinst du ohne Leiter? Denn komplett allein ist das backen keine gute Idee.

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

David95 - 20
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2006
67 Beiträge
Geschrieben am: 31.12.2011 um 13:51 Uhr

Zu Musikinstrumente.
Man kann aus Haselnussästen Flöten bauen, die machen zwar nur einen Ton, ist aber recht spaßig.
ca. 15cm langen ast abschneiden, sollte ungefähr fingerdick sein, dann versuchen die rinde vom astinnern abzuziehen ein loch noch ca. 3cm von irgendeinem der beiden löcher entfernt machen. reinblasen fertig.

buh

Daggon - 41
Profi (offline)

Dabei seit 10.2008
470 Beiträge

Geschrieben am: 31.12.2011 um 15:29 Uhr

Wichtig ist das Alter der Kinder...sechsjährige können natürlich nicht dieselben Dinge basteln wie zehnjährige oder gar vierzehnjährige - und Anleitungen müssen dazu natürlich ganz anders aufgebaut sein!

Schwert- und Bogenbau kannst vergessen - viel zu aufwendig und man braucht zu viele Wekrzeuge! Schwerter kannst gut aus Brettern aussägen und bemalen lassen - aber ohne Aufsicht? Da kommts echt auf das Alter der Kinder an!
Wappen und Wimpel entwerfen ist vor allem Ideal für kleinere Kinder - entweder Stoff mit Stoffmalfarben oder (aufwändiger) du fertigst vorab Holzschilder an die sie bemalen können!

Korbflechten ist zwar interessant, aber sehr aufwendig in der Vorbereitung und an sich als Tätigkeit für Kinder mit der Zeit wirklich eintönig...ich würd dir stattdessen Geschirr aus Ton vorschlagen - Material kann man sich bei örtlichen Töpfern oder zum Teil auch bei Ofenbauern besorgen...eventuell kann man sowas sogar in einer Töpferwerkstatt machen...

Stockbrot ist natürlich ein Klassiker - überleg mal ob du net noch mehr Kochen lassen willst... Kochen überm Lagerfeuer z.B. mit mittelalterlichen Rezepten!

Zelte lassen sich leicht aus ein paar Brettern, Balken, Ästen und Planen bzw. Bettlaken machen, natürlich net unbedingt Wasserdicht aber was solls...

Musikinstrumente sind wie bereits ober erwähnt wurde schwierig, bis auf Trommeln, Rasseln und Weiden oder Haselnussflöten/pfeifen

interessant wären eventuell auch einfache Ledersachen - einfache Sandalen, Lederbeutel, Gürtel etc., oder einfache Schmuckstücke aus Metall gießen (Zinn/Blei), oder vielleicht die von Millelaltermärkten bekannten "Wikingerstühle" aus zwei Brettern die ineinander gesteckt werden!

Ich war jahrelang Jugendgruppenleiter und hab daher einiges an Erfahrung, auch speziell zum Thema Mittelalter, darfst dich also gern direkt bei mir melden!

Die Titanic wurde von Profis gebaut - die Arche Noah von einem Laien!

raubelefant - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2009
2426 Beiträge

Geschrieben am: 02.01.2012 um 23:26 Uhr

wieso eigentlich einen workshop über das rückständige mittelalter machen?

warum nicht über die Römerzeit? die waren weitaus fortschrittlicher und vernünftiger in jeder hinsicht. welcher adelige aus dem mittelalter hatte denn schon fließend wasser oder eine fußbodenheizung?
beim thema mittelalter sollte man auch mal das mangelnde verständis für hygiene das im gegensatz zur Römerzeit sehr gering ausgeprägt war.
ebenso das medizinische wissen. da war die "antike" weit vorraus.

Das oströmische reich endete 1453 also genug stoff für einen workshop oder sonstiges
eigentlich kann man doch alles was man hier mittelaltermäßig machen will besser auf römer art machen.







Odi profanum vulgus et arceo-Ich verachte den ungebildeten Pöbel und meide ihn

Daggon - 41
Profi (offline)

Dabei seit 10.2008
470 Beiträge

Geschrieben am: 03.01.2012 um 17:31 Uhr

Natürlich KÖNNTE man genauso workshops über die Antike, das römische Reich, die Steinzeit oder so sonstwas machen - es wurde allerdings einfach nach dem Mittelalter gefragt also wieso vom Thema abschweifen....

Übrigens....wieso sollte alles was hier mittelalterlich machen will auf römisch besser sein?? Bei den meisten vorgeschlagenen Dingen käme es mehr oder weniger auf ein und dasselbe raus...

Die Titanic wurde von Profis gebaut - die Arche Noah von einem Laien!

Caramalz - 44
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2013
2 Beiträge

Geschrieben am: 01.09.2013 um 14:52 Uhr

Klingt auf jeden Fall alles spannend. Schön fänd ich auch mal was, was von Kampf und/oder Handwerk weggeht. Ein Workshop für mittelalterliche Tänze z.B.

Wer auf die Jagd nach einem Tiger geht, muß damit rechnen, einen Tiger zu finden.

  [Antwort schreiben]

Forum / Freizeit

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -