Shadow_Angel - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2006
147
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.12.2011 um 21:11 Uhr
|
|
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://www.at-fackert.de/assets/images/autogen/a_at_tws_cd02.jpg)
ich hab das Bild zufällig gefunden, als ich nach schönen Rückwänden für mein neues Terri gesucht habe und war sofort hin und weg.
jetzt meine Frage:
mit was könnte man es am besten nachbauen?
sollte natürlich auch terrarientauglich sein und den Tieren nicht schaden
da ich aber noch keine erfahrung mit selbstgebauten Rückwänden hab, wäre ich für ein paar Tipps sehr dankbar =)
† ℓєвєи isт zєicниєи oниє ядdiєяgummi...†
|
|
GaaraX - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2007
1661
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.12.2011 um 21:20 Uhr
|
|
auf jeden styropor, bootsleim usw.... aber des zeugs gut auslüften lassen...
The struggle of live is our reason of existence.Don't loose it! ;-)
|
|
TheRaider - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2006
205
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.12.2011 um 21:21 Uhr
|
|
auf jedefall viel gedult falls du die nich hast such dir nen anderes motiv xD
|
|
sangfryod - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2008
662
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.12.2011 um 21:22 Uhr
|
|
Hab vor ner Weile mal das hier gefunden und das beantwortet eigentlich ziemlich viele Fragen die aufkommen :)
Bei mir kams leider garnicht erst soweit^^
|
|
GaaraX - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2007
1661
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.12.2011 um 21:24 Uhr
|
|
für welches Tier isses denn? Schlange? amphibie? Gecko?
The struggle of live is our reason of existence.Don't loose it! ;-)
|
|
Harmachis - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2010
676
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.12.2011 um 21:28 Uhr
|
|
Bauschaum und schnitzen können.
Die Oberfläche dann spachteln und Modelieren.
Aber auch da wirklichgut auslüften lassen!
LED-Technik - Architainment - Medientechnik - Smart Home - Tonstudiotechnik
|
|
Shadow_Angel - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2006
147
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.12.2011 um 21:28 Uhr
|
|
@TheRaider:
Die Geduld hab ich auf jedenfall und auch das handwerkliche Talent das mit den Zeichnungen und Mustern hinzubekommen
ich muss nur wissen welche Materialien ich alles verwenden kann, bzw. darf ^^
@TidusX:
es soll mal das neue zu Hause für meine kleine Kornnatter werden
† ℓєвєи isт zєicниєи oниє ядdiєяgummi...†
|
|
Shadow_Angel - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2006
147
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.12.2011 um 21:30 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.12.2011 um 21:30 Uhr
|
|
Zitat von Harmachis: Bauschaum und schnitzen können.
Die Oberfläche dann spachteln und Modelieren.
Aber auch da wirklichgut auslüften lassen!
was wäre zum spachteln dann am besten geeignet?
Fliesenkleber?
† ℓєвєи isт zєicниєи oниє ядdiєяgummi...†
|
|
damast - 48
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2011
1544
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.12.2011 um 21:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.12.2011 um 22:00 Uhr
|
|
Zitat von Shadow_Angel:
ich hab das Bild zufällig gefunden, als ich nach schönen Rückwänden für mein neues Terri gesucht habe und war sofort hin und weg.
jetzt meine Frage:
mit was könnte man es am besten nachbauen?
sollte natürlich auch terrarientauglich sein und den Tieren nicht schaden
da ich aber noch keine erfahrung mit selbstgebauten Rückwänden hab, wäre ich für ein paar Tipps sehr dankbar =)
pu schaum läßt sich recht gut aufpritzen und danach zuschneiden, das problem ist das du um farbe nicht herumkommst. diese sollte ja wasserfarbe sein, kein nitro lack. deshalb würde ich den zugeschnittenen pu schaum mit simpler pappmache nach dem austrocknen ummanteln. auf pappmache hält die farbe einwandfrei und es sollte dem "mediterranen" look gut nahe kommen. mit diesen materialien kommen reptilien klar. bei der beleuchtung dann aufpaßen, eh klar gell.
‹^› ‹(•¿•)› ‹^›
|
|
dontlikeme - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2008
55
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.12.2011 um 22:28 Uhr
|
|
styrodur und epoxydharz... und wie vorher schon gesagt sehr viel gedult und ne weile frei stehn lassen.
wenn du heimchen oder ähnliches als futter hast musste aufpassen das die oberfläche zu 100%mit dem harz oder was du auch verwenden wirst abdeckst sonst fressen sich die mistviecher da durch und machen deine rüchwand zu nem labyrint
|
|
lemmon - 58
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2009
544
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.12.2011 um 09:17 Uhr
|
|
Zitat von dontlikeme: styrodur und epoxydharz... und wie vorher schon gesagt sehr viel gedult und ne weile frei stehn lassen.
wenn du heimchen oder ähnliches als futter hast musste aufpassen das die oberfläche zu 100%mit dem harz oder was du auch verwenden wirst abdeckst sonst fressen sich die mistviecher da durch und machen deine rüchwand zu nem labyrint
Dann brauchste nicht so oft Füttern....die kleinen Mistviecher vermehren sich selbst und kommen immer wieder mal raus....
|
|