Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Freizeit

Lets talk about Pokemon :)

<<< zurück   -1- ... -58- -59- -60- -61- -62- ... -232- vorwärts >>>  
Mammut94 - 30
Profi (offline)

Dabei seit 03.2009
472 Beiträge

Geschrieben am: 26.09.2010 um 21:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.09.2010 um 22:02 Uhr

Und wenn das Despotar Flinkklaue trägt?

andre Frage: wie bekommt man Shiny Pokemon? Die Chance ist ja eins zu 65 Tausend nochmalwas. Gibt es da einen Trick?

Strg + W dann ischs Läba schee. Alt und F4 gfällt mir :D

Momentai - 34
Profi (offline)

Dabei seit 10.2009
862 Beiträge

Geschrieben am: 26.09.2010 um 23:36 Uhr

Zitat von Mammut94:

Und wenn das Despotar Flinkklaue trägt?

andre Frage: wie bekommt man Shiny Pokemon? Die Chance ist ja eins zu 65 Tausend nochmalwas. Gibt es da einen Trick?


Ist egal.
Notsituation ist in etwa wie Konter.
Der provoziert die Erstschlagqoute raus.
Sprich das gegnerische Pokémon des Gegners SOLL zuerst angreifen für den gewünschten Effekt .

Kleiner Tipp: Shinyditto.


Es ist nicht wichtig, was sie über dich reden. Es ist nur wichtig, DASS sie über dich reden.

Momentai - 34
Profi (offline)

Dabei seit 10.2009
862 Beiträge

Geschrieben am: 26.09.2010 um 23:39 Uhr

Zitat von Masserwelone:

Zitat von Momentai:

Zitat von KURAGARI:


ne, da fehlt stahlflügel :P


Ja schon, aber ich wollte Superschall.
Nach dem Schwalboss nur noch 1 hap hat wie oben schon erklärt und das Pokemon besiegt hat kommt das nächste pokemon.
Danke der hohen Int macht schwallboss Superschall und dann heilt er sich in der nächsten runde mit Daunenreinigen..


öhm ja also stahlflügel is nich gut
(ich hass die attacke die is sooo schlecht)
wie is deine taktik wenn du gegen ein gengar oder ein anderes pokemon kämpfst was dich einschläfert ??
und dann donner und dann irwas anderes setzt ?
also Donner ==> 1kp + irwas anderes ==> K.O.




Schlaf ist sehr heikel. Aber gegen so ein passives Pokémon hab ich ja noch andere im Team hehe. Vorher also am besten wechseln.

Es ist nicht wichtig, was sie über dich reden. Es ist nur wichtig, DASS sie über dich reden.

1fach_netter - 33
Champion (offline)

Dabei seit 07.2008
7313 Beiträge
Geschrieben am: 27.09.2010 um 00:14 Uhr

Kleine Satire über die neuen Pokemon-Spiele, made by me:


Das Zebra ist schwarzweiß

Am 18. September 2010 war es soweit. Nach den erfolgreichen Remakes von Pokemon Gold und Silber, haben die geldgeilen Säcke von Nintendo neue Ideen einfallen lassen.
Pokemon Black and White, auf englisch Black and White, waren nicht nur die Maskottchen eines neuen Zahnpastaproduktes geboren, sondern auch zwei neue Editionen. Mit ihnen pummeln nun über 154 neue Pokemon herum. Die fürchterlich teuren Editionen, die sich japanische Schüler nur durch den Verkauf von gebrauchter Unterwäsche leisten konnten, haben sich schon so oft verkauft, das alleine die Entsorgung dieser Editionen soviel Energie verbraucht, wie ganz Rumänien in einem Jahr.


Der Anfang

Das Spiel im Land Isshu fängt an sich genauso an, wie alle andere Generationen davor. Erstmal sieht man einen Pokemon-Professor, der in Yale oder in Harvard Pokemonologie studiert haben (in diesem Fall eine Professorin, die sich in Harvard hochgebumst hat). Da bekanntlich alle Pokemon-Professoren eine starke Sehschwäche haben, müssen sie den Spieler erstmal fragen, ob der Spieler ein Junge oder ein Mädchen sei.


Nach dem Anfang

Irgendwann darf man sich für eines der drei Pokemon entscheiden, die man auf seiner Reise dabei haben und foltern will. Es handelt sich um eine Grassschlange auf zwei dünnen Beinen, einem Schwein auf vier dicken Beinen, und einem hässlichen Clown mit sechs unsichtbaren Beinen.
Wenn man Glück hat, und nicht wieder von vorne resettet hat, weil man gegen ein Mamepato auf Level 2 verloren hat, entwickelt sich sein ausgewählter Starter. Und wer sogar gegen die Arenaleiter Erfolg hat, entwickelt es sich nochmals! Jeder, der an Gott glaubt, verliert spätestens hieran seinen Glauben. Evolution ftw!

Eure Busenfreundin und langjährige Banknachbarin in der Schule, genannt Belle, ist euer erster Rivale. Weil sie dumm ist, wählt sie natürlich immer den Starter aus, der keine Chance gegen euren Starter hat. Auf Näheres muss daher nicht extra eingegangen werden. Blond.

Euer Busenfreund und langjährige Hausaufgabenabschreibehilfe in der Schule, genannt Cheren, ist euer anderer Rivale. Weil er voll der Streber ist, muss er sich immer das Pokemon aussuchen, um euch ownen zu können.


Die Arenaleiter

Die Arenaleiter an sich sind nicht schwer. Gegen die chicen Kellner mit ihren Affen, die unbedingt einen Besuch beim Frisör nötig haben, braucht man selber nur einen Affen um ihn nachzuäffen.
Der schwarzen Arenaleiterin muss man nur eine Kette anlegen, schon gibt sie euch den Orden. Im Gegenzug muss man zu sämtlichen Emanzipations- und Freiheitsbewegungen teilnehmen, sonst gehorchen euch eure Pokemon bis zu einem bestimmten Level nicht!


Die Kontrahenten

Die Bösen im Spiel sind postmoderne Kreuzritter aus dem 19. Jahrhundert. Wie immer sind die Bösewichte daran interessiert, die Welt unter ihrer Kontrolle zu haben. Um zu beweisen, das sie voll modern sind, nennen sie sich „Team Plasma“. Aber das interessiert sowieso Niemanden. Sogar der kleine Hosenscheißer weiß, dass man in diesen Klamotten niemals die Welt regieren könnte, geschweige denn mit ihren Pokemon, für die man lediglich ein Koromori oder eine Kerze dagegen aufhetzen muss.

Der schizophrene blassgrüne „N“ hat einen tollen schizophrenen Gedanken. Er will alle Pokemon und Menschen so separieren, wie seine Persönlichkeiten! Trotzdem muss er wegen seiner schrecklichen Frisur und seinem dummen, unvollendeten, 2,72-dimensionalen Rubikwürfel zu den Feinden gezählt werden.


Alle 8 Orden ercheatet…

Irgendwann hat man es also geschafft. Mit sechs Pokemon, einem unendlich gefüllten Rucksack, einem Fahrrad, und drei Kondomen ausgerüstet, wagt ihr euch zu einem Ort, genannt „Top 4“. In dieser Gameshow muss man auf automatisch ferngesteuerte Plattformen, in Wendeltreppenform bewegend, ähnlich den Super Mario 64-Spielen, durch vier Ebenen hindurchkämpfen, ohne das man von der Plattform herunterfällt. Weil die Produzenten aber oftmals gemeine Schweine sind, manipulieren sie die Plattformen, sodass man zu 100,4% vor einem brutal starken Mann oder einer noch stärkeren Frau gegenüber steht, anstelle vor einer weiteren Plattform.

Um dann noch zur nächsten Plattform zu kommen, muss man den Gegner besiegen. Hat man 15 seiner und 6 Top-Genesung des Gegners endlich verbraucht, darf man auf die nächste Plattform.

Man ist bald vor dem Champ. Eigentlich will dieser euch nur sagen, das ihr „Top 4“ gewonnen habt, und ihr eine Usbekistan-Reise im Wert von 3,47€ gewonnen habt, aber er wird euch nur verarschen wollen. In Wirklichkeit würdet ihr nur eine Tadschikistan-Reise im Wert von 4,22€ gewinnen. Doch so weit kommt es noch nicht einmal. Plötzlich kommt dieser schizophrene Typ wieder, der nur einen Buchstaben im Namen hat, und unterbricht euren Werdegang zum König von Deutsch- und Pokeland!


Nach den „Flop 4“

Man wird gezwungen ein überstarkes mächtiges Pokemon zu fangen, damit N seines fangen kann (seine „eine“ Persönlichkeit kann nur dann etwas, wenn andere es vormachen). Und irgendwann kommt der Kampf mit ihm…

Wenn man N nicht besiegen konnte, resettet man das Spiel einfach von vorne, wenn nicht, Glückwunsch. Man darf sich einen pi Minuten langen Abspann ansehen und zu allem Übel kann man noch nicht einmal die Abbrechen-Taste drücken.



Die wichtigsten Pokemon:

Euer Starter:
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden][verlinkte Grafik wurde nicht gefunden][verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
Grassschlange – Grassschlange – Grassschlange
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden][verlinkte Grafik wurde nicht gefunden][verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
Schwein – Wildschwein – Obelix mit einverleibten Wildschwein
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden][verlinkte Grafik wurde nicht gefunden][verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
Unfall – Sea-World-Attraktion – Digimon

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
Miruhoggu sind Pokemon, die in Wachbatallionen als Fünfundzwanzigstunden-Wache eingesetzt werden. Doch eine revolutionäre Neuverwendung verdanken diese Pokemon ihrer Augen. Die Augenfarbe verändert sich bei diesen Pokemon ständig. Ein rotes Auge mit gelben Streifen signalisiert Autofahrern, das sie bald losfahren dürfen, während grüne Augen freie Fahrt gewähren. Deswegen werden Miruhoggus neuerdings vermehrt als Verkehrspolizisten eingesetzt. Ihre Vorentwicklungen sind faule Waschbären, die nichts können, außer ihren Finger zu zeigen. Das soll die enge Verbindung zwischen wütenden Autofahrer und strengen Polizisten symbolisieren. Hier die Vorentwicklung:
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden][verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
Munna und Musharna sind ausgeflippte Psychopokemon, die jeder gerne als Traumfänger im Bett haben oder missbrauchen will.

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden][verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
Vorsicht vor Wildunfällen! Die Zahl der Wildunfälle ist durch die Neuentdeckung von Reh- und Hirschpokemon um das dreitausendfache gestiegen! Bisher war das Damhierplex Verkehrsopfer Nummer 1, heute sind es bedingt durch die sehr schweren Mebukijikas, die Mercedes-Sterne.

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden][verlinkte Grafik wurde nicht gefunden][verlinkte Grafik wurde nicht gefunden][verlinkte Grafik wurde nicht gefunden][verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
Drei Ghinis treiben auch ihr Unwesen.
Während Rotom-Formen nur unterschiedlicher denn je sein können, und trotzdem immer noch als „gleich“ oder „479“ katalogisiert werden, sind die drei Ghinis seltsamerweise überhaupt nicht gleich.
Und ein von Milch betrunkener Japaner hat einfach zwischen zwei der dreien Ghinis einfach zwei überdimensionale Pokemon dazwischen nummeriert. Diese überdimensionale Pokemon scheinen ähnlich mit denen auf der Verpackung zu sein. Es könnten aber genauso gut Japaner auf der Verpackung abgebildet sein, die sich selbst einfach als Supermann oder Godzilla sehen.

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden][verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
Und weil Zebras sexy sind, müssen sie auch noch erwähnt werden. Die Namen der Editionen verdanken sie den bunten Farben der Zebras.

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden][verlinkte Grafik wurde nicht gefunden][verlinkte Grafik wurde nicht gefunden][verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
Ernie und Bert erleben als „Dageki“ und „Nageki“, übersetzt „Trottel“ und „Zottel“, ein Revival als Kampfpokemon. Auch die Bob-Omb der Klempnerspiele erlebt ein Revival.
Die anderen Kampfpokemon klauen gerne Stahlträger oder ganze Säulen, nur um von ihrer Hässlichkeit abzulenken.

Aber all diese Pokemon sind nur ein Teil der ganzen neuen Pokemon. Aber jedes einzeln zu erwähnen erfordert zu viel Zeit und Kilobytes auf dem Rechner. Abschließend darf man aber doch sagen, Pokemon Black and White ist nicht nur ein kläglicher japanischer Versuch von Rassentrennung, es ist auch ein amüsantes lustiges MMORPG, an dem man tage-, ja sogar wochenlang vor dem bunten DS-Plastikteil verbringen will. Und sollten die Verkaufszahlen rückläufig sein, wird man ja bald bestimmt neue Pokemon auf den Markt bringen, und das ganze geht von vorne los.

Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.

Number-07 - 28
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2010
49 Beiträge
Geschrieben am: 27.09.2010 um 13:37 Uhr

wann kommt des balck and white raus
also ich meni wann mans im mediamrkt kaufen kann XD
Mammut94 - 30
Profi (offline)

Dabei seit 03.2009
472 Beiträge

Geschrieben am: 27.09.2010 um 14:16 Uhr

Zitat von 1fach_netter:

Kleine Satire über die neuen Pokemon-Spiele, made by me:


Das Zebra ist schwarzweiß

Am 18. September 2010 war es soweit. Nach den erfolgreichen Remakes von Pokemon Gold und Silber, haben die geldgeilen Säcke von Nintendo neue Ideen einfallen lassen.
Pokemon Black and White, auf englisch Black and White, waren nicht nur die Maskottchen eines neuen Zahnpastaproduktes geboren, sondern auch zwei neue Editionen. Mit ihnen pummeln nun über 154 neue Pokemon herum. Die fürchterlich teuren Editionen, die sich japanische Schüler nur durch den Verkauf von gebrauchter Unterwäsche leisten konnten, haben sich schon so oft verkauft, das alleine die Entsorgung dieser Editionen soviel Energie verbraucht, wie ganz Rumänien in einem Jahr.


Der Anfang

Das Spiel im Land Isshu fängt an sich genauso an, wie alle andere Generationen davor. Erstmal sieht man einen Pokemon-Professor, der in Yale oder in Harvard Pokemonologie studiert haben (in diesem Fall eine Professorin, die sich in Harvard hochgebumst hat). Da bekanntlich alle Pokemon-Professoren eine starke Sehschwäche haben, müssen sie den Spieler erstmal fragen, ob der Spieler ein Junge oder ein Mädchen sei.


Nach dem Anfang

Irgendwann darf man sich für eines der drei Pokemon entscheiden, die man auf seiner Reise dabei haben und foltern will. Es handelt sich um eine Grassschlange auf zwei dünnen Beinen, einem Schwein auf vier dicken Beinen, und einem hässlichen Clown mit sechs unsichtbaren Beinen.
Wenn man Glück hat, und nicht wieder von vorne resettet hat, weil man gegen ein Mamepato auf Level 2 verloren hat, entwickelt sich sein ausgewählter Starter. Und wer sogar gegen die Arenaleiter Erfolg hat, entwickelt es sich nochmals! Jeder, der an Gott glaubt, verliert spätestens hieran seinen Glauben. Evolution ftw!

Eure Busenfreundin und langjährige Banknachbarin in der Schule, genannt Belle, ist euer erster Rivale. Weil sie dumm ist, wählt sie natürlich immer den Starter aus, der keine Chance gegen euren Starter hat. Auf Näheres muss daher nicht extra eingegangen werden. Blond.

Euer Busenfreund und langjährige Hausaufgabenabschreibehilfe in der Schule, genannt Cheren, ist euer anderer Rivale. Weil er voll der Streber ist, muss er sich immer das Pokemon aussuchen, um euch ownen zu können.


Die Arenaleiter

Die Arenaleiter an sich sind nicht schwer. Gegen die chicen Kellner mit ihren Affen, die unbedingt einen Besuch beim Frisör nötig haben, braucht man selber nur einen Affen um ihn nachzuäffen.
Der schwarzen Arenaleiterin muss man nur eine Kette anlegen, schon gibt sie euch den Orden. Im Gegenzug muss man zu sämtlichen Emanzipations- und Freiheitsbewegungen teilnehmen, sonst gehorchen euch eure Pokemon bis zu einem bestimmten Level nicht!


Die Kontrahenten

Die Bösen im Spiel sind postmoderne Kreuzritter aus dem 19. Jahrhundert. Wie immer sind die Bösewichte daran interessiert, die Welt unter ihrer Kontrolle zu haben. Um zu beweisen, das sie voll modern sind, nennen sie sich „Team Plasma“. Aber das interessiert sowieso Niemanden. Sogar der kleine Hosenscheißer weiß, dass man in diesen Klamotten niemals die Welt regieren könnte, geschweige denn mit ihren Pokemon, für die man lediglich ein Koromori oder eine Kerze dagegen aufhetzen muss.

Der schizophrene blassgrüne „N“ hat einen tollen schizophrenen Gedanken. Er will alle Pokemon und Menschen so separieren, wie seine Persönlichkeiten! Trotzdem muss er wegen seiner schrecklichen Frisur und seinem dummen, unvollendeten, 2,72-dimensionalen Rubikwürfel zu den Feinden gezählt werden.


Alle 8 Orden ercheatet…

Irgendwann hat man es also geschafft. Mit sechs Pokemon, einem unendlich gefüllten Rucksack, einem Fahrrad, und drei Kondomen ausgerüstet, wagt ihr euch zu einem Ort, genannt „Top 4“. In dieser Gameshow muss man auf automatisch ferngesteuerte Plattformen, in Wendeltreppenform bewegend, ähnlich den Super Mario 64-Spielen, durch vier Ebenen hindurchkämpfen, ohne das man von der Plattform herunterfällt. Weil die Produzenten aber oftmals gemeine Schweine sind, manipulieren sie die Plattformen, sodass man zu 100,4% vor einem brutal starken Mann oder einer noch stärkeren Frau gegenüber steht, anstelle vor einer weiteren Plattform.

Um dann noch zur nächsten Plattform zu kommen, muss man den Gegner besiegen. Hat man 15 seiner und 6 Top-Genesung des Gegners endlich verbraucht, darf man auf die nächste Plattform.

Man ist bald vor dem Champ. Eigentlich will dieser euch nur sagen, das ihr „Top 4“ gewonnen habt, und ihr eine Usbekistan-Reise im Wert von 3,47€ gewonnen habt, aber er wird euch nur verarschen wollen. In Wirklichkeit würdet ihr nur eine Tadschikistan-Reise im Wert von 4,22€ gewinnen. Doch so weit kommt es noch nicht einmal. Plötzlich kommt dieser schizophrene Typ wieder, der nur einen Buchstaben im Namen hat, und unterbricht euren Werdegang zum König von Deutsch- und Pokeland!


Nach den „Flop 4“

Man wird gezwungen ein überstarkes mächtiges Pokemon zu fangen, damit N seines fangen kann (seine „eine“ Persönlichkeit kann nur dann etwas, wenn andere es vormachen). Und irgendwann kommt der Kampf mit ihm…

Wenn man N nicht besiegen konnte, resettet man das Spiel einfach von vorne, wenn nicht, Glückwunsch. Man darf sich einen pi Minuten langen Abspann ansehen und zu allem Übel kann man noch nicht einmal die Abbrechen-Taste drücken.



Die wichtigsten Pokemon:

Euer Starter:
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden][verlinkte Grafik wurde nicht gefunden][verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
Grassschlange – Grassschlange – Grassschlange
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden][verlinkte Grafik wurde nicht gefunden][verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
Schwein – Wildschwein – Obelix mit einverleibten Wildschwein
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden][verlinkte Grafik wurde nicht gefunden][verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
Unfall – Sea-World-Attraktion – Digimon

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
Miruhoggu sind Pokemon, die in Wachbatallionen als Fünfundzwanzigstunden-Wache eingesetzt werden. Doch eine revolutionäre Neuverwendung verdanken diese Pokemon ihrer Augen. Die Augenfarbe verändert sich bei diesen Pokemon ständig. Ein rotes Auge mit gelben Streifen signalisiert Autofahrern, das sie bald losfahren dürfen, während grüne Augen freie Fahrt gewähren. Deswegen werden Miruhoggus neuerdings vermehrt als Verkehrspolizisten eingesetzt. Ihre Vorentwicklungen sind faule Waschbären, die nichts können, außer ihren Finger zu zeigen. Das soll die enge Verbindung zwischen wütenden Autofahrer und strengen Polizisten symbolisieren. Hier die Vorentwicklung:
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden][verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
Munna und Musharna sind ausgeflippte Psychopokemon, die jeder gerne als Traumfänger im Bett haben oder missbrauchen will.

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden][verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
Vorsicht vor Wildunfällen! Die Zahl der Wildunfälle ist durch die Neuentdeckung von Reh- und Hirschpokemon um das dreitausendfache gestiegen! Bisher war das Damhierplex Verkehrsopfer Nummer 1, heute sind es bedingt durch die sehr schweren Mebukijikas, die Mercedes-Sterne.

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden][verlinkte Grafik wurde nicht gefunden][verlinkte Grafik wurde nicht gefunden][verlinkte Grafik wurde nicht gefunden][verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
Drei Ghinis treiben auch ihr Unwesen.
Während Rotom-Formen nur unterschiedlicher denn je sein können, und trotzdem immer noch als „gleich“ oder „479“ katalogisiert werden, sind die drei Ghinis seltsamerweise überhaupt nicht gleich.
Und ein von Milch betrunkener Japaner hat einfach zwischen zwei der dreien Ghinis einfach zwei überdimensionale Pokemon dazwischen nummeriert. Diese überdimensionale Pokemon scheinen ähnlich mit denen auf der Verpackung zu sein. Es könnten aber genauso gut Japaner auf der Verpackung abgebildet sein, die sich selbst einfach als Supermann oder Godzilla sehen.

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden][verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
Und weil Zebras sexy sind, müssen sie auch noch erwähnt werden. Die Namen der Editionen verdanken sie den bunten Farben der Zebras.

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden][verlinkte Grafik wurde nicht gefunden][verlinkte Grafik wurde nicht gefunden][verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
Ernie und Bert erleben als „Dageki“ und „Nageki“, übersetzt „Trottel“ und „Zottel“, ein Revival als Kampfpokemon. Auch die Bob-Omb der Klempnerspiele erlebt ein Revival.
Die anderen Kampfpokemon klauen gerne Stahlträger oder ganze Säulen, nur um von ihrer Hässlichkeit abzulenken.

Aber all diese Pokemon sind nur ein Teil der ganzen neuen Pokemon. Aber jedes einzeln zu erwähnen erfordert zu viel Zeit und Kilobytes auf dem Rechner. Abschließend darf man aber doch sagen, Pokemon Black and White ist nicht nur ein kläglicher japanischer Versuch von Rassentrennung, es ist auch ein amüsantes lustiges MMORPG, an dem man tage-, ja sogar wochenlang vor dem bunten DS-Plastikteil verbringen will. Und sollten die Verkaufszahlen rückläufig sein, wird man ja bald bestimmt neue Pokemon auf den Markt bringen, und das ganze geht von vorne los.


:-D Absolut genial :-D wie lang bist du daran gesessen?

Strg + W dann ischs Läba schee. Alt und F4 gfällt mir :D

1fach_netter - 33
Champion (offline)

Dabei seit 07.2008
7313 Beiträge
Geschrieben am: 27.09.2010 um 14:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.09.2010 um 14:27 Uhr

Habe gegen 21:45 Uhr angefangen (edit etwa 2h), und mir Maxi-Rock-Sampler aus den 80ern nebenbei reingezogen. :)

Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.

LordSnow - 42
Champion (offline)

Dabei seit 10.2008
4043 Beiträge

Geschrieben am: 27.09.2010 um 15:09 Uhr

Zitat von Mammut94:



andre Frage: wie bekommt man Shiny Pokemon? Die Chance ist ja eins zu 65 Tausend nochmalwas. Gibt es da einen Trick?


Trick Shiny-Chaining bei Pokémon Diamant/Perl/Platin:

Vorbereitungen
Damit alles klappen kann, musst du das PokeRadar besitzen (am besten registrieren, damit man es mit Y immer direkt aufrufen kann - man wird es sehr oft einsetzen müssen...). Zusätzlich sind zahlreiche (mind. 10 Stück, besser viel, viel mehr wie z.B. 50 Stück) Schutz, Super-Schutz oder Top-Schutz notwendig. Welchen Schutz man nimmt, hängt davon ab, wo man ein Pokemon fangen will. Wer z.B. beim Windkraftwerk ein Shiny Voltilamm oder Pachirisu (jeweils ca. Lvl. 10) fangen will, kommt prima mit Schutz aus - wer hingegen ein Rizeros (ca. Lvl. 50+) auf Route 228 fangen will, sollte schon einen stärkeren Schutz nehmen... Abschließend sollte das Pokemon an erster Stelle über ausreichend Attacken verfügen (es wird viele Kämpfe bestreiten müssen - wenn es also nur 5 Hydropumpen hat, ist es ungeeignet - besser 30mal Ruckzuckhieb!) und man sollte ein Pokemon dabei haben, welches später das gesuchte Shiny Pokemon fangen kann (ein Lvl. 70er Pokemon wird ein Lvl. 20er Pokemon eher direkt K.O. schlagen als es fangen zu können!). Wenn das Pokemon auch noch Hypnose, Paralyse oder ähnlich praktische Fang-Fähigkeiten besitzt, ist es umso besser. Zusammenfassend braucht man also:

* PokeRadar
* Mehrere Schutz, Top-Schutz oder Super-Schutz
* Pokemon, welches die Pokemon in dieser Gegend besiegen kann
* Pokemon, welches das gesuchte Pokemon fangen kann

Die Shiny-Kette bzw. das Shiny-Chaining
Wenn du alle Vorbereitungen getroffen hast, begebe dich zu dem Gebiet, wo dein gesuchtes Pokemon normalerweise auftaucht. Im oberen Beispiel für ein Shiny Voltilamm oder Pachirisu wäre dies z.B. die Wiesenfläche vor dem Windkraftwerk. Führe nun folgende Schritte möglichst genau aus:

* Aktiviere den Schutz
* Betrete die Grasfläche und stelle dich möglichst zentral hin (damit man einen guten Überblick hat)
* Aktiviere das PokeRadar
* Es wackeln nun mehrere Büsche. Diejenigen, die sehr wenig wackeln haben selten die PokeRadar-exklusiven Pokemon, diejenigen mit einem leuchten enthalten oft die PokeRadar-exklusiven Pokemon. Gehe zu einem dieser Büsche. Dank Schutz sollte es unterwegs zu keinen Zufallskämpfen kommen. Wenn du den wackeligen Busch erreichst, kommt es zum Kampf. Wenn dein gesuchtes Pokemon erscheint, mache mit dem nächsten Schritt weiter. Sollte ein anderes Pokemon erscheinen, dann flüchte aus dem Kampf und starte den PokeRadar neu (du musst diesen eventuell erst mit 50 Schritten aufladen).
* Wenn dein gesuchtes Pokemon erschienen ist, besiege oder fange es (auf keinen Fall flüchten!). Damit wurde die Shiny-Kette gestartet.
* Es wackeln nun erneut Büsche (wenn nicht, hast du etwas falsch gemacht und musst mit dem PokeRadar neu starten). Nun kommt der etwas schwierige Teil, da du nicht in jeden Busch hineinlaufen darfst. Du musst dafür sorgen, dass du stets gegen dein gesuchtes Pokemon kämpfst (das ist die Kette). Folgende Tipps helfen dabei:
o Betrete nur die Gräser, die du zu Beginn betreten hattest! Beachte hier, dass es drei Sorten Gras gibt: [1] Das normale Gras, welches wackelt [2] das Gras, welches wackelt und weiße Striche hat sowie [3] das besonders auffällig leuchtende Gras, welches zweimal die Striche drüber hat. Letzteres gibt an, dass ein Shiny Pokemon verborgen ist! Es ist auch vorteilhaft, wenn du die am weitest entfernte Grasstelle verwendest, da dann die Chance auf das Ketten-Pokemon steigt. Daran, dass die Kette weitergeht (automatisch nach dem Kampf neues Gras wackelt), kannst du immer sehen, dass du es richtig gemacht hast.
o Tipp: Wenn du nicht sicher bist, ob das Gras richtig wackelte oder es kein gutes Grasfeld für dich gab, dann starte den PokeRadar erneut. Dies unterbricht die Kette nicht und du kannst das Gras-wackeln erneut sehen. Du musst eventuell den PokeRadar mit 50 Schritten neu aufladen - bleibe während der Schritte im Gras und betrete kein Feld, wo das Gras wackelte! Meide auch auf jeden Fall den äusseren Rand der Grasfläche!
o Tipp2: Die Entfernung zum Gras spielt eine wirklich große Rolle. Wenn das neue Grasfeld innerhalb 1 Feld um deinen Startort ist, ist die Chance auf eine Kette klein, ab 4 Feldern Entfernung (egal ob waagerecht oder diagonal!) ist die Chance optimal und die Chance auf falsche Pokemon ist minnimal. Bedenke dies, wenn du lange Ketten schaffen willst und starte das PokeRadar lieber einmal mehr wenn kein gutes Feld in 3-4 Feldern Entfernung vorhanden ist! Achtung! Die Felder, die an genau der 4. Stelle waagerecht oder diagonal liegen sind nicht sicher! Versuche diese Felder zu meiden (eine fiese Falle).
o Tipp 3: Meide nicht nur die äußerste Grasreihe sondern auch Felder unmittelbar neben Hindernissen wie Wänden, Bäume, Steine oder ähnlichen nicht-begehbaren Feldern. Daran angrenzende Felder haben geringere Chancen auf Ketten!
* Sobald du mindestens 20-25 Ketten geschafft hast (besser sind 40 - mehr Ketten bringen keine größeren Chancen) kannst du den PokeRadar so lange neu starten bis die besonders stark leuchtende Grasfläche mit dem Shiny Pokemon erscheint.

Folgendes darf man während der eingeleiteten Shiny-Kette auf keinen Fall machen, da sonst die ganze Mühe umsonst war:

* Speichern und Ausschalten (du darfst während der Shiny-Kette speichern, allerdings unter keinen Umständen den Nintendo DS ausschalten!)
* Die Grasfläche verlassen oder die Rand-Grasfelder betreten. Meide den äusseren Rand der Grasfläche. Die Kette kann unterbrochen werden, wenn man den Rand der Grasfläche betritt und z.B. den PokeRadar einsetzt.
* Niemals das Feld oberhalb der Spielfigur betreten. Da man nicht genau sehen kann, wie das Feld oberhalb der Spielfigur wackelt ist es ein Risiko dieses zu betreten. Wackelte das Gras dort anders, ist die Kette unterbrochen!
* Schutz ging aus... Sobald der Schutz ausgeht, sollte direkt ein neuer aktiviert werden. Es gibt nichts schlimmeres, als das Ende einer Kette weil es einen Zufallskampf mit dem falschen Pokemon gab...
* Es tauchen andere Pokemon auf :( Dies lässt sich leider nie zu 100% vermeiden. Durch die Auswahl des gleichen Grastyps sowie einer möglichst großen Entfernung kann man die Chancen auf gleiche Pokemon steigern. Es wird aber leider immer wieder passieren, dass auch einmal die falschen Pokemon erscheinen und man neu anfangen muss. Gebe aber nicht auf - so leicht wie hier bekommt man kein Shiny Pokemon, über das alle deine Freunde staunen werden ;)

Quelle: Bisafans.de


Winter is coming

Lavardon - 30
Profi (offline)

Dabei seit 10.2008
681 Beiträge

Geschrieben am: 27.09.2010 um 16:07 Uhr

es reicht vollkommen eine flöte aus, das hat einer geschrieben dem langweilig war, ich hab schon genug shinys gefangen ohne soviel aufwand, einfach die weiße o. schwarze flöte (weiß nimmer genau welche die die pokemon anzieht) und nach dem 10ten mal hat man halt meistens ein shiny pokemon

i used to post stupid things in every thread i watched into but then »»â”€â”€â”€(knee)───■º

LordSnow - 42
Champion (offline)

Dabei seit 10.2008
4043 Beiträge

Geschrieben am: 27.09.2010 um 16:23 Uhr

Zitat von Lavardon:

es reicht vollkommen eine flöte aus, das hat einer geschrieben dem langweilig war, ich hab schon genug shinys gefangen ohne soviel aufwand, einfach die weiße o. schwarze flöte (weiß nimmer genau welche die die pokemon anzieht) und nach dem 10ten mal hat man halt meistens ein shiny pokemon


Es gibt eben viele Wege, auf ein Shiny zu treffen.

Aber gerade bei Diamant/Perl/Platin ist es einfacher, so vorzugehen, wie es auf Bisafans beschrieben ist.

Winter is coming

Lavardon - 30
Profi (offline)

Dabei seit 10.2008
681 Beiträge

Geschrieben am: 27.09.2010 um 16:27 Uhr

ich nehm immer keinen schutz, weil mit schutz auch shinys abgehalten werden können, ohne sind es selbst dort ca 10 pokemon bis ein shiny kommt

i used to post stupid things in every thread i watched into but then »»â”€â”€â”€(knee)───■º

Mammut94 - 30
Profi (offline)

Dabei seit 03.2009
472 Beiträge

Geschrieben am: 27.09.2010 um 16:30 Uhr

Zitat von Lavardon:

es reicht vollkommen eine flöte aus, das hat einer geschrieben dem langweilig war, ich hab schon genug shinys gefangen ohne soviel aufwand, einfach die weiße o. schwarze flöte (weiß nimmer genau welche die die pokemon anzieht) und nach dem 10ten mal hat man halt meistens ein shiny pokemon


:) jetzt bin ich motiviert, mal wieder Smaragd zu spielen.

Strg + W dann ischs Läba schee. Alt und F4 gfällt mir :D

Lavardon - 30
Profi (offline)

Dabei seit 10.2008
681 Beiträge

Geschrieben am: 27.09.2010 um 16:31 Uhr

das mit der flöte klappt übrigens auch bei den legänderen die vor einem stehn, ein paar mal flöten und es hat ehere shiny chance

i used to post stupid things in every thread i watched into but then »»â”€â”€â”€(knee)───■º

1fach_netter - 33
Champion (offline)

Dabei seit 07.2008
7313 Beiträge
Geschrieben am: 27.09.2010 um 16:33 Uhr

Ehm? Ich bezweifle die Aktion mit der schwarzen und der weißen Flöte.

Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.

Lavardon - 30
Profi (offline)

Dabei seit 10.2008
681 Beiträge

Geschrieben am: 27.09.2010 um 16:37 Uhr

Ist aber so,
nur weils nicht in bisafans steht,
es klappt trotzdem weils inetwa die selbe wirkung wie ein pokeradar hat

i used to post stupid things in every thread i watched into but then »»â”€â”€â”€(knee)───■º

<<< zurück
 
-1- ... -58- -59- -60- -61- -62- ... -232- vorwärts >>>
 

Forum / Freizeit

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -