Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Freizeit
Schaukampf, Huscarl, Schwertkampf

Hlewagast - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2009
160
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.04.2013 um 20:39 Uhr
|
|
Zitat von O0O0O0O0O:
das sieht aber, mit verlaub, extrem panne aus. das langschwert als fechtwaffe? huh?
da würde ich klassisches kendo, respektive kenjutsu, deutlich vorziehen. das ganze wirkt extrem unausgegoren und plump :/
Ich seh da wenig unausgegorenes oder gar plumpes.
was dargeboten wird sind äußerst effiziente Hiebe, Hübe und Stöße mit minimalstem Aufwand.
Selbstverständlich kommt das optisch nicht an die theatralischen Gefechtsszenen heutiger Historien- oder Phantasyfilme heran, funktioniert aber im Gegensatz dazu wenigstens.
"I don't speak Human!"
|
|
MrRobot
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
6418
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.04.2013 um 20:41 Uhr
|
|
Naja. ein Zweihänder ist nunmal von Natur aus eine eher schwere und langsame Waffe. Ich persönlich fände den Kampf mit Schwert und Schild wesentlich interessanter.
|
|
Hlewagast - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2009
160
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.04.2013 um 21:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.04.2013 um 19:14 Uhr
|
|
Klar ist ein Zweihänder recht schwer.
Im gezeigten Ausmaß allerdings durchaus eine gut zu handhabende Waffe, sofern man nicht im engsten Gedränge steht.
Außerdem werden hier, wie man sieht, mitunter wegen des
Tempos und des Kraftaufwandes, eher sparsame Bewegungen ausgeführt.
Was das Realgewicht eines scharf geschliffenen echtkampfauglichen Schwertes angeht, so darf derjenige, der nur das Gewicht von Schaukampfschwertern kennt, bei Klingen mit Hohlkehle gerne knapp die hälfte abziehen, bei Klingen ohne Hohlkehle ca. ein Drittel.
Das etnspticht in etwa dem zusäztlichen Gewicht durch die Schlagkante von 1,5 bis 3mm.
In dem Video wird ja mit sogenannten Fechtfedern triniert.
Diese entsprechen den historischen Trainingsgeräten und kommen einer echten Klinge in Gewicht und Klingenphysik sehr nahe.
sie sind nur eben flexibler (um gefahrloß Stöße trainieren zu können) und stumpf.
Wenn es um meine persönlichen Vorlieben geht, so ziehe auch ich das Langschwert und den Schild vor.
Buckler sind auch nicht schlecht.
Ein Kurtzschwert, und eben nur dieses eine Kurzschwert, finde ich auch sehr angenehm.
Schnell, handlich, flexibel einsetzbar und effektiv.
Wenn ich so darüber Nachdenke ist das fast meine Lieblingswaffe.
"I don't speak Human!"
|
|
Cherum - 38
Anfänger
(offline)
Dabei seit 07.2007
6
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.04.2013 um 23:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.04.2013 um 23:15 Uhr
|
|
Hlewagast hat Recht. 1,4 kg - 2 kg für ein scharfes Langschwert ist nichts an Gewicht, vorallem da man ja auch beide Hände zum führen hat. :)
Klar ist das nicht so schnell wie eine Einhandwaffe, aber doch noch deutlich schneller als dein Schwert/Schild Beispiel.
Meintest du eigentlich Buckler oder ein größeres Schild?
http://www.schwabenfedern.de - Schwertkampf in Ulm
|
|
Hlewagast - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2009
160
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.04.2013 um 18:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.04.2013 um 20:42 Uhr
|
|
Wobei man natürlich ganz klar sagen muss, dass man an einem Schild dafür viel schwerer vorbei kommt.
Was die 1,4kg betrifft, kann ich nur zustimmen. Ich selbst führe ein einhändiges Langschwert, Keltisch, Latenne Periode.
Da es sich dabei um ein Schaukampfschwert handelt (stumpf eben und daher schwerer), wiegt es seine 1,6kg, was mit einem bischen Training bei einer sauber ausballancierten Waffe noch immer ein gut zu handelndes gewicht ist.
"I don't speak Human!"
|
|
Forum / Freizeit
|