Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Freizeit

Leguan

cardiac_deat - 33
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2007
64 Beiträge

Geschrieben am: 21.12.2008 um 20:26 Uhr

wer von euch hat einen?
wie is des so?? und was muss man beachten??
will mir auch einen zulegen ;-)

mhm immer wieder diese Ironie xD

Thorkason - 44
Profi (offline)

Dabei seit 12.2005
976 Beiträge

Geschrieben am: 21.12.2008 um 20:34 Uhr

Leguan Haltung
Wer sich einen Leguan anschaffen möchte, stellt sich oftmals die Frage, aus welchen Faktoren sich die richtige Leguan Haltung zusammensetzt. Ob Leguane Einzelgänger sind oder in Gruppen gehalten werden, sollte den zukünftigen Tierbesitzer insbesondere dann interessieren, wenn ihm das Wohlergehen seines Leguans am Herzen liegt.

Grüne Leguane können in einer kleinen Gruppe gehalten werden, welche sich in etwa aus zwei Weibchen und einem Männchen zusammensetzen kann. Dann sollte aber auch eine ausreichende Größe des Terrariums gewährleistet sein. Zwei männliche Leguane können sich auch vertragen, doch hier besteht immer wieder die Gefahr, dass diese beiden dann Revierkämpfe untereinander austragen.

Wenn bei der Haltung von Leguanen auch die Gruppenerfordernis berücksichtigt wird, werden die Leguane in der Regel schneller zahm. Werden sie hingegen alleine gehalten, kann man bei einigen Leguanen beobachten, dass sie sich zurückziehen und eine negative Psyche entwickeln.

Im Leguan Terrarium sollten auch so viele Dinge wie möglich enthalten sein, welche der Leguan auch in der freien Natur mag. Ein unbedingtes Muss in einem Terrarium sind bei der Leguan Haltung deswegen Äste, auf welchen der kleine Klettermax nach Herzenslust klettern kann. Sie sollten allerdings auch so dick sein, dass er darauf schlafen kann.

Ebenso wichtig ist aber auch, dass man im Terrarium auf die richtige Luftfeuchtigkeit und Temperatur achtet. Besonders schön kann für einen Leguan auch ein Aufenthalt im Freien sein. Im Sommer kann man ihm so das Sonnenbaden im Freien anbieten.

Dass sich der Leguan in seiner Haltung wohl fühlt und auch zahm wird, erkennt man daran, dass er seinen Pfleger nach einiger Zeit kennt und bereits kopfnickend empfängt.

Leguan Futter
Beim Leguan Futter gibt es einiges zu beachten. Beispielsweise sollte man Rücksicht darauf nehmen, dass Leguane Vegetarier sind. Nur ab und an kann man ihn auch mit tierischer Nahrung locken. Wenn der Leguan noch ein Jungtier ist, kann man ihn in etwa mit Grillen, Schaben und Mehlwürmern begeistern. Mit zunehmenden Alter ändert sich jedoch auch sein Essverhalten und als Tierhalter muss man das Futter den Bedürfnissen des Leguan anpassen.

Was der Leguan jetzt an Futter bracht, sind viele Grünpflanzen, wie in etwa frischer Klee, Löwenzahnblätter, Löwenzahnblüten oder Luzerne. Er isst aber auch Spinat, sowie verschiedene Früchte, wie in etwa Gurken, Melone, Kirschen, Pfirsiche, Ananas und Himbeeren. Beim Gemüse ist der Leguan ebenso wenig wählerisch und freut sich über einen abwechslungsreichen Speiseplan.

Trotz allem sollte man aufpassen, dass man dem Leguan nicht zu viel Futter anbietet. Er scheint kein Gespür für die richtige Menge zu haben und ist dahingehend auf seinen Halter und Pfleger angewiesen. Um den Leguan auch mit ausreichenden Vitaminen versorgen zu können, sind Mineralstoff- und Vitaminpulver nützlich, sofern man sie zwei mal pro Woche in den Speiseplan des Leguan Futter integriert.

Das richtige Terrarium für Leguane
Möchte man sich einen grünen Leguan anschaffen, sollte man einige Dinge beachten, welche das Terrarium des Leguans betreffen. Da es sich bei den grünen Leguanen um Baumbewohner und geschickte Kletterer handelt, sollte man dies auch beim Kauf des Terrariums berücksichtigen.

Von den Maßen her sollte der Leguan in seinem Terrarium eher an Höhe als an Breite haben. Wenn Leguane noch jung sind, können sie in einem Terrarium mit den Maßen H120 x B120 x L60 auskommen. Da sie im laufe der Jahre bis zu 200 Zentimeter groß und bis zu 20 Jahre alt werden können, empfiehlt es sich, das Terrarium der Größe des Leguans anzupassen. Sobald der Leguan ein bis zwei Jahre alt und dementsprechend gewachsen ist, sollte man ihm ein Terrarium kaufen, welches eine Höhe von etwa 250, eine Breite von 150 und eine Länge von 200 Zentimetern hat.

Der Leguan sollte in seinem Terrarium zahlreiche Klettermöglichkeiten und Stämme vorfinden. Einige dieser Artikel findet man im Zoohandel, andere wiederum kann man auch selbst bauen, sofern man etwas Geschick besitzt. Bei den Ästen und Stämmen sollte man im Terrarium darauf achten, dass diese breit genug sind, so dass der Leguan darauf sitzen kann.

Wichtig ist außerdem, dass man dem Leguan im Terrarium ein Wasserbecken zur Verfügung stellt. In diesem kann er baden, aber auch davon trinken. Einige benutzen das Wasserbecken in ihrem Terrarium aber auch gerne als Toilette, weswegen man es jeden Tag reinigen sollte.

Der Boden des Leguan Terrariums sollte mit Rindenmulch bedeckt sein. Diese Schicht sollte nach Möglichkeit etwa zehn Zentimeter hervorragen. Man sollte jedoch auch darauf achten, dass der Rindenmulch eher fein ist, da scharfkantige Holzsplitter beim Leguan sonst sehr leicht zu Verletzungen führen können. In den letzten Jahren hat sich aber auch Zeitungspapier als äußerst gute Einlage erwiesen.

Für Leguane ist es außerdem wichtig, dass in ihrem Terrarium tagsüber Temperaturen von 26-32 Grad und nachts von 20-24 Grad eingehalten werden. Hierfür gibt es spezielle Beheizungssysteme.

Pflegetipps für Leguan Besitzer
Pflegetipps bei einem Leguan zu geben, ist für viele Menschen, die sich zum ersten Mal einen Leguan kaufen, äußerst wichtig. Experten raten deswegen schon vor dem Kauf ein solides Glanzglasterrarium zu kaufen, so dass eine ausreichende Hygiene gewährleistet werden kann. Außerdem sollte man darauf achten, dass eine gute Belüftung in diesem Terrarium herrscht und sich der Leguan so wohl fühlen kann.

Zur Pflege des Leguan gehört auch die Reinigung des Terrariums. In welchen Abständen dieses gereinigt werden sollte, hängt von vielen Faktoren ab. Am besten, Sie sehen regelmäßig nach und beurteilen selbst, wann die Reinigung nötig wird.

Sollten Sie sich einen Grünen Leguan kaufen, haben Sie bei der Pflege nicht all zu viel zu beachten, da diese Art eigentlich als relativ pflegeleicht gilt. Wichtig ist aber auch hier, dass man den Leguan mindestens ein Mal die Woche in lauwarmem Wasser badet. Da bietet es sich auch gleich an, zu überprüfen, ob es dem Leguan gut geht oder ob er an einer Erkrankung leidet. Außerdem sollte man während dem baden vorsichtig abgestorbene Hautreste entfernen, sowie die Krallen gegebenenfalls schneiden, sofern diese zu lang sind. Wer das nicht alleine kann, sollte den Tierarzt um Hilfe bitten. Wichtig ist das Schneiden der Krallen aber auf jeden Fall, denn in Gefangenschaft stehen Leguanen in der Regel nicht die gleichen Maßnahmen zur Abwetzung der Krallen zur Verfügung wie in Freiheit.

Als weitere Pflegetipps beim Leguan sollte man selbst darauf achten, dass der Leguan und seine Umgebung immer sauber und hygienisch gehalten sind. Erfahrungen haben gezeigt, dass die meisten Krankheiten beim Leguan durch mangelnde Hygiene entstehen. Aber auch die falsche Ernährung kann beim Leguan Krankheiten hervorrufen.

Bei der Pflege ist außerdem zu beachten, dass bei einem Auslauf alle Gefahrenquellen für den Leguan entfernt werden sollen. Gerade giftige Grünpflanzen sollte man außer Reichweite des Leguans stellen.


Ps: Wer goggeln kann ist klar im Vorteil ;-)

Mich hat keiner gefragt ob ich Leben will deswegen frage ich auch nicht wie ich Leben soll.

entili - 61
Experte (offline)

Dabei seit 03.2008
1294 Beiträge

Geschrieben am: 21.12.2008 um 20:51 Uhr

Ich denke aber, dass der Anfragende eher persönliche Erfahrungen wissen wollte. Googeln kann in der Tat jeder.

Ich hatte auf Teneriffa einen Wildlebenden im Garten und auf dem Balkon, der mir jede Menge Ungeziefer vom Leib hielt, und kann daher leider nichts über Terrarienhaltung sagen.

www.federicavacanze.it - Ferienwohnungen an der Adria. Bei Buchungen über mich: 10% Rabatt!

cardiac_deat - 33
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2007
64 Beiträge

Geschrieben am: 21.12.2008 um 20:51 Uhr

thx ;-)

mhm immer wieder diese Ironie xD

sylvana81 - 44
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2008
26 Beiträge

Geschrieben am: 21.12.2008 um 22:38 Uhr

hi,
also zuallererst, wir haben seit ca. 5 Jahren einen grünen Leguan, den wir mit ca. nem 1/2 Jahr bekommen haben,ich würde es mir SEHR gut überlegen, ob ich mir einen grünen Leguan zulege weil:
- sie werden Ziemlich alt, können in gefangenschaft bis zu 20 Jahren werden!!! Du bist 17, kannst du sagen, dass du in beispielsweise 10 Jahren eine Wohnung hast, die groß genug ist, um ein Leguanterrarium drin unterzubringen bzw. Zeit und Lust dich drum zu kümmern?
- der Kostenfaktor ist nicht zu gering, Biofutter im Winter, spezieller Tierarzt für Reptilien, die ganze Technik im terrarium ( entweder wir machen was falsch, oder diese blöden Tageslichtbirnen sind darauf programmiert ständig kaputtzugehen ;-) )
- du musst dich echt viel um ihn kümmern, sonst ist die chance dass er auch richtig zahm wird gering (und dieser doofe Schwanz tut echt weh! ;) unsrer ist nur so einigermaßen zahm, was auch schon viel arbeit gemacht hat aber mit sicherheit auch daran liegt, dass er mit Arbeit, Freizeit,... etwas zu kurz gekommen ist.
WIR haben das ganze drumherum unterschätzt, obwohl ich mich wirklich vorher eingehend damit beschäftigt habe!!! internet, bücher,...

Also überleg Dir lieber gaaanz genau ob du dich so lange an ein tier binden willst und die ganze arbeit,... auf dich nehmen möchtest, denn wenn man erst mal ein Tier hat, dann ist wieder weggeben eigentlich keine Lösung!!!!
Es gibt ja auch jede Menge anderer Reptilien, die auch cool sind, aber eben nicht soo lange leben! Hört sich vielleicht krass an, aber sollte man vorher echt bedenken!

Habe gerade bemerkt, dass sich das alles ein wenig verpeilt anhört, bin schon etwas müde, aber ich denke es kommt raus was ich meine :-D
Falls Du Dich dafür entscheidest, drück ich dir die Daumen und wünsch dir viel Spass damit!


Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den selben Horizont.

Peter_Parker - 48
Profi (offline)

Dabei seit 10.2007
670 Beiträge

Geschrieben am: 23.12.2008 um 01:06 Uhr

Du kannst auch mal zu einem Vortrag der DGHT in Ulm kommen: Das ist ein Link.
Dort gibt es einige Leute, die grüne Leguane halten und dir sicherlich Ratschläge und Empfehlungen geben können.

www.HARRY-IM-WEB.de

  [Antwort schreiben]

Forum / Freizeit

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -