TinkaYY - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2006
35
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.09.2008 um 13:13 Uhr
|
|
hey 
ich verscuhe in mathe eine gfs zu machen um meine note dort aufzupeppen 
leider versetehe ich die themen die dor zur auswahl stehen gar nicht..
1. itarationsverfahren zur nullstellenberechnung
2. pascalsches dreieck
3. lineares optimieren
4. beweis dass alle parabeln 3. grades symmetrisch zu ihrem wendepunkt sind
zu allen themen eben 3-4 seiten text, erklärungen, 1-2 beispielaufgaben 
ich möchte nicht dass mir jemand seine gfs schickt außer wenns sein muss zur erklärung, da ich diese doch selebr machen möchte und nicht schmarotzen will 
eine erklärung in skype, team-ulm zu einen der themen (welches ihr findet, am besten für eine gfs geeignet ist) würde mir reichen.
danke im voraus 
|
|
Gudchen - 42
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2008
349
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.09.2008 um 13:35 Uhr
|
|
Zitat von TinkaYY: hey
ich verscuhe in mathe eine gfs zu machen um meine note dort aufzupeppen 
leider versetehe ich die themen die dor zur auswahl stehen gar nicht..
1. itarationsverfahren zur nullstellenberechnung
2. pascalsches dreieck
3. lineares optimieren
4. beweis dass alle parabeln 3. grades symmetrisch zu ihrem wendepunkt sind
zu allen themen eben 3-4 seiten text, erklärungen, 1-2 beispielaufgaben
ich möchte nicht dass mir jemand seine gfs schickt außer wenns sein muss zur erklärung, da ich diese doch selebr machen möchte und nicht schmarotzen will 
eine erklärung in skype, team-ulm zu einen der themen (welches ihr findet, am besten für eine gfs geeignet ist) würde mir reichen.
danke im voraus
zu 4rtens:
eine parabel 3ten grades hat allgemein die form ax³+bx²+cx+d
aus der allgemeinen form errechnest du jetzt den wendepunkt, sprich erste und zweite ableitung bilden, zweite ableitung =0 setzen.
damit das dann auch wirklich ein wendepunkt ist, dritte ableitung bilden, sie darf an der stelle nicht null sein.
nun überprüfst du, ob deine funktion wirklich punktsymmetrisch zum wendepunkt ist, die formel dazu kannst du bei Wikipedia nachlesen.
der beweis ist im prinzip recht einfach.
|
|
s-dub - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
222
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.09.2008 um 13:44 Uhr
|
|
hey auch!
ich hab zwar keine ahnung, was gfs sind, aber das tut hier eher wenig zur sache...
zu 1) iterationsverfahren sind dazu da, sich einem bestimmten wert durch stetiges annähern...hmm naja, halt immer näher zu kommen...
das idealste (und auch das einzige das ich kenne) ist das newtonverfahren zur näherung an die nullstelle...
zu 2) das pascalsche dreieck dient zur geometrischen darstellung der binomialkoeffizienten... man kann aus ihr zum beispiel den aufbau der potenzen (a+b)^k rauslesen...
zu 3) lineares optimieren (operations research genannt) dient dazu ein gewisses "problem" zu lösen. dabei ist ein x aus den mehrdimensionalen reellen zahlen (|R^n) gegeben und wir wollen für ein x, dass c^Tx minimal wird. dabei wird an x verschiedene nebenbedingungen gestellt, welche man in der form Ax>=b, x>=0 schreiben kann! (wobei A eine matrix, x ein vektor und b die lösung eines linearen gleichungssystems ist)
zu 4) ist ein interessanter beweis... 
persönlich würde ich zwischen den ersten 3 themen entscheiden, da ich diese schon ausführlich "studiert" habe...
ich hoffe ich konnte ein wenig helfen...
LOVE is FOR after THE GAME! ;)
|
|
s-dub - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
222
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.09.2008 um 13:50 Uhr
|
|
ach ja, was ich noch zu 3tens vergessen hab:
es gibt verschiedene arten von problemen, man kann diese in normalform, standardform und als duales problem definieren...
die optimale lösung eines problems ist die nullstelle, quasi die ecke eines polyeders...
da gibt es dann noch das simplexverfahren um das problem in tableauform zu birngen um dort dann die basislösungen abzulesen oder weitere simplexschritte zu machen...
LOVE is FOR after THE GAME! ;)
|
|
D1GG4H - 37
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2005
10
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.09.2008 um 13:51 Uhr
|
|
GFS heißt "Gleichwertige Leistungsfesstellung" und ist ein Referat in der Oberstufe, was genauso bewertet wird wie eine Klassenarbeit.
Für die dies nicht wissen ;)
Say hallo to my litle friend!
|
|
s-dub - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
222
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.09.2008 um 13:52 Uhr
|
|
Zitat von D1GG4H: GFS heißt "Gleichwertige Leistungsfesstellung" und ist ein Referat in der Oberstufe, was genauso bewertet wird wie eine Klassenarbeit.
Für die dies nicht wissen ;)
dankeschön
LOVE is FOR after THE GAME! ;)
|
|
Franzy - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2004
149
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.09.2008 um 13:55 Uhr
|
|
Zitat von D1GG4H: GFS heißt "Gleichwertige Leistungsfesstellung" und ist ein Referat in der Oberstufe, was genauso bewertet wird wie eine Klassenarbeit.
Für die dies nicht wissen ;)
kann aber auch ne hausarbeit, ne mündliche prüfung oder in projektform sein, d. h. man verfolgt ein thema z. b. in den nachrichten über 3 wochen und hält jede woche zum beginn der stunde ein kurzes referat
....
|
|
Madman - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
435
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.09.2008 um 14:29 Uhr
|
|
Zitat von D1GG4H: GFS heißt "Gleichwertige Leistungsfesstellung" und ist ein Referat in der Oberstufe, was genauso bewertet wird wie eine Klassenarbeit.
Für die dies nicht wissen ;) nur das es "Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen" heißt ^^
Ich hasse Vegetarier !! Die essen meinem Essen das Essen weg
|
|
sabbse
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 01.2006
5471
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.09.2008 um 14:51 Uhr
|
|
Zitat von Madman: Zitat von D1GG4H: GFS heißt "Gleichwertige Leistungsfesstellung" und ist ein Referat in der
Oberstufe, was genauso bewertet wird wie eine Klassenarbeit.
Für die dies nicht wissen ;) nur das es "Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen" heißt
^^
und das des nich nur in der Oberstufe ist, sonder schon ab der Mittelstufe (außer es is an anderen
schulen anders, aber davon weiß ich nichts ^^)
Ich darf jetzt close schreiben, ohne ne Kopfnuss zu bekommen! :)
|
|
_Lady_007 - 29
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2008
92
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.09.2008 um 15:13 Uhr
|
|
Ich würd nie ne gfs in Mathe machen, ich wüsste gar nicht was ich da eigentlich dranbringen soll!
..3 ωöят℮я.....12 вuснѕтав℮η....uηD ηuя 1η℮ в℮D℮uтuηG..♥...ιс н Lι℮в℮ Dιсн...♥
|
|
D1GG4H - 37
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2005
10
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.09.2008 um 15:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.09.2008 um 15:27 Uhr
|
|
Ich habs halt erst seit der Oberstufe, deswegen dachte ich es ist in der Oberstufe.
Das es innerhalb von 3 Wochen ist, ist nicht richtig. Bei uns haben wir bis zu 2 Jahren zeit für eine GFS. Das diese GFS auch eine Hausarbeit oder eine Unterrichtsstunde sein kann, hab ich vergessen zu erwähnen.
Also danke an alle die mich berichtigt haben
Edit: In Bayern gibts sowas garnicht xD
Say hallo to my litle friend!
|
|
Nowhere_ - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2007
883
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.09.2008 um 15:59 Uhr
|
|
Zitat von _Lady_007: Ich würd nie ne gfs in Mathe machen, ich wüsste gar nicht was ich da eigentlich dranbringen soll!
GfS in Mathe is eig. relativ einfach.
Liegt aber wahrscheinlich daran, dass ich ziehmlich gut in Mathe bin.
Jo, es wurde ja schon alles wichtige zu diesem Thema gesagt.
Eine GfS zählt wie eine KA; kann entweder als Hausarbeit abgegeben oder als Referat [ca. 10-20 min ( kommt auf den Lehrer drauf an)] gehalten werden; Jeder Schüler muss pro Schuljahr (bei G9 ab der 7.Klasse und bei G8 ab der 6. Klasse) min. eine GfS machen.
|
|
Drayzee - 34
Anfänger
(offline)
Dabei seit 06.2008
13
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.09.2008 um 16:58 Uhr
|
|
hallo tinkayy
also ich bin in mathe der pro
und würde dir raten NICHT die nummer 2 zu nehmen
die hab ich schon genommen
meins !
|
|
Maed_Jake - 33
Anfänger
(offline)
Dabei seit 10.2006
3
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.09.2008 um 12:21 Uhr
|
|
Nee nee...die "2. pascalsches dreieck" hab ich schon!!!
-> meins!
|
|
eat_a_mars - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2008
292
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.09.2008 um 15:17 Uhr
|
|
Zitat von TinkaYY: hey
ich verscuhe in mathe eine gfs zu machen um meine note dort aufzupeppen 
leider versetehe ich die themen die dor zur auswahl stehen gar nicht..
1. itarationsverfahren zur nullstellenberechnung
2. pascalsches dreieck
3. lineares optimieren
4. beweis dass alle parabeln 3. grades symmetrisch zu ihrem wendepunkt sind
zu allen themen eben 3-4 seiten text, erklärungen, 1-2 beispielaufgaben
ich möchte nicht dass mir jemand seine gfs schickt außer wenns sein muss zur erklärung, da ich diese doch selebr machen möchte und nicht schmarotzen will 
eine erklärung in skype, team-ulm zu einen der themen (welches ihr findet, am besten für eine gfs geeignet ist) würde mir reichen.
danke im voraus
warum machte ne GTs über was dasd de nicht verstehst????
|
|
meroko - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2006
332
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.10.2008 um 20:02 Uhr
|
|
Zitat von eat_a_mars: Zitat von TinkaYY: hey
ich verscuhe in mathe eine gfs zu machen um meine note dort aufzupeppen 
leider versetehe ich die themen die dor zur auswahl stehen gar nicht..
1. itarationsverfahren zur nullstellenberechnung
2. pascalsches dreieck
3. lineares optimieren
4. beweis dass alle parabeln 3. grades symmetrisch zu ihrem wendepunkt sind
zu allen themen eben 3-4 seiten text, erklärungen, 1-2 beispielaufgaben
ich möchte nicht dass mir jemand seine gfs schickt außer wenns sein muss zur erklärung, da ich diese doch selebr machen möchte und nicht schmarotzen will 
eine erklärung in skype, team-ulm zu einen der themen (welches ihr findet, am besten für eine gfs geeignet ist) würde mir reichen.
danke im voraus
warum machte ne GTs über was dasd de nicht verstehst????
Seh ich auch so ... ^^
Aber KOpf nicht hängen lassen ...
Freundschaft ist wie Liebe mit Verstand!
|
|