Turbo1990 - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2005
647
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2007 um 14:48 Uhr
|
|
1. Ein Radfahrer fährt im umgangsprachlichen Sinne mit gleichbleibender Geschwindigkeit durch eine Kurve. Ist dabei die Geschwindigkeit im physikalischen Sinne konstant?
danke für antworten =)
ein Leben lang Königsblau!
|
|
Velux - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2005
1041
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2007 um 14:51 Uhr
|
|
Zitat von Turbo1990: 1. Ein Radfahrer fährt im umgangsprachlichen Sinne mit gleichbleibender Geschwindigkeit durch eine Kurve. Ist dabei die Geschwindigkeit im physikalischen Sinne konstant?
danke für antworten =)
würd dir gern helfen aber ich has physik und hab auch keine ahnung....würd mich jetz abwr auch interessiern...
fick das leben bevor es dich fickt!
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2007 um 14:53 Uhr
|
|
nein, da er ja die richtung ändert ^^
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
satellite - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2005
193
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2007 um 14:55 Uhr
|
|
hm die gesamt geschwindigkeit ist gleich nur verändern sich die x- und y-anteile
it doesn't have to be the way it is you say it is
|
|
--KAN2-- - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2006
680
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2007 um 14:57 Uhr
|
|
die frage ergibt so keinen richtigen sinn....weil wenn du mit konstanter geschwindigkeit fährst und somit der vektor nicht die geschwindigkeit sondern nur die richtung wechselt...wenn dann müsste ein kurvenradius bzw. ein gefälle/steigung angegeben sein um eine veränderung der geschwindigkeit zu erreichen
--- www.druffies.de ---- www.youtube.com/7913Sounds
|
|
TurkishMan
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2005
963
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2007 um 14:58 Uhr
|
|
Zitat von Turbo1990: .....gleichbleibender Geschwindigkeit.......
wenn es gleichbleibt dann JA !! wer lesen kann ist klar im vorteil
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2007 um 15:03 Uhr
|
|
Zitat von TurkishMan: Zitat von Turbo1990: .....gleichbleibender Geschwindigkeit.......
wenn es gleichbleibt dann JA !!  wer lesen kann ist klar im vorteil o.O das ist physik?
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
kermet4 - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2006
186
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2007 um 15:11 Uhr
|
|
hab gerade meinen physiklehrer gefragt
nein die geschwindigkeit bleibt nicht gleich, da die geschw. ein vektor ist und die richtung der geschwindigkeit sich in der kurve ändert
|
|
--KAN2-- - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2006
680
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2007 um 15:13 Uhr
|
|
das die richtung der geschwindigkeit sich ändert ist klar aber die geschwindigkeit selbst ändert sich bei der fragestellung nicht!
--- www.druffies.de ---- www.youtube.com/7913Sounds
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2007 um 15:16 Uhr
|
|
Zitat von --KAN2--: das die richtung der geschwindigkeit sich ändert ist klar aber die geschwindigkeit selbst ändert sich bei der fragestellung nicht!
klar aber wir wollens nicht logisch sondern physikalisch gelöst haben
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
kermet4 - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2006
186
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2007 um 15:16 Uhr
|
|
Zitat von --KAN2--: das die richtung der geschwindigkeit sich ändert ist klar aber die geschwindigkeit selbst ändert sich bei der fragestellung nicht!
es ging auch nur um die physikalische geschw. und das ist ein vektor.
der betrag der geschw. bleibt gleich.
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2007 um 15:17 Uhr
|
|
Zitat von kermet4: hab gerade meinen physiklehrer gefragt
nein die geschwindigkeit bleibt nicht gleich, da die geschw. ein vektor ist und die richtung der geschwindigkeit sich in der kurve ändert sag ich doch^^ :)
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
tiba86 - 115
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2007
3
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2007 um 15:48 Uhr
|
|
so, muss auch noch meinen Senf dazu geben 
Also die Geschwindigkeit v ist wie gesagt ein Vektor. Dieser setzt sich in deiner Frage aus x-und y Richtung zusammen. x-Richtung ist geradeaus und die y-Richtung steht senkrecht dazu (vergleiche Koordinatensystem)
Solange du nur geradeaus fährst ist der Vektor in y-Richtung 0. Wenn du dann komplett durch die Kurve durch bist ist der Vektor in x-Richtung 0 (fährst ja nun nur noch in y Richtung). Zwischendrin ist halt so ein "Mittelding". Wenn man die Geschwindigkeit als Vektor betrachtet, ändert sich also ganz offensichtlich was 
Was du mit "gleichbleibender" Geschwindigkeit gemeint hast, ist der Betrag /v/. Den kann man so ausrechnen: Wurzel von (x²+y²). Also wie beim Pythagoras die Hypothenuse. Und damit der gleichbleibt, müssen sich x und y eben auf eine bestimmte Art und Weise verändern....aber wie das genau funktioniert will ich hier jetzt net erklären 
Ich hoffe ich hab dich jetzt nicht noch mehr verwirrt 
Lg Tina
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2007 um 15:51 Uhr
|
|
Zitat von tiba86: so, muss auch noch meinen Senf dazu geben
Also die Geschwindigkeit v ist wie gesagt ein Vektor. Dieser setzt sich in deiner Frage aus x-und y Richtung zusammen. x-Richtung ist geradeaus und die y-Richtung steht senkrecht dazu (vergleiche Koordinatensystem)
Solange du nur geradeaus fährst ist der Vektor in y-Richtung 0. Wenn du dann komplett durch die Kurve durch bist ist der Vektor in x-Richtung 0 (fährst ja nun nur noch in y Richtung). Zwischendrin ist halt so ein "Mittelding". Wenn man die Geschwindigkeit als Vektor betrachtet, ändert sich also ganz offensichtlich was 
Was du mit "gleichbleibender" Geschwindigkeit gemeint hast, ist der Betrag /v/. Den kann man so ausrechnen: Wurzel von (x²+y²). Also wie beim Pythagoras die Hypothenuse. Und damit der gleichbleibt, müssen sich x und y eben auf eine bestimmte Art und Weise verändern....aber wie das genau funktioniert will ich hier jetzt net erklären
Ich hoffe ich hab dich jetzt nicht noch mehr verwirrt 
Lg Tina
wieso alles so kompliziert das prob war doch schon erklärt^^
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
tiba86 - 115
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2007
3
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2007 um 16:08 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo: nein, da er ja die richtung ändert ^^
aber damit hat man's verstanden, wenn man keine Ahnung davon hat, dass man die Geschwindigkeit als Vektor darstellt oder?
|
|
FREESTYLE-2 - 27
Anfänger
(offline)
Dabei seit 11.2007
15
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.11.2007 um 16:13 Uhr
|
|
cool
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur!
|
|