Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Campusleben, Job und Karriere

Lebensmitteltechnologie (studium...)

eisbaer17 - 37
Anfänger (offline)

Dabei seit 02.2007
6 Beiträge
Geschrieben am: 13.02.2007 um 01:03 Uhr

(studiere) Lebensmitteltechnologie an der TU-München (Weihenstephan)1. Semester, gibt es jemanden der dies auch studiert und wenn ja wo und in welchem Semester. Wie sind den so die Berufsaussichten und der Verdienst. Habe mal gelesen nur bei großen firmen bruto-Jahresgehalt 36000€, das ist doch sehr wenig für einen Dipl. (Uni), wenn man als Mschinenbauer.... schon Einstigsgehalt von 45000 hat oder.
cheesemaker - 43
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
2563 Beiträge

Geschrieben am: 13.02.2007 um 08:41 Uhr

Ich hab zwar nicht Lebensmitteltechnologie studiert, kenn aber einige die das studieren. Die Berufsaussichten sind relativ gut. Ich kenn keinen der nicht auf Anhieb nen Job bekommen hätte.

Verdienstaussichten, naja, das ist immer so ein Thema. Da gehen die Meinungen auseinander. Ich würd sagen so zwischen 35.000 und 40.000 € kann man schon einsteigen. Klingt vielleicht nach nicht viel, aber entscheidend ist wie´s weiter geht. Man muss das so sehen:

Man hat ja bisher noch nichts geleistet und ne Gehaltskürzung ist wohl in keinem Unternehmen üblich. Also fängt man eben erst mal unten an auf der nach oben offenen Gehaltsskala. Wenn man was auf dem Kasten hat, kanns schnell nach oben gehen.

Ich selbst bin Molkereitechniker und hab nach dem Studium in den Lebensmittelanlagenbau gewechselt. Du hast schon recht, im Anlagenbau ist einiges zu verdienen, aber die Verantwortung ist auch größer. Ich hab auch mit 2.500 € brutto angefangen. Das ist deutlich weniger als ich vor dem Studium verdient habe. Doch da war ich Schichtarbeiter und quasi am oberen Ende dessen angelangt was zu verdienen war. Jetzt freue ich mich über jährliche Steigerungsraten von 5 - 10 % beim Fixum, Erfolgsbeteiligungen noch nicht eingerechnet.

Was ich allerdings als erwähnenswert erachte ist, dass meine Kollegen größtenteils Lebensmitteltechnologen sind (verdienen ca. doppelt so viel wie ich) und einer ist Maschinenbauer (verdient "nur" um die Hälfte mehr).

Also nicht verzagen wenns am Anfang nach recht wenig aussieht. Leistung bringen, dann kommt die Kohle schon.

"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire

Bildung
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2007
60 Beiträge
Geschrieben am: 13.02.2007 um 09:54 Uhr

Hi,

pauschal stimmt dein Vergleich (36.000 € vs.45.000 €) natürlich nicht, das untere Quartil liegt auch bei den Ingenieuren bei ca. 36.000 €.

Es kommt immer darauf an, wo du dich bewirbst:
- Betrieb mit 50 Leute oder weltweiter Großkonzern
- Ostfriesland oder München
- Branche
- etc

Wenn du nach deinem Studium in die Forschung möchtest, solltest du natürlich promovieren.

Ansonsten kann ich cheesemaker nur beipflichten, vor allem in den ersten Berufjahren entwickelt sich das Gehalt eines Akademikers meist sehr gut.

Mach was für deine Zukunft, hier bei den TU-MyGroups, Gruppe: "Weiterbildung Fernstudium"

Hans_Wurschd - 24
Champion (offline)

Dabei seit 04.2004
2157 Beiträge

Geschrieben am: 13.02.2007 um 18:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.02.2007 um 18:27 Uhr

einstiegsgehalt ist doch unwichtig. am anfang muss es mit den kollegen und dem chef stimmen, dann entwickelt sich das gehalt (bei entsprechender leistung) von alleine. so zumindest stell ich mir das in meinen jungfräulichen berufsjahren vor :-D
eisbaer17 - 37
Anfänger (offline)

Dabei seit 02.2007
6 Beiträge
Geschrieben am: 13.02.2007 um 19:06 Uhr

Tja nur mein Problem ist, dass ich schon 24 bin und erst im 1. Semester bis ich fertig bin, bin ich dann ca. 29 und wenn ich nun promovieren würde schon 32 oder so ähnlich und dann nimmt dich doch kein Betrieb mehr (ich bin Chemielaborant) schied habens bin einfach schon zu alt für diese Welt
Bildung
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2007
60 Beiträge
Geschrieben am: 13.02.2007 um 21:33 Uhr

Promovieren kannst du auch nebenberuflich bzw. in deiner zukünftigen Firma, vielleicht zieht es sich schon während dem Studium an die Uni und du bekommst eine BAT-Stelle.

Vorausgesetzt, du möchtest überhaupt promovieren bzw. dich zieht es in Richtung Forschung oder Lehre.

Mach was für deine Zukunft, hier bei den TU-MyGroups, Gruppe: "Weiterbildung Fernstudium"

AryaStark - 37
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
472 Beiträge

Geschrieben am: 12.01.2009 um 20:37 Uhr

was macht man so als Lebensmitteltechnologe?? ist der Studiengang mit Ernährungswissenschaften zu vergleichen??
ich interessiere mich nämlich für diesen Studiengang an der TUM
LuCaS_qC - 28
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2009
140 Beiträge

Geschrieben am: 31.01.2009 um 10:01 Uhr

nein wür ich nicht machen des isch nur zeitverschwendun gda sollte man was nützliches tun wie zb computer
spass :-D

s C h w e i i n s T e i i q e r √ //

  [Antwort schreiben]

Forum / Campusleben, Job und Karriere

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -