Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Campusleben, Job und Karriere

Selbstständigkeit

<<< zurück   -1- -2- -3- vorwärts >>>  
spark82 - 42
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2006
240 Beiträge

Geschrieben am: 18.01.2007 um 08:27 Uhr

nana, so schwer problematisch find ich das jetzt nicht. Mit einem Kleingewerbe bis 17000€ (?) Jahreseinkommen zahlst du erst mal keine Steuern. Du musst nur jedes Jahr eine Einnahmen-Ausgaben-Rechnung machen.
Eine Unfallversicherung musst du nur für Angestellte machen, das hast du bestimmt nicht. Und wenn man keine Teuren Produktionsgeräte braucht, sondern sein Wissen und Können verkauft braucht's auch keine 500.000€ Startkapital. Wenn man die Möglichkeit hat nebenher 'normal' zu arbeiten kann man langsam aufbauen.

Das schlimmste an Zensur ist XXXXXXXX XXXXXX.

Kruemel_88_ - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2006
54 Beiträge

Geschrieben am: 18.01.2007 um 16:42 Uhr

Zitat von phoenix1988:

Fang doch nebenher ein kleines Gewerbe an mit dem du dich evntl. Selbstständig machen könntest. Am Anfang arbeitest du noch regulär fest angestellt in einem Job. Wenn dein Nebenerwerb nichts einbringt macht es nix... du bekommst ja woanderst Geld. wenn dein Gewerbe allerdings Früchte trägt... und zwar so dass du davon leben kannst, kannst du den Schritt zur absoluten Selbstständigkeit wagen.
Anderst würde ich das zumindest nicht angehen.


mit der richtiger firma geht das auch ohne rsiko

Auch in einer Träne kann sich die Sonne spiegeln

gsyi - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
104 Beiträge
Geschrieben am: 18.01.2007 um 17:49 Uhr

Zitat von spark82:

nana, so schwer problematisch find ich das jetzt nicht. Mit einem Kleingewerbe bis 17000€ (?) Jahreseinkommen zahlst du erst mal keine Steuern. Du musst nur jedes Jahr eine Einnahmen-Ausgaben-Rechnung machen.
Eine Unfallversicherung musst du nur für Angestellte machen, das hast du bestimmt nicht. Und wenn man keine Teuren Produktionsgeräte braucht, sondern sein Wissen und Können verkauft braucht's auch keine 500.000€ Startkapital. Wenn man die Möglichkeit hat nebenher 'normal' zu arbeiten kann man langsam aufbauen.


Die Kleinunternehmerregelung im § 19 UStG besagt, dass ein Unternehmen mit einem Jahresumsatz von < 17.500 Euro und im laufenden Kalenderjahr voraussichtlich 50.000 Euro nicht überschreitet, die Möglichkeit hat, den Status eines Kleinunternehmers zu wählen. Als Kleinunternehmer hast du folgende Vorteile:

- Keine Verpflichtung, Bruttorechnungen zu schreiben. Dies bedeutet ein enormer Wettbewerbsvorteil:
Bsp.: Du kannst ein Produkt für 100,- Euro (netto) anbieten, während ein anderes Unternehmen das gleiche Produkt für 119,- Euro (brutto) anbieten muss, um den gleichen Umsatz zu erzielen.

Jedoch bist du selbst dann auch nicht vorsteuerabzugsberechtigt.

- Keine Buchführungspflicht, somit auch keine Steuerberater nötig. Als Kleinunternehmer genügt dem Finanzamt am Jahresende eine einfache Einkommen-Überschuss-Rechnung, in der alle deiner Einnahmen und Ausgaben übersichtlich dargestellt werden sollen.

Als Kleinunternehmer kommst du jedoch nicht weit, da du nur einen Monatsumsatz (nicht Gewinn!) von ~1.500,- Euro erzielen darfst. Bevor du jedoch darüber Gedanken machst, sollst du dir zunächst andere Fragen beantworten:

1. Was will ich überhaupt machen?
2. Ist die Nische auch attraktiv?
3. Wie viel Kapital habe ich zur Verfügung? Wie wird das Unternehmen finanziert (Fremdkapital evtl.?) ?
4. Wie hoch ist der geplante Gewinn?

Falls du für die obigen Fragen eine Antwort hast, wird dir die Wahl einer passenden Rechtsform sicherlich leichter fallen.

Peter19 - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2006
371 Beiträge
Geschrieben am: 19.01.2007 um 18:11 Uhr

hab des mir auch mal überlegt, aber irgendwie find ich das voll schwer. mann kann ja auch seine ganze kohle verlieren, und dann hat man wirklich ein problem. naja jetzt mach ich ertmal mein zivi und dann mal sehen

voll olm.....

-Honeymoon- - 18
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2007
186 Beiträge
Geschrieben am: 19.01.2007 um 19:10 Uhr

ich weiß ned, auf der einen seite bestimmt cool, auf der anderen bisch halt an dein geschäft gebunden, und es is verdammt riskant am anfang bankrott zu gehn...
Kruemel_88_ - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2006
54 Beiträge

Geschrieben am: 19.01.2007 um 19:12 Uhr

des stimmt nicht es gibt ja auch firmen mit denen man sich zusammen eine selbständigkeit aufbauen kann


Auch in einer Träne kann sich die Sonne spiegeln

gsyi - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
104 Beiträge
Geschrieben am: 19.01.2007 um 21:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.01.2007 um 21:33 Uhr

Zitat von -Honeymoon-:

ich weiß ned, auf der einen seite bestimmt cool, auf der anderen bisch halt an dein geschäft gebunden, und es is verdammt riskant am anfang bankrott zu gehn...


Diese Denkweise ist der Grund, wieso die meisten Menschen lebenlang für anderen arbeiten ;-) Man fühlt sich mit seinem Arbeitsplatz sicher, obwohl man eigentlich bereits kurz vor der Pleite steht ;-) Denn mit dem jämmerlichen Einkommen, das man als Angestellte verdient, kann man gerade noch sein Leben führen. Im Falle eines Arbeitsplatzverlustes ist man schnell pleite. Das Risiko ist also überall.

Den Schritt in die Selbständigkeit sollst du wagen können, denn gerade als ein junger Unternehmer hast du nicht zu verlieren, da du ja meistens nicht gleich über paar Millionen Startkapital verfügst. Falls du wirklich mit deiner Firma pleite gehst, kannst du ja immer noch arbeiten gehen ;-)
AudioMobil - 47
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 11.2003
2685 Beiträge

Geschrieben am: 13.04.2007 um 01:32 Uhr

Als erstes sollte man sich darüber im Klaren sein, was dieser Schritt eigentlich bedeutet. Außerdem braucht man einen langen Atem, denn die wenigstens Leute haben eine solch sensationell einschlagende Geschäftsidee, dass gleich von Anfang an eine Goldgrube draus wird. Im Gegenteil! Wer sich nur um "schnell reich zu werden" selbständig macht wird wahrscheinlich in den wenigstens Fällen mit seinem Geschäft Erfolg haben. Selbstständigkeit hat auch viel mit Dingen wie Verantwortung, Selbstbestimmung usw. zu tun. Man hat natürlich eine Freiheit, die im "normalen" Berufsleben so meistens nicht möglich ist. Aber man muss auch bereit sein den Preis dafür zu bezahlen. Es braucht auf jeden Fall viel Optimismus aber auch die Fähigkeit, die wichtigen Dinge richtig einschätzen zu können....reich werden geht aber meistens auf anderem Wege leichter! Ich könnte mit einem "normalen" Job sicherlich auch mehr Geld verdienen als mit meinem Geschäft. Ich würde aber trotzdem nicht tauschen wollen... ;-)

AUDIO MOBIL ERBACH - Car Hifi, Mobile Media & More! autohifi24.com

Keskin - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
257 Beiträge
Geschrieben am: 13.04.2007 um 01:38 Uhr

Die Porsche Aktie ist seit dem 26.10.06 um 17% gestiegen,
hätte ich damals nur mehr investiert
Mr-JD - 40
Experte (offline)

Dabei seit 02.2005
1190 Beiträge

Geschrieben am: 13.04.2007 um 08:44 Uhr

Es birgt natürlich ein großes Risiko, aber wer richtig viel Schotter verdienen will muss sein eigener Chef sein!
dagi89 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2005
342 Beiträge
Geschrieben am: 13.04.2007 um 11:23 Uhr

Also meine Eltern sind beide selbstständig großer Schritt gewagt aber läuft toll!!!
dei-muder - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2007
9 Beiträge
Geschrieben am: 16.04.2007 um 16:55 Uhr

Zitat von witzbold87:

Zitat von cyRax:

Nun, ich würde sagen, es kann ich zwei Richtungen laufen.
Entweder kannst du richtig Kohle verdienen oder vieles verlieren.

Mein Vater hat es mit sehr viel Arbeit und Energie das erste geschaft
Aber ich kenn auch einige die haben es nicht geschaft und versuchen sich gerade mit aller mühe wieder ein Leben aufzubauen.


kann aber alles auch ziemlich in die hose gehn, du wirst z. b. pleite, dann sitzt du auf der straße weil du keinen cent geld mehr hast...


ist oft so weil die Kunden nichtbezahlen und er dan auf derstraße hockt
AudioMobil - 47
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 11.2003
2685 Beiträge

Geschrieben am: 16.04.2007 um 17:32 Uhr

Zitat von Mr-JD:

Es birgt natürlich ein großes Risiko, aber wer richtig viel Schotter verdienen will muss sein eigener Chef sein!


Das ist aber auch oft der Irrtum an der Sache. Ich kenne einige Leute, die sich ohne den nötigen langen Atem in die Selbständigkeit gestürzt haben nur um schnell "richtig viel Schotter" zu verdienen. Die dachten alle, sie könnten ruckzuck 'ne Menge Kohle verdienen mit ihrem eigenen Business. Das ging dann meistens doch daneben...

AUDIO MOBIL ERBACH - Car Hifi, Mobile Media & More! autohifi24.com

Mr-JD - 40
Experte (offline)

Dabei seit 02.2005
1190 Beiträge

Geschrieben am: 16.04.2007 um 17:39 Uhr

Es war nicht die Rede von schnell, natürlich brauch man einen langen Atem und auch die richtigen Vorraussetzungen!
AudioMobil - 47
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 11.2003
2685 Beiträge

Geschrieben am: 16.04.2007 um 17:41 Uhr

Darüber machen sich viele halt leider nicht allzuviel Gedanken... ;-)

AUDIO MOBIL ERBACH - Car Hifi, Mobile Media & More! autohifi24.com

<<< zurück
 
-1- -2- -3- vorwärts >>>
 

Forum / Campusleben, Job und Karriere

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -