Geschrieben am: 22.05.2010 um 20:34 Uhr
|
|
Zitat von facepalm_: Leute ich erzähle euch mal etwas über die Deutsche Telekom. Ich hatte 2 1/2 Jahre meines Lebens das zweifelhafte Vergnügen in diesem Betrieb meine Ausbildung zu machen. Es mag zwar sein, dass die Ausbildung gut ist. Nur bringt das überhaupt nichts, wenn die Telekom anschließend nur einen Bruchteil ihrer Azubis übernimmt. So nach dem Motto: Ausbildung vorbei und ciao. Ich will ja nicht mit meinen Noten angeben, soll nur als Beispiel dienen: Ich hatte im Qualifizierten Arbeitszeugnis eine Note von 1,2. Trotzdem hat mir die Telekom kein anständiges Übernahmeangebot bieten können. Nicht mal in einem Telekom-Shop im Umkreis von Ulm (bin eigentlich gelernter Kaufmann für Bürokommunikation). Das Ergebnis war: Arbeitslosmeldung und 3 Wochen damit bis zum Zivildienst überbrücken.
Als Auszubildender ist man bei der Telekom viel wert (wirklich). Nur bringt das nichts wenn man nach der Ausbildung überflüssig ist weil die Damen und Herren keine neuen Leute einstellen, obwohl das in der Öffentlichkeit groß breit getreten wird, dass man immer auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften ist.
PS: Das ganze ist kein großes Geheimnis. Stand bzw. steht auch auf den Seiten der Gewerkschaft Verdi.
Ist leider nicht nur bei der Telekom so, sondern bei vielen anderen Firmen auch. Azubis sind nur billige Arbeitskräfte die nach der Ausbildung an die Luft gesetzt werden, weil sie zu teuer sind. Lieber stellt man Zeitarbeiter ein, die man bei Bedarf schnellstmöglichst wieder an die Luft setzen kann. Neue Fachkräfte ausbilden: Selten so gelacht.
Ja vielleicht ist das bei dir ein Einzelfall gewesen.. Oder kennst du noch andere bei denen das auch so war ?
✂- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
|