Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Campusleben, Job und Karriere

Lehrer oder Lehrerin

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5-  
jonny1990 - 35
Profi (offline)

Dabei seit 03.2005
615 Beiträge
Geschrieben am: 18.02.2007 um 23:32 Uhr

Soviel Ferien haste in keinem anderen Job... Kann man mir sagen was man will... Es sitzt sicherlich nicht jeder Lehrer die kompletten Sommerferien am Tisch und bereitet seinen Unterricht vor...


hasi-bobbel - 34
Anfänger (offline)

Dabei seit 12.2005
8 Beiträge

Geschrieben am: 18.02.2007 um 23:38 Uhr

Zitat von jonny1990:

Soviel Ferien haste in keinem anderen Job... Kann man mir sagen was man will... Es sitzt sicherlich nicht jeder Lehrer die kompletten Sommerferien am Tisch und bereitet seinen Unterricht vor...



ned alle, aber es gibt echt paar lehrer, die nehmen es ernst! Sie sitzen vielleicht nicht die kompletten Sommerferien am Tisch aber schon ziemlich ewig!
teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 20.02.2007 um 08:14 Uhr

Wir Lehrer - ich bin selbst auch einer - haben ein schlechtes Sozialprestige und einen noch schlechteren Ruf. Zum einen sind wir daran selber schuld, weil es wirklich zahlreiche KollegInnen gibt, die einfach nicht so sonderlich viel arbeiten und denen ihre SchülerInnen relativ egal sind. Zum anderen meint aber auch jeder auf uns herumhacken zu können. Jeder ist eben ein "Bildungsexperte", weil er selbst einmal in der Schule war. Das reicht aber nicht, um das beurteilen zu können, was ein Lehrer leisten muss.

Im beruflichen Schulwesen beispielsweise habe ich SchülerInnen aller Altersklassen und über den zweiten Bildungsweg auch SchülerInnen aller Schularten. Man muss Kontakte zur Wirtschaft unterhalten, zu den Kammern, wird permanent fortgebildet und muss sich in allen Schularten fit halten. Die Ferien hat man häufig gar nicht, denn man muss korrigieren, sich weiterbilden, Unterricht vorbereiten, für das Ministerium Prüfungen erstellen und vieles mehr. Der Vorteil der Ferien ist, dass man sich alles ohne irgendwelchen Termindruck frei einteilen kann und das ist auch toll. So kann man in der tat auch einmal ausschlafen.

Man muss aber bedenken, dass man als lehrer nie mit einer Arbeit fertig ist. Während andere nach einem harten Berufsalltag die Bürotür oder die Firmentür hinter sich zu machen und eben fertig sind mit der Arbeit, so sitzt unser einer bis nachts am Computer, weil er eben nie fertig ist. Irgendetwas kannst du immer verbessern und noch einmal neu anpacken usw. Ein Hauptproblem ist das "immerzu geben müssen" und wenig bis nichts zurück zu bekommen. Von einem Lehrer wird immer gefordert, er muss immer gut drauf sein, soll immer tollen Unterricht machen, soll immer ein offenes Ohr haben für alle Sorgen und Probleme, soll ganz schnell alle Klassenarbeiten zurückgeben und auch noch für die Kollegen und Schulleitungen usw. Zeit haben. Nicht umsonst (vielleicht lachen einige darüber, es ist aber tatsächlich so) stehen die Lehrer inzwischen an Position eins was das Burn-out-Syndrom angeht und auch an Position eins der Berufe, die mehrheitlich nicht bis zum gesetzlichen Rentenalter in ihrem Beruf verbleiben.

Dennoch ist es ein toller Beruf, zumindest dann, wenn man wirklich gern mit jungen Menschen arbeitet, sich für sie interessiert und mit daran arbeiten möchte, dass sie eine gute Zukunft haben. Es ist schön junge Leute ein Stück ihres Weges begleiten zu dürfen, Teilhaber auch ihrer Sorgen und Probleme zu sein und sie zu fördern und ihnen zu helfen. Ich wünsche mir nur manchmal, dass es ein klein wenig mehr Dankbarkeit oder auch Wertschätzung unserer Arbeit in der Öffentlichkeit gäbe. Das aber - ich habe es zu Beginn geschrieben - liegt nicht zuletzt an den Lehrern selber, denn die "faulen Säcke" (Zitat unseres alten Bundeskanzlers) gibt es wirklich.
igi1 - 47
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2007
49 Beiträge
Geschrieben am: 20.02.2007 um 10:45 Uhr

Das man mit einer Arbeit nie fertig wird liegt nicht daran ob man Lehrer ist, sondern wohl eher an der eigenen Einstellung zu seinem Beruf.
..........und das trifft genauso andere Berufe........
genauso das Burnout syndrom...entsteht mehr oder weniger durch den Streß den man sich selber macht.
Natürlich ist Lehrer/in sein ein verantwortungsvoller Beruf wenn man ihn ernst nimmt.....und sobald man mit Menschen zusammen arbeitet muß man auch lernen abzuschalten, sonst geht es an die eigene Substanz


Mens sana in corpere sano

FG10 - 28
Profi (offline)

Dabei seit 09.2006
740 Beiträge

Geschrieben am: 18.05.2007 um 22:28 Uhr

lehrer

vfl ulm 4ever

Paddifluse - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2004
369 Beiträge

Geschrieben am: 03.06.2007 um 20:52 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.06.2007 um 20:52 Uhr

Also, ich muss sagen, seitdem ich mein Praktikum an der Grund und Hauptschule gemacht hab, hab ich vor der Arbeit der Lehrer/-innen mehr Respekt...

...aber es gibt leider auch Lehrer die wirklich wenig bis gar nichts für den Unterricht vorbereiten. Bei uns gibts so nen Deutschlehrer, dessen bester Freund der Kopierer ist. Und zwar nur und ständig. Der geht sogar während der Stunden oft raus um für uns was zu kopieren. Dann lässt er uns die Texte vorlesen und die Aufgaben als Hausi machen... natürlich ohne sie zu kontrollieren.
Naja, und das nennt er dann Kernkompetenzfach Deutsch :-/

...

_StInChEn_ - 15
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2007
19 Beiträge
Geschrieben am: 03.06.2007 um 20:59 Uhr

hm...Ich würd eher Lehrerin sein wolln...keine ahnung wieso...aber ja find ich besser!!
Wobei der job ansich scheiße ist!!
Mein Vater ist auch Lehrer;hat zwar viele Ferien aber immer eltern und schüler mit denen er sich rumschlagen muss!!
Auserdem ist es nicht leicht lehrer zu sein den nur den schülern was beibringen zu können ist schon schwerr!!!


Achso ja apropo manche Lehrer machen des wirklich die sitzen die ganze Ferien zuhause und bereiten den unterricht vor;sind aber meistens nur die Jungen unerfahrenen Lehrer und Lehrerinen!!!
Eigentlich sollten das ja alle Lehrer machen aber tun die meisten halt nicht!!
_StInChEn_ - 15
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2007
19 Beiträge
Geschrieben am: 03.06.2007 um 21:03 Uhr

Zitat von jonny1990:

Soviel Ferien haste in keinem anderen Job... Kann man mir sagen was man will... Es sitzt sicherlich nicht jeder Lehrer die kompletten Sommerferien am Tisch und bereitet seinen Unterricht vor...


Das stimmt!!
Aber Sommerferien sind selbst für Lehrer zum Ehohlen da!!!
Sommerferien sind schließlich auch für Lehrer FERIEN!!
Aber in den Pfingstferien und so sollte eig. jeder lehrer zuhause sitzen und sich vorbereiten den das sind nur ferien für die Schüler;für Lehrere heiß´t das Unterrichtsfreiezeit!:-)Macht aber sowieso keiner!
P_SiNaN - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2006
375 Beiträge
Geschrieben am: 04.06.2007 um 05:59 Uhr

Ja man aber nichts von beiden ist hescheit haha
hacker81 - 43
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2006
290 Beiträge

Geschrieben am: 15.06.2007 um 11:09 Uhr

Zitat von Miss_Rukiye:

Würdet ihr ein Lehrer oder eine Lehrerin seien wollen???
Oder was würdet ihr lieber sein


nur wenn die Prügelstrafe wieder eingeführt wird könnte ich es mir evtl. überlegen...

https://www.youtube.com/watch?v=hcLfKnsn 6DE

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 16.06.2007 um 09:10 Uhr

Zitat von _StInChEn_:

Zitat von jonny1990:

Soviel Ferien haste in keinem anderen Job... Kann man mir sagen was man will... Es sitzt sicherlich nicht jeder Lehrer die kompletten Sommerferien am Tisch und bereitet seinen Unterricht vor...


Das stimmt!!
Aber Sommerferien sind selbst für Lehrer zum Ehohlen da!!!
Sommerferien sind schließlich auch für Lehrer FERIEN!!
Aber in den Pfingstferien und so sollte eig. jeder lehrer zuhause sitzen und sich vorbereiten den das sind nur ferien für die Schüler;für Lehrere heiß´t das Unterrichtsfreiezeit!:-)Macht aber sowieso keiner!


Bitte keine Klischees: Es gibt in der Tat die LehrerInnen, die nicht viel arbeiten müssen. Das hängt eben auch mit den Fachkombinationen zusammen. Wenn ich nur die sog. Nebenfächer oder Sport unterrichte, dann sieht es eben anders aus, als wenn ich Deutsch, die anderen Sprachen oder immerzu Oberstufe unterrichte. Nur um das einmal klar zu machen: Ich bin auch Lehrer und hatte keine Pfingstferien, denn ich hatte ungefähr 70 Oberstufenaufsätze (Prüfungen) zu korrigieren. Da ich die ersten drei Schultage nach den Pfingstferien als Referent an die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalentwicklung eingeladen wurde, musste ich da verständlicherweise auch noch etwas vorbereiten und dann ging es gleich weiter in der Schule mit Prüfungen. Ich will mich keinesfalls beschweren, aber eines bleibt auch wahr: Wenn das so ein toller Job wäre, wo man jeden dritten Tag frei hat und sowieso nur mittags bis um 12:00 Uhr arbeitet, dann frage ich mich schon, warum die Leute, die immer ein solch dummes Zeug erzählen, den Beruf nicht ausüben? Tut es doch, denn es gibt Lehrermangel, zumindest im beruflichen Schulwesen. ich mache meinen Beruf gerne, aber ich weiß auch, was es bedeutet 12-16-Stunden-Tage zu haben, wenn neben dem normalen Lehrerdasein diverse Zusatztätigkeiten am Ministerium, in den Regierungspräsidien oder in der Schule direkt auch noch erledigt sein wollen. In den Sommerferien habe ich dann zum zweiten Mal (in den Weihnachtsferien geht das auch noch ein wenig) Zeit für Erholung. Bilde sich aber bitte niemand ein, dass ich etwa 6,5 Wochen Urlaub hätte. Wer es wissen will, ich fahre genau für 14 Tage weg, mehr geht nicht, denn der Rest sind Aufräumarbeiten zu Hause und in der Schule (Material muss gesichtet, sortiert, eingescannt, weggeworfen werden, dazu kommt man über das Schuljahr hinweg kaum), es sind neue Vorbereitungen zu treffen, in der letzten Ferienwoche gibt es bereits teilweise Besprechungen und Präsenzpflichten in der Schule usw. Außerdem werden teilweise schon Fortbildungsveranstaltungen in die Ferien verlegt.
<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- [Antwort schreiben]

Forum / Campusleben, Job und Karriere

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -