Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Campusleben, Job und Karriere

Stehen Frauen mehr auf Karriere oder oder Familenleben?

  -1- -2- -3- vorwärts >>>  
-Messi- - 33
Profi (offline)

Dabei seit 06.2006
605 Beiträge

Geschrieben am: 15.12.2006 um 15:01 Uhr

Stehen Frauen mehr auf eine erfolgreiche Karriere und nicht auf das Familienleben?

VfB Stuttgart Is The Best,Fuck The Rest

Quatschkopf - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2005
130 Beiträge
Geschrieben am: 15.12.2006 um 15:18 Uhr

Ich glaub des isch unterschiedlich
einige wollen Karriere und andere Familie!
Ein paar wollen auch beides


Alle für einen - Einer für alle

Sylvie88 - 37
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2005
13 Beiträge

Geschrieben am: 15.12.2006 um 15:40 Uhr

Klar mach ich Karriere...und mein Mann den Abwasch..;-)

Blondes do have more fun

karatetiger - 37
Experte (offline)

Dabei seit 10.2004
1400 Beiträge

Geschrieben am: 15.12.2006 um 16:34 Uhr

Ich glaub jede vernünftige Frau will Karriere machen außer sie lernt nen reichen Typ kennen der für die Familie sorgen kann. Aber das ist sicher die Ausnahme.
Oder in jungen Jahren geht was schief und dann muss sie halt auf die Karriere verzichten^^

Früher oder später, kriegen wir jeden Täter!

SAGA - 39
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2005
47 Beiträge

Geschrieben am: 15.12.2006 um 16:40 Uhr

Zitat von karatetiger:

Ich glaub jede vernünftige Frau will Karriere machen außer sie lernt nen reichen Typ kennen der für die Familie sorgen kann. Aber das ist sicher die Ausnahme.
Oder in jungen Jahren geht was schief und dann muss sie halt auf die Karriere verzichten^^


zum glück gibt es ja genügend dumme tussen die sich nen typen angeln den se nicht lieben aber der geld hat!!!! hauptsache in den besten kleidern und was weis ich rumlaufen!!!!!!
so was ist meiner meinung nach total oberflächlich und dumm!!!!

karriere kann man auch mit kind machen!!!!!
man sieht es an meiner mutter die hat ne eigene spedition und hat 3 kinder!!!!!!!!!!

aber das weibliche geschlecht kann es sich ja einfach machen!!! wie billig!!!!!!!!!!
death_angel - 37
Champion (offline)

Dabei seit 09.2003
2269 Beiträge

Geschrieben am: 15.12.2006 um 17:00 Uhr

gute mischung aus beidem...

... i'm a loser baby, so why don't you kill me?

_Silbermond_ - 35
Champion (offline)

Dabei seit 08.2006
5691 Beiträge

Geschrieben am: 15.12.2006 um 20:08 Uhr

ich denke ich bin für das Familienleben

SSV ULM ale ale SSV ULM schwarz und weiß ole in meinem Herzen wirst du immer sein

Ayliniii - 34
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
2129 Beiträge

Geschrieben am: 15.12.2006 um 21:29 Uhr

wenn man gut ist, kann man beides miteinander kombinieren, das wär natürlich perfekt.
ich möchte weder auf karriere noch auf familienleben verzichten...aber wenn es wirklich so nicht klappt, dann würde ich mich für das familienleben entscheiden, weil liebe kann dir die beste karriere nicht geben!

Ein reicher Mann ist oft nur ein armer Mann mit viel Geld.

curly2105 - 39
Anfänger (offline)

Dabei seit 07.2003
3 Beiträge
Geschrieben am: 16.12.2006 um 06:07 Uhr

Ich würde auch sagen, wenn man gut ist kriegt man beides hin. Also, ich persönlich will Karriere und Familienleben, nach meinem Studium werde ich es dann sehen ob ich beides unter einem Hut bringe ;-)
benschbob - 34
Profi (offline)

Dabei seit 03.2005
995 Beiträge
Geschrieben am: 16.12.2006 um 12:49 Uhr

Ich hab echt nix gegen die Emanzipazion der Frauen... Aber (wenn ich des jetzt mal so sagen darf) wenn die Frauen sich immer häufiger für die Karriere entscheiden dann wird es immer weniger Kinder geben und der Gernerationenvertrag bricht zusammen. Hoffentlich lebe ich bis dahin nichtmehr....

Ich werde erst www.google.de benutzen bevor ich dumme Fragen stelle.

beautiful
Profi (offline)

Dabei seit 05.2005
554 Beiträge

Geschrieben am: 16.12.2006 um 16:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.12.2006 um 16:18 Uhr

Zitat von karatetiger:

Ich glaub jede vernünftige Frau will Karriere machen außer sie lernt nen reichen Typ kennen der für die Familie sorgen kann. Aber das ist sicher die Ausnahme.
Oder in jungen Jahren geht was schief und dann muss sie halt auf die Karriere verzichten^^


Bin ich so unvernünftig, wenn ich mir statt einer Karriere und einem unglücklichen, stressgeplagten Leben lieber eine Familie wünsche, mit der ich Spaß und Freude haben werde? Arbeiten kann ich da immer noch nebenher.

Melancholiker sitzen in der ikonografischen Tradition gerne auf Steinen... [Peter Licht]

sinsin88 - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2006
51 Beiträge
Geschrieben am: 16.12.2006 um 17:00 Uhr

Zitat von beautiful:

Zitat von karatetiger:

Ich glaub jede vernünftige Frau will Karriere machen außer sie lernt nen reichen Typ kennen der für die Familie sorgen kann. Aber das ist sicher die Ausnahme.
Oder in jungen Jahren geht was schief und dann muss sie halt auf die Karriere verzichten^^


Bin ich so unvernünftig, wenn ich mir statt einer Karriere und einem unglücklichen, stressgeplagten Leben lieber eine Familie wünsche, mit der ich Spaß und Freude haben werde? Arbeiten kann ich da immer noch nebenher.


Was heisst da bitteschön unglücklich und stressgeplagt? Kinder können auch sehr stressig sein und die Verantwortung gegenüber dem, was man aus dem kleinen Menschen macht ist mindestens so groß wie die eines Managers! Außerdem, wann man seinen Job liebt, möcht man doch nicht einfach aufhöhren!
Ich persönlich möchte am liebsten beides kombinieren aber bis dahin kann noch viel passieren.
sinsin88 - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2006
51 Beiträge
Geschrieben am: 16.12.2006 um 17:04 Uhr

Zitat von benschbob:

Ich hab echt nix gegen die Emanzipazion der Frauen... Aber (wenn ich des jetzt mal so sagen darf) wenn die Frauen sich immer häufiger für die Karriere entscheiden dann wird es immer weniger Kinder geben und der Gernerationenvertrag bricht zusammen. Hoffentlich lebe ich bis dahin nichtmehr....


Tja, dann muss den Familien eben ermöglicht werden, beides zu kombiniern! Mit staatlichen Betreuungsangeboten und Mutter- UND Vaterschaftsurlauben zum Beispiel! Natürlich muss da dann auch die Wirtschaft mitmachen, also nach einem Erziehungsurlaub die Rückkehr in den Beruf ermöglichen.
Das Frauen zu Hause bleiben, kann heutzutage wirklich keiner mehr erwarten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
§GC-PuNk§
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
2215 Beiträge
Geschrieben am: 16.12.2006 um 18:56 Uhr

also ich steh mehr auf die karriere
n frend dabei habn ist okay aber eine famiilie
karatetiger - 37
Experte (offline)

Dabei seit 10.2004
1400 Beiträge

Geschrieben am: 16.12.2006 um 20:09 Uhr

Zitat von sinsin88:

Zitat von benschbob:

Ich hab echt nix gegen die Emanzipazion der Frauen... Aber (wenn ich des jetzt mal so sagen darf) wenn die Frauen sich immer häufiger für die Karriere entscheiden dann wird es immer weniger Kinder geben und der Gernerationenvertrag bricht zusammen. Hoffentlich lebe ich bis dahin nichtmehr....


Tja, dann muss den Familien eben ermöglicht werden, beides zu kombiniern! Mit staatlichen Betreuungsangeboten und Mutter- UND Vaterschaftsurlauben zum Beispiel! Natürlich muss da dann auch die Wirtschaft mitmachen, also nach einem Erziehungsurlaub die Rückkehr in den Beruf ermöglichen.
Das Frauen zu Hause bleiben, kann heutzutage wirklich keiner mehr erwarten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


War das nicht früher in der DDR so, dass die Firmen ihre eigenen Kindertagesstätten hatten und wärend die Mütter arbeiteten wurden die Kinder betreut? Ich glaub sogar dass es so in der Form auch in Japan gibt...

Früher oder später, kriegen wir jeden Täter!

juse - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2003
175 Beiträge

Geschrieben am: 17.12.2006 um 05:41 Uhr

Vor einpaar Jahren hätte ich die Frage bestimmt mit "Karriere" beantwortet. Mittlerweile bin ich eher davon überzeugt, das man eine Karriere nur vorziehen sollte, wenn man wirklich seinen Beruf liebt. Das dabei dann die Familie auf der Strecke bleibt ist fast klar. Der Versuch Familie und Job unter einen Hut zu bringen, ist durch die Möglichkeiten in Deutschland leider noch nicht so richtig gegeben. Da muss es definitiv noch weiter gehen.

Ansonsten bin ich eher für Familie, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass der Job einem das zurückgibt, was man in einer Familie erlebt (natürlich hat eine Familie auch Schattenseiten, hat der Job aber gewiss auch und vorallem in einer höheren Position das bedeutet auch automatisch mehr Verantwortung). Aber das heißt nicht für mich persönlich das ich auf der Suche nach einem Vater bin und dann mit 20 Heiraten möchte. Was das angelangt, sollte man sich auf jedenfall Zeit nehmen.

Finde aber auch nicht das in Deutschland selber der Trend der Frauen Richtung Karriere geht. Wie es hier auch viele schreiben, man möchte das gerne kombinieren.
  -1- -2- -3- vorwärts >>>
 

Forum / Campusleben, Job und Karriere

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -