teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.01.2012 um 00:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.01.2012 um 19:06 Uhr
|
|
Es mögen Deine Traumberufe sein, aber ich würde mir das an Deiner Stelle noch einmal gut überlegen. Psychologe zu sein ist heutzutage kein Zuckerschlecken bei den zunehmenden massiven Defekten zahlreicher Leute, Sozialpädagogen haben bisweilen große Schwierigkeiten eine Stelle zu bekommen und werden schlecht bezahlt (ich weiß, dass Geld nicht das Wichtigste ist, aber leben muss man auch davon können; meine Cousine macht den Job und es ist schon erstaunlich und bitter, wie wenig ihre Arbeit offensichtlich wert ist) und Hauptschullehrer - nun ja, das würde ich heutzutage nicht mehr anstreben. Erstens wird es über kurz oder lang die Hauptschule nicht mehr geben und auch als Hauptschullehrer benötigst Du Abitur und musst studieren. Dann kannst Du auch gleich auf de Uni gehen und auf Gymnasiallehramt studieren, da bist Du am Ende breiter einsetzbar (nämlich auch im beruflichen Schulwesen).
|
|
Reggae_girlx - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2008
673
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.01.2012 um 17:02 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Es mögen Deine Traumberufe sein, aber ich würde mir das an Deiner Stelle noch einmal gut überlegen. Psychologe zu sein ist heutzutage kein Zuckerschlecken bei den zunehmenden massiven Defekten zahlreicher Leute, Sozialpädagogen haben bisweilen große Schwierigkeiten eine Stelle zu bekomen und werden schlecht bezahlt (ich weiß, dass Geld nicht das wichtigste ist, aber leben muss man auch davon können; meine Cousine macht den Job und es ist schon erstaunlich und bitter, wie wenig ihre Arbeit offensichtlich wert ist) und Hauptschullehrer - nun ja, das würde ich heutzutage nciht mehr Anstreben. Erstens wird es über kurz oder lang die Hauptschule nicht mehr geben und auch als Hauptschullehrer benötigst Du Abitur und musst studieren. Dann kannst Du auch gleich auf de Uni gehen und auf Gymnasiallehramt studieren, da bist Du am Ende breiter einsetzbar (nämlich auch im beruflichen Schulwesen).
Ich weis schon das es kein zuckerschlecken ist ich komme aus einem sozialen beruf. Ich weis das man sehr schlau sein muss als psychologe aber ich steh in dem fach immerhin auf 1,0 also wäre es doch mal eine überlegung wert oder nicht?
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.01.2012 um 19:10 Uhr
|
|
Ich würde meinen zukünftigen Beruf nicht allein von Schulnoten in einem bestimmten Fach abhängig machen. Schulnoten sind immer nur eine Momentaufnahme und ich kenne viele Schülerinnen und Schüler, die sind nicht eben so konstant in ihren Noten, als dass man deswegen nun gleich sagen könnte, dass man das, wo man gerade gut steht, nun unbedingt gleich zum Beruf machen muss.
Wenn Dein Alter stimmt, das Du angegeben hast, dann bist Du noch sehr jung. Du schreibst, dass Du aus einem sozialen Beruf kommst. Welchem denn? Mit 17 müsstest Du ja noch in der Ausbildung sein, oder? Was für einen Schulabschluss hast Du denn dann? Um Psychologie studieren zu können, muss man das Abitur haben.
|
|
Niccita - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1696
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.01.2012 um 20:42 Uhr
|
|
lehrerin wär mein traumberuf =) schätze ich mal ... nicht dass ich irgendwelche erfahrungen hätte, aber ich stells mir toll vor.
aber jaaa, da müsst man jetzt erstmal abitur haben und dann studieren. also wirds wohl doch ein traum bleiben ^^
Der Kopf ist rund, damit das Denken seine Richtung ändern kann.
|
|
Reggae_girlx - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2008
673
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.01.2012 um 21:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.01.2012 um 21:48 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Ich würde meinen zukünftigen Beruf nicht allein von Schulnoten in einem bestimmten Fach abhängig machen. Schulnoten sind immer nur eine Momentaufnahme und ich kenne viele Schülerinnen und Schüler, die sind nicht eben so konstant in ihren Noten, als dass man deswegen nun gleich sagen könnte, dass man das, wo man gerade gut steht, nun unbedingt gleich zum Beruf machen muss.
Wenn Dein Alter stimmt, das Du angegeben hast, dann bist Du noch sehr jung. Du schreibst, dass Du aus einem sozialen Beruf kommst. Welchem denn? Mit 17 müsstest Du ja noch in der Ausbildung sein, oder? Was für einen Schulabschluss hast Du denn dann? Um Psychologie studieren zu können, muss man das Abitur haben.
naja du weist ja nicht ob ich mein richtiges Alter angegeben habe
Und ja ich komme aus einem sozialen beruf
ich werde aber die möglichkeit nutzen und werde mein Fachabitur auf der BOS machen ;) da ich ja aufm Sozialen Zweig bin habe ich ja ne reihe von Möglichkeiten was ich dan studieren kann ^_^ aber gut tendenz steigt zu lehrerin xD
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.02.2012 um 05:03 Uhr
|
|
Ich habe Dein Alter angesprochen, weil es mir eben aufgrund Deienr Informationen nicht zu passen schien.
Die FOS in Bayern führt - soweit ich informiert bin - zur Fachhochschulreife. Das langt meines Wissens nicht, wenn man Lehrer werden will, da benötigt man das volle Abitur, Werkstattlehrer im beruflichen Bereich ausgenommen.
|
|
Reggae_girlx - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2008
673
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.02.2012 um 17:59 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Ich habe Dein Alter angesprochen, weil es mir eben aufgrund Deienr Informationen nicht zu passen schien.
Die FOS in Bayern führt - soweit ich informiert bin - zur Fachhochschulreife. Das langt meines Wissens nicht, wenn man Lehrer werden will, da benötigt man das volle Abitur, Werkstattlehrer im beruflichen Bereich ausgenommen.
ehm nein ^^ ja du kannst die hochschulreife machen aber du kannst wenn du noch ein jahr dranhängst das fachgebundene und das allgemeine Abitur nachmachen ;) und dan kannst du zur universität gehen und das man mit der fachhochschulreife kein lehramt machen kann stimmt auch nicht ich hab hier neben mir n prospekt von der BOS liegen wo alles drin steht was man mit Fachhochschulreife machen kann und da steht schwarz auf weiß :Lehramt an Hauptschulen ;)
|
|
Tasfyra
Anfänger
(offline)
Dabei seit 10.2011
18
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.02.2012 um 18:05 Uhr
|
|
Zitat von CoCa-CoLa_x3: hm...ich will gerne Modedesignerin werden :)
Me too ;) Bin gerade dabei mein erstes eigenes Kleid zu designen und herzustellen
|
|
CleanBearx4 - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2011
1463
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.02.2012 um 18:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.02.2012 um 18:09 Uhr
|
|
Zitat von Reggae_girlx: Psychologin, sozialpädagogin,oder Lehramt an einer Hauptschule :)
lehramt an einer hauptschule? willst du dich kaputt machen lassen?^^
Industriemechaniker
- auf + und sicherung is dus :D
|
|
Ceddyy - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2009
787
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.02.2012 um 18:11 Uhr
|
|
Offizierslaufbahn einschlagen oder Polizist.
Es ist keine Angeberei, wenn man beweisen kann, dass man der Größte ist (Mohammed Ali)
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.02.2012 um 21:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.02.2012 um 21:44 Uhr
|
|
Zitat von Reggae_girlx:
ehm nein ^^ ja du kannst die hochschulreife machen aber du kannst wenn du noch ein jahr dranhängst das fachgebundene und das allgemeine Abitur nachmachen ;) und dan kannst du zur universität gehen und das man mit der fachhochschulreife kein lehramt machen kann stimmt auch nicht ich hab hier neben mir n prospekt von der BOS liegen wo alles drin steht was man mit Fachhochschulreife machen kann und da steht schwarz auf weiß :Lehramt an Hauptschulen ;)
Hm - also das wundert mich wirklich sehr. Ich habe gerade noch einmal im Internet fleißig gesucht und noch bis Frühjahr 2011 konnte man in allen Foren, wo diese Frage diskutiert worden ist, die ich mir gerade angeschaut habe, durchgängig lesen, dass man für Lehramt das Abitur benötigt. Es war von einer etwas verzwickten Ausnahme an der Uni Kassel die Rede, die das eventuell ein wenig anders handhaben würden, aber ansonsten hat es immer geheißen: Ohne Abitur keine Chance, FH-Reife reicht nicht. Nun mag es sein, dass sich das zum Jahr 2012 geändert haben mag, diesbezüglich konnte ich leider nichts finden, aber ich gestehe, dass ich nicht überzeugt bin. Ob Bayern hier einen Sonderweg geht? Ich werde mich mal für Baden-Württemberg am Ministerium schlau machen, weil mich das jetzt wirklich interessiert.
|
|
Poassaeng - 41
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 09.2002
6480
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.02.2012 um 21:56 Uhr
|
|
Meinen Traumjob habe ich definitiv gefunden. :)
Arbeite in der Hotellerie, und evtl geht's ab Sommer entweder auf die Seychellen, nach Dubai oder nach Abu Dhabi. Oder ich bleibe noch ein Jahr in Deutschland in meinem jetzigen Hotel in Frankfurt und nehme das Projekt "Ausland" im nächsten Jahr in Angriff. Entscheidet sich wohl bis Ende März. :)
Schlage nie ein Kind auf der Straße, es könnte dein eigenes sein...! *duckundwech* ;-)
|
|
ellle_
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2008
839
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.02.2012 um 22:01 Uhr
|
|
bis vor kurzem hatte ich vor psychologie zu studieren...
jetzt tendiere ich eher zu einem lehramtstudium...
|
|
Assassinn - 26
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2008
39
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.02.2012 um 22:05 Uhr
|
|
Garderobenständer :DDD
rechtschreibung... hmm... was is des?
|
|
Reggae_girlx - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2008
673
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.02.2012 um 19:03 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Zitat von Reggae_girlx:
ehm nein ^^ ja du kannst die hochschulreife machen aber du kannst wenn du noch ein jahr dranhängst das fachgebundene und das allgemeine Abitur nachmachen ;) und dan kannst du zur universität gehen und das man mit der fachhochschulreife kein lehramt machen kann stimmt auch nicht ich hab hier neben mir n prospekt von der BOS liegen wo alles drin steht was man mit Fachhochschulreife machen kann und da steht schwarz auf weiß :Lehramt an Hauptschulen ;)
Hm - also das wundert mich wirklich sehr. Ich habe gerade noch einmal im Internet fleißig gesucht und noch bis Frühjahr 2011 konnte man in allen Foren, wo diese Frage diskutiert worden ist, die ich mir gerade angeschaut habe, durchgängig lesen, dass man für Lehramt das Abitur benötigt. Es war von einer etwas verzwickten Ausnahme an der Uni Kassel die Rede, die das eventuell ein wenig anders handhaben würden, aber ansonsten hat es immer geheißen: Ohne Abitur keine Chance, FH-Reife reicht nicht. Nun mag es sein, dass sich das zum Jahr 2012 geändert haben mag, diesbezüglich konnte ich leider nichts finden, aber ich gestehe, dass ich nicht überzeugt bin. Ob Bayern hier einen Sonderweg geht? Ich werde mich mal für Baden-Württemberg am Ministerium schlau machen, weil mich das jetzt wirklich interessiert. 
kann gut sein das das in bayern anderst ist ^^ ich such mal im Internet vielleicht gibts die broschüre auch online, dann kann ich sie dir schicken ^^
|
|