Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Campusleben, Job und Karriere
Weiterführende Schule nach Ausbildung

_Julaa_ - 34
Anfänger
(offline)
Dabei seit 08.2012
6
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.01.2014 um 09:01 Uhr
|
|
Hi,ich habe eineFrage und zwar kennt sich jemand mit Weiterführenden Schulen aus, auf denen man innerhalb 2 Jahre sein Fachabitur machen kann? Wie zum Beispiel die BOS in Neu Ulm nur eben nicht in Bayern, sondern in Baden Württemberg.
Ich habe meinen mittleren Bildungsabschluss durch eine Ausbildung erreicht, und möchte jetzt gerne weiter machen, es wäre echt nett, wenn jemand was wüsste.=)
|
|
Analogfan82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2006
2036
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.01.2014 um 11:44 Uhr
|
|
Zitat von _Julaa_: Hi,ich habe eineFrage und zwar kennt sich jemand mit Weiterführenden Schulen aus, auf denen man innerhalb 2 Jahre sein Fachabitur machen kann? Wie zum Beispiel die BOS in Neu Ulm nur eben nicht in Bayern, sondern in Baden Württemberg.
Ich habe meinen mittleren Bildungsabschluss durch eine Ausbildung erreicht, und möchte jetzt gerne weiter machen, es wäre echt nett, wenn jemand was wüsste.=)
Kommt drauf an was deine Ausbildung als Schwerpunkt hatte.
Möglichkeiten die ich kenne sind:
Technische Oberschule -Ferdinand von Steinbeis-Schule am Kuhberg (Fachabi o. Allg. Abitur)
http://daniels-modellwelt.npage.de ---> Einfach mal reinschauen, Besucher sind willkommen ;-)
|
|
Inception_ - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2009
621
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.01.2014 um 12:00 Uhr
|
|
Was genau willst du denn wissen?
regional.planet-beruf.de
Science, 128√e980 .. :*
|
|
facepalm_ - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.01.2014 um 12:46 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.01.2014 um 12:47 Uhr
|
|
Das was Du suchst nennt man in Ba-Wü Berufskolleg bzw. BK. Führt in 2 Jahren zum Fachabi.
Du kannst auch ein berufliches Gymnasium besuchen, dauert allerdings 3 Jahre, dafür hast Du am Ende ein richtiges Abi.
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
tracer - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2007
930
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.01.2014 um 17:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.01.2014 um 17:42 Uhr
|
|
Zitat von facepalm_: Das was Du suchst nennt man in Ba-Wü Berufskolleg bzw. BK. Führt in 2 Jahren zum Fachabi.
Du kannst auch ein berufliches Gymnasium besuchen, dauert allerdings 3 Jahre, dafür hast Du am Ende ein richtiges Abi.
Das stimmt nicht so ganz...
auf der technischen Oberschule (da bin ich selbst) an der FSS in Ulm bekommt man auch allgemeine Hochschulreife (ganz normales Abitur) in 2 Jahren, wenn du davor eine Ausbildung hast. Wenn du Franz. abwaehlst, dann hast du fachgebundene Hochschulreife, NICHT zu verwechseln mit der Fachhochschulreife!
Die Fachgebundene Hochschulreife bedeutet du machst wie normal in 2 Jahren dein Abi, nur ohne 2. Fremdsprache, das ist der einzige Unterschied (In den Klassen sind die Leute auch gemischt, manche haben Franz und manche nicht.)
Dann gibt es an der FSS auch das 1-jaehrige Berufskolleg, da kannst du in 1 Jahr zur Fachhochschulreife kommen, wobei dort Erfahrungsgemaess ziemlich viele abbrechen, da alles extrem schnell geht (an der TO aber auch) und du ja gerade einmal ein dreiviertel jahr richtiger Unterricht hast.
Ich kann die technische Oberschule jedenfalls empfehlen, 2 Jahre bis zum ganz normalen Abi, die Lehrer sind cool und motiviert, die Schule macht auch einige andere Sachen (auf eine Huette zum kennenlernen, Istanbul Abschlussfahrt usw..) .
Nur ich musste inzwischen auch (leider) feststellen, dass hier von nix, wirklich nix kommt.. aber das liegt ja an einem selbst 
Viele Gruesse 
EDIT:
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube an der TO muss es eine technische Ausbildung gewesen sein (woebei bei mir auch Verkaeufer und Frisoer drin sind in der Klasse), Physik ist hier auch ein Hauptfach wo man dann Abi schreiben muss.. Ende Januar gibts wieder ne Infoverstanstalung, ist echt interessant!
Le même procédure au chaque jour ... :-)
|
|
pokAr - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2009
37
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.01.2014 um 00:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.01.2014 um 00:03 Uhr
|
|
Danke an " tracer " Endlich mal einer der es weiß ... Die wenigsten Menschen haben den Unterschied zwischen Fachabitur und Fachhochschulreife verstanden. Ich habe es mittlerweile aber schon aufgegeben alle zu belehren. 
Edit:
Ich bin auf dem 1jährigen Berufskolleg in Biberach. Das führt in einem Jahr zur Fachhochschulreife. Das Tempo ist zwar sehr zügig und man muss sich echt ranhalten aber die Abbrecherzahlen bei uns sind sehr gering. Also machbar.
|
|
1921681781 - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2013
33
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.01.2014 um 01:31 Uhr
|
|
Ich habe die Fachhochschulreife in 2 Jahren gemacht. Wenn du von Mathematik nicht allzuweit weg bist kannst du das in einem Jahr machen, ist aber schon relativ viel Zeug in wenig Zeit. Ich fand es über 2 Jahre entspannt, selbst aufgrund der Tatsache, dass meine Mathematik Kenntnisse etliche Jahre hinter mir lagen... ich habe das nach einer Berufsausbildung gemacht und habe mir dann einen Schrieb ausstellen lassen, der mich berechtigt auch an der ein oder anderen Universität studieren zu können.
|
|
tracer - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2007
930
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.01.2014 um 02:29 Uhr
|
|
Zitat von 1921681781: Ich habe die Fachhochschulreife in 2 Jahren gemacht. Wenn du von Mathematik nicht allzuweit weg bist kannst du das in einem Jahr machen, ist aber schon relativ viel Zeug in wenig Zeit. Ich fand es über 2 Jahre entspannt, selbst aufgrund der Tatsache, dass meine Mathematik Kenntnisse etliche Jahre hinter mir lagen... ich habe das nach einer Berufsausbildung gemacht und habe mir dann einen Schrieb ausstellen lassen, der mich berechtigt auch an der ein oder anderen Universität studieren zu können.
Also ich muss sagen, Mathe und vor allem Physik macht einem schon zu schaffen.. ich wuerde den Schnitt in Physik auf ca. 3,5 schaetzen und Mathe ne 3.. wobei es vielleicht auch ein bisschen daran liegen dass ich an faulenzia leide.. aber es ist grundsaetzlich schon zu schaffen...
Man muss sich eben damit befassen, es kommt ein neues Thema, es werden 1 oder 2 Beispiele gemacht und fertig, Dann kommt das naechste Thema....
Wir haben halt auf der TO den Stoff von 3 Jahren (TG) in 2 Jahre reinzupressen weil laut unseren Lehrern das Abi am Ende sich nur marignal unterscheid...
Sollte aber keine Abschreckung sein 
Le même procédure au chaque jour ... :-)
|
|
TheMoviestar - 25
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2006
908
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.01.2014 um 09:28 Uhr
|
|
für die TO braucht es nicht unbedingt eine technische Ausbildung. Mit denen kann man auch reden, dann klappt das auch mit jeder anderen Ausbildung.
Heut ist nicht alle Tage ich komm wieder keine Frage
|
|
Forum / Campusleben, Job und Karriere
|