Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Campusleben, Job und Karriere

FOS Neu-Ulm

Zerato - 33
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2013
4 Beiträge
Geschrieben am: 20.03.2013 um 16:41 Uhr

Huhu,

also Ich besuche nach dem Sommer die FOS in Neu-Ulm.
Habe mein Realschulabschluss aber in Baden-Württemberg gemacht! (2008 Kentnisse einbisschen eingerostet)
Viele sagen, dass Schüler mit der mittleren Reife aus BW Probleme haben werden in Bayern. Habe nun richtig angst.
Achja habe zudem das BKI und BKII in Baden-Württemberg besucht und die Fachhochschulreife erlangt, welches aber nur in Baden-Württemberg gilt. Möchte nach der FOS in die FOS 13 um das Abitur nachzuholen.

Die Themen in FOS 11 und 12 sind doch so ähnlich wie auf dem BKI und BKII oder? War auf dem kaufmännsichen Zweig.

Habe mich zudem noch informiert, dass es in Bayern auf der Realschule das Fach BWR gibt, welches ich auf der Realschule nicht hatte in BW, aber auf dem Berufskolleg (BWL), benötige ich Kentnisse in BWR für die FOS oder wird da alles von 0 auf beigebracht?
Der Mathe Stoff ist so ähnlich wie auf dem BK (Intergralrechnung, Differentialrechnung, Analysis etc.).

Was meint Ihr? Hat ein Realschüler aus BW Probleme in der FOS Bayern?
ma_fia - 33
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 03.2006
236 Beiträge
Geschrieben am: 20.03.2013 um 17:41 Uhr

Hey,
ich war auch in BW auf der Realschule und danach auf der FOS und ich hatte keine Probleme. Allein der von 12. zur 13. wird es schwieriger, aber das ist klar, wenn du da genug lernst bekommst du das hin.
Ansonsten ist das BW/Bayer-Gerede Mist, finde ich. Vor allem, wenn du schon das BK 1 und 2 gemacht hast, da kannst du ja praktisch alles schon, es wird nur hin und wieder mit anderen Rechenwegen gerechnet.

Würde aber wirklich noch einmal nachfragen ob dein Fachabi nur in BW gilt, ich kenne viele die ihr Fachabi in Ulm gemacht haben und das gilt (zumindest soweit ich weiß) ja nicht nur in BW. Darum halte ich es für ein wenig übertrieben, das selbe gleich nochmal zu machen. Das sind ja praktisch zwei Jahre fürn Arsch, auf gut Deutsch;)

Viel Spaß und Erfolg,

Sophia

[zustimmen2 Personen stimmen diesem Beitrag zu:
Formel-1, Zerato, ... mehr anzeigen

le_mon - 31
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1771 Beiträge

Geschrieben am: 20.03.2013 um 17:43 Uhr

Es ist nicht direkt die FOS, die Probelme bereiten, sondern das bayrische System.
Ich war damals auch etwas überrascht, dass es so etwas wie Stegreifaufgaben gab, ständige mündliche Abfragen und überhaupt den Druck, immer den ganzen Stoff draufzuhaben.

Wer 3 Monate nichts tut und dann versucht, auf die große Arbeit zu lernen, wird schnell ins Wasser fallen.

Aber wie auf allen Schulen: Wenn du brav deine Hausaufgaben machst, dir regelmäßig den Stoff anschaust und im Unterricht aufpasst, ist es nicht merklich schwerer, so hatte ich den Eindruck.

[zustimmen2 Personen stimmen diesem Beitrag zu:
Nightmare_20, Zerato, ... mehr anzeigen

Zerato - 33
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2013
4 Beiträge
Geschrieben am: 20.03.2013 um 19:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.03.2013 um 19:24 Uhr

Hey,

danke für eure Antworten!
Ja meine FHR gilt nur in BW, steht fett auf dem Zeugnis. Ich mein auch, dass Ich 'etwas leichter' haben werde, da BKI+II ja sozusagen 11. + 12. Klasse ist, hatte Ich wie gesagt schon Erfahrung mit BWL und Mathe etc. aber trotzdem, wollte Ich nochmal nachfragen, da Ich ziemlich unsicher bin, wie das Bayrische Schulsystem so funktioniert. Habe mir nämlich den Lehrplan angesehen von Realschulen in Bayern, die haben schon in der Realschule BWR :P

Ich könnte die FOS 13 besuchen, da ich ja die FHR schon habe, nur leider erfülle Ich den Schnitt von 2,8 nicht :( Die BOS kann Ich leider auch nicht besuchen, da keine Ausbildung. Naja Ich werde aufjedenfall mein Bestes geben in der FOS! :)

Achja wie ist so das Durchschnittsalter? Als Ich dort war zum Anmelden, habe Ich viele 1996 Jahrgänge gesehen, uff bin 5 Jahre älter.
NothingLeft - 31
Champion (offline)

Dabei seit 11.2010
2087 Beiträge

Geschrieben am: 20.03.2013 um 19:53 Uhr

Was das Alter in den 11. Klassen betrifft, ist die Spannweite relativ groß, kam mir früher zumindest immer so vor.
Das sich viele mit einem 96'er Jahrgang und später anmelden kann auch daran liegen, dass die FOS eine Vorklasse anbietet.

Das andere wurde schon gesagt, aber ich kam auch aus BW und mich hat das "System" jetzt ein wenig kalt erwischt - 12. Klasse ebenfalls Wirtschaft. ^^

Zerato - 33
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2013
4 Beiträge
Geschrieben am: 20.03.2013 um 20:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.03.2013 um 20:09 Uhr

Hast du vor nach der 12. die FOS 13 zu machen?
Wie war die 11. so? Machbar?

Ohje die ganzen Erfahrungsberichte im Netz... Viele behaupten, die FOS ist verdammt schwer, auch wenn sie gut in der Realschule waren, haben viele die Probezeit nicht bestanden.

Vielleicht sollte Ich doch eine Ausbildung machen und dann auf eine Wirtschaftsoberschule in Baden-Württemberg gehen.
Core2Extreme - 34
Profi (offline)

Dabei seit 11.2009
876 Beiträge

Geschrieben am: 20.03.2013 um 20:05 Uhr

Das fiese is immer das erste halbe Jahr indem Siue versuchen die meisten auszusortieren

[zustimmen1 Person stimmt diesem Beitrag zu:
NothingLeft, ... mehr anzeigen


Wirklich reich ist der, der mehr Träume in seiner Seele hat, als die Wirklichkeit zerstören kann .

NothingLeft - 31
Champion (offline)

Dabei seit 11.2010
2087 Beiträge

Geschrieben am: 20.03.2013 um 20:11 Uhr

Zitat von Zerato:

Hast du vor nach der 12. die FOS 13 zu machen?
Wie war die 11. so? Machbar?

Die 11. stellt nicht wirklich ein Problem dar, auch wenn man aus BW kommt und du scheinst ja schon Vorkenntnisse zu haben.
Gefährlich wird es nur, wenn man aus Antriebslosigkeit seine Baden-Württembergischen Prinzipien auspackt, wie dem "erst kurz vor der Arbeit lernen".

Mich hält nichts mehr in Bayern und die 13. brauche ich nicht für meine Zwecke. ^^
Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 21.03.2013 um 00:31 Uhr

Jetzt mach dir mal nicht ins Hemd. Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg. Das Abitur haben jedenfalls auch schon dümmere Leute als du geschafft. Das ist keine Sache der Intelligenz, sondern viel eher eine von Fleiß und dem "wollen".
Außerdem wächst man mit seinen Anforderungen - und einige meiner ehemaligen Klassenkameraden haben das Abitur auch geschafft, ohne einen Finger krumm zu machen. Mach dir da mal keine Sorgen.

[zustimmen1 Person stimmt diesem Beitrag zu:
NothingLeft, ... mehr anzeigen


Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

  [Antwort schreiben]

Forum / Campusleben, Job und Karriere

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -