tracer - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2007
930
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2012 um 00:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.09.2013 um 19:31 Uhr
|
|
Hi Leute,
ich habe nur eine kurze Frage... folgendes kurz zu mir:
- 2006 Realschulabschluss
- 2006 - 2009 Ausbildung Fachinformatiker (Systemintegration)
- 2009 bis Juli 2013 (?) Festanstellung als Fachinformatiker in einem groesseren Unternehmen ( ca. 7000 MA weltweit ).
Nun habe ich mich dazu entschlossen, nochmals weiterzubilden und mein Plan sieht wie folgt aus :
- 2 Jahre Technische Oberschule an der Steinbeis Schule in Ulm ( Abschluss Abitur)
- Danach DHBW Studium Wirtschaftsinformatik.
Hat jemand Erfahrung, wie gut oder "schlecht" man die Technische Oberschule in 2 Jahren schaffen kann ? Entspricht es eher dem Level auf der FOS in Neu- Ulm ?
Kann man eigentlich auch z.B. in Bayern wohnen und auf eine wuerttembergische Schule gehen und andersrum ?
Waere ganz cool wenn jemand diese < Ich bin ein Link > Schule bereits gemacht hat und mir da ein paar Infos geben koennte.
Wenn man franzoesisch mitnimmt, damit man nachher das allgemeine Abi hat, muss man davor auch franz in der Schule gehabt haben ?
Danke im Voraus ^^
P.S. Und nein, ich fand hier ueber die Suche nichts...
und Ja, ich habe auch bereits mal kurz in der Schule angerufen..
Le même procédure au chaque jour ... :-)
|
|
Core2Extreme - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2009
876
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2012 um 10:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.11.2012 um 10:49 Uhr
|
|
Also was ich von den Leuten gehört hab die es gemacht haben, soll es ( vielleicht sehn wir uns dann bin ab sep 2013 auch da wenns klappt) abgesehen von Physik ein geschenkter Abschluss sein.
Nachtrag:
Was für dich vielleicht auch interessant sein könnte ist das
Auf dem zweiten Bildungsweg zur Fachhochschulreife
im einjährigen Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife
gewerblich-technische Ausrichtung (1BKFHT)
Darfst halt nur auf der FH Studiueren und nicht an der Uni, dafür hast nur 1 Jahr Schule
Wirklich reich ist der, der mehr Träume in seiner Seele hat, als die Wirklichkeit zerstören kann .
|
|
tracer - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2007
930
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2012 um 14:16 Uhr
|
|
Zitat von Core2Extreme: Also was ich von den Leuten gehört hab die es gemacht haben, soll es ( vielleicht sehn wir uns dann bin ab sep 2013 auch da wenns klappt) abgesehen von Physik ein geschenkter Abschluss sein.
Nachtrag:
Was für dich vielleicht auch interessant sein könnte ist das
Auf dem zweiten Bildungsweg zur Fachhochschulreife
im einjährigen Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife
gewerblich-technische Ausrichtung (1BKFHT)
Darfst halt nur auf der FH Studiueren und nicht an der Uni, dafür hast nur 1 Jahr Schule
naja geschenkt glaub ich nicht ..
ne Fachhochschulreife reicht nicht, weil ich ein BA bzw. DHBW studium machen will und man dort mindestens Fachabi braucht...
Le même procédure au chaque jour ... :-)
|
|
Analogfan82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2006
2036
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.12.2012 um 13:36 Uhr
|
|
ICH war auf der Steinbeiss und dort auf der TO.
Du musst vorher kein Französisch gehabt haben, die Lehrerin die dass anbietet fängt da von null an, weil einfach zuviele diese Schule besuchen die das noch nie hatten.
Physik ist heftig aber der Rest dürfte zu schaffen sein, sind gute Deutsch sowie Englisch- Lehrer da oben.
Besorg dir schonmal:
Gehardt Hauptmann - Vor Sonnenaufgang
Martin Suter - Die dunkle Seite des Mondes
Sowie, falls du meine ehemalige Deutschlehrerin bekommst, Goethes Faust I "Der Tragödie erster Teil."
Geschenkt ist der Abschluss auf alle Fälle nicht.
http://daniels-modellwelt.npage.de ---> Einfach mal reinschauen, Besucher sind willkommen ;-)
|
|
Alexx91 - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2007
13611
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.12.2012 um 13:39 Uhr
|
|
Zitat von tracer: ne Fachhochschulreife reicht nicht, weil ich ein BA bzw. DHBW studium machen will und man dort mindestens Fachabi braucht...
Mit einer Fachhochschulreife (=Fachabi) kannst du an allen Fachhochschulen (=FH) studieren. Und ein BA-Studium absolviert man meist an einer FH.
This is how an angel dies, blame it on my own sick pride.
|
|
tracer - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2007
930
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.12.2012 um 19:45 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.12.2012 um 19:50 Uhr
|
|
Zitat von Alexx91: Zitat von tracer: ne Fachhochschulreife reicht nicht, weil ich ein BA bzw. DHBW studium machen will und man dort mindestens Fachabi braucht...
Mit einer Fachhochschulreife (=Fachabi) kannst du an allen Fachhochschulen (=FH) studieren. Und ein BA-Studium absolviert man meist an einer FH.
das sind aber 2 verschiedene sachen...
fachhochschulreife ist 12 jahre und praktisch und fachgebundenes abi ist abi mit nur einer fremdsprache...
und auf der seite der DHBW in heidenheim steht, dass man fuer das duale studium mindestens fachgebundene hochschulreife braucht, eine aufnahme mit nur fachhochschulreife ist nur mit aufnamepruefung und in ausnahmefaellen moeglich...:0
zitat der website:
Zitat: Bewerbung und Zulassung zum Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Standort Heidenheim
Die Zulassungsvoraussetzungen
Für die Zulassung zum Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Standort Heidenheim gelten folgende Voraussetzungen:
Abitur oder fachgebundene Hochschulreife
Im Gegensatz zur Fachhochschulreife (z.B. Berufskolleg oder BOS/FOS 12 in Bayern) entspricht die so genannte fachgebundene Hochschulreife dem Abitur, allerdings wird keine zweite Fremdsprache belegt. Sie wird zum Beispiel über die Berufsoberschulen in Baden-Württemberg (siehe Übersicht und die Berufs- und Fachoberschulen in Bayern erworben.
Studienmöglichkeiten an der DHBW mit fachgebundener Hochschulreife von Berufsoberschulen in Baden-Württemberg
(Technische Oberschule (TO), Wirtschaftsoberschule (WO), Berufsoberschule für Sozialwesen (SO))
Le même procédure au chaque jour ... :-)
|
|
tracer - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2007
930
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.01.2013 um 22:57 Uhr
|
|
hm mal eine andere frage..
wie hoch ist die chance, dass man hier ne zusage bekommt?
bewerben sich da viele oder eher weniger?
Le même procédure au chaque jour ... :-)
|
|
Analogfan82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2006
2036
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.01.2013 um 22:23 Uhr
|
|
Zitat von tracer: hm mal eine andere frage..
wie hoch ist die chance, dass man hier ne zusage bekommt?
bewerben sich da viele oder eher weniger?
Schon viele, aber normalerweise dürftest du, da es ja oft 2 TO-Klassen sind, schon einen Platz bekommen.
http://daniels-modellwelt.npage.de ---> Einfach mal reinschauen, Besucher sind willkommen ;-)
|
|
Kashyyk - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2006
632
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.02.2013 um 20:10 Uhr
|
|
Also ich hab 2012 Abi an der TO gemacht.
Die genauen Zulassungsvoraussetzungen kann ich dir nicht nennen. Jedoch hab ich die Erfahrung gemacht, dass der Andrang im Vergleich zum einjährigen BK nicht allzu hoch ist bzw. in den letzten Jahren laut den Lehrern eher abgenommen hat.
Angenommen zu werden ist sicher nicht das Problem, bei uns waren dann halt einige nach wenigen Monaten wieder weg. Dennoch ists natürlich machbar.
Ich hab auch nach der Realschule mit der Ausbildung begonnen und bin direkt danach auf die TO. Wer einen ähnlichen Weg einschlagen will: Ich kanns jedem uneingeschränkt empfehlen.
Tomorrow can wait!
|
|
tracer - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2007
930
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.02.2013 um 20:25 Uhr
|
|
das klingt ja doch ziemlich vielversprechend .
dann warte ich mal weiter ab, ich glaube ende maerz sollte man wenn dann eine zusage bekommen....
im jahr wieder 3 monate "urlaub"
Le même procédure au chaque jour ... :-)
|
|
JR - 41
Anfänger
(offline)
Dabei seit 12.2002
4
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.04.2013 um 09:50 Uhr
|
|
Mein Eintrag kommt für Dich wohl etwas spät, aber vielleicht hilft es jemandem der nächstes Jahr sich an der TO bewerben will.
Erstmal: ich war auch an der TO und was ich sagen kann ist, dass der Abschluss keines Falls geschenkt ist. Auch bei uns in der Klasse war es so, dass einige die Probezeit, welche ein Halbjahr beträgt nicht geschafft haben, da man hier einen Schnitt von mind. 4.0 haben muss.
Letztendlich haben, bis auf einer, auch den Abschluss geschafft, dabei waren Schnitte von 1.3 bis 4.2 dabei.
Wie gut Dein Abschluss wird hängt alleine von Dir ab und wie viel Zeit Du investieren möchtest.
Besonders Physik und Mathe sind im Vergleich zum BKFH um einiges schwerer.
Unser Klassenlehrer hat uns die Prüfungsaufgaben (Mathe) vom BKFH zum Einstieg in neue Themen gegeben und im Vergleich zu den TO-Aufgaben sind die ein Klacks.
Die Zulassungsvoraussetzungen sind Fachschulreife oder Realschulabschluss mit mind. einem Schnitt von 3.0. Hat man diesen Schnitt nicht erreicht gibt es noch die Möglichkeit einer Aufnahmeprüfung. Aber wann und wie das abläuft weiß ich nicht, da ich die Prüfung nicht machen musst.
Ansonsten kann ich die TO uneingeschränkt empfehlen. Die Lehrer sind motiviert und das Lernklima ist sehr angenehm. Besonders hervorheben möchte ich die Kennenlernfahrt auf eine Berghütte oder die Studienfahrt nach Istanbul.
|
|
LiPolytheist
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2013
70
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.05.2013 um 14:16 Uhr
|
|
Die TO ist mit Abstand die chilligste Schule die du je besuchen wirst. Unglaublich viel Freizeit, Schülerbafög...
Französisch fordert keine Vorkenntnisse und du schreibst auch keine Prüfung in der Sprache.
Viel Glück
|
|
PhoeniXx89 - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2009
208
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.06.2013 um 13:15 Uhr
|
|
Hey Hey
wer ist denn alles im September 2013 auf der BOS?
Hab eben die schriftliche Zusage bekommen =)
Grüße
|
|
tracer - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2007
930
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.08.2013 um 23:40 Uhr
|
|
Zitat von PhoeniXx89: Hey Hey
wer ist denn alles im September 2013 auf der BOS?
Hab eben die schriftliche Zusage bekommen =)
Grüße
ich
Le même procédure au chaque jour ... :-)
|
|
PhoeniXx89 - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2009
208
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.08.2013 um 12:20 Uhr
|
|
yeah ^^
|
|
tracer - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2007
930
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.09.2013 um 19:30 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.09.2013 um 19:37 Uhr
|
|
Zitat von JR:
Ansonsten kann ich die TO uneingeschränkt empfehlen. Die Lehrer sind motiviert und das Lernklima ist sehr angenehm.
ja, das kann ich selbst schon nach einer woche bestaetigen 
erster satz meine klassenlehrers: "mein aufgabe ist es, euch durchs abi zu bringen, und das schaffen wir!"
Le même procédure au chaque jour ... :-)
|
|