Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Campusleben, Job und Karriere
Fachhochschulreife, studieren?

Alucard91
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2006
2563
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.06.2012 um 15:49 Uhr
|
|
Guten Tag,
hab vor einigen Jahren meine Fachhochschulreife im Bereich Wirtschaft & Informatik absolvieren. Danach eine Ausbildung zum Bürokaufmann gemacht und bin momentan in einem FSJ im sozialen Bereich.
Nach dem jahr will ich in die Richtung Bildung & Erziehung studieren.
Nun hätt ich mal paar Fragen und hoffe das man mir weiterhelfen kann.
1, Kann ich mit meiner FHR von BW nur in BW studieren?
2. Wenn ja, kann ich nur im Bereich studieren, indem ich die FHR gemacht hab?
3. Kann ich nur an Fachhochschulen studieren, oder sind PH's und Uni's (in gewissen Bundesländern) auch möglich?
4. Zählt ein FSJ als eine Art Praktika (falls sowas als Voraussetzung verlangt wird)?
Achja, ich will hier mir nur eine zusätzliche Informationsquelle schaffen. Ich werd selbstverständlich, direkt an diversen Schulen mich informieren.
Vielen Danke und freundliche Grüße
Alucard
Glück kannst du dir nicht kaufen, das wäre Selbstbetrug
|
|
bockwurst82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2003
6884
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.06.2012 um 16:07 Uhr
|
|
AFAIK kannst du in BW auch an Unis studieren, in anderen BL nur an FHs.
Allerdings hieß es das bei meinem Bruder auch und der hat sich trotzdem einfach in Augsburg an ner Uni eingeschrieben.
Mit ner abgeschlossenen Ausbildung könnte es noch n bisschen anders aussehen.
Wenn du ne bestimmte Uni/Studiengang im blick hast, frag beim Lehrstuhl/Studentensekretariat nachfragen. Ausnahmen gibts immer
http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com
|
|
Lila_Ente - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2012
62
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.06.2012 um 16:10 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.06.2012 um 16:15 Uhr
|
|
Du kannst in jedem Bundesland auf eine Fachhochschule gehen. Kommt halt drauf an, ob sie dich nehmen, denn gerade Bayern (Gerücht, aber oft leider wirklich wahr) nimmt lieber nur Leute, die auch ihr (Fach-)Abitur in Bayern gemacht haben.
Du kannst an jeder Fachhochschule studieren, egal, welcher Studiengang. An PHs kommt es darauf an, was genau du machen möchtest, aber da gibt dir die jeweilige Hochschule Bescheid.
So viel ich weiß, kannst du mit einer Fachhochschulreife auch nur an Fachhochschulen studieren und NICHT auf Unis, außer du hast gewisse Voraussetzungen oder du gehst ganz spezifisch auf ein spezielles Fach zu. Die jeweiligen Unis klären dich aber auf.
Auf eine Uni kannst du normalerweise jedoch in den aller meisten Fällen nur mit (fachgebundener) Hochschulreife.
Ja, das FSJ wird dir in einigen Studiengängen angerechnet. Falls du z.B. in Richtung Soziale Arbeit gehen möchtest, hast du schon eine Voraussetzung erfüllt
|
|
Ketzu - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2008
1535
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.06.2012 um 16:17 Uhr
|
|
Wikipedia meist zuverlässiger als Foren:
Deutschlandweit anerkannt.
Studium an Fachhochschulen und im entsprechenden Fach in beliebigen Hochschulen.
Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.
|
|
Der-MASTER
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2011
1129
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.06.2012 um 09:58 Uhr
|
|
Ihr wisst ja, was zu tun ist.
|
|
schleicher85
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2006
271
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.06.2012 um 13:54 Uhr
|
|
Die Ba-Wü Fachhochschulereife ist nur in Ba-Wü anerkannt!
Aus dem einfachen Grund, weil in anderen Bundesländern wie Hessen, NRW oder Bayern ein halbjähriges Praktikum zur Fachhochschulreife gehört.
Da der Threadsteller jedoch eine Ausbildung hat, ist das in dem Fall kein Problem. Allerdings haben manche Bundesländer eine zentrale Praktikumsanerkennungsstelle und wenn da nicht vorher beantragst kann es sein das dein Studienplatz nicht antreten kannst. Bürokratie eben.
Ist dein Praktikum/Ausbildung anerkannt, was nur Formalie in deinem Fall ist, dann kannst du mit der Fachhochschulreife an allen Fachhochschulen (oder Hochschulen für angewandte Wissenschaften, wie sie jetzt eigentlich heißen) in ganz Deutschland alles studieren!
Das heißt du kannst auch mit nem Fachabi in Gestaltung an ner FH BWL studieren usw.
Mit der Fachhochschulreife kannst du aber an keinen Universitäten studieren, weder in Ba-Wü noch sonst irgendwo. Viele verwechseln das mit der fachgebundenen Hochschulreife, welche höher als die Fachhochschulreife aber unter der Allgemeinen Hochschulreife liegt.
Aber auch hier gibt es wieder Ausnahmen. Die sind von Bundesland zu Bundesland verschieden. In vielen Fällen ist es so, z.B. in NRW, wenn du FH-Reife hast und eine Berufsausbildung und 2 Jahre Berufserfahrung, dann kannst in dem Bereich einen Studierfähigkeitstest machen und in dem Bereich dann auch an der Uni studieren sofern du diesen bestehst. Die genaue Regelung in Ba-Wü kenne ich nicht aber dürfte ähnlich sein. Man will damit mehr Leute an die Unis holen.
Eine Gesellschaft, die ihre Freiheit zugunsten ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient!
|
|
Deckard-_- - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2005
62
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.06.2012 um 23:53 Uhr
|
|
im grunde hast du mit allem recht.
jedoch kann man in hessen mit der fh-reife sehr wohl an einer uni jeden bachelor/master-studiengang studieren. und mit fh-reife ist wirklich die fachhochschulreife und nich die fachgebundene gemeint!
ansonsten is dem nichts mehr hinzuzufügen
Ich lieb dich! Oh wie sehn ich mich nach dir - du heißgeliebtes Weizenbier!!
|
|
htc88 - 36
Anfänger
(offline)
Dabei seit 04.2012
7
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.06.2012 um 12:07 Uhr
|
|
Gut, das ich das auch wieder anders erklärt bekommen habe 
Als ich die FH-Reife in Bayern gemacht habe wurde uns folgendes Mitgeteilt:
Mit der FH-Reife aus Bayern darf man Deutschlandweit alle FH´s besuchen und jeden Studiengang!
Mit der FH-Reife aus BaWü darf nur an FH´s in BaWü und in sonst keinem anderen Bundesland studiert werden!
Jetzt auf Bayern bezogen.
Wenn man etwas studieren möchte im Bereich Technik, muss ein Technikpraktikum gemacht werden. Wirtschaft dann halt ein Wirtschaftspraktikum usw.
In Bayern gibt es zwei Wege die FH Reife zu bekommen
FOS (direkt nach dem Realschulabschluss) und dort wird ein Praktikum direkt in den Unterricht mit einbezogen.
BOS (nach Ausbildung) zählt die Ausbildung als Praktikum (wenn sie in dem zu Studierenden Bereicht liegt. Technikstudium...> technische Ausbildung)
Wenn ich mir den Text oben durchlesen, bedeutet das ja, das ich deutschlandweit an FH´s studieren darf, wenn ich die FH-Reife in BaWü habe und ein Praktikum vorweißen kann?
Uns wurde erzählt, das der Grund hierfür an dem unterschiedlichen Stoff liegt, das einer aus BaWü niemals in Bayern studieren kann (FH)
|
|
schleicher85
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2006
271
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.06.2012 um 23:25 Uhr
|
|
Zitat von htc88:
Wenn ich mir den Text oben durchlesen, bedeutet das ja, das ich deutschlandweit an FH´s studieren darf, wenn ich die FH-Reife in BaWü habe und ein Praktikum vorweißen kann?
Uns wurde erzählt, das der Grund hierfür an dem unterschiedlichen Stoff liegt, das einer aus BaWü niemals in Bayern studieren kann (FH)
Das ist defacto Käse. Quelle: ENtsprechende Bescheinigung erst diese Woche wieder in den Händen gehalten.
Meine kleine Sis hat BK II (Fachhochschulreife) in Ba-Wü gemacht. Danach hat die ein 6-Monatiges Praktikum gemacht.
Fachabi Zeugnis und Praktikumsbescheinigung an ne Anerkennungsstelle geschickt und nun hat die nen amtlichen Wisch das sie alles an allen FH`s in Bayern studieren kann. Mit Ba-Wü-Fachabi.
PS Es gab eine Studie zur Qualität der Lehre der einzlnen Fachhochschulreifen. Und was soll ich sagen, die aus Ba-Wü hat alle anderen, auch die aus Bayern, in die Tasche gesteckt. ;)
Eine Gesellschaft, die ihre Freiheit zugunsten ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient!
|
|
Planktonn_ - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2012
353
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.06.2012 um 14:43 Uhr
|
|
Zitat von Alucard91: Guten Tag,
hab vor einigen Jahren meine Fachhochschulreife im Bereich Wirtschaft & Informatik absolvieren. Danach eine Ausbildung zum Bürokaufmann gemacht und bin momentan in einem FSJ im sozialen Bereich.
Nach dem jahr will ich in die Richtung Bildung & Erziehung studieren.
Nun hätt ich mal paar Fragen und hoffe das man mir weiterhelfen kann.
1, Kann ich mit meiner FHR von BW nur in BW studieren?
2. Wenn ja, kann ich nur im Bereich studieren, indem ich die FHR gemacht hab?
3. Kann ich nur an Fachhochschulen studieren, oder sind PH's und Uni's (in gewissen Bundesländern) auch möglich?
4. Zählt ein FSJ als eine Art Praktika (falls sowas als Voraussetzung verlangt wird)?
Achja, ich will hier mir nur eine zusätzliche Informationsquelle schaffen. Ich werd selbstverständlich, direkt an diversen Schulen mich informieren.
Vielen Danke und freundliche Grüße
Alucard
Du kannst in jeder "Hochschule" alles studieren.
In einer Uni kannst du damit nicht studieren.
Gruß
|
|
Deckard-_- - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2005
62
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.06.2012 um 16:20 Uhr
|
|
außer in hessen -.-
Ich lieb dich! Oh wie sehn ich mich nach dir - du heißgeliebtes Weizenbier!!
|
|
schleicher85
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2006
271
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.06.2012 um 16:50 Uhr
|
|
Zitat von Planktonn_:
Du kannst in jeder "Hochschule" alles studieren.
In einer Uni kannst du damit nicht studieren.
Gruß
Jede Universität ist auch eine Hochschule.
Aber nicht jede Hochschule ist eine Universität.
Ich frage mich was deine Antwort sollte. Weder ist sie richtig, noch beantwortet Sie die Ausgangsfrage noch ist sie weitergehender oder ausführlicher als die bisherigen Antworten.
Kurz gesagt sinnfrei.
Eine Gesellschaft, die ihre Freiheit zugunsten ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient!
|
|
Forum / Campusleben, Job und Karriere
|