Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Campusleben, Job und Karriere

Ideen für Berichtsheft

  -1- -2- vorwärts >>>  
-sav- - 33
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2012
15 Beiträge
Geschrieben am: 11.03.2012 um 16:04 Uhr

Hey,
ich mache gerade ne Einzelhandelskaufmann Ausbildung in einem Autohaus.
Da ich morgen meine Berichtshefte abgeben muss wollte ich mal nachfragen ob hier jemand ein paar Ideen hat was ich da reinschreiben kann?

Meine Haupttätigkeit ist im Lager Ersatzteile zu bestimmen und Lieferungen annehmen.
Solche Sachen wie Lieferscheine kontrollieren hab ich schon aber mein Chef meinte ich soll mehr Abwechslung reinbringen da er mich sonst nicht zur Ausbildung zulässt.

Hoffe ihr könnt mir helfen weil mir gehen echt die Ideen aus ;-)

MausOoO - 32
Profi (offline)

Dabei seit 10.2008
428 Beiträge

Geschrieben am: 11.03.2012 um 16:14 Uhr

Du sollst da reinschreiben was du bei der arbeit machst un dir nich irgendwas einfallen lassen :D
colonalhogan
Profi (offline)

Dabei seit 03.2009
413 Beiträge

Geschrieben am: 11.03.2012 um 16:14 Uhr

Nur das schreiben was Du auch gemacht hast.
Das Berichtsheft gilt aus Ausbildungsnachweis, d.h. alles was Du von deinem Betrieb vermittelt bekommen hast wird dort niedergeschrieben und durch deine und die Unterschrift des Chefs (Ausbilders) als richtig bezeugt.

Wenn Du jetzt deine Abschlussprüfung in den Sand setzt weil dir nie beigebracht wurde wie man 5 Kugeln aufeinander stellt (einfach jetzt als blödes Beispiel), in deinem Berichtsheft aber drinsteht das du das 3 Tage lang gemacht hast, ist das dein Problem. Steht es aber nicht drin und der Betrieb hätte es dir vermitteln müssen kannst du gegen deinen Betrieb klagen.

Wenn ich richtig informiert bin ist ein falsch geführtes Berichtsheft sogar eine Urkundenfälschung, bin mir was das angeht allerdings nicht 100% sicher

Ein neues Profil ändert weder Charakter, IQ, Niveau noch das Verhalten. Lass dir das eine Lehre sein

-sav- - 33
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2012
15 Beiträge
Geschrieben am: 11.03.2012 um 16:20 Uhr

Zitat von colonalhogan:

Nur das schreiben was Du auch gemacht hast.
Das Berichtsheft gilt aus Ausbildungsnachweis, d.h. alles was Du von deinem Betrieb vermittelt bekommen hast wird dort niedergeschrieben und durch deine und die Unterschrift des Chefs (Ausbilders) als richtig bezeugt.

Wenn Du jetzt deine Abschlussprüfung in den Sand setzt weil dir nie beigebracht wurde wie man 5 Kugeln aufeinander stellt (einfach jetzt als blödes Beispiel), in deinem Berichtsheft aber drinsteht das du das 3 Tage lang gemacht hast, ist das dein Problem. Steht es aber nicht drin und der Betrieb hätte es dir vermitteln müssen kannst du gegen deinen Betrieb klagen.

Wenn ich richtig informiert bin ist ein falsch geführtes Berichtsheft sogar eine Urkundenfälschung, bin mir was das angeht allerdings nicht 100% sicher


Ja das Problem ist einfach nur, dass ich das Berichtsheft jetzt fast 3 Jahre lang schleifen lassen hab und ich dementsprechend auch nicht mehr weiß was ich vor 1 1/2 jahren z.B. gemacht habe.
Ich habe mein BH schon vor knapp einem Monat abgegeben aber mein Chef wollte mir dass nicht unterschreiben weil eben sehr sehr oft das gleiche darin vorkommt.

Und da wollt ich dann hier einfach mal nachfragen, ob es vll jemanden gibt, der seine Ausbildung auch in einem Autohaus am besten im Lager gemacht hat und mir einfach mal ein paar Themen oder Stichpunkte sagen könnte die er für sein Berichtsheft verwendet hat.
colonalhogan
Profi (offline)

Dabei seit 03.2009
413 Beiträge

Geschrieben am: 11.03.2012 um 16:26 Uhr

Warum hast du das schleifen lassen?
Hat euch keiner gesagt das Berichtsheft schreiben Arbeitszeit ist?, das heisst das dein Chef dir in deinem normalen Arbeitsalltag Zeit geben muss dieses zu führen.
Der Chef muss auch dahinter her sein das es regelmäßig geführt und unterschrieben wird.


Ein neues Profil ändert weder Charakter, IQ, Niveau noch das Verhalten. Lass dir das eine Lehre sein

-sav- - 33
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2012
15 Beiträge
Geschrieben am: 11.03.2012 um 16:32 Uhr

Erst als das 1. Ausbildungsjahr schon fast fertig war hat mich mein Chef dass erste Mal danach gefragt bzw mir gesagt dass ich auch eins schreiben muss. Davor war mir dass gar nicht bekannt.
Während der Arbeitszeit hab ich jetzt 2 mal versucht es zu schreiben aber da kamen dann immer Kollegen und haben sich beschwert ich soll jetzt was arbeiten und es gefälligst daheim schreiben.
Kontrolliert hat mein Chef die Berichte immer so alle 6 Monate, aber da ich ein Problem mit Word hatte, waren die Datumsangaben fehlerhaft gleich bei Berichtsheft Nr. 6 also ziemlich am Anfang. Dass mein Chef die folgenden Berichtshefte sich daraufhin gar nicht mehr angeschaut hat wusste ich bis zum Freitag nicht.
Deshalb ging ich auch bis zum Freitag davon aus, dass es ok wäre wenn sich die Tätigkeiten so oft wiederholen aber jetzt soll ich knapp 3 jahre bis morgen nochmals überarbeiten....
Kleterman - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2007
56 Beiträge
Geschrieben am: 11.03.2012 um 16:35 Uhr

wenn da jetzt drinn steht das du ne ganze woche nur ersatztleise sortiert, abgezählt, oder was weiß ich damit gemacht hast und das wirklich so war ist es halt nur mal so wenn dein chef das nicht unterschreiben will obwohl es richtig ist dann wür ich mal mit dem reden

allerding find ich es höchst seltsam das du seit 3 jahren dein berichtsheft kaum führst und dein chef das anscheinend nicht intresiert meiner hat mich nach spätestens 3 wochen mal drauf hin gewiesen das ich es ihm mal vorlegen soll wenns noch länger dauerte machte er zum teil ziemlichen druck

troz alle dem sollest du schaun das dus auf den aktuellen stand bringst egal wie was vor drei jahren gemacht hast weiß heut doch keine sau mehr schau das du es etwas abwechslungreich gestaltest damits nicht auffällt mehr kann icjh dir auch nicht raten
-sav- - 33
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2012
15 Beiträge
Geschrieben am: 11.03.2012 um 16:39 Uhr

Zitat von Kleterman:


allerding find ich es höchst seltsam das du seit 3 jahren dein berichtsheft kaum führst und dein chef das anscheinend nicht intresiert meiner hat mich nach spätestens 3 wochen mal drauf hin gewiesen das ich es ihm mal vorlegen soll wenns noch länger dauerte machte er zum teil ziemlichen druck

troz alle dem sollest du schaun das dus auf den aktuellen stand bringst egal wie was vor drei jahren gemacht hast weiß heut doch keine sau mehr schau das du es etwas abwechslungreich gestaltest damits nicht auffällt mehr kann icjh dir auch nicht raten


Ja kontrolliert hat er es ja schon aber halt immer nur die ersten 10 Stück oder so, wenn dort ein Fehler war hat er die restlichen nicht mehr angeschaut und dass wusste ich nicht und darum dachte ich auch dass der Rest ok wäre.
Abwechslungsreich versuche ich ja aber mir fallen einfach keine Themen oder Stichpunkte ein die ich beschreiben könnte...
mini-driver - 39
Champion (offline)

Dabei seit 11.2005
2559 Beiträge

Geschrieben am: 11.03.2012 um 16:40 Uhr

muss man sein berichtsheft nicht mehr zur zwischenprüfung abgeben? wir mussten von der schule aus alle 6 monate unser heft mitz unterschrift vom chef vorlegen

let´s drive a real mini

-sav- - 33
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2012
15 Beiträge
Geschrieben am: 11.03.2012 um 16:45 Uhr

Zitat von mini-driver:

muss man sein berichtsheft nicht mehr zur zwischenprüfung abgeben? wir mussten von der schule aus alle 6 monate unser heft mitz unterschrift vom chef vorlegen

Wenn man nur eine schriftliche Zwischenprüfung hat nicht. Brauchst das berichtsheft ja nur zur mündlichen Prüfung.
mini-driver - 39
Champion (offline)

Dabei seit 11.2005
2559 Beiträge

Geschrieben am: 11.03.2012 um 16:50 Uhr

bei mir wurde auch schon zur schriftlichen prüfung eine berichtsheft vorlage verlangt

let´s drive a real mini

-sav- - 33
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2012
15 Beiträge
Geschrieben am: 11.03.2012 um 16:59 Uhr

Also ich musste zur schriftlichen Prüfung letztes Jahr kein Berichtsheft abgeben.
Kann aber evtl auch etwas damit zu tun haben ob man 3 Jahre oder verkürzte Ausbildung macht....
MausOoO - 32
Profi (offline)

Dabei seit 10.2008
428 Beiträge

Geschrieben am: 11.03.2012 um 17:14 Uhr

Man muss in jeder ausbildung bei der zwischenprüfung sein berichtsheft vorlegen..egal wie lang die ausbildung geht.. du schreibst des ding ja nich 3 jahre umsonst -_-
Hobby-Baura
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2008
10 Beiträge

Geschrieben am: 11.03.2012 um 17:32 Uhr

Musst du "nur" deine Tätigkeiten stichwortartig auflisten oder auch bestimmte Themen genauer beschreiben ("Thema der Woche")?

Stand die Pflicht zur Führung eines Berchtshefts nicht im Ausbildungsvertrag bzw. ein Verweis zum entspr. § des BBiG?

Hoffentlich ist dies den anderen Azubis im TU eine Warnung ;-)
-sav- - 33
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2012
15 Beiträge
Geschrieben am: 11.03.2012 um 17:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.03.2012 um 17:43 Uhr

Zitat von MausOoO:

Man muss in jeder ausbildung bei der zwischenprüfung sein berichtsheft vorlegen..egal wie lang die ausbildung geht.. du schreibst des ding ja nich 3 jahre umsonst -_-


Nein, bei der Zwischenprüfung musste ich es nicht vorlegen.
Erst bei der Abschlussprüfung mündlicher Teil brauche ich es und dort wird es auch erst durchgeschaut.

Ich hab 2 Unterteilungen "Betriebliche Tätigkeit" und "Unterweisungen, Lehrgespräche, innerbetrieblicher Unterricht" sowie Berufsschule.
Stichworte darf ich leider nicht sonder müssen vollständige Sätze sein.
Ich glaube schon, dass es im Ausbildungsvertrag steht nur hab ich gedacht, wenn mein Chef es fast 1 Jahr lang nicht sehen will und mich auch nicht danach fragt wird es schon nicht so wichtig sein....
Aber da will ich jetzt nicht die Schuld auf jemand anderst schieben ich habe es auch einfach sehr arg schleifen lassen
herfl - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
217 Beiträge

Geschrieben am: 11.03.2012 um 17:49 Uhr

Kommt wohl ganz auf den Ausbildungsberuf und das Bundesland an, ob die Berichtshefte bei der Zwischenprüfung kontrolliert werden oder nicht.
  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Campusleben, Job und Karriere

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -