Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Campusleben, Job und Karriere

Biologie-Studium

Schwarze_Tod - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2005
271 Beiträge

Geschrieben am: 23.02.2012 um 14:33 Uhr

Hey. Ich möchte dieses Jahr ab dem Wintersemester Biologie studieren. Hab mir schon verschiedene Uni´s rausgesucht etc. Nun wollte ich nochmal fragen, ob es hier einige Biologen unter euch gibt, die mir vielleicht ein paar Tipps geben können. Speziell bezogen auf das, was nach dem Studium kommt. Wie sieht´s auf dem Arbeitsmarkt aus etc.
Wäre cool, wenn ich ein paar Rückmeldungen lesen könnte. Grüße, ST

!! faked presence !! bääääm

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 23.02.2012 um 15:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.02.2012 um 15:04 Uhr

Nun, ich bin kein Biologe, kenne aber jemanden, der sich lieber in den biochemischen Bereich abgeseilt hat, eben wegen der Situation nach dem Studium. Ein anderer hat Biologie dann doch lieber auf Lehramt studiert. Ohne dass ich jetzt sagen könnte, ich kenne mich da aus, scheint mir das Jobangebot nach einem Biologiestudium doch verflixt schmal zu sein.

Glaubt man Wikipedia, dann arbeiten zwei Drittel aller Biologen in Schule bzw. Hochschule und ein kleiner Rest im Bereich Biotechnologie.

Hier ein Auszug aus dem Text von Wikipedia:
"Die Chance, nach der akademischen Ausbildung eine dauerhafte Beschäftigung zu finden, ist für Biologen in Deutschland seit vielen Jahren relativ gering. Obwohl von diesem Fachgebiet wichtige Impulse für die Forschung ausgehen, zum Beispiel auf dem Gebiet der Biotechnologie (speziell der Gentechnik), der Zellbiologie (Krebsforschung), der Umweltforschung und der Hirnforschung, hat sich dies nach Einschätzung der Bundesagentur für Arbeit bisher nicht am Arbeitsmarkt niedergeschlagen. Biologen sind daher vorwiegend darauf angewiesen, eine Beschäftigung in Forschungseinrichtungen zu finden, die von der öffentlichen Hand finanziert werden. Deren Stellen werden aber in der Regel mit einer Befristung auf maximal fünf Jahre ausgeschrieben.

In der Privatwirtschaft konkurrieren Biologen bei Bewerbungen um eine Stelle häufig mit Biochemikern, Ärzten und Pharmazeuten und sind häufig gegenüber diesen im Nachteil, weil das Ausbildungsprofil der Biologen im Vergleich zu anderen naturwissenschaftlichen Fächern weniger stark konturiert ist. Im Vorteil sind dann jene Biologen, die zum Beispiel im Nebenfach Pharmazie bzw. Pharmakologie studiert oder Kenntnisse aus betriebswirtschaftlichen Fächern erworben haben, fundierte EDV- und Fremdsprachenkenntnisse sowie Auslandsaufenthalte vorweisen können.

Dauerhafte Beschäftigung finden Biologen daher oftmals in Nischen wie denen des Pharmaberaters, im Bereich der klinischen Prüfung von Arzneimitteln, als Produktmanager in Pharmafirmen, als Wissenschaftliche Dokumentare (siehe auch Medizinische Dokumentation) sowie im Bereich der Museumspädagogik und des Wissenschaftsjournalismus. Auch für die Wartung und Reparatur technischer Apparaturen im Auftrag der Herstellerfirmen werden Biologen beschäftigt, da sie sowohl die technische Seite der Geräte beherrschen als auch die Arbeitsabläufe in einem Labor kennen."
SavanTorian
Profi (offline)

Dabei seit 10.2011
828 Beiträge

Geschrieben am: 23.02.2012 um 16:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.02.2012 um 16:26 Uhr

wenn du nichts revolutionäres herausfindest, dann ist ein biologiestudium relativ aussichtlos. warum nicht pharmakologie, sprich apotheker? das generiert zumindest einen gewissen umsatz. es gibt noch einige krankheiten und deren bekämpfung, wo es noch im argen liegt. da hast du zumindest mehr chancen, als in reiner biologie.

2 ▼ 4 0

bockwurst82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 08.2003
6884 Beiträge

Geschrieben am: 23.02.2012 um 16:33 Uhr

Schwerpunkte richtig wählen, Promotion anhängen, dann wird das schon.

Du darfst auch nie vergessen, dass sich die Situation auf dem Arbeitsmarkt ja ändert. Generell ist es aber z.b. logisch, dass Ökologen und Zoologen nicht so gefragt sind wie z.B. Mikrobiologen.

Evtl kommt für dich auch Biochemie in Frage, da sind die Chancen noch etwas besser.


Machs aber nicht nur von den Berufsaussichten abhängig!

http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com

Schwarze_Tod - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2005
271 Beiträge

Geschrieben am: 23.02.2012 um 18:58 Uhr

Ja, Biochemie wäre auch noch eine Überlegung von mir gewesen. Das einzige Problem,das ich dann darin sehe ist meine nicht allzu große Vorliebe für Chemie. Ich bin recht gut (12-14 Punkte im Schnitt in Chemie) aber so wirklich interessieren tu ich mich nicht dafür. Deswegen wäre doch Biologie das "Wahre" für mich :D
Trotzdem vielen Danke für die Informationen!!

!! faked presence !! bääääm

  [Antwort schreiben]

Forum / Campusleben, Job und Karriere

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -