Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Campusleben, Job und Karriere
Fernstudium ja oder nein?

Mieze88 - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2007
150
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.02.2012 um 13:12 Uhr
|
|
Hallo Leute,
ich mache im Juli eine Umschulung fertig im kaufmännischen Bereich und habe mir überlegt, Anfang 2013 den Betriebswirt zu machen. Da ich aber auf mein Geld angewiesen bin kommt nur ein Fernstudium oder Abendschule in Frage.
Hat jemand schon Erfahrung mit sowas gemacht?
Nukular, das Wort heißt Nukular!
|
|
HugoHiasl
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2006
531
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.02.2012 um 13:28 Uhr
|
|
Ich hab nebenher an der FernUni Hagen Wirtschaftswissenschaften studiert.
Da ich aber schon ein Diplom in Informatik von einer Präsenzuni habe, war es für mich nicht so kritisch. Man muss aber sagen, dass es schon ein großer Aufwand ist und man sehr viel Durchhaltevermögen braucht.
Meiner Erfahrung nach sind die Noten an der FernUni bei gleichem Aufwand schlechter als an einer Präsenz-Uni.
Ansonsten eine gute Sache. Ein staatlicher Uni-Abschluss. Da muß man immer aufpassen, wie "genormt" der Abschluss wirklich ist, den man an privaten Schulen bekommt.
|
|
iShadow - 44
Anfänger
(offline)
Dabei seit 07.2005
13
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.02.2012 um 14:22 Uhr
|
|
Also ich habe im Dezember 2010 angefangen bei der SGD den Fernlehrgang "Staatlich geprüfter Betriebswirt im Fachbereich Logistik" begonnen.
Ich muss sagen es ist nicht einfach...man braucht schon sehr viel Selbstdisziplin und vorallem Durchhaltevermögen...sonst kannste das vergessen...
Aber ich beiss mich da durch...weil man will ja was erreichen im Leben :)
solltest noch Fragen dazu haben...einfach kurz anschreiben :)
101 % Borusse "Dortmund till I Die"
|
|
Seneca85 - 39
Anfänger
(offline)
Dabei seit 12.2011
18
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.02.2012 um 17:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.02.2012 um 17:57 Uhr
|
|
Zitat von HugoHiasl: Ich hab nebenher an der FernUni Hagen Wirtschaftswissenschaften studiert.
Da ich aber schon ein Diplom in Informatik von einer Präsenzuni habe, war es für mich nicht so kritisch. Man muss aber sagen, dass es schon ein großer Aufwand ist und man sehr viel Durchhaltevermögen braucht.
Meiner Erfahrung nach sind die Noten an der FernUni bei gleichem Aufwand schlechter als an einer Präsenz-Uni.
Ansonsten eine gute Sache. Ein staatlicher Uni-Abschluss. Da muß man immer aufpassen, wie "genormt" der Abschluss wirklich ist, den man an privaten Schulen bekommt.
Habe an der FernUni auch mein Wiwi Bachelor gemacht. Durch mein Physik Studium musste ich halt Klausuren wie Mathe, Statistik, Informatik und so nicht nochmal schreiben, daher gings vom Aufwand.
Das Niveau ist allerdings sehr hoch, ich habe im Laufe der Jahre viele Prüfungen und Skripte von unterschiedlichsten Unis und FHs gesehen, keine kommt an das Level der FernUni ran. Für gute Noten muss man da auch sehr, sehr viel machen. Hier eine Statistik zu den Ergebnissen
Im Grunstudium hast 10 Module zu 10ECTS, u.a. Mathe, Rechnungswesen, Einführung Wiwi, Wirt. Info, Mikro, Makro, das Standard Zeug eben. Im Hauptstsudium musst die 6 Wahlmodule aussuchen wobei mind. 1 aus dem Bereich VWL oder Mathe stammen muss. Dazu eine Seminar und 1 Bachelorarbeit.
Wie schon gesagt, das Niveau ist sehr hoch und von allen deutschen Unis haben Absolventen der Wirtschaftswissenschaften den schlechtesten Notenschnitt. Dazu muss man sagen dass der Großteil der Studenten bereits einen Uni Abschluss hat und im Berufsleben hat, also es sind Physiker, Chemiker, Ingenieure o.ä. die dann z.B. aufsteigen und Wiwi Kenntnisse erlangen wollen. Es sind also nicht grade die doofsten. Zum einen lassen sich die schlechten Abschlussnoten sicher mit der Doppelbelastung von Beruf und Studium erklären; zum anderen wird aber deutlich dass das Studium da echt schwer ist.
Meiner Meinung nach kann man aber durchaus neben einer Ausbildung/Arbeit 2 Module pro Semster schaffen. Das würde dann auf etwa 9 Semester rauslaufen bis zum Wiwi Bachelor.
Ein Vorteil der FernUni gegen über den ganzen privaten "Hochschulen" ist, dass du einen richtigen akademischen Grad erhälst, z.B. B.Sc oder M.Sc oder Dr. rer. pol. (für die ganz ehrgeizigen :D)und nicht irgendwelche Kürzel auf deiner Vistenkarte anhängen musst. ;)
Außerdem hat die FernUni ein recht guten Ruf. Das wird nochmal unterstrichen wenn man anschaut in welchen Positionen sich Absolventen der FernUni befinden (u.a. Guido Westerwelle Bundessaußenminister, Vizekanzler; Michael Busch, Vorstand der Douglas AG; Alexander Erdland, Vorstandsvorsitzender Wüstenrot AG; Hans-Peter Friedrich, Bundesinnenminister; Theo Lieven, Gründer und CEO der Vobis AG um nur ein paar zu nennen).
Kurz gesagt ist die FernUni ne super Sache, du bekommst einen richtigen akademischen Grad und kannst deine Zeit super einteilen und der Abschluss an der FernUni Hagen ist alles andere als schädlich für eine gute Karriere. Aber sie ist verdammt hart, du brauchst sehr viel Selbstdisziplin und man bekommt nichts geschenkt nur weil es ein Fernstudium ist. Eher umgekehrt.
Edit: Die Kosten sind auch wesentlich geringer als an privaten "Hochschulen", pro Modul zahlst du 120€ unabhängig ob die Klausur gleich oder in einem späteren Semester schreibst. Bei 16 Modulen macht das 1920€. Es ist also sogar günstiger als ein Präsenzuni Studium, da zahlst für ein 6-Semestriges Studium locker 6*500€=3000€.
|
|
Forum / Campusleben, Job und Karriere
|