Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Campusleben, Job und Karriere

Danksagung bei Bachelorarbeit? Ja - Nein?

#CaNe - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
2705 Beiträge

Geschrieben am: 08.10.2011 um 10:46 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.10.2011 um 10:46 Uhr

hallo an alle hier,
ich schreibe aktuell mein bachelorarbeit und mit stellt sich die frage, ob ich eine danksagung schreiben soll oder nicht. im internet hab ich dazu unterschiedlichste aussagen gefunden.

was meint ihr dazu, danksagung ja oder nein?

God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898

Taurinmoench - 39
Profi (offline)

Dabei seit 09.2004
682 Beiträge
Geschrieben am: 08.10.2011 um 10:58 Uhr

wenn deine bachelorarbeit gut ist - okay,
aber angenommen da steht irgendwas falsches drin..und du bedankst dich in der arbeit bei irgendwem dafür - dann wirft das ja automatisch eins chlechtes licht auf den.?

..bzw. vllt sollte man noch wissen bei wem du dich für was bedanken willst ;)

Interpunktion und Orthografie dieses Beitrags sind frei erfunden!

FeedZ - 27
Anfänger (offline)

Dabei seit 05.2011
9 Beiträge
Geschrieben am: 08.10.2011 um 11:16 Uhr

Also ich finde eine danksagug liest sich immer ganz gut. Für was möchtest du dich denn bedanken? Bei der familie für die unterstützung oder der freundin für die gedult...........
Toùbs - 39
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2003
50 Beiträge

Geschrieben am: 08.10.2011 um 11:35 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.10.2011 um 11:36 Uhr

Wenn Du Dich bei einigen Menschen, die Dich in Deinem Prozess unterstützt haben, bedanken möchtest, dann ist das doch vollkommen in Ordnung.

Die Prüfer wird es kaum stören, selbst wenn sie selbst davon betroffen sind.

Dein Dank sollte ehrlich gemeint sein und von Herzen kommen. Meines Erachtens dürfen Danksagungen auch gerne mit Humor versehen sein. Ich erinnere mich noch sehr gut an die Danksagungen in Ulrike Creß' "Personale und situative Einflussfaktoren auf das selbstgesteuerte Lernen Erwachsener", weil sie so witzig geschrieben und auf die Personen, denen sie galten, zugeschnitten waren.

Das machte die Autorin gleich viel sympathischer.

Allerdings wird sich bei einer Diplomarbeit wohl eher ein nüchterner "Danksagungsstil" anbieten.

Ich bin auf jeden Fall voll dafür, solange man wirklich das Bedürfnis verspürt, sich bei einigen Menschen bedanken zu wollen.

Wenn wir den Frosch in Hinsicht auf seinen Schwanz betrachten, so bemerken wir, dass er keinen hat.

Ketzu - 38
Experte (offline)

Dabei seit 11.2008
1535 Beiträge
Geschrieben am: 08.10.2011 um 11:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.10.2011 um 11:42 Uhr

Zunächst ist es wohl am sinnvollsten deinen Betreuer zu fragen, anstatt gemischte Meinungen aus einem weiteren Forum, oder denjenigen der dir überhaupt etwas über Form und Gestaltung einer wissenschaftlichen Arbeit beigebracht hat.

Letzterer hat in meinem Fall, wenn ich mich richtig erinnere, gemeint: Danksagungen frühestens ab der Masterarbeit, davor wirkt es etwas lächerlich, weil der Umfang von Seminar und Bachelorarbeiten einfach klein ist.

An sich finde ich eine Danksagung bei einer Bachelorarbeit überflüssig. Wem willst du wofür danken? Deinem Betreuer das er so nett zu dir war oder sich die mühe gemacht hat dich über 9 Wochen / 3 Monate / 6 Monate immer mal wieder zu treffen? Deinem Prof der mit der Arbeit quasi nichts zu tun hatte (wenn er nicht gerade direkter Betreuer ist)? Deinen Eltern oder Freundin? Für letzteres ist eine Bachelorarbeit einfach viel zu klein und wirkt lächerlich. Die ersten Beiden sind eher persönlich sinnvoll. Aber wenn es bei euch üblich ist das zu tun, wirst du das nur durch nachfragen herausfinden, siehe erster Absatz.

Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.

DeathCab - 38
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2007
9 Beiträge
Geschrieben am: 08.10.2011 um 11:42 Uhr

Klar kannst du Acknowledgments einfügen - warum nicht? Kommt sicher auch nicht schlecht, dich bei dem zu bedanken, der dich letztendlich bewertet!
Allerdings finde ich, sollte man es auch im Rahmen halten - beispielsweise würde ich die Freundin oder die Mutti lieber rauslassen :D

Ist aber keine Pflicht!

Ich habe bei meiner BA mich bei Prof, Betreuer und weiteren Unterstützern bedankt.
DaveDelishus - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2007
155 Beiträge

Geschrieben am: 08.10.2011 um 11:42 Uhr

hängt auch stark von deiner fachrichtung ab...bei einer bwl bachelor arbeit fände ich es zu peinlich / irrelevant.
Barmonster - 40
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
3952 Beiträge

Geschrieben am: 08.10.2011 um 12:08 Uhr

wenn du deine Bachelor-Thesis in direktem Zusammenhang mit einem Praktikum außerhalb deiner Hochschule schreibst, dann würde ich eine Danksagung an den entsprechenden Betreuer / Zuständigen einfügen, ansonsten würd ichs lassen.

Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!

FeedZ - 27
Anfänger (offline)

Dabei seit 05.2011
9 Beiträge
Geschrieben am: 08.10.2011 um 12:12 Uhr

Zitat von DeathCab:

Klar kannst du Acknowledgments einfügen - warum nicht? Kommt sicher auch nicht schlecht, dich bei dem zu bedanken, der dich letztendlich bewertet!
Allerdings finde ich, sollte man es auch im Rahmen halten - beispielsweise würde ich die Freundin oder die Mutti lieber rauslassen :D

Ist aber keine Pflicht!

Ich habe bei meiner BA mich bei Prof, Betreuer und weiteren Unterstützern bedankt.


Wenn sich die danksagung nur auf die bachelorarbeit bezieht, würde ich die eltern und freundin auch rauslassen, aber wenn man es auf die ganze studienzeit bezieht, kann amn es schon erwâhnen finde ich
#CaNe - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
2705 Beiträge

Geschrieben am: 08.10.2011 um 12:24 Uhr

was ich vergessen hatte zu erwähnen, ich schreibe meine BA bei einem unternehmen und auf meine betreuer und kollegen dort würde sich die danksagung in erster linie beziehen ebenso natürlich auch auf meine betreuer an der HS.
ich werde aber jetzt auch noch meinen betreuer fragen, wie er zu dem thema steht und dann entscheiden ob ich diese einfüge.

vielen dank aber für euren rat

:winker:

God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898

Barmonster - 40
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
3952 Beiträge

Geschrieben am: 08.10.2011 um 12:47 Uhr

Zitat von #CaNe:

was ich vergessen hatte zu erwähnen, ich schreibe meine BA bei einem unternehmen und auf meine betreuer und kollegen dort würde sich die danksagung in erster linie beziehen ebenso natürlich auch auf meine betreuer an der HS.
ich werde aber jetzt auch noch meinen betreuer fragen, wie er zu dem thema steht und dann entscheiden ob ich diese einfüge.

vielen dank aber für euren rat

:winker:


genau diesen Fall meinte ich. Also hier fänd ich ne Danksagung schon angebracht, aber alle anderen (Profs, Familie etc.) würd ich außen vor lassen

Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!

joey1707 - 44
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2008
178 Beiträge
Geschrieben am: 08.10.2011 um 13:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.10.2011 um 13:17 Uhr

Ich fände es reichlich vermessen eine Danksagung für eine Bachlorarbeit zu verfassen (praktisch gesehen ist es eine Wissenschaftiche Hausarbeit, die der Verfassser eigenständig und OHNE fremde Hilfe geschrieben hat). So etwas ist noch nicht einmal bei einer Diplomarbeit üblich gewesen und eine Bachlorarbeit steht noch darunter... Eine Danksagung ist also bei einer Bachlorarbeit fehl am Platz und könnte ein falsches Licht auf die Arbeit werfen...in deinem Fall würde ich eher ein zünftiges Weißwurstfrühstück für die Abteilung empfehlen... da haben sie mehr davon als ein "Danke" in irgend einer Bachelorarbeit
Rauschkugl - 37
Experte (offline)

Dabei seit 03.2005
1488 Beiträge

Geschrieben am: 08.10.2011 um 14:01 Uhr

meiner meinung nach hat das in ner wissenschaftlichen arbeit nix verloren. bedank dich persönlich bei deinen betreuern und lass den schwachsinn aus der arbeit raus.
Barmonster - 40
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
3952 Beiträge

Geschrieben am: 08.10.2011 um 14:54 Uhr

Zitat von joey1707:

Ich fände es reichlich vermessen eine Danksagung für eine Bachlorarbeit zu verfassen (praktisch gesehen ist es eine Wissenschaftiche Hausarbeit, die der Verfassser eigenständig und OHNE fremde Hilfe geschrieben hat). So etwas ist noch nicht einmal bei einer Diplomarbeit üblich gewesen und eine Bachlorarbeit steht noch darunter... Eine Danksagung ist also bei einer Bachlorarbeit fehl am Platz und könnte ein falsches Licht auf die Arbeit werfen...in deinem Fall würde ich eher ein zünftiges Weißwurstfrühstück für die Abteilung empfehlen... da haben sie mehr davon als ein "Danke" in irgend einer Bachelorarbeit


also bei uns war ein Praxissemester (möglichst nicht an einer Hochschule) vor der Bachelorthesis Pflicht und es war durchaus üblich, dass man die Thesis auf Grundlage von in dem Praxissemester erhobenen Daten verfasst hat und dass man da nicht vollkommen selbsständig und unbetreut arbeitet ist klar. Damit ist das Praktikum ein wesentlicher Bestandteil der Thesis und dann kann man sich auch durchaus bei dem Betrieb bzw. den Mitarbeitern dieses Betriebes bedanken, die einem geholfen haben.

Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!

Luzille
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2011
4 Beiträge
Geschrieben am: 10.10.2011 um 09:49 Uhr

Hallo ,

ich denke auch, dass eine BA nicht "gewichtig" genug ist. So eine Danksagung kommt ja immer recht feierlich daher. Ich kann mich aber nicht erinnern, dass eine Danksagung irgendwo in formalen Anforderungen steht - deswegen bleibt es Deine Entscheidung. Deinen Betreuern kannst Du persönlich viel besser danken, wenn es ihnen nicht darauf ankommt, ihren Namen zu lesen.
  [Antwort schreiben]

Forum / Campusleben, Job und Karriere

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -