Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Campusleben, Job und Karriere

Tontechniker

-Romania- - 28
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2011
304 Beiträge
Geschrieben am: 08.09.2011 um 21:36 Uhr

Hallo, ich würde ganz gerne den Beruf Tontechniker erlernen , bzw ich würde gerne in diesen Beruf einsteigen.
Jetzt meine Frage. Was für einen Abschluss muss ich machen damit ich den Beruf Tontechniker machen kann?
Und verdient man dort gut? Ich habe mich im Internet schlau gemacht wenn es Stimmt verdient man in Ulm 3200 Euro (Brutto) im Monat als Tontechniker wenn man ungefähr 4 Jahre Erfahrung in diesem Beruf erlangen konnte , oder wenn man Gut arbeiten kann.
Jetzt frage ich euch ist jemand von euch Tontechniker? Und Jaa..
Ich hoffe auf Gebrauch bare Antworten.

MFG Letsgoo !

F*ck it all

louderthanhe - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2011
34 Beiträge
Geschrieben am: 08.09.2011 um 21:54 Uhr

um den techniker zu bekommen musst du auf die technikerschule...
am ehesten fängst du mit nem guten realschulabschluss fachkraft für tontechnik an und machst danach deinen techniker...
-Romania- - 28
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2011
304 Beiträge
Geschrieben am: 08.09.2011 um 21:57 Uhr

Zitat von louderthanhe:

um den techniker zu bekommen musst du auf die technikerschule...
am ehesten fängst du mit nem guten realschulabschluss fachkraft für tontechnik an und machst danach deinen techniker...


Das mit der Schule weiß ich.
Hast du mit dem Beruf erfahrung?

F*ck it all

Server-Plact - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2011
301 Beiträge
Geschrieben am: 08.09.2011 um 22:24 Uhr

Ein kleiner Tipp das heißt veranstaltungstechniker und am Besten ist du bewirbst dich mal beim WDR oder SWR was wir hier in der nähe haben denn was dir als erstes auf fallen wird hier in Süddeutschland ist die Ausbildung grundsätzlich in BadenBaden habe mich dafür auch Interessiert und mich da auch umgeschat.

Gruß Michi
Harmachis - 34
Profi (offline)

Dabei seit 01.2010
676 Beiträge
Geschrieben am: 08.09.2011 um 22:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.09.2011 um 22:36 Uhr

Also das da über mir ^ ist Schwachsinn.

Als erstes solltest du musikalisch sein und mindestens ein Instrument spielen.

Wenn du Ton machen willst, ist der - Diplom Tonmeister - angesagt.
ist ein Studium ab 8-12 Semester.

SAE und sonstige Privatschulen sind Schrott.

Es gäbe noch eine Ausbildung zur - Audioflachkraft - ist aber Schwachsinn und hat in meinen Augen keine Zukunft genau wie der Veranstaltungskaufmann.

Was den Verdienst angeht ... vergiss sämtliche Zahlen die irgend wo rumschwirren. Eine Festanstellung wirst du nur mit sehr sehr viel Glück bekommen.

Als Flachkraft für Veranstaltungstechnik hast du auch nur Changsen am Markt wenn du wirklich was drauf hast und gute Kontakte hast. Festanstellung ist auch hier nix. Und Ton machst du da auch nur halb.

Komm doch einfach mal zwischen 16. und 25. in Königshofen auf der AGIMA an unserem Messestand vorbei. Da kannste dich mit meinem Diplom Tonmeister unterhalten.

LED-Technik - Architainment - Medientechnik - Smart Home - Tonstudiotechnik

Server-Plact - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2011
301 Beiträge
Geschrieben am: 08.09.2011 um 22:32 Uhr

Zitat von Harmachis:

Also das da über mir ^ ist Schwachsinn.

Als erstes solltest du musikalisch sein und mindestens ein Instrument spielen.

Wenn du Ton machen willst, ist der - Diplom Tonmeister - angesagt.
ist ein Studium ab 8-12 Semester.

SAE und sonstige Privatschulen sind Schrott.

Es gäbe noch eine Ausbildung zur - Audioflachkraft - ist aber Schwachsinn und hat in meinen Augen keine Zukunft genau wie der Veranstaltungskaufmann.

Was den Verdienst angeht ... vergiss sämtliche Zahlen die irgend wo rumschwirren. Eine Festanstellung wirst du nur mit sehr sehr viel Glück bekommen.

Als Flachkraft für Veranstaltungstechnik hast du auch nur Changsen am Markt wenn du wirklich was drauf hast und gute Kontakte hast. Festanstellung ist auch hier nix. Und Ton machst du da auch nur halb.


und jetzt sag mir bitte nochmal das es Quatsch ist -.-

HIER !!
-Romania- - 28
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2011
304 Beiträge
Geschrieben am: 08.09.2011 um 22:33 Uhr

Zitat von Harmachis:

Also das da über mir ^ ist Schwachsinn.

Als erstes solltest du musikalisch sein und mindestens ein Instrument spielen.

Wenn du Ton machen willst, ist der - Diplom Tonmeister - angesagt.
ist ein Studium ab 8-12 Semester.

SAE und sonstige Privatschulen sind Schrott.

Es gäbe noch eine Ausbildung zur - Audioflachkraft - ist aber Schwachsinn und hat in meinen Augen keine Zukunft genau wie der Veranstaltungskaufmann.

Was den Verdienst angeht ... vergiss sämtliche Zahlen die irgend wo rumschwirren. Eine Festanstellung wirst du nur mit sehr sehr viel Glück bekommen.

Als Flachkraft für Veranstaltungstechnik hast du auch nur Changsen am Markt wenn du wirklich was drauf hast und gute Kontakte hast. Festanstellung ist auch hier nix. Und Ton machst du da auch nur halb.


Instrument spiele ich keins , aber ich bin leidenschaftlicher DJ.

F*ck it all

Harmachis - 34
Profi (offline)

Dabei seit 01.2010
676 Beiträge
Geschrieben am: 08.09.2011 um 22:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.09.2011 um 22:38 Uhr

DJ und Tontechnik ist nicht tauglich - im Studium MUSST du mindestens Klavier und ein weiteres Instrument lernen.

@M_Schaefer - Das war nicht darauf bezogen - beim SWR lernst du zwar Flachkraft für VT allerdings wirst du da im Leben nicht an nen Mischpult rankommen ;-)

LED-Technik - Architainment - Medientechnik - Smart Home - Tonstudiotechnik

Server-Plact - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2011
301 Beiträge
Geschrieben am: 08.09.2011 um 22:41 Uhr

Zitat von Harmachis:

DJ und Tontechnik ist nicht tauglich - im Studium MUSST du mindestens Klavier und ein weiteres Instrument lernen.

@M_Schaefer - Das war nicht darauf bezogen - beim SWR lernst du zwar Flachkraft für VT allerdings wirst du da im Leben nicht an nen Mischpult rankommen ;-)


naja okey als Azb so wieso net :-D
-Romania- - 28
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2011
304 Beiträge
Geschrieben am: 08.09.2011 um 22:42 Uhr

Zitat von Harmachis:

DJ und Tontechnik ist nicht tauglich - im Studium MUSST du mindestens Klavier und ein weiteres Instrument lernen.

@M_Schaefer - Das war nicht darauf bezogen - beim SWR lernst du zwar Flachkraft für VT allerdings wirst du da im Leben nicht an nen Mischpult rankommen ;-)


Will ich auch nicht.
Das mach ich nur nebenher.
Ich würde nur gerne Tontechniker machen..

F*ck it all

Harmachis - 34
Profi (offline)

Dabei seit 01.2010
676 Beiträge
Geschrieben am: 08.09.2011 um 22:47 Uhr

Zitat von -Romania-:

Zitat von Harmachis:

DJ und Tontechnik ist nicht tauglich - im Studium MUSST du mindestens Klavier und ein weiteres Instrument lernen.

@M_Schaefer - Das war nicht darauf bezogen - beim SWR lernst du zwar Flachkraft für VT allerdings wirst du da im Leben nicht an nen Mischpult rankommen ;-)


Will ich auch nicht.
Das mach ich nur nebenher.
Ich würde nur gerne Tontechniker machen..


Also ganz klar Diplom Tonmeister.- Studium - alles weitere steht hier

LED-Technik - Architainment - Medientechnik - Smart Home - Tonstudiotechnik

marzl - 35
Experte (offline)

Dabei seit 10.2005
1420 Beiträge

Geschrieben am: 16.09.2011 um 19:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.09.2011 um 13:56 Uhr

Zitat von Harmachis:



Als Flachkraft für Veranstaltungstechnik hast du auch nur Changsen am Markt wenn du wirklich was drauf hast und gute Kontakte hast. Festanstellung ist auch hier nix. Und Ton machst du da auch nur halb.

Komm doch einfach mal zwischen 16. und 25. in Königshofen auf der AGIMA an unserem Messestand vorbei. Da kannste dich mit meinem Diplom Tonmeister unterhalten.


a) Es gib genügend festangestellte Fachkräfte
b) spezialisiert man sich nach der Ausbildung auf eine fachrichtung (Sprich Licht oder Ton)
c) solltest dich wohl besser zurückhalten, wenn du wohl doch nicht soo die Ahnung hast.

Und ja ich weiß wovon ich rede, genau in dem Job arbeite ich nämlich.

Ene mene muh und raus bist du!

  [Antwort schreiben]

Forum / Campusleben, Job und Karriere

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -