Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Campusleben, Job und Karriere

Bewerbung Praktikum

  -1- -2- vorwärts >>>  
Kulakoff - 33
Experte (offline)

Dabei seit 12.2008
1670 Beiträge

Geschrieben am: 05.09.2011 um 19:34 Uhr

Hallo,

ich hab FH-Abschluss und gleichzeitig eine Berufsausbildung an einem Berufskolleg in Ulm gemacht. Jetzt möchte ich in einem anderen Bundesland studieren muss aber vorher noch 6 Monate lang im Bereich meiner Berufsausbildung ein Praktikum machen damit meine Zeugnisse anerkannt werden. Jetzt war ich schon bei 2 Firmen dort wurde mir gesagt ich soll einfach mal eine Bewerbung vorbeischicken. Meine Frage ist was schreibt man bei einer Bewerbung für ein Praktikum am besten ins Anschreiben hinein ? Und worauf sollte man achten ? Ich hab meine letzten beiden Praktika per mündliche Zusage bekommen hab mich deshalb noch nie auf ein Praktikum beworben.



http://www.team-ulm.de/MyGroups/66962

BenjaminT - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2010
87 Beiträge
Geschrieben am: 05.09.2011 um 19:37 Uhr

Wie bei jeder Bewerbung eig auch ?

- Praktikum für welchen Beruf
- Zeitraum
- Warum diese Firma
- Hintergründe über dich und evtl. warum du geeignet sein sollst ?
- Woher du die Firma kennst ?

Kulakoff - 33
Experte (offline)

Dabei seit 12.2008
1670 Beiträge

Geschrieben am: 05.09.2011 um 19:52 Uhr

Zitat von BenjaminT:

Wie bei jeder Bewerbung eig auch ?

- Praktikum für welchen Beruf
- Zeitraum
- Warum diese Firma
- Hintergründe über dich und evtl. warum du geeignet sein sollst ?
- Woher du die Firma kennst ?


Sollte man das mit dem Zeugniss erwähnen oder ist das eher negativ wenn das im Anschreiben auftaucht ?

http://www.team-ulm.de/MyGroups/66962

salamiiii - 41
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2008
89 Beiträge

Geschrieben am: 05.09.2011 um 20:10 Uhr

du solltest nicht schreiben, dass du das praktikum nur deswegen machst, also dass es sozusagen "zwang" ist.
aber dass du das praktikum fuer deine berufliche aus-/weiterbildung benoetigst kannst du durchaus erwaehnen.

bei ner absage ist auch gar nix dabei mal anzurufen und fragen, was der grund dafuer war. nur so kann man sich verbessern

Diese Nachricht wurde automatisch generiert und bedarf keiner Antwort.

Kulakoff - 33
Experte (offline)

Dabei seit 12.2008
1670 Beiträge

Geschrieben am: 05.09.2011 um 20:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.09.2011 um 20:45 Uhr

So ich hab jetzt mal was aufgesetzt könntet ihr mir sagen wie ihrs findet ? Ob man was anderst oder besser machen kann ? Oder findet irgendjemand Rechtschreibfehler ? Ja eigentlich sollte man in meinem Alter und mit meinem Ziel wissen wie man eine Bewerbung verfasst aber weil ich nicht perfekt bin bin ich mir deshalb auch nicht zu Schade um nach zu fragen nur so lernt man ;-)

Zitat:

Bewerbung um einen Praktikumsplatz im Bereich der Technischen
Dokumentation

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte mich bei ihrer Firma um einen Praktikumsplatz im Bereich der Technischen Dokumentation bewerben für einen Zeitraum von 6 Monaten zur beruflichen Weiterbildung

Im angestrebten Bereich verfüge ich bereits über eine Berufsausbildung mit dem Abschluss Staatlich geprüfter Assistent für Technische Dokumentation. Und habe aus diesem Grund schon theoretische Grundlagenkenntnisse im Bereich der Technischen Dokumentation. Deshalb bin ich in der Lage Grundlagenkenntnisse beim Umgang mit den speziellen elektronischen Arbeitsmitteln im Bereich der Technischen Dokumentation vorzuweisen.




http://www.team-ulm.de/MyGroups/66962

ItsPayne - 40
Profi (offline)

Dabei seit 12.2008
997 Beiträge

Geschrieben am: 05.09.2011 um 20:47 Uhr

Nicht gut. Wenn du dokumentieren willst, solltest du dir einen guten schreibstil zulegen. Du bist in der lage grundkenntnisse vorzuweisen? Ist das gutes deutsch?

Wenn du lange genug in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein.

bockwurst82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 08.2003
6884 Beiträge

Geschrieben am: 05.09.2011 um 20:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.09.2011 um 20:57 Uhr

Zitat von Kulakoff:


Zitat:

Bewerbung um einen Praktikumsplatz im Bereich der Technischen
Dokumentation

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte mich bei ihrer Firma um einen Praktikumsplatz im Bereich der Technischen Dokumentation bewerben für einen Zeitraum von 6 Monaten zur beruflichen Weiterbildung

Im angestrebten Bereich verfüge ich bereits über eine Berufsausbildung mit dem Abschluss Staatlich geprüfter Assistent für Technische Dokumentation. Und habe aus diesem Grund schon theoretische Grundlagenkenntnisse im Bereich der Technischen Dokumentation. Deshalb bin ich in der Lage Grundlagenkenntnisse beim Umgang mit den speziellen elektronischen Arbeitsmitteln im Bereich der Technischen Dokumentation vorzuweisen.




Insgesamt find ich es wirklich nicht besonders gut , damit machst du keinen guten Eindruck, außerdem ist es zu kurz.

Es gibt sehr viele Portale, die Tipps zu Bewerbungen geben und qualifizierte sind als ich. Daher würde ich googeln und mich erstmal einlesen.

Ein paar Tipps hab ich aber auch.
1. Du möchtest dich nicht bewerben, du bewirbst dich. Aber der Satz:" Hiermit bewerbe ich mich..." ist altbacken und ungern gesehen.
2. Warum willst du gerade bei dieser Firma ein Praktikum in diesem Berteich machen?
3. Was befähigt dich dazu? Fachliche Qualifikation, Ausbildung etc. UND persönlioche qualifikation
4. Was bringst du der Firma, wie würdest du ihr weiterhelfen.
5. Setzt dich wirklich mit der Firma auseinander, nicht nur 5 minuten mit der Startseite der Homepage.
6. Achte auf sehr gutes Deutsch und lass mindestens dein Eltern/Freunde drübergucken, wenn nciht gar jmd der dafür richtig qualifiziert ist. Das Arbeitsamt hilft AFAIK auch. Man fängt z.B. keine Sätze mit "Und" oder "Deßhalb" an.

Das wars fürs erste, wie gesagt, was du da hast ist nichts, da musst du dir schon etwas mehr mühe geben.

E: Das mit den Zeugnissen freilich nciht erwähnen, du willst dort deine Qualifikation erhöhen/vertiefen, bevor du studieren gehst.

http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com

hoomer2 - 35
Experte (offline)

Dabei seit 12.2005
1430 Beiträge

Geschrieben am: 05.09.2011 um 21:06 Uhr

es fehlt auch einiges über deine person. soziales engagement bzw. ehrenamtliche tätigkeiten? hobbys, die etwas mit dem beruf zu tun haben,... beweise zu selbstständigen arbeiten.

außerdem gibt es ziemlich genaue richtlinien die eingehalten werden sollten und dazu gehört auch, dass das anschreiben ziemlich genau eine seite lang sein sollte.

aber eins sollte klar sein, es kommt drauf an bei welcher firma du dich bewirbst. bei firmen wie daimler, bmw, ibm muss das äußere perfekt passen, bei kleineren firmen wird da oft nicht so extrem wert drauf gelegt.

viel erfolg aufjedenfall...
schleicher85
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2006
271 Beiträge
Geschrieben am: 05.09.2011 um 21:30 Uhr

Zitat von Kulakoff:

Hallo,

ich hab FH-Abschluss und gleichzeitig eine Berufsausbildung an einem Berufskolleg in Ulm gemacht. Jetzt möchte ich in einem anderen Bundesland studieren muss aber vorher noch 6 Monate lang im Bereich meiner Berufsausbildung ein Praktikum machen damit meine Zeugnisse anerkannt werden. Jetzt war ich schon bei 2 Firmen dort wurde mir gesagt ich soll einfach mal eine Bewerbung vorbeischicken. Meine Frage ist was schreibt man bei einer Bewerbung für ein Praktikum am besten ins Anschreiben hinein ? Und worauf sollte man achten ? Ich hab meine letzten beiden Praktika per mündliche Zusage bekommen hab mich deshalb noch nie auf ein Praktikum beworben.



Ähm.. wie hat man bitte einen FH Abschluss mit 20 und warum sollte man danach nochmal studieren und als Akademiker ein Praktikum machen?

Ja, ja ich weiß was du eigentlich meintest ;-)

Eine Gesellschaft, die ihre Freiheit zugunsten ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient!

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 06.09.2011 um 18:52 Uhr

Zitat von hoomer2:

es fehlt auch einiges über deine person. soziales engagement bzw. ehrenamtliche tätigkeiten? hobbys, die etwas mit dem beruf zu tun haben,... beweise zu selbstständigen arbeiten.


Man sollte jedoch nicht vergessen, dass ein Anschreiben kurz und knapp sein sollte. Personaler wollen keine seitenlangen Aufsätze lesen. Es soll kurz und ansprechend sein, der Rest über Engagement, Person, ehrenamtliche Tätigkeiten und die beruflichen Stationen finden sich ja dann im Lebenslauf.

Ich habe irgendwie das Gefühl, dass Bewerbungen an sich eine Glaubenssache sind. Zwar gibt es bestimmte Formalien, doch unterscheiden die sich im Detail auch wieder.

@ TE: Ich finde dein Anschreiben an sich nicht wirklich schlecht. Muss aber gestehen, dass ich meine Praktika bisher auch häufig per Email-Anfrage oder mündlicher Zusage bekommen habe. Insofern überlasse ich da meinen Vorpostern das Feld.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

hoomer2 - 35
Experte (offline)

Dabei seit 12.2005
1430 Beiträge

Geschrieben am: 06.09.2011 um 19:00 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von hoomer2:

es fehlt auch einiges über deine person. soziales engagement bzw. ehrenamtliche tätigkeiten? hobbys, die etwas mit dem beruf zu tun haben,... beweise zu selbstständigen arbeiten.


Man sollte jedoch nicht vergessen, dass ein Anschreiben kurz und knapp sein sollte. Personaler wollen keine seitenlangen Aufsätze lesen. Es soll kurz und ansprechend sein, der Rest über Engagement, Person, ehrenamtliche Tätigkeiten und die beruflichen Stationen finden sich ja dann im Lebenslauf.

Ich habe irgendwie das Gefühl, dass Bewerbungen an sich eine Glaubenssache sind. Zwar gibt es bestimmte Formalien, doch unterscheiden die sich im Detail auch wieder.

@ TE: Ich finde dein Anschreiben an sich nicht wirklich schlecht. Muss aber gestehen, dass ich meine Praktika bisher auch häufig per Email-Anfrage oder mündlicher Zusage bekommen habe. Insofern überlasse ich da meinen Vorpostern das Feld.

genau eine seite und diese sollte aber auch genutzt werden.
außerdem waren das nur beispiele.
klar sollte sein, dass da nicht rein gehört, dass man fußball spielt und somit teamgeist kein fremdwort ist.
Inception_ - 32
Profi (offline)

Dabei seit 05.2009
621 Beiträge

Geschrieben am: 21.04.2014 um 16:20 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.04.2014 um 17:17 Uhr

Ein neuer Thread würde mit dem Verweis auf einen der vielen bestehenden Threads zum Thema Bewerbung gelöscht werden, deswegen Stelle ich meine Frage hier:

Ich habe vergangene Woche bei einem Unternehmen angerufen um persönlich nach den geforderten Unterlagen zu fragen und einen konkreten Gesprächspartner im Bewerbungsanschreiben nennen zu können. Im Internet ist nämlich nur ein info@firma.de Adresse angegeben.

Bei dem Telefonat habe ich mit Frau X gesprochen, welche mir den Namen des zuständigen Personalers - Herr X - genannt hat, an den ich meine Bewerbung auch zu richten habe.

Meine Frage:
Soll ich im Einleitungssatz die gute Frau erwähnen, oder eher nicht?!
Mir schwebt sowas vor wie:

Sehr geehrter Herr X,

für das informative und angenehme Gespräch mit Fr. XY vom TT.MM.JJJJ möchte ich mich noch einmal bedanken. Wie besprochen erhalten Sie nun meine Bewerbungsunterlagen. ...



Science, 128√e980 .. :*

Inception_ - 32
Profi (offline)

Dabei seit 05.2009
621 Beiträge

Geschrieben am: 19.09.2014 um 13:27 Uhr

Der Vollständigkeit halber will ich sagen, dass ich es so gemacht habe ..

Und die Stelle habe ich bekommen :-)

Science, 128√e980 .. :*

Lady-Bane - 37
Experte (offline)

Dabei seit 06.2014
1552 Beiträge

Geschrieben am: 24.09.2014 um 23:34 Uhr

Glückwunsch! Auch wenn ich das Schreiben oben ehrlich gesagt nicht ansprechend fand - klang ein bisschen so nach "ich will ja gar nicht, aber ich muss es machen". Ich würd mir an deiner Stelle später für den Ernstfall einfach jemanden suchen, der das gut kann in deinem Bekanntenkreis und das mit der Person zusammen machen. Das ist oft eine Gratwanderung und manchen liegt es mehr als anderen. Nicht böse gemeint, nur ein Tipp (ich schreib z. B. immer Romane und mein Bekannter kotzt dann ab und kürzt rigoros).

Zimt.

Inception_ - 32
Profi (offline)

Dabei seit 05.2009
621 Beiträge

Geschrieben am: 25.09.2014 um 20:38 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.09.2014 um 22:15 Uhr

Zitat von Lady-Bane:

Glückwunsch! Auch wenn ich das Schreiben oben ehrlich gesagt nicht ansprechend fand [...]

Danke, aber von welchem 'Schreiben' sprichst du, das waren gerade mal zwei Sätze?! :gruebler:

Zitat von Lady-Bane:

klang ein bisschen so nach "ich will ja gar nicht, aber ich muss es machen".

Was wirkt daran bitte unecht im Einleitungssatz zu sagen, wie der Kontakt mit der Firma bereits verlaufen ist? Entweder man beginnt damit oder man erklärt, wie man auf das Unternehmen aufmerksam geworden ist. Meine Bewerbung war sicher keine "mainstream" Bewerbung, aber Struktur darf dennoch nicht fehlen.

Science, 128√e980 .. :*

Lady-Bane - 37
Experte (offline)

Dabei seit 06.2014
1552 Beiträge

Geschrieben am: 26.09.2014 um 00:08 Uhr

Zitat von Inception_:

Zitat von Lady-Bane:

Glückwunsch! Auch wenn ich das Schreiben oben ehrlich gesagt nicht ansprechend fand [...]

Danke, aber von welchem 'Schreiben' sprichst du, das waren gerade mal zwei Sätze?! :gruebler:

Zitat von Lady-Bane:

klang ein bisschen so nach "ich will ja gar nicht, aber ich muss es machen".

Was wirkt daran bitte unecht im Einleitungssatz zu sagen, wie der Kontakt mit der Firma bereits verlaufen ist? Entweder man beginnt damit oder man erklärt, wie man auf das Unternehmen aufmerksam geworden ist. Meine Bewerbung war sicher keine "mainstream" Bewerbung, aber Struktur darf dennoch nicht fehlen.


Hi :)

Mit Schreiben meinte ich deine beiden Sätze als Auszug - ich hätte auch sagen können deine beiden Sätze wirken unmotiviert oder etwas plump, nicht das Schreiben. Vielleicht haust du die Motivation ja später raus.

Ich sagte nicht unecht, ich sagte dass es klingt, als würde dich der Job nicht sonderlich jucken. Ich hätte jetzt persönlich nicht gedacht: oh! Der hat mal wirklich Lust darauf. Es ist halt eher in der Sparte "ja also, ich müsst da mal ein Praktikum machen."

Hintergrund ist, dass ich laufend Bewerbungen auf dem Tisch habe und natürlich bekommt jeder, der eine vernünftige fehlerfreie Bewerbung, der irgendwie in das Profil passt, eine nächste Runde beim Vorgesetzten. Das ist natürlich auch ein Stück weit subjektiv. Aber die o. g. Sätze werden jetzt in ihrer recht pragmatischen Art und Weise nicht das Ranking im Bewerberpool grundlegend ändern - ich meine es nicht böse, es ist nur meine persönliche Meinung und ein Ratschlag, dich vertrauensvoll in verstehende Hände zu begeben - weil manche Leute einfach ein über das normale Maß hinausgehendes Quäntchen Talent bei Bewerbungsschreiben und Formulierung haben und ich zumindest bemerke das bei Bewerbungen, die auf meinem Tisch liegen. Der hinterlassene Eindruck ist einfach ein anderer. Letzten Endes bin ich selbst was das angeht nicht auf den Mund gefallen, aber es gibt immer jemanden, der es noch besser kann.

Nichts für ungut - du hattest ja Erfolg. Ich wollte deine sprachliche Eleganz nicht derbe in Frage stellen, das war nicht meine Absicht. :)

Gruß
Nenderl





Zimt.

  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Campusleben, Job und Karriere

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -