Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Campusleben, Job und Karriere

Erfahrungen in den Berufen OTA, ATA, Hebamme

sabbse
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 01.2006
5471 Beiträge

Geschrieben am: 04.08.2011 um 21:29 Uhr

Wunderschönen guten Abend :)
Da ich nächstes Jahr Abi mach sollte ich mich langsam mal nach ner Ausbildung umsehen. Und nein, studieren will ich nicht.
Momentan interessiere ich mich für die Berufe des operationstechnischen Assistenten, des anästhesitechnischen Assistenten und der Hebamme. Was man in den einzelnen Berufen macht, weiß ich. Ich hätte aber so ein paar allgemeine Fragen:
Ist die Arbeit in einer Klinik wie zB Uniklinik Ulm oder einer Tagesklinik besser?
Ist die Bezahlung gerecht?
Wie sieht das mit dem Schichten aus? Gibts das (noch), dass man in nur einer Schicht arbeiten kann?
Gibt es hier jemanden, der die ATA-Ausbildung gemacht hat? Die Ausbildung gibt es ja in Ulm und Umgebung nicht, meines Wissens nach ist die nächste Berufsschule in Tübingen. Ein anderer Weg wäre ja die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger und dann eine Weiterbildung zur Fachpflegekraft für Anästhesie und Intensivmedizin. Hat das hier irgendjemand gemacht? Oder gibt es vllt doch noch einen anderen Weg?
Wie sieht die Arbeit bei den Hebammen aus? Da kann man ja zB in der Frauenklinik oder in so einer Hebammenpraxis arbeiten. Was wäre da besser?

So, viele Fragen, hoffentlich kann mir der ein oder andere helfen oder kennt vllt jemanden, an den ich mich mit meinen Fragen wenden könnte^^
Wünsche noch einen schönen Abend und schon mal vielen Dank.
Die sabbse :)

Ich darf jetzt close schreiben, ohne ne Kopfnuss zu bekommen! :)

Alucard91
Champion (offline)

Dabei seit 06.2006
2563 Beiträge

Geschrieben am: 04.08.2011 um 21:36 Uhr

Schaust villt in einem der KH vorbei, und frägst mal nach einem Infogespräch mit den Personen wo sich da auskennen? Die können villt. weiterhelfen.

Und hier bin ich grad noch auf was gestoßen:

Link! =)

Gruß

Glück kannst du dir nicht kaufen, das wäre Selbstbetrug

sabbse
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 01.2006
5471 Beiträge

Geschrieben am: 04.08.2011 um 21:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.08.2011 um 21:38 Uhr

Das wäre dann mein nächster Schritt gewesen, dass ich da ma irgendwie ne eMail an Personen in der Uni etc schreib. Dachte nur, ich versuchs hier erst mal^^
aber danke, die Homepage kannte ich noch nicht, mal schaun, obs da was interessantes gibt ;-)

Ich darf jetzt close schreiben, ohne ne Kopfnuss zu bekommen! :)

skelette100 - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2005
76 Beiträge

Geschrieben am: 04.08.2011 um 21:38 Uhr

Also ich mach die Ausbildung zum Gesundheits-und Krankenpfleger auch in Ulm und bin grad am Ende vom 2.LJ angekommen.

Ja du kannst dann noch die Fachweiterbildung für Anästhesie und Intensivmedizin machen.

Hoffe das hilft ansonsten kannst mich auch gerne anschreiben ;-)

Wer später bremst muss weniger putzen xD

spaceinvade - 36
Experte (offline)

Dabei seit 04.2011
1513 Beiträge

Geschrieben am: 04.08.2011 um 21:39 Uhr

Zitat von sabbse:

Das wäre dann mein nächster Schritt gewesen, dass ich da ma irgendwie ne eMail an Personen in der Uni etc schreib. Dachte nur, ich versuchs hier erst mal^^
aber danke, die Homepage kannte ich noch nicht, mal schaun, obs da was interessantes gibt ;-)


Hautsache du gehst nicht zu Agentur für Arbeit, die verasrschen dich soweiso nur^^

Timor Domini principium sapientiae

bigfeet - 30
Profi (offline)

Dabei seit 03.2009
568 Beiträge

Geschrieben am: 04.08.2011 um 21:39 Uhr

also von meim BOGY-Praktikum im BWK weiß ich das man in medizinischen berufen scheinbar weniger verdient als man annimmt.

Es ist die kleine Stimme in dir die sagt Fick dich ich habe recht

skelette100 - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2005
76 Beiträge

Geschrieben am: 04.08.2011 um 21:40 Uhr

Zitat von bigfeet:

also von meim BOGY-Praktikum im BWK weiß ich das man in medizinischen berufen scheinbar weniger verdient als man annimmt.


immernoch chronisch unterbezahlt..
Aber wo ist das nicht ;-)

Wer später bremst muss weniger putzen xD

sabbse
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 01.2006
5471 Beiträge

Geschrieben am: 04.08.2011 um 21:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.08.2011 um 21:47 Uhr

Zitat von skelette100:

Also ich mach die Ausbildung zum Gesundheits-und Krankenpfleger auch in Ulm und bin grad am Ende vom 2.LJ angekommen.

Ja du kannst dann noch die Fachweiterbildung für Anästhesie und Intensivmedizin machen.

Hoffe das hilft ansonsten kannst mich auch gerne anschreiben ;-)


ok gut.. weil irgendwie isses da recht schwer was drüber zu finden wie zB ablauf etc und ob das bspw in ulm überhaupt geht..

Zitat von spaceinvade:

Hautsache du gehst nicht zu Agentur für Arbeit, die verasrschen dich soweiso nur^^


Ne, die ham mich schon mit den Pflichtbesuchen von der Schule aus mehr als genervt. Wenn man da von Gymnasium kommt gehn die eh nur aufs Studieren ein, von Ausbildung wollen die da dann gar nichts wissen.

Und von der Bezahlung her.. Ich bin da jetzt nicht nur aufs Geld aus, mir geht es schon mehr darum, dass mir der Job Spaß macht. Aber wenns jetzt halt wirklich viel zu wenig wäre, dann isses natürlich auch blöd. Drum wollte ich mal wissen, wie das die Leute, die in den Berufen arbeiten, so sehen ;-)

Ich darf jetzt close schreiben, ohne ne Kopfnuss zu bekommen! :)

Funtastik - 59
Anfänger (offline)

Dabei seit 05.2011
1 Beitrag
Geschrieben am: 04.08.2011 um 21:44 Uhr

Hi,
geh doch einfach mal nach wiblingen, dort sin am kloster alle möglichen schulen der universität ulm zu finden, angefangen von ota bis hebamme,logopäde krankenpflege usw. bei der ota schule wäre der ansprechpartner hr. pflüger.

zum thema schichtdienst:
wenn als ota arbeitest, hast du bereitschaftsdienste über nacht , schichtdienst als krankenschwester aber wie gesagt schau dich mal in wiblingen um.
lg
didi
sabbse
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 01.2006
5471 Beiträge

Geschrieben am: 04.08.2011 um 21:50 Uhr

Zitat von Funtastik:

Hi,
geh doch einfach mal nach wiblingen, dort sin am kloster alle möglichen schulen der universität ulm zu finden, angefangen von ota bis hebamme,logopäde krankenpflege usw. bei der ota schule wäre der ansprechpartner hr. pflüger.

Haben die da nicht so was wie Sommerferien?^^
Und sonst müsste ich mal schaun. Bin grad nicht allzu gut zu Fuß und hab demnächst Reha ;-)

Ich darf jetzt close schreiben, ohne ne Kopfnuss zu bekommen! :)

Jim87 - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2006
374 Beiträge
Geschrieben am: 04.08.2011 um 23:08 Uhr

Zur Frage bzgl. Schichtarbeit:

ich kenns aus keinem medizinischen Beruf, dass man da speziell nur mit einer Schicht rauskommt... sobald du im Krankenhaus arbeitest, wirst du vermutlich schichten müssen.

Wenn du in der Praxis arbeitest, ist das natürlich was anderes, aber auch hier würd ich mich nicht auf wirklich "sichere" Arbeitszeiten einstellen... wenn ich mal von meinem Hausarzt ausgeh: der ist auch 2 Stunden nach Sprechstundenschluss noch in der Praxis. Nachtdienste wirst du natürlich kaum noch haben (am ehesten noch als Hebamme), anstrengend wirds aber trotzdem werden.

Was die Gehälter etc. anbelangt, kann ich dir jetzt so nicht weiterhelfen... auf jeden Fall ist ein Job in einem medizinischen Beruf sicher kein Zuckerschlecken und mit einiger Mehrarbeit über das "Normale" hinaus verbunden, aber was ich bis jetzt aus eigener Erfahrung sagen kann, ist es das auch auf jeden Fall wert ;-)
sabbse
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 01.2006
5471 Beiträge

Geschrieben am: 05.08.2011 um 13:16 Uhr

Zitat von Jim87:

Zur Frage bzgl. Schichtarbeit:

ich kenns aus keinem medizinischen Beruf, dass man da speziell nur mit einer Schicht rauskommt... sobald du im Krankenhaus arbeitest, wirst du vermutlich schichten müssen.


Hmm.. ich komm da nämlich drauf, weil ich im Kopf hab, dass eine Bekannte nur in der Nachtschicht arbeitet oder gearbeitet hat.. Also mehr oder weniger nur als Nachtschwester..

Zitat von Jim87:

Wenn du in der Praxis arbeitest, ist das natürlich was anderes, aber auch hier würd ich mich nicht auf wirklich "sichere" Arbeitszeiten einstellen... wenn ich mal von meinem Hausarzt ausgeh: der ist auch 2 Stunden nach Sprechstundenschluss noch in der Praxis. Nachtdienste wirst du natürlich kaum noch haben (am ehesten noch als Hebamme), anstrengend wirds aber trotzdem werden.

Was die Gehälter etc. anbelangt, kann ich dir jetzt so nicht weiterhelfen... auf jeden Fall ist ein Job in einem medizinischen Beruf sicher kein Zuckerschlecken und mit einiger Mehrarbeit über das "Normale" hinaus verbunden, aber was ich bis jetzt aus eigener Erfahrung sagen kann, ist es das auch auf jeden Fall wert ;-)


Also von meinem zweiwöchigem Praktikum, das ich in der Anästhesie in der Uniklinik am Michelsberg gemacht hab, kann ich auch sagen, dass es mir Spaß macht etc. Aber ich war nur Praktikantin und ich glaub nicht, dass ich das, was ich da als "Anästhesist" machen durfte auch als ATA machen darf. Und ich wie ich schon gesagt hab, solang mir der Job Spaß macht ist das Gehalt eher nebensächlich, solang ich das ganze nicht für nen Hungerlohn machen muss^^

Ich darf jetzt close schreiben, ohne ne Kopfnuss zu bekommen! :)

  [Antwort schreiben]

Forum / Campusleben, Job und Karriere

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -