boilingfowl
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2011
738
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.07.2011 um 16:12 Uhr
|
|
Zitat:
Ich denke das könnte nur jemand sagen der auf dem allgemeinen und auf nem beruflichen Gymi die gleiche Jahrgangsstufe mit dem gleichen Vorwissen absolviert hätte und sowas funktioniert meines Wissens nach nicht. Vorallem würde es dabei ja dann auch noch auf das berufliche Gymi ankommen, welches es ist.
Aber jeder sieht das anderst und es ist ja im Grunde auch egal, da es nicht das Thema hier ist
es reicht auch schon wenn jemand nach der 10. von nem allgemeinbilden Gymnasium auf ein fachspezifisches wechselt und oh Wunder von nem 4er Schnitt plötzlich auf nen 2,5 er Schnitt kommt. Darum rate ich dem Thread Schreiber es zu versuchen, da ein Fachabi , was ich bisher gesehen hab, fast jeder schafft.
Ich bin dagegen!
|
|
Belleza__ - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2011
45
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.07.2011 um 16:23 Uhr
|
|
Zitat von boilingfowl: Zitat:
Ich denke das könnte nur jemand sagen der auf dem allgemeinen und auf nem beruflichen Gymi die gleiche Jahrgangsstufe mit dem gleichen Vorwissen absolviert hätte und sowas funktioniert meines Wissens nach nicht. Vorallem würde es dabei ja dann auch noch auf das berufliche Gymi ankommen, welches es ist.
Aber jeder sieht das anderst und es ist ja im Grunde auch egal, da es nicht das Thema hier ist
es reicht auch schon wenn jemand nach der 10. von nem allgemeinbilden Gymnasium auf ein fachspezifisches wechselt und oh Wunder von nem 4er Schnitt plötzlich auf nen 2,5 er Schnitt kommt. Darum rate ich dem Thread Schreiber es zu versuchen, da ein Fachabi , was ich bisher gesehen hab, fast jeder schafft.
kenn auch welche bei dem es umgekehrt war, deswegen kannst das ned einfach so pauschal sagen und daher war auch mein Rat an den Threadersteller, dass er sich einfach mal bei anderen erkundigen soll, was an Stoff so auf ihn zukommt
beauty gets attention but personality gets the heart
|
|
SaintJimmy - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2008
651
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.07.2011 um 16:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.07.2011 um 16:43 Uhr
|
|
Zitat von FallingAwake: kommt ganz darauf an was du für deine 3er MR getan hast, wenn du ernsthaft gelernt hast könnte das mitm wg echt heftig werden, vor allem eben mit mathe, das "abi mathe" ist bei mir schon in der 11. nicht im geringsten mit realschul-mathe vergleichbar gewesen, solltest halt mal gucken ob du in mathe echt den totalen garnicht-durchblick hast oder es läuft wenn du was tust, wenn du auf der realschule von anfang an mitgemacht und mathe nicht gecheckt hast wirst du dir echt den arsch aufreissen müssen
hm um ehrlich zu sein hab ichs ganze jahr nix gemacht und 2 wochen vor den prüfungen angefangen zu lerne oO
und in mathe ne 3.7 geschrieben....hab damit noch mein 4er gerettet xD
edit: und eig fühl ich mich nach 2 wochen totalem prüfungsstress so dass ich ab und zu lernen könnte .... würd mir eig nix ausmachen mich auch mal während dem jahr anzustrengen und nicht nur vor klausuren, usw xD
also auchn paar leute haben mir jetzt dringenst geraten aufs wg zu gehn...
aber schiss hab ich trotzdem, dass ichs verkacken könnt >.<
Gib dem Affen Zucker!!!
|
|
bockwurst82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2003
6884
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.07.2011 um 16:54 Uhr
|
|
N Abi mit 4 ist Imo mehr wert als n Fachabi mit 2. Kommt aber drauf an was du machen willst.
Wenn du an ne Uni willst, dann mach das Vollabi.
Wenn du noch nciht 100% sicher bist was du machen willst, mach das Vollabi
So viel schwerer wie Fachabi ist das auch nicht und lernen musst du für beides.
http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com
|
|
zn00b - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2005
677
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.07.2011 um 17:17 Uhr
|
|
also so wie du des hier schreibst denk ich mal dass du noch platz nach oben hast also grundsätzlich beide optionen zu schaffen sind...
du musst also die vor und nachteile beider schulformen betrachten...
- berufskolleg ist höchstwahrscheinlich einfacher (kommt natürlich auf mehrere faktoren an aber ich hab schon mitbekommen dass da leute auf einmal viel besser sind als sies vorher aufm gymnasium waren)
- bk dauert n jahr weniger hast aber dafür nur die fachhochschulreife (-> studium nur an FHs...also keine uni oder duale hochschule)
- es ist jedoch so dass du nach einem abschluss an einer FH automatisch die allgemeine hochschulreife erwirbst....sprich wenn du deinen bachelor an ner fh machst kannst den master an ner uni dranhängen vorausgesetzt dein abschluss war gut genug
- WG is anspruchsvoller und zwar in allen fächern...du wirst dich am anfang erstmal an die neuen verhältnisse und anforderungen gewöhnen müssen und dich anstrengen müssen...die eingangsklasse is am schwersten weil da alle auf ein niveau gebracht werden müssen und da kommst ohne anstrengung nicht durch...also in der eingangsklasse wird ausgesiebt...hast die aber gepackt gehts wieder besser voran...
- für die allgemeine hochschulreife brauchst eine zweite fremdsprache...wenn in der realschule keine hattest musst in denen 3 jahren noch eine belegen...
- du hast wirtschaft als profilfach und musst darin abi schreiben...wenn du also mit wirtschaft absolut nichts am hut hast würd ich davon abraten
allgemein hilft es wenn du sagen kannst wie du weitermachen willst...also ob studium oder eher weniger und auch welche richtung (technisch, sozial, wirtschaft, etc.) weil dann kannst schaun welche studiengänge es an welchen hochschulen gibt und was die voraussetzung dafür ist...
außerdem solltest du immer im hinterkopf behalten dass du auch wenn du das ziel studium hast zuerst ne ausbildung machen kannst weil das wird dir meistens nicht schlecht angerechnet bei der bewerbung an ner hochschule und du kannst beim einstieg ins berufsleben richrige praxiserfahrung vorweisen was nochmals ein bonus ist...
die entscheidung musst du aber selbst treffen...
lass dir alles in ruhe durch den kopf gehen und berate dich am besten mit freunden und der familie....sag denen warum du dich nicht sofort entscheiden kannst und dann kann nur des richtige ergebnis rauskommen...
in dem sinne wünsche ich viel glück in der zukunft...
Dusel gewinnt immer gegen Können
|
|
SaintJimmy - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2008
651
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.07.2011 um 17:25 Uhr
|
|
Zitat von zn00b: also so wie du des hier schreibst denk ich mal dass du noch platz nach oben hast also grundsätzlich beide optionen zu schaffen sind...
du musst also die vor und nachteile beider schulformen betrachten...
- berufskolleg ist höchstwahrscheinlich einfacher (kommt natürlich auf mehrere faktoren an aber ich hab schon mitbekommen dass da leute auf einmal viel besser sind als sies vorher aufm gymnasium waren)
- bk dauert n jahr weniger hast aber dafür nur die fachhochschulreife (-> studium nur an FHs...also keine uni oder duale hochschule)
- es ist jedoch so dass du nach einem abschluss an einer FH automatisch die allgemeine hochschulreife erwirbst....sprich wenn du deinen bachelor an ner fh machst kannst den master an ner uni dranhängen vorausgesetzt dein abschluss war gut genug
- WG is anspruchsvoller und zwar in allen fächern...du wirst dich am anfang erstmal an die neuen verhältnisse und anforderungen gewöhnen müssen und dich anstrengen müssen...die eingangsklasse is am schwersten weil da alle auf ein niveau gebracht werden müssen und da kommst ohne anstrengung nicht durch...also in der eingangsklasse wird ausgesiebt...hast die aber gepackt gehts wieder besser voran...
- für die allgemeine hochschulreife brauchst eine zweite fremdsprache...wenn in der realschule keine hattest musst in denen 3 jahren noch eine belegen...
- du hast wirtschaft als profilfach und musst darin abi schreiben...wenn du also mit wirtschaft absolut nichts am hut hast würd ich davon abraten
allgemein hilft es wenn du sagen kannst wie du weitermachen willst...also ob studium oder eher weniger und auch welche richtung (technisch, sozial, wirtschaft, etc.) weil dann kannst schaun welche studiengänge es an welchen hochschulen gibt und was die voraussetzung dafür ist...
außerdem solltest du immer im hinterkopf behalten dass du auch wenn du das ziel studium hast zuerst ne ausbildung machen kannst weil das wird dir meistens nicht schlecht angerechnet bei der bewerbung an ner hochschule und du kannst beim einstieg ins berufsleben richrige praxiserfahrung vorweisen was nochmals ein bonus ist...
die entscheidung musst du aber selbst treffen...
lass dir alles in ruhe durch den kopf gehen und berate dich am besten mit freunden und der familie....sag denen warum du dich nicht sofort entscheiden kannst und dann kann nur des richtige ergebnis rauskommen...
in dem sinne wünsche ich viel glück in der zukunft...
danke für den beitrag...hat mir bisher am meisten geholfen...
Gib dem Affen Zucker!!!
|
|
Subwoofer - 38
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2003
32
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.07.2011 um 17:25 Uhr
|
|
wenn du die Chance hast, mach lieber richtiges ABI, dann hast du später weniger Probleme bei der Studienplatzsuche. Selbst wenn dein ABI-Schnitt nicht so gut sein wird, kommst du im Nachrückverfahren, bzw. im Sommersemester rein.
War auch auf dem WG in BC. und hatte öffters meine Zweifel ob ich das bestehe. Zähne zusammenbeißen und durch.
Wenn du jetzt sagst, du willst Fremdsprachen an einer FH studieren, wird sich dein Berufswunsch innerhalb dieser 2 Jahre Fach-ABI mehrmals ändern.
Probleme in Mathe lassen sich gut in einer Lerngruppe lösen. Bist nicht der Einzige der damit Probleme haben wird bzw. hat
Den Rest musst nur Auswendiglernen und bekommst so dein richtiges ABI.
lieber Herr der Ringe als Besitzer vom Propeller
|
|
Slow_Turtle - 31
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2009
2382
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.07.2011 um 17:31 Uhr
|
|
oh ich weiß noch ich hatte damals in der 4rten nur 4rer 
mein direktor sagte hey is doch ok^^
aber naja^^ ein wenig geknickt war ich schon als ich mich von meinem besten freund dem Genie trennen musste :D
|
|
_Dolcissimo_ - 30
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2006
34
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.07.2011 um 18:34 Uhr
|
|
Also ich würd lieber BK machen... Weil du kannst ja dann immer noch s Abi machen wenn du mit BK fertig bist. So mach ich des :)
Yeeeaaah...:-D
|
|
Dark_Destiny - 34
Anfänger
(offline)
Dabei seit 01.2008
7
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.07.2011 um 18:46 Uhr
|
|
Also ich bin mit einem 2,0 Schnitt von der Realschule auf ein biotechnologisches Gymnasium übergetreten und hatte jetzt im Zeugnis der 12. Klasse einen Schnitt von 9,11 Punkten (umgerechnet ist das eine 2,8) also ein bisschen abrutschen ist wahrscheinlic normal. Geht den Meisten so. Aber wenn du von vornherein weißt, dass du in Mathe Probleme hast, häng dich gleich voll in die mathematisch-naturlwissenschaftl. Fächer. Wobei diese sich auf einem WG meiner Meinung nach auf Mathe beschränken dürften. Ich glaube Chemie und Bio haben die gar nicht und wenn nur als Wahlfächer :)
FORZA ITALIA
|
|
Spaaaaast
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2011
203
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.07.2011 um 19:01 Uhr
|
|
ja wg ;) musst dich halt anstregen
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur ;p
|
|
zn00b - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2005
677
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.07.2011 um 16:19 Uhr
|
|
also n 9,11 punkteschnitt entspricht etwa ner 2,6 also mach dich doch net schlechter als du bist ;)
soweit ich weiß hat man in der eingangsklasse des WG alle drei naturwissenschaften (also physik, biologie und chemie)...nach dem einen jahr musst aber nur eine weitermachen...d.h. die noten die du am ende der eingangsklasse hast stehen am rand im abizeugnis werden aber nicht in den schnitt eingerechnet...da werden nur die fächer eingerechnet die du in den letzten beiden jahren belegt hast...wenn dir also physik etc. nicht so liegt musst dich dann später nur noch mit einem fach rumplagen...und mathe halt^^
(zum vergleich: auf nem allgemeinbildenden gymnasium müssen soweit ich weiß 2 naturwissenschaften weitergehührt werden...)
Dusel gewinnt immer gegen Können
|
|
droddl - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2007
248
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.07.2011 um 16:21 Uhr
|
|
Zitat von SaintJimmy: also ich habn problem...
ich hab jetzt mein realschulabschluss mit nem schnitt von 3.0
ich hab auch schon nen festen platz im berufskolleg fremdsprachen
jetzt hab ich aber das angebot bekommen, dass ich aufs wirtschaftsgymnasium darf....
es ist die selbe schule, BK und WG, also auch im selben gebäude...
und jetzt hab ich schiss, dass wenn ich aufs WG geh, nach 3 jahren ein schlechtes abi bekomm weil ich sowieso ein mathe-versager bin und sonst eig auch nicht der beste bin....
oder was meint ihr?
lieber 2 jahre BK und danach fachhochschulreife
oder 3jahre WG und abi aber dafür eben viel schwerer...
is grad echt ne schwierige entscheidung für mich...
auserdem will ich eventuel auch noch studieren.....
ich hatte nen schnitt von 2,7 und bin jetzt auch aufm wg ^^
also wenn se dich nehmen dann würd ichs auch annehmen
MÖP !
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.07.2011 um 16:24 Uhr
|
|
Zitat von Belleza__:
kenn auch welche bei dem es umgekehrt war, deswegen kannst das ned einfach so pauschal sagen und daher war auch mein Rat an den Threadersteller, dass er sich einfach mal bei anderen erkundigen soll, was an Stoff so auf ihn zukommt
man sollte die lehrkörper und die allg. klassenstimmung nicht außer acht lassen.
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2011 um 20:52 Uhr
|
|
Zitat von boilingfowl: wenn du dahinter stehst dürfte das kein Problem sein. Fach ABIs sind sowieso sehr viel einfacher als ein allgemeinbildendes Gymnasium. Also klemm dich dahinter dann wird das schon ;)
Wenn sich Deine Aussage auf das WG das TG oder das SG beziehen sollte, dann ist die Aussage definitiv falsch. Die Prüfungen sind von den Anforderungen her inzwischen identisch, die fachlichen Inhalte sind es auch, das geht im fach Deutsch beispielsweise bis hinein in die Pflichtlektüre, auch diese ist identisch mit dem normalen Gymnasium. Bye the way: Inzwischen machen mehr als 50% der Leute eines Jahrgangs, die Abitur machen, ihren Abschluss auf einer beruflichen Schule.
|
|