Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Campusleben, Job und Karriere

Flugschein über den Bund

  -1- -2- -3- vorwärts >>>  
ade_war_sche - 29
Profi (offline)

Dabei seit 05.2005
426 Beiträge

Geschrieben am: 02.07.2011 um 17:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.07.2011 um 17:45 Uhr

guten tag alle zusammen ,

ich hab mal einige fragen und zwar hab ich fest vor nach dem abi zum bund zugehen und da den flugschein zu machen um später auch vielleicht als linienpilot zu arbeiten.
kostet der schein beim bund was ? bzw. muss ich mich verpflichten (wenn ja wie lang?) um den flugschein zu machen ?
muss ich überhaupt abi haben um ihn machen zu können ?


danke im vorraus

gruß marco

Holland

s1m0n - 33
Experte (offline)

Dabei seit 11.2007
1294 Beiträge

Geschrieben am: 02.07.2011 um 17:44 Uhr

Zitat von ade_war_sche:

guten tag alle zusammen ,

ich hab mal einige fragen und zwar hab ich fest vor nach dem abi zum bund zugehen und da den flugschein zu machen um später auch vielleicht als linienpilot zu arbeiten.
kostet der schein beim bund was ? bzw. muss ich mich verpflichten (wenn ja wie lang?) um die flugschein zu machen ?
muss ich überhaupt abi haben um ihn machen zu können ?


danke im vorraus

gruß marco


Also verpflichten musst dich da bestimmt, weil ich denk nicht, dass du einfach so den Pilotenschein machen kannst^^

http://www.sysprofile.de/id54604

patoX
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
3194 Beiträge

Geschrieben am: 02.07.2011 um 17:47 Uhr

für 8 jahre verpflichten soviel ich weiß

Es gibt Frauen die mir TAUSENDE geben dass ich ihnen an die Möpse geh! und du kriegst das umsonst :P

Daggon - 41
Profi (offline)

Dabei seit 10.2008
470 Beiträge

Geschrieben am: 02.07.2011 um 18:01 Uhr

sicher musst dich Verpflichten - die Flugausbildung ist schließlich immens teuer, die schiebt man dir net einfach so rein...
und ja - Abi wird benötigt - hättest aber selbst rasufinden können wenn du auf die HP der Bundeswehr gegangen wärst

Die Titanic wurde von Profis gebaut - die Arche Noah von einem Laien!

Poassaeng - 41
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 09.2002
6480 Beiträge

Geschrieben am: 02.07.2011 um 18:03 Uhr

Zitat von ade_war_sche:

kostet der schein beim bund was ? bzw. muss ich mich verpflichten (wenn ja wie lang?) um den flugschein zu machen ?


Überleg einfach mal logisch: Wie groß dürfte die Wahrscheinlichkeit sein, dass du beim Bund den Pilotenschein für umme bekommst, dich nicht weiter dafür verpflichten musst und anschließend zur Lufthansa spazieren kannst, so nach dem Motto "Jungs, wo ist der nächste A380? Ihr habt einen neuen Piloten!" :)

Schlage nie ein Kind auf der Straße, es könnte dein eigenes sein...! *duckundwech* ;-)

Pratsch - 31
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
2821 Beiträge

Geschrieben am: 02.07.2011 um 18:34 Uhr

Zitat von Poassaeng:

Zitat von ade_war_sche:

kostet der schein beim bund was ? bzw. muss ich mich verpflichten (wenn ja wie lang?) um den flugschein zu machen ?


Überleg einfach mal logisch: Wie groß dürfte die Wahrscheinlichkeit sein, dass du beim Bund den Pilotenschein für umme bekommst, dich nicht weiter dafür verpflichten musst und anschließend zur Lufthansa spazieren kannst, so nach dem Motto "Jungs, wo ist der nächste A380? Ihr habt einen neuen Piloten!" :)


:daumenhoch:
Genau... : )

awa

raubelefant - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2009
2426 Beiträge

Geschrieben am: 06.07.2011 um 00:58 Uhr

das dauert ein gaaanze weile.
erstmal musst du die probezeit überstehen.
dann wirst du erstmal nur füpr 4 jahre genommen (auch wenn du dich für 8 od mehr verpflichtet hast.)
dann kommen ersmal die ganzen (offziers) lehrgänge
Einzelkämpfer etc. , studium, und wenn ichs richtig weiß sind die meisten piloten berufssoldaten
und ob du überhaupt piloten tauglich bist ist dazu noch gar nicht geklärt.
ich glaube der zivile weg dazu ist besser, vorallem wirst du falls du es schaffen solltest direkt an linienmaschinen nachher ausgebildet und nicht an 50 jahre alten transall oder sonstigem.


Odi profanum vulgus et arceo-Ich verachte den ungebildeten Pöbel und meide ihn

ZER0-CooL - 35
Champion (offline)

Dabei seit 09.2004
4459 Beiträge

Geschrieben am: 06.07.2011 um 01:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.07.2011 um 01:45 Uhr

Zitat von raubelefant:

das dauert ein gaaanze weile.
erstmal musst du die probezeit überstehen.
dann wirst du erstmal nur füpr 4 jahre genommen (auch wenn du dich für 8 od mehr verpflichtet hast.)
dann kommen ersmal die ganzen (offziers) lehrgänge
Einzelkämpfer etc. , studium, und wenn ichs richtig weiß sind die meisten piloten berufssoldaten
und ob du überhaupt piloten tauglich bist ist dazu noch gar nicht geklärt.
ich glaube der zivile weg dazu ist besser, vorallem wirst du falls du es schaffen solltest direkt an linienmaschinen nachher ausgebildet und nicht an 50 jahre alten transall oder sonstigem.


Erstmal genommen wird man für 6 Monate! dann für 2 Jahre, dann für 4 dann für 8 und dann für die restliche Dienstzeit!
"Probezeit" davon sind nur die ersten 6 Monate, Entlassungsgründe gibt es in den ersten 4 Dienstjahren nur viel mehr, da eine Entlassung nach dem Soldatengesetz leichter möglich ist. Was bei der Offizierslaufbahn die Offizierslehrgänge zum Beispiel wären, bei nicht bestehen und möglichen 2. Versuch siehts schlecht aus, genau so beim Studium, schließlich studierst du bei vollen Bezügen.
Wer seine Mindestleistung bringt wird innerhalb seiner eigentlichen Verpflichtungszeit nicht entlassen. Ist so und wird auch so bleiben.

Zitat von ade_war_sche:

guten tag alle zusammen ,

ich hab mal einige fragen und zwar hab ich fest vor nach dem abi zum bund zugehen und da den flugschein zu machen um später auch vielleicht als linienpilot zu arbeiten.
kostet der schein beim bund was ? bzw. muss ich mich verpflichten (wenn ja wie lang?) um den flugschein zu machen ?
muss ich überhaupt abi haben um ihn machen zu können ?


danke im vorraus

gruß marco


Offizierslaufbahn - Pilot - Mindestverpflichtungszeit 16 Jahre.
Kosten NEIN, da Verpflichtung, wichtig ist auch, die Bundeswehr hat härtere Anforderungen "Pilot" zu werden als die zivile Welt.
Und wichtig ist auch, was leider viel zu viele die Ausbildungen etc. über die Bundeswehr machen wollen vergessen: Man ist in erster Linie Soldat! Das andere ist nur eine Verwendung!

EDIT: Ich sehe gerade das du erst 15 bist, mache doch dein Praktikum was du von der Schule noch machen musst(?) einfach bei der Bundeswehr in Form eines Truppenpraktikums, damit du siehst ob dir der Beruf als "Soldat" überhaupt taugt.

Zitat:

Ausbildung der Flugzeugpiloten

Die Mindestverpflichtungszeit beträgt in der Regel für alle Bewerberinnen und Bewerber, ab dem Einstellungsdatum 01.07.2010, 16 Jahre. Die Dienstzeit wird nicht sofort auf die volle Verpflichtungszeit, sondern jeweils nach bestandenen Ausbildungsabschnitten stufenweise festgesetzt. In der Laufbahn der Offiziere des Truppendienstes erfolgt zunächst die militärische Ausbildung zum Offizier des Heeres, der Luftwaffe bzw. der Marine. Im Anschluss daran nimmt man im Ausbildungsgang mit Studium vor Beginn der fliegerischen Ausbildung ein Studium an einer Universität der Bundeswehr auf.

Anwärter für die Laufbahn der Offiziere des militärfachlichen Dienstes werden zunächst in der Laufbahngruppe der Unteroffiziere ausgebildet und können dann auf Grundlage des Bedarfs frühestens im zweiten Dienstjahr als Offizieranwärterin oder Offizieranwärter für die Laufbahn der Offiziere des militärfachlichen Dienstes zugelassen werden.

Da die Durchführung des Flugbetriebs und die fliegerische Ausbildung zum Teil in englischer Sprache erfolgen, ist eine umfangreiche Sprachschulung erforderlich. Für Hubschrauberführeroffiziere des Heeres findet die Sprachausbildung im Rahmen der Offizierausbildung (für Truppenoffiziere) und für Offizieranwärter des militärfachlichen Dienstes vor der fliegerischen Ausbildung an der Heeresfliegerwaffenschule statt.

Nach militärischer Ausbildung, Studium und Sprachausbildung wird die fliegerische Vorausbildung absolviert. Für Anwärter zum Kampfflugzeugpiloten sowie zum Waffensystemoffizier besteht die fliegerische Vorausbildung aus zwei Teilen. Der Teil I (US-Qualification- Course) umfasst eine 14-wöchige Ausbildung in Fliegerenglisch, Fachtheorie, Überlebenstraining sowie weitere medizinische Untersuchungen und die flugphysiologische Ausbildung in der Unterdruckkammer und Humanzentrifuge. Dieser Teil findet an der Offizierschule der Luftwaffe in Fürstenfeldbruck statt.

Der Teil II, die fliegerische Basisausbildung, wird in den USA durchgeführt. Je nach vorgesehener Ausbildung absolvieren die Anwärter 22 bis 33 Flugstunden auf einem modernen Propellerflugzeug. Die Dauer dieses Trainings beträgt bis zu neun Wochen. Die fliegerische Grundlagen- und Waffensystemausbildung der Kampfflugpiloten sowie der Waffensystemoffiziere findet in den USA statt. Piloten von Strahlflugzeugen absolvieren ihre 15-monatige Ausbildung gemeinsam mit Flugschülern aus anderen NATO-Staaten.

Mit Abschluss der Ausbildung erwerben die Flugschüler den Militärluftfahrzeug-Führerschein (MFS).

Transportflugzeugführer der Luftwaffe und U-Boot Jagdflugzeugführer der Marine absolvieren die fliegerische Basisausbildung zusammen mit den Strahlflugzeugpiloten. Danach beginnt die spezialisierte Ausbildung, die 19 Monate dauert. Dabei werden die theoretische Grundschulung, die Sichtflugausbildung und die abschließende Instrumentenausbildung teilweise in den USA und zu Teilen bei der Lufthansa Flight Training GmbH in Bremen durchgeführt.

Mit dem Abschluss der Ausbildung wird der Militärflugzeug-Führerschein erworben.

Quelle: http://mil.bundeswehr-karriere.de/
raubelefant - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2009
2426 Beiträge

Geschrieben am: 06.07.2011 um 01:56 Uhr

des mit den 2 jahren is mir neu.
hatte des irgentwie anders in erinnerung
aber gut recherchiert Zero


Odi profanum vulgus et arceo-Ich verachte den ungebildeten Pöbel und meide ihn

ZER0-CooL - 35
Champion (offline)

Dabei seit 09.2004
4459 Beiträge

Geschrieben am: 06.07.2011 um 02:08 Uhr

Zitat von raubelefant:

des mit den 2 jahren is mir neu.
hatte des irgentwie anders in erinnerung
aber gut recherchiert Zero


Das ist ja nur die "aktuelle" Dienstzeitfestsetzung und diese wird normal immer verlängert außer man hat einen Lehrgang oder ähnliches nicht bestanden, dann kommt es ab und zu mal vor das man mit auslaufen der festgesetzten Dienstzeit entlassen wird.
ade_war_sche - 29
Profi (offline)

Dabei seit 05.2005
426 Beiträge

Geschrieben am: 06.07.2011 um 17:51 Uhr

ja also ich hab nächtes schuljahr BOGY (berufsorientierung an gymnasien)

was genau ist ein truppenpraktikum?
bzw wo schick ich die bewerbung hin ?

Holland

ZER0-CooL - 35
Champion (offline)

Dabei seit 09.2004
4459 Beiträge

Geschrieben am: 06.07.2011 um 17:58 Uhr

Zitat von ade_war_sche:

ja also ich hab nächtes schuljahr BOGY (berufsorientierung an gymnasien)

was genau ist ein truppenpraktikum?
bzw wo schick ich die bewerbung hin ?


Bei einem Truppenpraktikum siehst du ein bis zwei Wochen das leben in der Bundeswehr. D.h. du begleitest die "Soldaten" schaust was die so treiben, wie ein Praktikum in einer Firma.

Dazu gehst du am besten zu dem Kreiswehrersatzamt was für dich zuständig ist und sagst du würdest gerne ein Truppenpraktikum machen. Ich tippe mal darauf das du Ulmer bist? :-)

Kreiswehrersatzamt Ulm
Westerlinger Straße 13
89077 Ulm
ade_war_sche - 29
Profi (offline)

Dabei seit 05.2005
426 Beiträge

Geschrieben am: 06.07.2011 um 18:01 Uhr

Zitat von ZER0-CooL:

Zitat von ade_war_sche:

ja also ich hab nächtes schuljahr BOGY (berufsorientierung an gymnasien)

was genau ist ein truppenpraktikum?
bzw wo schick ich die bewerbung hin ?


Bei einem Truppenpraktikum siehst du ein bis zwei Wochen das leben in der Bundeswehr. D.h. du begleitest die "Soldaten" schaust was die so treiben, wie ein Praktikum in einer Firma.

Dazu gehst du am besten zu dem Kreiswehrersatzamt was für dich zuständig ist und sagst du würdest gerne ein Truppenpraktikum machen. Ich tippe mal darauf das du Ulmer bist? :-)

Kreiswehrersatzamt Ulm
Westerlinger Straße 13
89077 Ulm


jein also ich komm aus nersingen aber ich denk ulm ist trotzdem am nähsten ;)

Holland

ZER0-CooL - 35
Champion (offline)

Dabei seit 09.2004
4459 Beiträge

Geschrieben am: 06.07.2011 um 18:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.07.2011 um 18:05 Uhr

Zitat von ade_war_sche:

Zitat von ZER0-CooL:

Zitat von ade_war_sche:

ja also ich hab nächtes schuljahr BOGY (berufsorientierung an gymnasien)

was genau ist ein truppenpraktikum?
bzw wo schick ich die bewerbung hin ?


Bei einem Truppenpraktikum siehst du ein bis zwei Wochen das leben in der Bundeswehr. D.h. du begleitest die "Soldaten" schaust was die so treiben, wie ein Praktikum in einer Firma.

Dazu gehst du am besten zu dem Kreiswehrersatzamt was für dich zuständig ist und sagst du würdest gerne ein Truppenpraktikum machen. Ich tippe mal darauf das du Ulmer bist? :-)

Kreiswehrersatzamt Ulm
Westerlinger Straße 13
89077 Ulm


jein also ich komm aus nersingen aber ich denk ulm ist trotzdem am nähsten ;)


Japp, da ist auch das KWEA zuständig.

Zitat:

Zuständigkeitsbereich

Das Kreiswehrersatzamt Ulm ist zuständig für die Land- bzw. Stadtkreise Ulm, Alb-Donau-Kreis, Reutlingen, Heidenheim und Neu-Ulm.


EDIT: Falls du zufällig Freunde etc. hast die auch möglicherweise zur Bundeswehr wollen besteht auch manchmal die Möglichkeit zusammen dieses Praktikum zu machen. Aber der Wehrdienstberater im Kreiswehrersatzamt wird dich da sehr gerne beraten :-) Die freuen sich wenn sie mögliches Frischfleisch sehen :totlacher:
ade_war_sche - 29
Profi (offline)

Dabei seit 05.2005
426 Beiträge

Geschrieben am: 06.07.2011 um 18:14 Uhr

ja die hätte ich sogar also könnte auch zu 2 dahin gehen ?

:-D denk ich mir da es ja die wehrpflicht nicht mehr gibt :D

Holland

ZER0-CooL - 35
Champion (offline)

Dabei seit 09.2004
4459 Beiträge

Geschrieben am: 06.07.2011 um 18:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.07.2011 um 18:20 Uhr

Zitat von ade_war_sche:

ja die hätte ich sogar also könnte auch zu 2 dahin gehen ?

:-D denk ich mir da es ja die wehrpflicht nicht mehr gibt :D


Also ich durfte mal 5 Praktikanten die Kaserne zeigen, also scheint es nach oben keine Grenzen zu geben :-D und diese kannten sich auch..
  -1- -2- -3- vorwärts >>>
 

Forum / Campusleben, Job und Karriere

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -