Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Campusleben, Job und Karriere

Als Realschüler , Fachinformatiker?

  -1- -2- vorwärts >>>  
kev7 - 29
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2008
166 Beiträge

Geschrieben am: 14.06.2011 um 23:27 Uhr

Hat man als Realschüler Gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz als Fachinformatiker ?

Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung

Axel73 - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2009
210 Beiträge

Geschrieben am: 14.06.2011 um 23:29 Uhr

Mit nem guten Zeugnis, Klar ;)

x3

da_rabbrdack
Champion (offline)

Dabei seit 02.2006
2823 Beiträge

Geschrieben am: 14.06.2011 um 23:30 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.06.2011 um 23:45 Uhr

http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=13814

wenn du das nicht selber ergooglen kannst, naja ...Fachinformatiker ?

z.B.:

Zitat:

Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung


Zugangsvoraussetzungen für die Ausbildung
Duale Ausbildung

Grundsätzlich wird - wie bei allen anerkannten, nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung geregelten Ausbildungsberufen - keine bestimmte schulische oder berufliche Vorbildung rechtlich vorgeschrieben.

Die Betriebe stellen überwiegend angehende Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung mit Hochschulreife ein.
Ausbildung an schulischen Bildungsstätten

Die Schulen legen eigene Zugangskriterien fest. Teilweise wird ein mittleren Bildungsabschluss vorausgesetzt. Informationen hierzu enthält die Datenbank KURSNET.
Einstiegsqualifizierung (EQ)

Eine Starthilfe zum Ausbildungszugang bietet die betriebliche Einstiegsqualifizierung (EQ).

Informationen zur Einstiegsqualifizierung "IT - Installation und Konfiguration" findet man unter:

Einstiegsqualifizierung in Industrie und Handel

(zum Seitenanfang)

Schulische Vorbildung - rechtlich

Nach dem Berufsbildungsgesetz ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben.

(zum Seitenanfang)

Schulische Vorbildung - praktiziert

Im Jahr 2009 begannen 3.357 zukünftige Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung ihre Ausbildung. 59 Prozent von ihnen verfügten über die Hochschulreife, 32 Prozent über einen mittleren Bildungsabschluss. Den Hauptschulabschluss besaßen drei Prozent, zwei Prozent konnten keinen Schulabschluss vorweisen.
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Wer keine Ahnung hat, hat auch keine Meinung!

qasder95 - 30
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2007
57 Beiträge
Geschrieben am: 14.06.2011 um 23:33 Uhr

Die Frage ist als was für einer...?
Fachinformatiker für Systemintegration ... denk ich keine Qualifikationsprobleme
Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und so^^ ... denk ich wird schwierig, aber trotzdem, wo ein Wille ist,ist ein Weg
Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 14.06.2011 um 23:40 Uhr

priämr ist von relevanz, was du kannst.

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 14.06.2011 um 23:52 Uhr

Zitat von da_rabbrdack:

http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=13814

wenn du das nicht selber ergooglen kannst, naja ...Fachinformatiker ?

z.B.:

Zitat:

Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung


Zugangsvoraussetzungen für die Ausbildung
Duale Ausbildung

Grundsätzlich wird - wie bei allen anerkannten, nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung geregelten Ausbildungsberufen - keine bestimmte schulische oder berufliche Vorbildung rechtlich vorgeschrieben.

Die Betriebe stellen überwiegend angehende Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung mit Hochschulreife ein.
Ausbildung an schulischen Bildungsstätten

Die Schulen legen eigene Zugangskriterien fest. Teilweise wird ein mittleren Bildungsabschluss vorausgesetzt. Informationen hierzu enthält die Datenbank KURSNET.
Einstiegsqualifizierung (EQ)

Eine Starthilfe zum Ausbildungszugang bietet die betriebliche Einstiegsqualifizierung (EQ).

Informationen zur Einstiegsqualifizierung "IT - Installation und Konfiguration" findet man unter:

Einstiegsqualifizierung in Industrie und Handel

(zum Seitenanfang)

Schulische Vorbildung - rechtlich

Nach dem Berufsbildungsgesetz ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben.

(zum Seitenanfang)

Schulische Vorbildung - praktiziert

Im Jahr 2009 begannen 3.357 zukünftige Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung ihre Ausbildung. 59 Prozent von ihnen verfügten über die Hochschulreife, 32 Prozent über einen mittleren Bildungsabschluss. Den Hauptschulabschluss besaßen drei Prozent, zwei Prozent konnten keinen Schulabschluss vorweisen.
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]


was schwachsinnig ist und primär nur daher herrührt, das ältere (die mit abi,fh) mehr wissen im it-bereich ansammeln konnten.

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

aptgetupdate - 30
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2010
47 Beiträge

Geschrieben am: 14.06.2011 um 23:56 Uhr

Naja mit dem gewissen Know How in Sachen Computer dürftest du da keine Probleme haben.

Wie jetzt Abhängigkeiten? [apt-get install all]

Poldy - 48
Anfänger (offline)

Dabei seit 05.2003
4 Beiträge
Geschrieben am: 15.06.2011 um 00:08 Uhr

nen arbeitsloser mehr, gz
patoX
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
3194 Beiträge

Geschrieben am: 15.06.2011 um 00:32 Uhr

ich hatte keine...einige absagen mit der begründung schulabschluss unzureichend..solltest erstmal schule weiter machen..

Es gibt Frauen die mir TAUSENDE geben dass ich ihnen an die Möpse geh! und du kriegst das umsonst :P

kev7 - 29
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2008
166 Beiträge

Geschrieben am: 15.06.2011 um 00:51 Uhr

Zitat von Poldy:

nen arbeitsloser mehr, gz


lol ?

Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung

tracer - 36
Profi (offline)

Dabei seit 04.2007
930 Beiträge
Geschrieben am: 15.06.2011 um 01:05 Uhr

hmm.. also prinziell gehts..
ich hab mich damals in meiner firma beworben.. es waren insgesamt um die 80 bewerber für 2 stellen.. viele davon hatte auch abi oder fh...
komischerweise haben sie dann doch mich und meinen kollegen genommen.. von daher würde ich jetzt nicht pauschal sagen, dass das schlechter ist.. nur jetzt im nachhinein berue ich es, dass ich nach mittlerer reife aufgehört hab und kein abi mehr.. viele setzen nämlcih erfarhungsgemäß nach der ausbildung noch ein studium drauf (technische informatik zum beispiel..)

Le même procédure au chaque jour ... :-)

Fanta_Orange
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2011
256 Beiträge

Geschrieben am: 15.06.2011 um 08:04 Uhr

Zitat von kev7:

Hat man als Realschüler Gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz als Fachinformatiker ?


wenn man sich reinhängt und gute Noten hat dann ja.
TouchOfRed - 32
Profi (offline)

Dabei seit 08.2008
642 Beiträge

Geschrieben am: 15.06.2011 um 08:39 Uhr

Es ist möglich. Hab mich mit einem Schnitt von 2,4 nach der 9ten Klasse beworben und einen Ausbildungsplatz bekommen.
Wenn man in den Bereich Anwendungsentwicklung will, aber keine Vorkenntnisse im Programmieren besitzt ist es aber schwieriger.


Du hast da ein̸̸̸̸̸̸̸̸̨̨̨̨ıen Fleck auf dem Bildschirm!

Elloga - 30
Experte (offline)

Dabei seit 06.2006
1033 Beiträge

Geschrieben am: 15.06.2011 um 08:48 Uhr

also ich hab einen ausbildungsplatz als fachinformatiker in systemintegration und mach gerade meine mittlere reife also es ist mögIich
PS: ich hatte aber auch 2 praktika da

...but then i took an arrow in the knee

Babaj - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2006
99 Beiträge

Geschrieben am: 15.06.2011 um 08:56 Uhr

Ich hatte sogar nen Durchschnitt von um die 3 und bin auch Fachinformatiker für systemintegration geworden... und zwar über die bundeswehr! Vorteil: Bei schlechteren Noten gehen die nicht nach den Noten sondern du bekommst einen zusätzlichen speziellen Eignungstest für diese Berufsausbildung. Nachteil: Du musst dich für mindest 8 Jahre beim Bund verpflichten.

I'm root if you see me laugthing you'll better have a backup!

H34DSH0T - 20
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2011
323 Beiträge

Geschrieben am: 15.06.2011 um 10:02 Uhr

Man braucht halt sehr gute Noten...
Und es kommt auhc drauf an was man wirklich kann.

Bring oldschool back.

  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Campusleben, Job und Karriere

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -