Andruxa - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2008
530
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.12.2010 um 14:02 Uhr
|
|
Hallo liebe Leute!
Ich möchte nach meinem Grundwehrdienst Wirtschaftsingenieur werden, jedoch habe ich gehört dass sie bis zu 60 Stunden die Woche arbeiten und ziemlich im Stress sind!?
Nun meine Frage an alle Ingenieure hier: Wieviel Stunden beträgt eure Stundenwoche und wie ist es jetzt bei den Wirtschaftsingenieuren, arbeiten die echt mehr, als andere!? Über eine Antwort von erfahrenen Wirtschafts- und anderen Ingenieuren würde ich mich sehr freuen!
|
|
Steffente - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
990
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.12.2010 um 14:13 Uhr
|
|
Böse Leute sagen Wirtschaftsings arbeiten überhaupt nicht....:)
Im Ernst, wenn du in einem traifgebundenen Unternehmen arbeitest wirst du einen Vertrag mit 35-40 Stunden pro Woche haben.
Damit wist du nichtimmer hinkommen, aber im Schnitt solltest du wohl nicht über 45 kommen.
60 Stundenhalte ich für normale kleine Ings für utopisch.
Zumal bei einer 5 Tage Woche eh nicht mehr wie 50 Stunden gearbeitet werden darf
Gruß, und überleg dir ob du vielleicht nicht doch ein richtiger Ing werden willst...
|
|
nichtdieMama - 44
Anfänger
(offline)
Dabei seit 01.2008
21
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.12.2010 um 14:15 Uhr
|
|
Zuerst einmal, ist es eine gute Entscheidung, Wirtschaftsingenieur zu studieren.
Die Arbeitszeit kann man nicht an der Studienrichtung festmachen.
Es kommt darauf an, in welche Richtung (Einkauf, Vertieb, Marketing,...) du später gehst und ob du es zu etwas bringen willst. Die wöchentliche Arbeitszeit liegt sicherlich bei min. 50 Stunden. Darunter wirst du nicht wegkommen. Nach oben sind fast keine Grenzen gesetzt.
I ThiNk sO
|
|
Andruxa - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2008
530
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.12.2010 um 14:17 Uhr
|
|
Zitat von nichtdieMama: Zuerst einmal, ist es eine gute Entscheidung, Wirtschaftsingenieur zu studieren.
Die Arbeitszeit kann man nicht an der Studienrichtung festmachen.
Es kommt darauf an, in welche Richtung (Einkauf, Vertieb, Marketing,...) du später gehst und ob du es zu etwas bringen willst. Die wöchentliche Arbeitszeit liegt sicherlich bei min. 50 Stunden. Darunter wirst du nicht wegkommen. Nach oben sind fast keine Grenzen gesetzt.
ohh mann der eine oben sagt max 50 und du min 50... was stimmt nun
|
|
---Tobi - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
445
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.12.2010 um 14:20 Uhr
|
|
Nicht unter 50 Stunden? Mmmh mit solchen Behauptungen wäre ich vorsichtig ...
Während meinem Praktikum war eine 35 Stunden Arbeitswoche normal. Allerdings waren auch bezahlte Überstunden an der Tagesordnung - aber 50 Stunden: niemals
|
|
Andruxa - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2008
530
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.12.2010 um 14:23 Uhr
|
|
Zitat von ---Tobi: Nicht unter 50 Stunden? Mmmh mit solchen Behauptungen wäre ich vorsichtig ...
Während meinem Praktikum war eine 35 Stunden Arbeitswoche normal. Allerdings waren auch bezahlte Überstunden an der Tagesordnung - aber 50 Stunden: niemals 
wie lange arbeitet man den nun als ingenieur im durchschnitt mensch ihr verwirrt mich
|
|
-erdmann- - 29
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2010
36
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.12.2010 um 14:36 Uhr
|
|
Zitat:
wie lange arbeitet man den nun als ingenieur im durchschnitt  mensch ihr verwirrt mich
Des kann man nicht veralgemeinern....
Aber wenn das dein größtes Problem bei der Wahl des Berufes ist dann Prost Mahlzeit .....
|
|
Reyell - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2006
251
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.12.2010 um 14:37 Uhr
|
|
Es kommt total darauf an in welcher Branche du später bist und was du für einen Job hast.
Wenn du bei einem Unternehmen Dienst nach Vorschrift machst wirst du sicherlich eine 35-40Stunden Woche haben können.
Wenn du bei einer Beratung oder als Trainee bei einem größeren Industrieunternehmen anheuerst, dann sind locker 50Stunden und mehr drinnen. Teilweise schon am Anfang teilweise auch erst, wenn du höher aufsteigst.
Allgemein ist es einfach so, dass man auf höheren Positionen mehr arbeitet. (Ohne groß Überstunden abrechnen zu können).
Ich kenne einige die grundsätzlich von 8-21Uhr arbeiten.
|
|
Andruxa - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2008
530
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.12.2010 um 14:39 Uhr
|
|
Zitat von -erdmann-: Zitat:
wie lange arbeitet man den nun als ingenieur im durchschnitt  mensch ihr verwirrt mich
Des kann man nicht veralgemeinern....
Aber wenn das dein größtes Problem bei der Wahl des Berufes ist dann Prost Mahlzeit .....
ja das nicht.. jedoch möchte ich das auch berücksichtigen.. ich würde diesen job richtig gerne ausüben!
in was kann man sich spezialisieren als W.Ing? ich will in Konstanz studieren und weiß, dass man nur bestimmte wahlfächer auswählen kann.. ist das die "spezialisierung" oder!?
|
|
Timur88 - 12
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2010
77
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.02.2011 um 22:34 Uhr
|
|
Zitat von Andruxa: Hallo liebe Leute!
Ich möchte nach meinem Grundwehrdienst Wirtschaftsingenieur werden, jedoch habe ich gehört dass sie bis zu 60 Stunden die Woche arbeiten und ziemlich im Stress sind!?
Nun meine Frage an alle Ingenieure hier: Wieviel Stunden beträgt eure Stundenwoche und wie ist es jetzt bei den Wirtschaftsingenieuren, arbeiten die echt mehr, als andere!? Über eine Antwort von erfahrenen Wirtschafts- und anderen Ingenieuren würde ich mich sehr freuen!
Es kommt drauf an wo du landest 
Und überlege dir ob du wirklich WirtIng werden willst!!!!!
Wenn du es an der FH machst ist es ganz locker..
wenn du es an ner Uni machst ist es eines der schwersten und anspruchvollsten Studiengänge überhaupt.
Gab eine Untersuchung der Uni Konstanz zum Arbeitsaufwand, gefordertem Intellekt etc.
Hinter Pharmazie und Zahnmedizin auf Platz 3 kam WirtIng, also noch vor Humanmedizin, Physik, Jura, Mathe oder Chemie 
Ich hab mein WirtIng Vordiplom an ner TU gemacht, ich hatte die selben Vorlesungen und Prüfungen in Höherer Mathematik, Physik, Technischer Mechanik und Informatik wir Maschinenbaustudenten, hinzu kam ein mehr an Elektrotechnik.
So nebenbei musst dann im Grundstudium auch alle (!) Prüfungen schreiben die die normalen Wirtschaftswissenschaftler schreiben müssen. Ok nicht ganz, hatte die Wahl zwischen Mikro oder Makro, also eine WiWi Klausur weniger.
Warum ich soviel schreibe? Weil du dir genau überlegen solltest ob du das wirklich machen willst. Du kannst, zumindest wenn du von ner Uni kommst, nicht weniger als die „richtigen“ Ingenieure, hast aber nebenbei fast den kompletten Wiwi Scheiß an der Backe.
Darfst dir aber von Ingenieuren anhören du wärst kein Ingenieur und von eingebildeten BWL Schnöseln das du ja nur in BWL reinschnupperst und eh keine Ahnung hast..
Du hast also richtig anspruchvolles, aufwendiges Studium und bekommst nicht entsprechend Anerkennung.
Und mit den Jobs ist es das selbe. In den Stellenausschreibungen steht auf der suche nach Controllern zwar neben BWLern auch WirtIngs, und bei den QS Ingenieuren (nur als Bsp.) neben dem Maschinenbauingenieur auch der WirtIng.. wenn die Personaler aber die Wahl haben nehmen sie lieber den „Speziallisten“ (Auch wenn dies nicht unbedingt der Fall ist).
Und Generell: Bist du dir sicher das du Ingenieur werden willst?
Nur so als Info: Ingenieurmangel ist eine Lüge. Versuch mal einen anständigen Job als Ingenieur Absolvent zu bekommen. Gibt’s nicht.
Bei großen Firmen wie z.B. Daimler kommst als Direkteinsteiger gar nicht rein, nur über Trainee. Aber auf die Stellen bewerben sich mind. 300Leute/Stelle.. teilweise bis zu 800 auf eine Stelle. Da kann mir keiner was über Ing. Mangel erzählen!
Höchstens bei ner Zeitarbeitsfirma oder nem Personaldienstleister kommst unter. Da machst dann die selbe Arbeit wie der Festangestellte, bekommst 10-15% weniger Gehalt arbeitest aber 40% mehr. Dies sind keine Arbeitsbedingungen für Arbeitskräfte die angeblich rar sind.
Also ich rate jedem von einem Ingenieur Studium ab, ich würde es auch nicht noch einmal machen und ganz speziell WirtIng würde ich nicht machen. Anspruchsvolles Studium, dann Hartz 4 oder Ausbeuten lassen vom Personaldienstleister.
PS Die nette Regel das man nicht mehr als 10h am Tag arbeiten darf wissen gewiefte Personaldienstleister geschickt zu umgehen. Während sich die Stammbelegschaft mit 35-38h Wochen rumquält hast du da locker 40-43h die Woche. Dann jeden Tag 1-2 h Überstunden.
Und Zwangsmittagspause von 2h zwischen 12h- und 14h Uhr. Aber wenn der ganze Betrieb arbeitet wo du als Ingenieurhure verkauft wirst, was machst dann die 2h? Da sitzt nicht in deiner Fabrik oder deinem Büro in der Pampa sondern arbeitest. Und Voila knackst locker die 50h Woche!
|
|
RockBottom
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2003
1033
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.02.2011 um 15:57 Uhr
|
|
Zitat von Andruxa: Zitat von -erdmann-: Zitat:
wie lange arbeitet man den nun als ingenieur im durchschnitt  mensch ihr verwirrt mich
Des kann man nicht veralgemeinern....
Aber wenn das dein größtes Problem bei der Wahl des Berufes ist dann Prost Mahlzeit .....
ja das nicht.. jedoch möchte ich das auch berücksichtigen.. ich würde diesen job richtig gerne ausüben!
in was kann man sich spezialisieren als W.Ing? ich will in Konstanz studieren und weiß, dass man nur bestimmte wahlfächer auswählen kann.. ist das die "spezialisierung" oder!?
Also dafür, dass du das studieren willst, gehst du doch ziemlich blauäugig daran. Wenn du nicht weißt, in welcher Richtung du einen Wing Studium abschließen willst, wie kannst du dann wissen, dass du UNBEDINGT diesen Beruf haben willst? Das verstehe ich nicht so ganz.
Die "Spezialisierung" sind nicht fest mit dem Beruf verankert. Das heisst, je nach dem was für eine Uni du besuchst, kannst du dir nur die Richtungen aussuchen, die eine Uni dann auch anbietet. Und wo gäbe es einen bessern Platz danach zu suchen, als auf der UNI Homepage selbst? Richtig..niergends. ;)
Freundschaft vor Vaterland - And I thought my jokes were bad
|
|