Mathew69 - 56
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2009
53
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.12.2010 um 18:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.12.2010 um 18:20 Uhr
|
|
Hallo ....
ich hab mir wegen einem anderen Job, am Wochenende so meine Gedanken gemacht. Ich bin zur Überzeugung gekommen, in meiner " alten" Firma möglichst schnell zu Kündigen.
Jetzt bin ich gerade am Überlegen, wie ich mein Kündigungsschreiben, das ich morgen bei der Arbeit abgeben will verfassen soll.
hier mal meine Daten:
also, ich kann bei meiner neuen Firma am 03.01.2011 anfangen, den Arbeitsvertrag bekomme ich die nächsten Tage per Post zugesandt.
ich habe bei meiner jetzigen Firma einen befristeten Arbeitsvertrag, da steht, das Arbeitsverhältnis beginnt am 21.06.2010 und endet am 20.06.2011.
Probezeit beträgt 6 Monate, und Kündigungsfrist in der Probezeit sind 2 Wochen.
Also, würde meine Probezeit am 21.12.2010 enden. Ich habe noch 13 Tage Resturlaub und ca. 120 Überstunden.
jetzt weiß ich nicht recht, was ich schreiben soll bei: hiermit kündige ich das mit Ihnen bestehende Arbeitsverhältnis zum xx.xx.xx. ???? - kann ich das Datum gleich von morgen eintragen... oder das erst in zwei Wochen..... mhhhh ... dann bin ich ja schon über der Probezeit... bzw..... wie mache ich es am sinvollsten mit meinem Resturlaub und Überstunden.......
Ich sage schon mal Danke.......
THX
Mathew
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
----- diese Vorlage hab ich mir mal besorgt -----
Vorname Nachname
Anschrift
PLZ Ort
Ort, Datum
Arbeitgeber
Personalabteilung / Ansprechpartner
Anschrift
PLZ Ort
Kündigung meines Arbeitsverhältnisses vom xx.xx.xx.
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich das mit Ihnen bestehende Arbeitsverhältnis zum xx.xx.xx. Da ich noch in der Probezeit bin, erfolgt meine Kündigung mit der im Arbeitsvertrag vereinbarten Kündigungsfrist von zwei Wochen.
Mit freundlichen Grüßen,
handschriftliche Unterschrift.
enjoy live ...
|
|
Fontamentasa
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2007
74
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 12.12.2010 um 18:21 Uhr
|
|
wenn den neuen vertrag hast, dann kündige doch noch während der probezeit, würd mir da no stress machen, ändern können dies eh net, da hast die gleichen rechte wie die
deine urlaubstage und überstunden bekommst in der regel ausbezahlt oder kannst noch nehmen
|
|
BARUNLIMITED - 43
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2007
53
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 12.12.2010 um 18:21 Uhr
|
|
Erst kündigen, wenn den neuen Arbeitsvertrag unterschrieben hast!!!!
Sicher ist sicher!!!
|
|
Korthut
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2007
178
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 12.12.2010 um 18:23 Uhr
|
|
noch keinen urlaub gehabt dieses jahr?
Ruck Zuck Zahluck,Ruck Zuck Doppelluck
|
|
OMG_Ein_Alex - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2009
2073
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.12.2010 um 18:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.12.2010 um 18:28 Uhr
|
|
Zitat von Korthut: noch keinen urlaub gehabt dieses jahr?
Wenn er schreibt er hat 13 Tage Resturlaub, ist deine Frage wohl überflüssig...
|~ |)~ |*)~ |-*)~ |*-*)~ |(*-*)~ |~(*-*)~
|
|
-Alba-King- - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2007
348
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 12.12.2010 um 18:29 Uhr
|
|
Dachte bei der Probezeit gibts keine Frist die man einhalten muss. Und Datum von morgen kannste denk ich mal vergessen sonst sind deine Urlaubstag futsch. Überstunden bekommste auf jedenfall ausbezahlt.
|
|
OMG_Ein_Alex - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2009
2073
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.12.2010 um 18:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.12.2010 um 18:31 Uhr
|
|
Zitat von -Alba-King-: Dachte bei der Probezeit gibts keine Frist die man einhalten muss. Und Datum von morgen kannste denk ich mal vergessen sonst sind deine Urlaubstag futsch. Überstunden bekommste auf jedenfall ausbezahlt.
Nein die Kündigungsfrist beträgt zwei Wochen.
Probezeit heißt nur, das man ohne Angaben von Gründen kündigen kann bzw. gekündigt werden kann.
|~ |)~ |*)~ |-*)~ |*-*)~ |(*-*)~ |~(*-*)~
|
|
brizza - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2009
198
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 12.12.2010 um 18:33 Uhr
|
|
Ich würde erst kündigen wenn der neue Vertrag von mir und dem neuen Arbeitgeber unterschrieben ist. Am besten am 16.12.
Hiermit kündige ich zum 31.12.2008. Ich bitte meine Überstunden und meinen Resturlaub zuvor noch nehmen zu können.
Somit hättest du keinen Spießrutenlauf in der alten Firma.
Außerdem solltest du darauf achten, dass es Zeugen gibt die dir die Abgabe deiner Kündigung bestätigen - oder per Einschreiben kündigen.
Wenn du denkst du denkst, dann denkst du nur du denkst!
|
|
ch4kuz4_94 - 31
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2009
50
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 12.12.2010 um 18:59 Uhr
|
|
Zitat von brizza: Ich würde erst kündigen wenn der neue Vertrag von mir und dem neuen Arbeitgeber unterschrieben ist. Am besten am 16.12.
Hiermit kündige ich zum 31.12.2008. Ich bitte meine Überstunden und meinen Resturlaub zuvor noch nehmen zu können.
Somit hättest du keinen Spießrutenlauf in der alten Firma.
Außerdem solltest du darauf achten, dass es Zeugen gibt die dir die Abgabe deiner Kündigung bestätigen - oder per Einschreiben kündigen.
nehmen könn?
hier mit bitte ich darum meine restlichen urlaubstage noch nutzen zu dürfen
das mit den überstunden is unsinnig sobald die eingetragen sind müssen die ausbezahlt werden ohne wiederspruch
|
|
-NoRules- - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2009
1177
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 12.12.2010 um 19:10 Uhr
|
|
erstmal urlaub nehmen und chillen
» Ich bin dankbar, deshalb glaubt dieser Mann an Gott
|
|