squee - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2005
82
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.09.2010 um 14:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.09.2010 um 14:47 Uhr
|
|
Nach der Relschule, einer Ausbildung und nun fast 3 Jahren Berufserfahrung suche ich eine Möglichkeit mich beruflich weiter zu Bilden.
Laut den spärlichen Informationen die ich in der Agentur für Arbeit bekommen habe ist es seit März 2009 nun auch möglich nach einer Ausbildung und zwei bis fünf Jahren Berufserfahrung einen Bachelor Studiengang zu besuchen.
Hat jemand von euch diesen Weg eingeschlagen?
Hat jemand von euch Erfahrung mit der Thematik?
Edit:
Auszug eines Artikels der Agentur für Arbeit
Zitat: Berufstätige mit mindestens zweijähriger Ausbildung plus dreijähriger Berufspraxis erhalten nach der neuen Regelung ein fachgebundenes Zugangsrecht. Ihr Studienfach muss also der beruflichen Fachrichtung entsprechen.
mfg
squee
wiilive.de - die wii community
|
|
chri*s
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2010
42
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.09.2010 um 14:40 Uhr
|
|
vorbildung?
technikerschule @ rbs
oder aber BOS an der steinbeis soweit ich weiss...informationen sind nur spärlich, wenn man sich nicht dahinterhängt.
|
|
beBug - 40
Anfänger
(offline)
Dabei seit 01.2007
25
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.09.2010 um 14:57 Uhr
|
|
Gerade wenn du einen technischen Studiengang besuchen willst sind die mathematischen Anforderungen zu hoch. Da wirst du einer der 50% Studienabbrecher sein.
Nehm lieber ein Jahr Fachhochschulreife hinzu. Das hauts auch nicht mehr raus.
|
|
FrankLA - 37
Anfänger
(offline)
Dabei seit 12.2006
21
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.09.2010 um 15:25 Uhr
|
|
Also selbst wenn es ohne Fachhochschulreife möglich ist würde ich es dir nicht empfehlen.
In allen Ingenieurstudiengängen reicht eine Realschul- oder Berufsschulmathematik auf keinen Fall aus.
Alles was du während der Fachhochschulreife lernst (Ableiten, Intgrieren, Lineare Algebra, ...)
Wird als bekannt vorrausgesetzt und ist nicht in ein oder 2 Wochen nachzuholen.
Wenn ich du wäre würde ich davor lieber an einem Berufskollig oder der BOS die Fachhochschulreife nachholen.
|
|
DerMoe - 40
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2007
450
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.09.2010 um 15:49 Uhr
|
|
Ach im Studium kann man gut bescheissen^^ Mathe wird überbewertet!
Ne spass beiseite nen Mathe aufbaukurs ist n muss für nen technischen studiengang wenn man nur die mittlere reife hat.
|
|
squee - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2005
82
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.09.2010 um 16:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.09.2010 um 16:17 Uhr
|
|
Ich habe Mediengestalter gelernt und will nun digital Media auf der FH Ulm besuchen.
Ich denke nicht, dass dort die Mathematik einen besonders großen Schwerpunkt einnimmt. Andernfalls - falls jemand aus dem Studiengang dies liest, berichtigt mich bitte.
BOS Mathematik kann ich noch zum Teil noch. Ich musste die Bos leider nach Weihnachten aus persöhnlichen Gründen Abbrechen.
wiilive.de - die wii community
|
|
ught - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2007
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.09.2010 um 18:25 Uhr
|
|
Also, meines Wissens nach müssen die PErsonen, die sich an einer FH ohne Abitur anmelden möchten, eine Aufnahmeprüfung schreiben.
Ich würde an deiner Stelle versuchen, einen BA-Studienplatz zu bekommen.
Erstens bekommst dann Geld währenddessen, auch wenn nicht viel, so doch genug zum überleben und du hast einen fast sicheren Arbeitsplatz danach.
Eine andere Möglichkeit wäre eine Fernuni oder normale Abendschule. Aber selbst bei der Fernuni Hagen musst du so eine Art Prüfung ablegen ob es denn passt.
Die einzige Konstante im Leben ist das Absinken des Niveaus
|
|
hipi - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2002
4152
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.09.2010 um 18:43 Uhr
|
|
Ach Papalapap, ich hab in FHR Mathe auch nix gerafft und bin durch Studium durchgekommen... Mut zur Lücke und Glück, mehr brauchts nicht^^
FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!
|
|