Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Campusleben, Job und Karriere
Die schönsten Unistädte Deutschlands

Barmonster - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
3952
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.08.2010 um 16:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.08.2010 um 16:10 Uhr
|
|
ich hab in Bremen Umwelttechnik (B.Sc.) studiert und fand das ziemlich grandios. Man kann hier von billig bis luxuriös alles an Wohnungen bekommen, hat eigentlich überall gute Anbindungen an öffentliche Verkehrsmittel und mitm Fahrrad kommt man auch überall gut hin.
Wenn du ein Semester oder Jahr im Ausland studieren willst, kann ich dir die Hochschule Bremen (FH) sehr empfehlen, da die sehr viele Kontakte zu Hochschulen in der ganzen Welt haben und du von allen Seiten nach Kräften unterstützt wirst, um dahin zu kommen wo du hin willst und auch sonst hatte ich das Gefühl, da immer sehr persönlich und gut betreut worden zu sein.
Kulturmäßig hat Bremen auch einiges zu bieten, ist halt ne Großstadt, nech? 
Außerdem ist Bremen noch eines der wenigen Bundesländer wo man keine Studiengebühren zahlt...
Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!
|
|
Bamboocha_1 - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2006
229
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.08.2010 um 16:10 Uhr
|
|
Zitat von Marodeur: Zitat von wice_95: ulm ^^
und konstanz
in Konstanz kannste leider des ned studieren, sonst wär das auch meine Nummer 1^^
fh in kostanz is doch maschinenbau möglich ?! und da haste nachher auch deinen vollwertigen bachelor, deshalb muss man das nicht unbedingt auf ner uni machen
|
|
Reyell - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2006
251
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.08.2010 um 16:28 Uhr
|
|
Zitat von Bamboocha_1: Zitat von Marodeur: Zitat von wice_95: ulm ^^
und konstanz
in Konstanz kannste leider des ned studieren, sonst wär das auch meine Nummer 1^^
fh in kostanz is doch maschinenbau möglich ?! und da haste nachher auch deinen vollwertigen bachelor, deshalb muss man das nicht unbedingt auf ner uni machen
Dazu sollte sich unser Threadersteller mal melden. Will er jetzt nur Maschbau/Fahrzeugtechnik studieren egal an was für einer Hochschule oder soll es doch eine Uni sein?
Auch wenn es mittlerweile überall Bachelor und Master gibt ist die Ausbildung zwischen Universitäten und ehemaligen Fachhochschulen (jetzt Hochschulen oder "University of Applied Sciences" ) noch immer sehr verschieden. Dem einen wird die Uni dem anderen die FH mehr liegen.
|
|
Quantum_Flux
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2010
142
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.08.2010 um 17:16 Uhr
|
|
VAIHINGEN YEAH
wir haben einen Teich
|
|
Marodeur - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2006
2312
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.08.2010 um 20:13 Uhr
|
|
Zitat von Reyell: Zitat von Bamboocha_1: Zitat von Marodeur:
in Konstanz kannste leider des ned studieren, sonst wär das auch meine Nummer 1^^
fh in kostanz is doch maschinenbau möglich ?! und da haste nachher auch deinen vollwertigen bachelor, deshalb muss man das nicht unbedingt auf ner uni machen
Dazu sollte sich unser Threadersteller mal melden. Will er jetzt nur Maschbau/Fahrzeugtechnik studieren egal an was für einer Hochschule oder soll es doch eine Uni sein?
Auch wenn es mittlerweile überall Bachelor und Master gibt ist die Ausbildung zwischen Universitäten und ehemaligen Fachhochschulen (jetzt Hochschulen oder "University of Applied Sciences"  ) noch immer sehr verschieden. Dem einen wird die Uni dem anderen die FH mehr liegen.
So..wieder daheim um meldebereit^^
Also: Im Prinzip steuer ich grad mehr auf eine Uni zu, da ich bisher gehört hab, dass man vom theoretischen Teil her einfach da besser aufgehoben ist, wenn man halt durch n rein theoretisches Gymnasium gegangen ist.
Was mich allerdings interessiert und meine Meinung auch ändern könnte, ist, ob FHs oder Unis mit dem Bachelor-Abschluss den besseren Ruf haben und was so die gröbsten Ausbildungsunterschiede sind.
Davon hängt dann natürlich die Studienortswahl ab^^
Science flies you to the moon – Religion flies you into buildings
|
|
Reyell - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2006
251
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.08.2010 um 12:54 Uhr
|
|
Zitat von Marodeur:
So..wieder daheim um meldebereit^^
Also: Im Prinzip steuer ich grad mehr auf eine Uni zu, da ich bisher gehört hab, dass man vom theoretischen Teil her einfach da besser aufgehoben ist, wenn man halt durch n rein theoretisches Gymnasium gegangen ist.
Ich glaube, dass das Gymnasium was man davor besucht hat nicht so viel ausmacht. Schule ist Schule mit Klassen, festem Stundenplan, hinterhergeworfenen Hausaufgaben und Kontrollen.
Zitat von Marodeur:
Was mich allerdings interessiert und meine Meinung auch ändern könnte, ist, ob FHs oder Unis mit dem Bachelor-Abschluss den besseren Ruf haben und was so die gröbsten Ausbildungsunterschiede sind.
Davon hängt dann natürlich die Studienortswahl ab^^
Naja was ist der Unterschied zwischen Uni und FH. Eigentlich überall nachzulesen.
Uni: viele Leute im Semster (meistens mehrere Hundert),
theoretische Lehre (kommt immer darauf an was du studierst wie theoretisch es wirklich ist)
im Durchschnitt sicher anspruchsvoller.
man muss sich selbst motivieren können (keine Sau schaut nach ob du deine Aufgaben machst, dich auf deine Klausuren vorbereitest und ob du da bist)
Die FH ist quasi andersrum. Viel eher wie die Schule.
Der Ruf der TUs, vor allem der Großen, ist dann doch der Bessere.
Da fallen dann regelmäßig Namen wie München, Aachen, Karlsruhe. Um mal die landläufigen Top3 zu nennen.
Wenn du in große Konzerne rein möchtest wie BMW, Daimler, VW(mit allen Untermarken) ist es sicher nicht verkehrt auf einer Uni gewesen zu sein.
Wenn du das geschafft hast zeigt es, dass du dich durchbeißen kannst. Die Abruchquoten in Maschbau sind richtig hoch, die Prüfungen richtig schwer (50% Durchfallquoten, min die Zahl an Leuten bricht auch ab. Je nach Fach sogar noch mehr.)
Es kommt oft vor, dass welche ihr Studium an der Uni abbrechen, dann an eine FH gehen und am Ende richtig gute Noten rausholen.
Was dann auch schon die Tendenz zeigt: Das Unistudium ist in der Regel schon schwerer.
Noch ein Unterschied: Bei den meisten FH-Bachelor-Programmen sind 6Monate Praxissemester, also Praktikum integriert. Darauf bekommt der Student die üblichen 30Credits. Oft geht der Bachelor dafür dann 7 statt 6 Semster.(Mit entsprechend mehr Credits, dafür ist dann der Master kürzer)
Auf der Uni werden oft Praktika gefordert und selbst wenn nicht: Sie sind trotzdem unerlässlich. Nur bekommst du da sicher keine 30Credits drauf, sondern darfst für diese schön ackern, Prüfungen schreiben und die Praktika in die Semsterferien quetschen, in denen man mittlerweile oft die Prüfungen schreibt.
Wenn du glaubst du hast es drauf dann geh an die Uni. Ist cooler, du bist selbstständiger und hast den besseren Abschluss. Ich kann nicht einschätzen wie gut dein Abi ist. Eine realitische Chance hast du bei besser als 2,0. Das zeigt wenigstens ansatzweise, dass du zu Lernen bereit bist. Aber selbst 1,x Kandidaten fliegen raus, andere sind mit einem 2,5Abi richtig gut. Begabung, Motivation und Fleiß ist in dem Fall alles!
|
|
011phoenix - 23
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
114
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.08.2010 um 17:18 Uhr
|
|
die beste Stadt
Das kommt sicherlich auch darauf an, was man studiert. Wobei München ist schon sehr schön, aber leider furchtbar teuer.
Wer die Sterne liebt, braucht die Dunkelheit nicht fürchten.
|
|
hacker81 - 43
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2006
290
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.08.2010 um 15:06 Uhr
|
|
Zitat von Marodeur: Heyho,
bei mir steht grade die Wahl des Studienorts an und deshalb wüsst ich gern eure Meinung^^
Ich will an einer Uni in die Richtung Mechatronik, Fahrzeugtechnik oder Maschinenbau gehn.
Jetzt bin ich aber am überlegen, wo ich das studieren soll.
Deshalb hier die Frage:
Was sind eurer Meinung nach die schönsten Unistädte, in denen man sowas studieren kann?
Bei der schönsten Uni-Stadt Deutschlands fällt meine Wahl auf Heidelberg.
Aber bei dem was du machen willst, solltest du an die Uni Karlsruhe, TU München oder die RWTH Aachen gehen.
Darmstadt und die TU Kaiserslautern sind bei den Rankings auch weit oben, aber eben nach den Elite-Unis. In Rheinland-Pfalz muss man auch keine Studiengebühren zahlen.
https://www.youtube.com/watch?v=hcLfKnsn 6DE
|
|
bierliebe
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
2719
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.09.2010 um 16:59 Uhr
|
|
Das was ich von Mainz gesehn hab, war auch sehr schön 
(Da hats schon ne Uni? )
Weiss-Rot sind viele, einen Brustring tragen nur wir!
|
|
schleicher85
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2006
271
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.09.2010 um 22:22 Uhr
|
|
Zitat von hacker81: Zitat von Marodeur: Heyho,
bei mir steht grade die Wahl des Studienorts an und deshalb wüsst ich gern eure Meinung^^
Ich will an einer Uni in die Richtung Mechatronik, Fahrzeugtechnik oder Maschinenbau gehn.
Jetzt bin ich aber am überlegen, wo ich das studieren soll.
Deshalb hier die Frage:
Was sind eurer Meinung nach die schönsten Unistädte, in denen man sowas studieren kann?
Bei der schönsten Uni-Stadt Deutschlands fällt meine Wahl auf Heidelberg.
Aber bei dem was du machen willst, solltest du an die Uni Karlsruhe, TU München oder die RWTH Aachen gehen.
Darmstadt und die TU Kaiserslautern sind bei den Rankings auch weit oben, aber eben nach den Elite-Unis. In Rheinland-Pfalz muss man auch keine Studiengebühren zahlen.
Elite Unis
Das einzige was an den "Elite" ist sind die Gelder der Profs 
Seit die TH Karlsruhe zur "Elite"Uni erkoren wurde hat sich für die Studenten nur eins verändert: Die Hörsääle noch überfüllter sind als zuvor.
Es ist scheis egal an welcher dieser 5 Uni du studierst, wenn guten Abschluss machst hast überall gute Chancen, wie bei zahlreichen weiteren Uni übrigens auch.
Eine Gesellschaft, die ihre Freiheit zugunsten ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient!
|
|
moow - 36
Anfänger
(offline)
Dabei seit 08.2010
2
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.09.2010 um 21:44 Uhr
|
|
Hm, wenns ne TU sein soll grade in Richtung Maschinenbau, dann rücken wohl München, Karlsruhe und Aachen in den Fokus
Und ansonsten: guck dir die Städte selber an! Du selbst musst dich da wohl fühlen. BaWü Ticket oder ein paar Wochenendtrips sind zu der Frage wohl die beste Antwort. 
|
|
Forum / Campusleben, Job und Karriere
|