Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Campusleben, Job und Karriere

Ins Studium einklagen

Schnegge_15 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2005
148 Beiträge
Geschrieben am: 21.06.2010 um 22:54 Uhr

Hi! jetzt wo die NCs immer höher werden, klagen immer mehr junge leute einen studienplatz ein. Kennt ihr leute, die sich eingeklagt haben, es grad machen oder gescheitert sind? was haben die für erfahrungen gemacht?

And so the lamb fell in love with the lion. What a silly lamb. What a masochistic lion.

DocLove - 44
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
3568 Beiträge

Geschrieben am: 21.06.2010 um 22:56 Uhr

Zitat von Schnegge_15:

Hi! jetzt wo die NCs immer höher werden, klagen immer mehr junge leute einen studienplatz ein. Kennt ihr leute, die sich eingeklagt haben, es grad machen oder gescheitert sind? was haben die für erfahrungen gemacht?

Ja, "Einkläger" sind sehr beliebt...

Dieser Beitrag enthielt Spuren von Sarkasmus und Ironie. Im Zweifel fragen sie ihren Arzt/Apotheker

Titorelli - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2009
114 Beiträge
Geschrieben am: 21.06.2010 um 23:02 Uhr

Vorkurzem kam ein Bericht, dass sich mehrere Leute ins Medizinstudium eingeklagt hatten und studieren durften, bis das Urteil entgültig gefällt war. Das war dann im 6. Semester soweit: Die mussten abbrechen, weil sie keine Studienberchtigung hatten...

Ich würds lassen.
-che- - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2006
259 Beiträge
Geschrieben am: 21.06.2010 um 23:09 Uhr

ich kenn auch eine die es gemacht hat. hat den studienplatz bekommen und noch im ersten semester wieder abgebrochen. find ich ehrlich gesagt mega peinlich und beschämend.
redmann - 39
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
6266 Beiträge

Geschrieben am: 21.06.2010 um 23:14 Uhr

wenn man gut genug ist oder nen interessantes profil hat muss man nix einklagen...

ich glaube ich hätte vorbehalte gegenüber einem einkläger.


hol dir den ring DIRK!

EHRDI - 46
Champion (offline)

Dabei seit 11.2005
4226 Beiträge

Geschrieben am: 21.06.2010 um 23:18 Uhr

was soll das bringen? wer den nc nciht erfüllt soll wartesemester belegen oder es sein lassen oder andere uni, dieser nc hat ja acuh nen sinn^^

Mittermeier in Paranoid:ich will jetz nicht länger auf der merkel rumreiten, ok, wer will das schon

cEoN - 37
Champion (offline)

Dabei seit 08.2004
2181 Beiträge

Geschrieben am: 21.06.2010 um 23:22 Uhr

Naja der einzigste Studiengang in dem es noch Sinn macht wäre das Jurastudium.

Dann hat man schon seine Gerichtstreue beweisen sich wegen jedem Mist für extrem teures Geld zu streiten....

Außerdem hat man gezeigt dass einem die anderen Scheiss egal sind. Also allesamt beste Vorraussetzungen für Jura.

Ich find einklagen gegenüber denen die es auf normalen Wege versuchen und warten müssen extrem unfair.

Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: meinen und den falschen. ;-)

Sommerlicht
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2007
346 Beiträge

Geschrieben am: 21.06.2010 um 23:25 Uhr

Zitat von Schnegge_15:

Hi! jetzt wo die NCs immer höher werden, klagen immer mehr junge leute einen studienplatz ein. Kennt ihr leute, die sich eingeklagt haben, es grad machen oder gescheitert sind? was haben die für erfahrungen gemacht?

Also, in Ulm gabs sogar extra Kurse - nur für Einkläger. :-(

Und, oh Wunder: Genau diese Leute sind da immer durch die Prüfung gefallen...

'Rausgeprüft' würde ich dazu sagen.

Jetzt ist auf jeden Fall kein einziger mehr da.

Ergo: Lassen.

Mit Wartesemestern bekommt man auf die faire Art auch den Wunsch-Studienplatz. Und bei Medizin lässt sich in der Zeit sogar noch das Krankenpflegepraktikum machen.

Immer noch besser als später wieder raus zu fliegen.

... Man sieht nur mit dem Herzen gut... (Antoine de Saint-Exupéry)

Colt-45 - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2009
279 Beiträge

Geschrieben am: 21.06.2010 um 23:43 Uhr

Wer etwas studieren will, das einen NC vorraussetzt sollte auch zumindest in der 11. klasse anfangen sich gezwungenermaßen mit dingen zu beschäftigen, die ihn nicht interessieren, denn auch im studium wird es fächer geben, die einen weniger tangieren und ein bisschen bereitschaft, für seine ziele und träume etwas zu tun sollte schon vorhanden sein.
daher völlig planlos, seinen studienplatz einzuklagen.

I said Colt 45 and two zigzags, baby that's all we need...

infrequently - 34
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
5266 Beiträge
Geschrieben am: 21.06.2010 um 23:44 Uhr

Bei sehr vielen Studiengängen gibts doch gar kein NC mehr. Gut Medizin halt schon^^
Aber den gibts nicht umsonst und wenn man zu schlecht ist, gibts immerhin noch Wartelisten. Ich klag ja auch keinen Platz in der Nationalmannschaft ein :-D

Nur das geprüfte Leben ist es wert gelebt zu werden. Sokrates

Killah-Babe - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2005
298 Beiträge

Geschrieben am: 22.06.2010 um 11:00 Uhr

Im Gegenteil...es gibt schon immer mehr Studiengänge mit NC.
Aber Einklagen würde ich auch niemals machen.... es gibt genug andere Lösungen (Wartesemester, Losverfahren, Tests,...) um an den Studienplatz zu kommen!
Reyell - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2006
251 Beiträge
Geschrieben am: 22.06.2010 um 14:58 Uhr

Naja... die Tochter von einem Freund meines Vater hat sich auch einklagen lassen. Die ist in fast Regelstudienzeit durchs Medizinstudium und ist jetzt Ärztin. So viel zum Thema "Die fliegen eh raus."

Bei uns in den Studiengang haben sich auch einige eingeklagt. Wer das war erfährt man eh nie, von daher schlägt einem auch keine Ablehnung entgegen.
Momentan würde ich das fast machen. Die paar Tausend Euro macht man durch den frühen Studienabschluss, den man erreicht, wenn man nicht waren muss, locker wieder wett.
redmann - 39
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
6266 Beiträge

Geschrieben am: 22.06.2010 um 21:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.06.2010 um 21:54 Uhr

Zitat von Reyell:

Naja... die Tochter von einem Freund meines Vater hat sich auch einklagen lassen. Die ist in fast Regelstudienzeit durchs Medizinstudium und ist jetzt Ärztin. So viel zum Thema "Die fliegen eh raus."

Bei uns in den Studiengang haben sich auch einige eingeklagt. Wer das war erfährt man eh nie, von daher schlägt einem auch keine Ablehnung entgegen.
Momentan würde ich das fast machen. Die paar Tausend Euro macht man durch den frühen Studienabschluss, den man erreicht, wenn man nicht waren muss, locker wieder wett.


ich halte von sowas gar nix, denn es ist unfair anderen gegenüber. man sollte zumindest vermuten das wir alle die hier posten, die intelligenz haben um über die auswirkung die solch ein handeln hat sich/uns klar zu werden. ich finde es auch schon recht unverschämt sich an mehreren unis/fh´s einzuschreiben um noch auf die wunschuni zu warten auf der man auf der warteliste steht, so ein verhalten ist unfair, wir sind doch noch jung, warum sich dann kein wartesemester anrechnen lassen und noch etwas kohle verdienen??

@reyell: die leute die ein paar tausend € haben ums sich irgenwo einzuklagen können, da sie wohl die kohle haben, auch nach england oder die usa zum studieren, da kann man sich mit kohle ein platz erkaufen! und in der regel hat kaum einer meiner mitstudierenden ein paar tausend so locker sitzten um sich irgendwo einzuklagen!


hol dir den ring DIRK!

Schnegge_15 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2005
148 Beiträge
Geschrieben am: 23.06.2010 um 16:52 Uhr

Zitat von Sommerlicht:

Zitat von Schnegge_15:

Hi! jetzt wo die NCs immer höher werden, klagen immer mehr junge leute einen studienplatz ein. Kennt ihr leute, die sich eingeklagt haben, es grad machen oder gescheitert sind? was haben die für erfahrungen gemacht?

Also, in Ulm gabs sogar extra Kurse - nur für Einkläger. :-(

Und, oh Wunder: Genau diese Leute sind da immer durch die Prüfung gefallen...

'Rausgeprüft' würde ich dazu sagen.

Jetzt ist auf jeden Fall kein einziger mehr da.

Ergo: Lassen.

Mit Wartesemestern bekommt man auf die faire Art auch den Wunsch-Studienplatz. Und bei Medizin lässt sich in der Zeit sogar noch das Krankenpflegepraktikum machen.

Immer noch besser als später wieder raus zu fliegen.


in welchem studiengang war das? sind davon überhaupt keine mehr übrig?

And so the lamb fell in love with the lion. What a silly lamb. What a masochistic lion.

Reyell - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2006
251 Beiträge
Geschrieben am: 23.06.2010 um 18:10 Uhr

Zitat von redmann:


. ich finde es auch schon recht unverschämt sich an mehreren unis/fh´s einzuschreiben um noch auf die wunschuni zu warten auf der man auf der warteliste steht, so ein verhalten ist unfair, wir sind doch noch jung, warum sich dann kein wartesemester anrechnen lassen und noch etwas kohle verdienen??

Nun klar ist das unfair. Das Problem ist an dieser Stelle aber auf jeden Fall das Vergabesystem. Wenn ich mir ansehe wie viele Bewerbungen es auf manche Studiengänge gibt, wie viele am Anfang genommen werden ud wie viele am Ende nachrücken ist es durchaus angebracht auf seinen Platz im Wunschstudiengang zu warten, oder möchtest du, um es mal überspitzt zu formulieren, an der FH Schmalkhalden studieren, wenn du auch nach Mannheim könntest. Auch ich habe an drei Universitäten Studienplätze blockiert, einfach indem ich mich beworben habe. Die Zulassungsbescheide kamen Anfang August, ablehnen war nur mit keiner Anwort innerhalb der Frist, die bis Ende August ging, möglich. Ich hätte die Plätze also wirklich gerne früher freigegeben.

Von daher braucht man definitiv ein computerbasiertes System, dass die Leute sofort ein und ausbucht sobald sie einen Platz ablehnen. Damit gegen die ganzen Nachrückverfahren deutlich schneller und niemand muss sich "zur Sicherheit" irgendwo einschreiben.

Was heißt bitte "ein" Wartesemster. In wirklich zulassungsbeschränkten Studiengängen wartest du 9-12Semster, das sind 4,5-6Jahre auf deinen Studienplatz. In der Zeit kannst du 2Ausbildungen machen und immernoch arbeiten. Glaubst du wirklich, da will dann noch jemand studieren?
Fakt ist ja, dass du sobald du wartest, mit allen anderen Wartenden gleichgestellt wirst. Dein Abischnitt zählt dann nur noch, wenn es darum geht wer als erstes mit 10Semstern Wartezeit in den Studiengang darf.


Zitat von redmann:


@reyell: die leute die ein paar tausend € haben ums sich irgenwo einzuklagen können, da sie wohl die kohle haben, auch nach england oder die usa zum studieren, da kann man sich mit kohle ein platz erkaufen! und in der regel hat kaum einer meiner mitstudierenden ein paar tausend so locker sitzten um sich irgendwo einzuklagen!

Nun, was meinst du warum sich z.B. in BWL so wenige einklagen. Die privaten Hochschulen, wie ebs, whu usw sind deutlich leichter zu erreichen. In Medizin gibt es nicht die Möglichkeit ins Ausland auszuweichen, bzw wenn man an die entsprechenden Unis geht, zahlt man locker so viel, wie das Einklagen kostet.
Noch dazu möchten viele Leute ja gerade in Deutschland studieren.
Wenn man 2Wartesemster arbeitet, sollte man auch genug Geld haben um sich dann einzuklagen. Wer will denn dann bitte noch weiterwarten... ;-)

Ich möchte dass jetzt nich unbedingt forcieren, ich halte es auch für unfair, vor allem da in manchen Studiengängen schon einige Plätze für die Einklager freigehalten werden, bzw anders herum die Seminare überfüllen.
Andererseits ist das System "Auswahl nach Abiturnote" absoluter quatsch. Wenn nicht einmal die Abiturnoten an einer Schule vergleichbar sind, wie soll dann bitte die Vergleichbarkeit zwischen Bundesländern gegeben sein.
Der Trend geht ja auch ganz klar zu zusätzlichen Tests und Interviews. Viele der privaten Universitäten führen ihre Auswahl ganz ohne Berücksichtigung des Abiturs durch und machen nur einen ausführlichen Test, der die Begabung für das Studium abfragt.
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 26.06.2010 um 13:11 Uhr

Zitat von Reyell:

Andererseits ist das System "Auswahl nach Abiturnote" absoluter quatsch. Wenn nicht einmal die Abiturnoten an einer Schule vergleichbar sind, wie soll dann bitte die Vergleichbarkeit zwischen Bundesländern gegeben sein.
Der Trend geht ja auch ganz klar zu zusätzlichen Tests und Interviews. Viele der privaten Universitäten führen ihre Auswahl ganz ohne Berücksichtigung des Abiturs durch und machen nur einen ausführlichen Test, der die Begabung für das Studium abfragt.


Da stimme ich zu: Was soll denn die Abiturnote denn allgemein darüber aussagen, ob jemand später ein guter Arzt oder guter Ingenieur wird. Befürworte daher auch die Interviews und Tests, die sicher mehr aussagen lassen, wie jemand motiviert ist. Vielfach quält man sich in der Schule durch manches Fach, während das Studium schließlich doch eher den eigenen Interessen entspricht.

Zum Topic:
Sicherlich kann man es als unfair auslegen, wenn sich Leute in Studiengänge einklagen. Andererseits kann man schlicht die Kriterien in Frage stellen, nach denen ausgewählt wird, wie oben ausgeführt.
Ob tatsächlich eine große Abbrecherquote unter den Klägern ist, kann ich nicht beurteilen. Insgesamt sollte aber doch etwas mehr Motivation bestehen, wenn man Geld einsetzt, um an seinen Studienplatz zu kommen.

Ach ja: Wartesemester sind schön und gut, wenn man eine andere sinnvolle Beschäftigung hat. Wenn es allerdings zu viele sind, lohnt sich das Studium unter Umständen nicht mehr. In einigen Studiengängen sind 8-11 Semester nach wie vor keine Seltenheit. Und wohl kaum jemand möchte erst mit Ende 30 in den Beruf eintreten.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

  [Antwort schreiben]

Forum / Campusleben, Job und Karriere

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -