Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Campusleben, Job und Karriere

Mathe 8. Klasse real. Lineare gleichungssysteme zeichnerisch

Habitat- - 29
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2009
303 Beiträge

Geschrieben am: 20.04.2010 um 10:49 Uhr

hallo ich schreibe bald mathe und habe ein problem mit der zeichnerischen lösung bei den gleichungssystemen !
Ich kann alle systeme aber dieses ist mir ein rätsel !

wie kann ich eine gleichung in ein kordinatensystem einzeichnen ?
Beispiel : y=-1/3x-1
y=-3x+7

so und das muss jetzt eingezeichnet werden !
wie geht das mit den Brüchen und dem minus ?

Danke

come Let's do a driftdrack

bockwurst82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 08.2003
6884 Beiträge

Geschrieben am: 20.04.2010 um 10:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.04.2010 um 10:55 Uhr

setz ganz einfach für x eine zahl ein und du bekommst den y wert.
meist nimmt man x=0 als ersten Wert

da das Geraden sind reichen 2 Punkte um sie einzuzeichnen.

http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com

Dissonance23 - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2008
141 Beiträge

Geschrieben am: 20.04.2010 um 11:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.04.2010 um 11:39 Uhr

Zitat von Habitat-:

hallo ich schreibe bald mathe und habe ein problem mit der zeichnerischen lösung bei den gleichungssystemen !
Ich kann alle systeme aber dieses ist mir ein rätsel !

wie kann ich eine gleichung in ein kordinatensystem einzeichnen ?
Beispiel : y=-1/3x-1
y=-3x+7

so und das muss jetzt eingezeichnet werden !
wie geht das mit den Brüchen und dem minus ?

Danke


für y = -(1/3)*x -1
y-Achsenabschnitt = -1
Punkt (0/-1)
und von dem Punkt aus gehst einfach '3' nach links und '1' nach oben
bzw. setzt du einen Punkt zB -3 ein, ergibt y = 0
Punkt (-3/0)

für y = -3*x +7
y-Achsenabschnitt = 7
Punkt (0/7)
und von dem Punkt aus gehst einfach '1' nach links und '3' nach oben
bzw. setzt du einen Punkt zB 1 ein, ergibt y = 4
Punkt (1/4)

Schnittpunkt der beiden Geraden ist S(3/-2)

“ It is no measure of health to be well adjusted to a profoundly sick society. ” -- Krishnamurti

Ketzu - 38
Experte (offline)

Dabei seit 11.2008
1535 Beiträge
Geschrieben am: 20.04.2010 um 11:26 Uhr

Im Koordinatensystem hast du ja 2 Achsen, x und y.
Die Gleichung beschreibt die Lage der Punkte in Abhängigkeit von x.

Das heißt folgendes: Du gehst du der x-Achse an einen Punkt (z.B. 0 oder 3) und setzt das in deine Gleichung ein, dann gehst du um den Wert y, den du mit deiner Formel ausrechnen kannst an der y-Achse entlang.

Zum Zeichnen der Gleichungen mit Brüchen bietet es sich an, x so zu wählen das es eine ganze Zahl ergibt. Bei y=-1/3*x-1 wählst zu zum Beispiel x = 3, so ergibt sich y=-1/3 * 3 - 1 = -1 -1 = -2
Also liegt ein Punkt der Geraden bei x=3 y=-2

Zum Zeichnen einer Gerade reichen dir 2 Punkte.

Zur einzelnen Bedeutung: die Gleichung hat normalerweise folgende Form: y= a * x + c
(in dem Fall ist a = -1/3 und c = -1)
wenn a > 0 ist (also positiv) bedeutet das, dass die Gerade steigt, also "nach oben" zeigt.
Ist a < 0, der Wert also Negativ, fällt die Gerade.

a wird auch als die Steigung der Geraden bezeichnet, in der Geometrie kann man die Gerade z.B. auch so zeichnen, das man einen Punkt wählt und dann einen Punkt nach Rechts und a Punkte nach oben (oder bei a < 0 dann a Punkte nach Unten)
Bei einem Bruch ist das so nicht möglich, dort geht man dann vor indem man den Bruch in u / p nimmt und u Punkte nach unten und p Punkte nach Rechts geht, dort müsste ein Punkt der Geraden sein.

Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.

party-paddy - 32
Experte (offline)

Dabei seit 02.2008
1360 Beiträge

Geschrieben am: 20.04.2010 um 12:37 Uhr

Zitat von Habitat-:


Beispiel : y=-3x+7



"-3x" ---> steigung
"+7" ---> y- achsenabschnitt

;-)

http://www.profiseller.de/shop1/index.ph p3?ps_id=p156910060

WiZ_Music - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2009
367 Beiträge

Geschrieben am: 20.04.2010 um 13:55 Uhr

hab genau das gleich also du setz ein punkt auf die 7 bei der y-Achse und dem punkt gehst du 1 nach rechts und 3 nach hoch

die 1 nach rechts deswegen weil 3x 3 eintel wären also musst du mit der 1 nach rechts und mit der 3 nach oben

bei minus musst du werder 1 links und drei hoch oder 1 rechts und 3 runter weil das minus bezieht sich auf ein punkt im bruch

WIZ der Engel der Sonne ;)

hannes92 - 33
Anfänger (offline)

Dabei seit 08.2005
20 Beiträge
Geschrieben am: 20.04.2010 um 14:05 Uhr

genau.
Nenner bedeutet immer nach rechts gehen
Zähler bedeuten immer nach oben gehen.

z.B. 3/1 x also 1 nach rechts und 3 nach oben.
die zwei punkte verbinden und fertig ist die Gerade.
Nik007 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 04.2007
2135 Beiträge

Geschrieben am: 20.04.2010 um 14:08 Uhr

Zitat von Habitat-:

hallo ich schreibe bald mathe und habe ein problem mit der zeichnerischen lösung bei den gleichungssystemen !
Ich kann alle systeme aber dieses ist mir ein rätsel !

wie kann ich eine gleichung in ein kordinatensystem einzeichnen ?
Beispiel : y=-1/3x-1
y=-3x+7

so und das muss jetzt eingezeichnet werden !
wie geht das mit den Brüchen und dem minus ?

Danke


Du musst immer die Formel y=mx+t im kopf haben
dann setzt zum beispiel für x 1 ein und die anderen hast, also kannst y ausrechnen dann ahst den punkt
t ist die steigung des graphen
und m ist der y achsenabschnitt, also der punkt andem der graf die y-achse sschneidet

Stolzer Deutscher!!!

hannes92 - 33
Anfänger (offline)

Dabei seit 08.2005
20 Beiträge
Geschrieben am: 20.04.2010 um 14:16 Uhr

Zitat von hannes92:

Zitat von Nik007:

Zitat von Habitat-:

hallo ich schreibe bald mathe und habe ein problem mit der zeichnerischen lösung bei den gleichungssystemen !
Ich kann alle systeme aber dieses ist mir ein rätsel !

wie kann ich eine gleichung in ein kordinatensystem einzeichnen ?
Beispiel : y=-1/3x-1
y=-3x+7

so und das muss jetzt eingezeichnet werden !
wie geht das mit den Brüchen und dem minus ?

Danke


Du musst immer die Formel y=mx+t im kopf haben
dann setzt zum beispiel für x 1 ein und die anderen hast, also kannst y ausrechnen dann ahst den punkt
t ist die steigung des graphen
und m ist der y achsenabschnitt, also der punkt andem der graf die y-achse sschneidet



ich muss dich korrigieren.: )
m ist die Steigung.
und t der y achsenabschnitt. ( der graph schneidet die y-achse.)

aber es ist umständlich erst die zahlen von der gleichung in die Geradengleichung y=mx+t einzusetzen. Hat er ja doppelte arbeit.
Einfach die gegebene gleichung nehmen, und ablesen.
dann kannst du zahlen einsetzen in die gleichung und somit überprüfen ob du richtig gezeichnet hast.

ChupaChups - 36
Profi (offline)

Dabei seit 05.2005
587 Beiträge

Geschrieben am: 20.04.2010 um 14:19 Uhr

Zitat von Dissonance23:

Zitat von Habitat-:

hallo ich schreibe bald mathe und habe ein problem mit der zeichnerischen lösung bei den gleichungssystemen !
Ich kann alle systeme aber dieses ist mir ein rätsel !

wie kann ich eine gleichung in ein kordinatensystem einzeichnen ?
Beispiel : y=-1/3x-1
y=-3x+7

so und das muss jetzt eingezeichnet werden !
wie geht das mit den Brüchen und dem minus ?

Danke


für y = -(1/3)*x -1
y-Achsenabschnitt = -1
Punkt (0/-1)
und von dem Punkt aus gehst einfach '3' nach links und '1' nach oben
bzw. setzt du einen Punkt zB -3 ein, ergibt y = 0
Punkt (-3/0)

für y = -3*x +7
y-Achsenabschnitt = 7
Punkt (0/7)
und von dem Punkt aus gehst einfach '1' nach links und '3' nach oben
bzw. setzt du einen Punkt zB 1 ein, ergibt y = 4
Punkt (1/4)

Schnittpunkt der beiden Geraden ist S(3/-2)


Jetzt dachte ich mir doch gerade "hey der kanns aber echt gut erklären" und erst dann hab ich auf den Namen geschaut. Kein Wunder, wer selbst mir Mathe erklären kann, der kann es auch allen anderen zugänglich machen :-D :daumenhoch:

Holly ---> ღ

Nik007 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 04.2007
2135 Beiträge

Geschrieben am: 20.04.2010 um 14:33 Uhr

Zitat von hannes92:

Zitat von Nik007:

Zitat von Habitat-:



Du musst immer die Formel y=mx+t im kopf haben
dann setzt zum beispiel für x 1 ein und die anderen hast, also kannst y ausrechnen dann ahst den punkt
t ist die steigung des graphen
und m ist der y achsenabschnitt, also der punkt andem der graf die y-achse sschneidet



ich muss dich korrigieren.: )
m ist die Steigung.
und t der y achsenabschnitt. ( der graph schneidet die y-achse.)

aber es ist umständlich erst die zahlen von der gleichung in die Geradengleichung y=mx+t einzusetzen. Hat er ja doppelte arbeit.
Einfach die gegebene gleichung nehmen, und ablesen.
dann kannst du zahlen einsetzen in die gleichung und somit überprüfen ob du richtig gezeichnet hast.


STimmt
Sorry verwechselt

ich mein nciht die zahlen in die gleichung einsetzen nur dass er die gleichung immer im hinterkopf haben soll dass er es versteht und auch immer auf die grundform umformen bevor man die zahlen einsetzt

Stolzer Deutscher!!!

  [Antwort schreiben]

Forum / Campusleben, Job und Karriere

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -