BS_Ulm - 45
Anfänger
(offline)
Dabei seit 03.2010
7
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.04.2010 um 17:10 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.04.2010 um 18:04 Uhr
|
|
Am 28. April 2010 findet um 12:00 im Hörsaal 1 der Uni Ulm ein
außergewöhnlicher Studiengang statt: der 24h-Turbo-Bachelor.
Hier werden 24 Stunden am Stück interdisziplinäre Vorlesungen
und Vorträge von Studierenden, Dozentinnen und Dozenten
gehalten.
Hierzu sind *ALLE* Interessierten (also nicht nur Studierende!) eingeladen,
den Vorlesungen zu lauschen und bei den Diskussionsrunden
mitzumachen.
Weitere Infos und eine Wegbeschreibung findet ihr auf unserer
Homepage
Ihr könnt gerne vorbei kommen und mal sehen, wie so eine Vorlesung abläuft (falls ihr keine Studierende seid).
Wenn ihr Rückfragen habt, können wir gerne diesen Thread zum diskutieren nutzen. 
Viele Grüße,
Ein Vertreter derer, denen was an dem deutschen Bildungswesen liegt.
http://uni-ulm.de/bildungsstreik
|
|
werschaf
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2007
1352
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.04.2010 um 17:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.04.2010 um 17:24 Uhr
|
|
wird man infolgedessen scherzhaft zum turbo-bachelor erklärt, oder wie kommt es zum forentitel?
welche themen beinhalten die vorlesungen?
Achtung, Sarkasmus! Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen.
|
|
BS_Ulm - 45
Anfänger
(offline)
Dabei seit 03.2010
7
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.04.2010 um 17:36 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.04.2010 um 17:42 Uhr
|
|
Zitat von werschaf: wird man infolgedessen scherzhaft zum turbo-bachelor erklärt, oder wie kommt es zum forentitel?
welche themen beinhalten die vorlesungen?
Genau, wenn man die Aktion komplett durchsteht bekommt man eine Urkunde (sieht echt top aus) in der erklärt wird, dass man den nicht-akademischen Grad "Bachelor of Nothing" erworben hat.
Die ganze Aktion ist kostenlos.
Es stehen im Moment noch nicht alle Vorlesungen fest, aber ich kann ja mal die Veranstaltungen hier reinposten, welche im Moment fest stehen (daran kann sich aber noch was ändern(!) ):
Mi. = Mittwoch der 28.04.
Do. = Donnerstag der 29.04.
Mi. 12:00-13:00 StuVe-AK Bildungsprotest mit dem Thema "Eröffnung des 24h-Turbo-Bachelors und Hintergründe des Bildungsstreiks"
Mi. 13:00-15:00 Herr Prof. Kazda (Biologie) mit dem Thema "Sümpfe, Kühe und das globale Klima"
Mi. 15:00-16:00 Herr Prof. Krill (E-Technik) mit dem Thema "Materialwissenschaften"
Mi. 16:00-18:00 Herr Prof. Ayasse (Biologie) mit dem Thema "Tarnen und Täuschen - Mimikri in der Tierwelt"
Mi. 18:00-20:00 Herr Prof. Keller (Psychologie) mit dem Thema "Gene versus Umwelt? Diskussion verschiedener Auffassungen hinsichtlich der Determinanten menschlicher Eigenschaften und Verhaltenstendenzen"
Mi. 20:00-21:00 Herr Witt (Informatik) mit dem Thema "Warum Datenschutz?!"
Mi. 21:00-23:00 Herr Prof. Stadtmüller (Vizepräsident für Lehre) mit dem Thema "Diskussionsrunde aller Interessierten über das Thema "Studienbedingungen an der Uni Ulm"
Mi. 23:00-24:00 Alle - offene Diskussionsrunde
Do. 00:00-02:00 Herr Dr. Loer (Sozialwissenschaften) mit dem Thema "Ermöglichte Bildung oder Verordnetes Lernen? - Über die Möglichkeiten, die ein bedingungsloses Grundeinkommen im Bereich der Bildung eröffnen würde"
Do. 02:00-03:00 Herr Dr. v.Wrangell (Studienkoordination) mit dem Thema "Die Umstellung vom Diplom auf das BA/MA-System und die dabei auftretende Problematik an der Uni Ulm"
Ab Do. 03:00 bis 07:00 haben wir noch keine Zusagen bekommen.
Do. 07:00-08:00 Herr Prof. Eikmanns mit dem Thema "Mikroorganismen in der Natur und im Dienste des Menschen"
Do. 08:00-10:00 unbelegter Zeitslot
Do. 10:00-11:00 "Lightningtalk"
Do. 11:00-12:00 "Diskussionsrunde&Zeugnisvergabe"
Dieser Plan stellt nicht den fertigen "Studienplan" dar.
http://uni-ulm.de/bildungsstreik
|
|
RoHaN - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2006
698
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.04.2010 um 17:44 Uhr
|
|
Der Herr Witt kommt aber nicht zufällig von einer Hochschule aus der Bonner Gegend ?
oder handelt es sich da um eine Verwechslung ?
Alcohol doesn't solve any problems, but if you think again, neither does Milk !!!
|
|
EmilSinclair - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2010
193
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.04.2010 um 17:45 Uhr
|
|
Zitat von BS_Ulm: Zitat von werschaf: wird man infolgedessen scherzhaft zum turbo-bachelor erklärt, oder wie kommt es zum forentitel?
welche themen beinhalten die vorlesungen?
Genau, wenn man die Aktion komplett durchsteht bekommt man eine Urkunde ( sieht echt top aus) in der erklärt wird, dass man den nicht-akademischen Grad "Bachelor of Nothing" erworben hat.
Ich find die Aktion richtig toll, dann kann man endlich auch was mitbekommen, was außerhalb des eigenen Fachs liegt.
Normalerweise kann ich es mir (zeitlich) nicht erlauben fachfremde Vorlesungen zu besuchen. Aber für die 24h nehm ich mir glaub die Freiheit.
Muss man denn die gesamten 24h durchstehen?? o.O
Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert. - Hermann Hesse, Demian
|
|
BS_Ulm - 45
Anfänger
(offline)
Dabei seit 03.2010
7
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.04.2010 um 17:46 Uhr
|
|
Zitat von RoHaN: Der Herr Witt kommt aber nicht zufällig von einer Hochschule aus der Bonner Gegend ?
oder handelt es sich da um eine Verwechslung ?
Ich weiß, dass Herr Witt bei der JusoHSG sehr aktiv ist, an der Uni Ulm Informatik studiert hat und nun hier an der Uni tätig ist (glaub Datenschutzbeauftragter oder so).
Ob er was mit der HS Bonner Gegend zu tun hat weiß ich leider nicht
http://uni-ulm.de/bildungsstreik
|
|
BS_Ulm - 45
Anfänger
(offline)
Dabei seit 03.2010
7
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.04.2010 um 17:51 Uhr
|
|
Zitat von _Micha_93: und wa bringt das alles auser ein blatt papier wo schick aussieht , und 24 stunden rumhocken und zuhören?
Das schöne Blatt papier soll lediglich eine Erinnerung für die Teilnehmer sein.
Primär wollen wir damit etwas mehr Öffentlichkeitsarbeit betreiben, aufzeigen, dass es Probleme GIBT und dass diese in der Öffentlichkeit endlich aufgegriffen werden sollten.
Gleichzeitig wollen wir allen die Möglichkeit geben das zu tun, was sie im regulären Studienbetrieb nicht tun können: fachfremde Vorlesungen besuchen.
Für alle nicht-studierende soll die Aktion eine Möglichkeit bieten mal etwas Uni-Luft zu schnuppern. - Alle Vorlesungen sind für das interdisziplinäre Publikum ausgerichtet, sollte daher kein Problem sein fachlich zu folgen.
aber man sollte bedenken: das ganze ist eine Protestaktion. - die sehr kreativ daraus ausgerichtet ist nicht nur zu maulen, sondern in konstruktiven Diskussionsrunden Probleme zu besprechen (daher die Diskussionsrunde mit dem Vizepräsident für Lehre). Und sie soll eben auch wieder das Thema Bildung in die Öffentlichkeit tragen.
2 Tage davor (Montag) ist in der Stadt auch eine Demo.
Und am Tag davor ist für alle Studierenden der Uni Ulm eine Vollversammlung in der Mensa geplant.
http://uni-ulm.de/bildungsstreik
|
|
BS_Ulm - 45
Anfänger
(offline)
Dabei seit 03.2010
7
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.04.2010 um 17:52 Uhr
|
|
Zitat von EmilSinclair:
Muss man denn die gesamten 24h durchstehen?? o.O
nein, selbstverständlich nicht. Man kann auch gerne vorbei kommen und sich eine oder zwei (oder noch mehr) Veranstaltungen anhören. - Kostet ja nichts und schaden wirds auch nicht.
http://uni-ulm.de/bildungsstreik
|
|
_Micha_93 - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2008
729
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.04.2010 um 17:58 Uhr
|
|
Zitat von BS_Ulm: Zitat von _Micha_93: und wa bringt das alles auser ein blatt papier wo schick aussieht , und 24 stunden rumhocken und zuhören?
Das schöne Blatt papier soll lediglich eine Erinnerung für die Teilnehmer sein.
Primär wollen wir damit etwas mehr Öffentlichkeitsarbeit betreiben, aufzeigen, dass es Probleme GIBT und dass diese in der Öffentlichkeit endlich aufgegriffen werden sollten.
Gleichzeitig wollen wir allen die Möglichkeit geben das zu tun, was sie im regulären Studienbetrieb nicht tun können: fachfremde Vorlesungen besuchen.
Für alle nicht-studierende soll die Aktion eine Möglichkeit bieten mal etwas Uni-Luft zu schnuppern. - Alle Vorlesungen sind für das interdisziplinäre Publikum ausgerichtet, sollte daher kein Problem sein fachlich zu folgen.
aber man sollte bedenken: das ganze ist eine Protestaktion. - die sehr kreativ daraus ausgerichtet ist nicht nur zu maulen, sondern in konstruktiven Diskussionsrunden Probleme zu besprechen (daher die Diskussionsrunde mit dem Vizepräsident für Lehre). Und sie soll eben auch wieder das Thema Bildung in die Öffentlichkeit tragen.
2 Tage davor (Montag) ist in der Stadt auch eine Demo.
Und am Tag davor ist für alle Studierenden der Uni Ulm eine Vollversammlung in der Mensa geplant.
achso okay hört sich doch ganz interessant an :)
...entweder man ist die welle... oder man reitet nur auf ihr... !
|
|
EmilSinclair - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2010
193
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.04.2010 um 18:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.04.2010 um 18:16 Uhr
|
|
Zitat von BS_Ulm: Zitat von EmilSinclair:
Muss man denn die gesamten 24h durchstehen?? o.O
 nein, selbstverständlich nicht. Man kann auch gerne vorbei kommen und sich eine oder zwei (oder noch mehr) Veranstaltungen anhören. - Kostet ja nichts und schaden wirds auch nicht.
hmm - ok.
Ich werd in jedem Fall mal vorbeischauen 
EDIT: hattet ihr nicht im letzten Herbst eine solche Aktion schon organisiert?
Wie gut kam diese an? Wie war das Feedback?
Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert. - Hermann Hesse, Demian
|
|
RoHaN - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2006
698
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.04.2010 um 19:06 Uhr
|
|
Zitat von BS_Ulm: Zitat von RoHaN: Der Herr Witt kommt aber nicht zufällig von einer Hochschule aus der Bonner Gegend ?
oder handelt es sich da um eine Verwechslung ?
Ich weiß, dass Herr Witt bei der JusoHSG sehr aktiv ist, an der Uni Ulm Informatik studiert hat und nun hier an der Uni tätig ist (glaub Datenschutzbeauftragter oder so).
Ob er was mit der HS Bonner Gegend zu tun hat weiß ich leider nicht
weißt du denn den Vornamen ?
Alcohol doesn't solve any problems, but if you think again, neither does Milk !!!
|
|
BS_Ulm - 45
Anfänger
(offline)
Dabei seit 03.2010
7
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.04.2010 um 19:13 Uhr
|
|
Zitat von RoHaN: weißt du denn den Vornamen ?
So weit mir bekannt ist heißt er "Bernhard".
Ein Vortrag von ihm
http://uni-ulm.de/bildungsstreik
|
|
BS_Ulm - 45
Anfänger
(offline)
Dabei seit 03.2010
7
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.04.2010 um 16:29 Uhr
|
|
inzwischen wurde mir eine weitere Vorlesung bestätigt:
Am Do. (29.04.) von 09:00-10:00 Herr Dr. Truestedt (Fach: Musik) mit dem Thema: "Fibonacci-Rhythmen in der Computermusik"
http://uni-ulm.de/bildungsstreik
|
|