Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Campusleben, Job und Karriere
BOS/Abendgym/Techn.Oberschule?

Lilli-86 - 38
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2007
27
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.03.2010 um 01:30 Uhr
|
|
Hi, ich brauch mal eure Meinung!
Also ich will mein ABI nachholen und weiß nicht wirklich in welche Schule ich gehen soll.
"Ich hab zwar die Fachhochschulreife, allerdings komm ich nicht in die gewünschten Studiengänge rein, da diese einen hohen NC haben. Mittlerweile würde ich auch lieber auf die UNI gehen. ( ich weiß dass man nach dem Bachelor auch den UNI-Master machen kann, aber wie gesagt, ich komm nicht in mein gewünschtes Fach und will nicht irgendwas studieren um studiert zu haben)
Außerdem könnte ich mit dem Besuch einer weiteren Schule Wartesemester aufbauen und nochmals den Schnitt erhöhen. Falls ich merke dass es nicht klappt, könnte ich ja immernoch nach Alternativen für mich schauen mit der FH. Und ich bin mir momentan auch noch nicht 100% sicher was ich studieren will. Neben meinem Wunschfach steht halt noch der Traum mit Psychologie.."
So aber nun zur eigentlichen Frage: Welche Schule würdet ihr mir raten?
Abendgymnasium Ulm, Technische Oberschule (Ferdinand v. Steinbeis), BOS ( Neu-Ulm)
AG:
Pro: tagsüber arbeiten/man hat Geld,abends schule finde ich sehr angenehm,Bafög(?), Schulgeld (50€/mtl), man hat normale Gymn. Fächer
Contra: 2 Jahre zum ABI, Arbeit/schule = doppelte Belastung (allerdings habe ich keine berufl. Ausbildung, ich würde aber irgendwas jobben, jedoch nur 400€ oder Teilzeit)
TO:
Pro: Normaler Unterricht tagsüber, Bafög, kein Schuldgeld, man kann nebenher Mini-jobben
Contra: 2 Jahre, man hat kaum Geld zur Verfügung, mann kann nur einen bestimmten Betrag dazuverdienen ( wegen Bafög), keine Möglichkeit z.B. ein Praktikum nebenher zu machen wie beim AG,
BOS:
Pro: NUR 1 JAHR, ansonsten wie bei TO
Contra:Soll anscheinend sehr schwer sein, allgemein kein gutes Klima, kenne schon ein paar abbrecher, mir sagt eigentlich weder Wirtschaft noch Technik zu wobei ich auf ner Schule mit Technikbereich war somit müsste ich vermutlich in diesen Bereich( für mich ein No-Go),
Problem: da ich auf ner Privatschule meine FHR erlangt habe, wird diese vermutlich nicht mal anerkannt
Französisch hatte ich nur auf der Realschule und im Abschlusszeugnis steht ne 5 
Eigentlich tendiere ich zum AG; ich muss auch noch ein Zimmer bezahlen können, Versicherung und man hat allgemein mehr Geld würde ich sagen, wobei ich wie erwähnt nicht vollzeit arbeiten würde, da ich es doch zu hart finde.
Allerdings bietet sich ja aber dann wohl eher das TO in Tagesform an oder?
Was meint ihr?
|
|
la-insania - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2008
490
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.03.2010 um 01:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.03.2010 um 02:00 Uhr
|
|
Du bist nich so gut aufgeklärt glaube ich.
Da du keine abgeschlossene Ausbildung hast, kommt für dich die BOS schon gar nich in Frage, weil die BOS ( Berufsoberschule ) für Leute gedacht ist, die NACH einer Ausbildung ihr Abi nachmachen wollen um dann studieren zu können oder ähnliches.
Wenn überhaupt, dann kommt für dich die FOS in Frage. Beides ein Schulgebäude, ähnliches System. Aber da du die Fachhochschulreife schon hast, weiß ich nich ob du die nochmal machen darfst, bin ich überfragt.
Prinzipiell wäre die FOS aber für dich keine schlechte Wahl (wenns rechtlich geht), da du sagtest, du möchtest evtl. Psychologie studieren. Auf der FOS gibt es nich nur die von dir genannten Zweige Wirtschaft und Technik, sondern auch den Sozialwesen-Zweig, der grad die Psychologie und Pädagogik als Hauptfach aufweist.
MÜSSEN tust du gar nichts auf der FOS/BOS. Du hast freie Wahl, welchen Zweig du besuchst. Wenn du jahrelang bei der Bank warst, kannst du später auf die BOS und dein Abi im technischen Zweig nachmachen. Da ist halt die Frage, ob das sinnvoll ist 
Daher verstehe ich auch nicht warum du auf ein Technisches Gymnasium willst, wenn du Psychologie studieren willst. Das was du schreibst, passt nicht so ganz zusammen. Wenn ich hier etwas verkehrt sehe, kläre mich auf 
Und: Wenn schon Technisches Gymnasium, dann aber Robert-Bosch und nich FvS.
Und zur Bafög-Frage: BOS-Schüler können einen Antrag stellen und haben auch Anspruch auf Bafög. FOS schüler jedoch nicht. Da für dich die BOS eh nich in Frage kommt, hat sich das Thema wohl in dem Fall.
|
|
Lilli-86 - 38
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2007
27
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.03.2010 um 04:09 Uhr
|
|
Hi, danke für die Antwort!
ALSO : ich kläre mal auf
Ich habe ein Beurfskolleg besucht und dort meine FHR + Schulische Ausbildung-(assistentin) gemacht,
demnach wären alle 3 Wege offen. ( Auch wenn man damit keine richtige Ausbildung hat, aber es wird anerkannt,hab mich erkundigt)
So einfach wie du es schilderst ist es leider nicht mit den BOS-Zweigen. Man kann leider nicht wählen, sondern man muss die Richtung nehmen in der man die Vorbildung ( Ausbildung) hat. (So hat mir das zumindest die Sekretärin der FOS/BOS erklärt.) Auf der FOS kann man wählen, aber nicht mehr auf der BOS. Und die FOS13 ist für FOS-Schüler.
Nun ist es auch bei mir so dass ich auf ner Medienschule war und die Frau meinte dann, sowas wird vermutlich nicht anerkannt ( müsste ich noch rausfinden), also als ausbildung zählt dieser assistenz"beruf" aber ich passe damit in keinen Zweig! Und ich bin mir fast sicher, dass ich aufgrund der technischen Neigung auf weitere Anfrage und Druck, wenn dann nur in diesen Zweig kommen würde, für den sozialen bin ich ausgeschlossen (hab ich schon bestätigt bekommen)
Damals war die Situation ein bisschen anders, hatte nach dem Kolleg, ein FSJ angefangen, musste es aber aufgrund von Konflikten abbrechen. (Hätte ich es beendet, gäbe es eine Chance laut Sekräterin)
Tja alles ein wenig kompliziert.
Also bleibt noch Wirtschaft, womit ich eigentlich nix anfangen kann und vermutlich auch keine CHance habe. Technik geht gar nicht.
BOS wäre halt schon gewesen, in der sozial Richtung und weils nur 1 jahr lang dauert.
Um mich nicht miss zu verstehen Ich will auf keine technische Schule, ich will nur mein ABI machen!
|
|
hipi - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2002
4152
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.03.2010 um 08:35 Uhr
|
|
Also wenn ich mich recht errniner hast du mit der Vorsiplom auch die Allgemeine Hochschulreife.
JEtzt weiß ich allerdings nicht wie das mit BAchelor ist. Müsstest du raus finden.
Sonst wäre es auch eine Möglichkeit, Einfach an ne FH zu gehen2 Semster zu studiren, ein Möglichst gutes Vordiplom zu machen und dann zu wechseln.
In einem Vorgänger Kurs von mir hat auch einer 2 Semster Chemie an ner FH studiert und ist dann (soweit ich weiß) an die Uni zu Medizin oder Sportmedizin oder sowas gewechselt.
FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!
|
|
la-insania - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2008
490
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.03.2010 um 12:49 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.03.2010 um 12:50 Uhr
|
|
Naja ich weiß nicht in wie weit Medientechnik mit dem Lehrplan der FOS/BOS übereinstimmt, ich würde fast sagen, dass sind 2 verschiedene. Ich war selbst auf der FOS im technischen Zweig, und mit Medien hatten wir rein gar nichts zu tun. Es sind ingenieurwissenschaftliche Fächer. Technologie, Mathe und Physik sind die für den technischen Zweig wichtigsten Fächer. Das was man in der FOS in 2 Jahren macht, machen die BOSler in einem Jahr. Ohne dir etwas unterstellen zu wollen, aber wenn du noch nie zuvor hauptsächlich im technischen warst, sei es auf der Realschule oder sonst wo, wird es schwer. Die BOS-Leute die haben die praktische Erfahrung, können damit halt mehr anfangen. Aber ob du mit deiner Medien-FHR da weiter kommst, bezweifle ich, denn der technische Zweig ist der anspruchsvollste. Aber wie gesagt, ich will dir keine Dummheit oder so unterstellen Kann ja sein dass du ne 1A-Schülerin bist und alles weghaust :P
|
|
Lilli-86 - 38
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2007
27
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.03.2010 um 01:31 Uhr
|
|
Ja vielleicht hast du da nicht ganz unrecht. Ich bin ja auch nicht scharf drauf unbedingt auf neTechnikschule oder nen Technikzweig zu gehen. Physik und Mathe gehören auch nicht wirklich zu meinen stärken.
Alles klar, ja dann wohl eher Abendgymnasium!
Zum Vordiplom: Ich hab gelesen dass man erst nach dem Bechalor also nach den 6 Semestern wechseln kann (früher war´s anders). Wenn man nun aber keinen Uni-Master sondern was neues studieren möchte, gibt es ein separates Verfahren für Zweitstudienbewerber und diesen stehen nur 3% der Plätze zur Verfügung. Kann man sich da wirklich Hoffnungen machen?
LG
|
|
hacker81 - 43
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2006
290
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.03.2010 um 14:18 Uhr
|
|
Also wenn dein Traum Psychologie ist dann studier an der Fern-Universität Hagen.
Da brauchst du in der Regel zwar auch Abitur, aber du kannst mit der Fachhochschulreife ein Akademiestudium anfangen und die Klausuren, die du während der Zeit bestehst werden dir fürs Studium anerkannt. Du wechselt danach ins reguläre Fernstudium und studierst ganz normal. Für Klausuren musst du nicht extra nach Hagen fahren. Die werden im gesamten Bundesgebiet an bestimmten Einrichtungen geschrieben.
Nebenher kannst du arbeiten und du brauchst auch nicht umziehen.
Warum sinnlos Zeit verlieren und das Abi nachholen...
Schau einfach mal bei denen auf der Webseite nach.
https://www.youtube.com/watch?v=hcLfKnsn 6DE
|
|
Forum / Campusleben, Job und Karriere
|