Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Campusleben, Job und Karriere

Seminarkurs

-1-2-3-4-5- - 97
Anfänger (offline)

Dabei seit 08.2008
8 Beiträge
Geschrieben am: 23.02.2010 um 05:42 Uhr

Liebe Baden-Württemberger!
Liebe Gymnasiasten!
Liebe Kurswähler!
Liebe ehemaligen Kurswähler!

Wie ihr sicher wisst kann man in der Oberstufe einen sog. Seminarkurs belegen/besuchen!
Ich überlege mir gerade ob ich nicht einen solchen Seminarkurs besuchen soll!
Es sprechen einige Dinge dafür und einige dagegen!

Was für Erfahrungen habt ihr mit Seminarkursen gemacht?
Wie wird der Unterricht gestaltet?
Was lernt man im Unterricht?
Ist es mehr Arbeit zu Hause oder in der Schule?
Was für Themen werden im Gesellschaftswissenschaflichen Berreich behandelt?

Viele Fragen die zum Schreiben anregen sollen! Es wäre wirklich nett, wenn ihr eure Erfahrungen und Empfehlungen schildern würdet.

Vielen Dank im Vorraus!
hazibubu - 21
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2009
101 Beiträge
Geschrieben am: 23.02.2010 um 09:27 Uhr

Hätte ich jetzt die Wahl auszusteigen, würde ich es tun.
Der Unterricht ist bei uns nicht wirklich gestaltete worden. Wir lesen hauptsächlich die Handreichung durch udn besprechen diese, obwohl ich das auch zu hause hätte machen können. Die drei Stunden "Unterricht" nachmittags sind sinnlos.
Es muss viel zu Hause gemacht werden udn sehr streng benotet. Wenn man nicht das widergibt, dass die Lehrer haben wollen, bekommt man wenig Punkte, also eine schlechte Note.
Es ist für viele schwer, sich das ganze Jahr über konsequent an die Seminararbeit zu machen, alles ganz genau zu protokollieren.
Von mir wird viel zu viel erwartet, dass ich nicht durchsetzen kann, denn meine Meinung ist nicht gefragt.
Anscheinend haben wir die strengen Lehrer erwischt, die nicht mit sich reden lassen.
Ich wurde von jüngeren Schülern um meine Meinung gefragt, und ich hab ihnen davon abgeraten, wenn sie sich in den Prüfungen auf der sicheren Seite sehen und eine schnelles Auffassungsvermögen haben, was lernen angeht.
Im übrigen war ich in Präsentationen udn Hausarbeitennoch nie schlechter als 12 Punkte. Für die Seminararbeit, müsste ich froh sein, wenn der Lehrer mich mit 8 Punkten ehrt.
Ef_von_Iks - 36
Champion (offline)

Dabei seit 06.2007
2788 Beiträge

Geschrieben am: 23.02.2010 um 10:41 Uhr

Also ich hab einen gemacht und würde es immer wieder machen.

Ich war auf dem TG und bei uns wurde auch eine Technikarbeit als Seminarkurs gewertet.
Wir waren zu 4 und haben was neues entwickelt, konstruiert und gebaut. Nebenher natürlich auch um die finanzierung gekümmert und die Dokumentation.

Wir mussten dann vor unserm betreuenden Lehrer und dem Rektor am Ende einen Vortrag darüber halten und die schrieftliche Ausarbeitung (warn glaub so 40Seiten) abgeben. Und dann mussten wir ganz am Ende vom Schuljahr eine unbenotete Präsentation an die Öffentlichkeit halten, wo alle die in unserer Stufe einen Seminarkurs gemacht haben ihre Projekte vorgestellt haben.
Wir haben am ende alle 15 Punkte bekommen, was ich im physikabi nie erreicht hätte. Waren aber auch insgesamt 200h arbeit, aber wir hatten auch sehr viel Spaß und haben auch sehr viel gelernt. Wenn ich aber heute so zurück denk mit dem wissen was ich in 3 Semestern Maschinenbau jetzt gelernt habe war das absoluter Pfusch was wir da gebaut hatten :-D

www.efvoniks.deviantart.com | www.Felixhaberkern.de| Ehe ist eine Abkürzung für "errare humanum est"

Centur1on - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2005
56 Beiträge
Geschrieben am: 23.02.2010 um 10:44 Uhr

Ist doch klar dass der Seminarkurs krasser benotet wird und auch eine gewisse Menge an Arbeit mit sich bringt. Ich denke da ist eher die Mentalität das Problem weil man davor kaum ernsthafte Hausarbeiten / Referate zu tun bekommt.
Damit kann man sich schließlich ums mündliche Abi drücken und das ist nunmal auch kein Spass zumal da Prüfer von anderen Schulen abprüfen und man zur Endausarbeitung nicht so viel Zeit hat.
Ef_von_Iks - 36
Champion (offline)

Dabei seit 06.2007
2788 Beiträge

Geschrieben am: 23.02.2010 um 10:53 Uhr

Zitat von Centur1on:

Ist doch klar dass der Seminarkurs krasser benotet wird und auch eine gewisse Menge an Arbeit mit sich bringt. Ich denke da ist eher die Mentalität das Problem weil man davor kaum ernsthafte Hausarbeiten / Referate zu tun bekommt.
Damit kann man sich schließlich ums mündliche Abi drücken und das ist nunmal auch kein Spass zumal da Prüfer von anderen Schulen abprüfen und man zur Endausarbeitung nicht so viel Zeit hat.


Stimmt...
Aber bei uns muss man die 200h halt auch relativieren. Wir haben z.b. mal zu 2. 12h am stück gearbeitet.. das waren dann gleich mal in der Gesamtzeitrechnung 24h. oder wenn mwir alle zu 4. gearbeitet haben wars natürlich noch krasser.

www.efvoniks.deviantart.com | www.Felixhaberkern.de| Ehe ist eine Abkürzung für "errare humanum est"

Reyell - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2006
251 Beiträge
Geschrieben am: 23.02.2010 um 12:03 Uhr

Naja.... Seminarkurs ist glaube ich nur gut, wenn man einen guten Lehrer erwischt. Und selbst da finde ich die Geschichte eher zweifelhaft. Bei uns haben das viele gemacht, die Angst vor dem mündlichen Abi hatten.

Meiner Meinung nach steht der Aufwand aber in keinem Verhältnis zum damit gesparten Abistress. Wo ist das Problem so ne lachhafte Präsentationsprüfung zu machen? Man darf sich die Themen raussuchen und die Woche, die man dann ab der verbindlichen Info zu dem Thema hat, ist wirklich mehr als genug. Ich hab am Tag vor meiner Präsentationsprüfung angefangen mich vorzubereiten.

Klar ist es ganz nett mal was mit anderen zu machen, aber da gibt es 1000bessere Möglichkeiten als den Seminarkurs.

Achja: Viele haben bei uns nur um die 8Punkte geholt, fanden die zu schlecht, haben sie nicht anrechnen lassen und haben dann doch noch Präsentationsprüfung gemacht. Da hätte ich mich dann richtig tot geärgert.
Ketzu - 38
Experte (offline)

Dabei seit 11.2008
1535 Beiträge
Geschrieben am: 23.02.2010 um 12:05 Uhr

Ich habe in der 12ten Klasse einen Seminarkurs gemacht und konnte ihn sogar als Schriftliches Abitur einbringen (als Ersatz für Geschichte).

Der Unterricht war nur Unregelmäßig und wir haben Hauptsächlich Präsentation behandelt, Auftreten vor Publikum geübt und noch über die Schriftliche Ausarbeitung gesprochen.

Die Arbeit ist Hauptsächlich zu Hause zu machen, da man ja als Gruppe ein Themenbündel bearbeitet und nicht unter Aufsicht einen Aufsatz schreibt oder sowas und der Aufwand sollte nicht unterschätzt werden. Wieviel Zeit wir tatsächlich investiert haben kann ich nicht mehr genau sagen :)

Die Note setzte sich dann zusammen aus nem Kolloquium (ner Befragung durch die betreuenden Lehrer jedes einzelnen über sein Thema), einer Präsentation und der schriftlichen Ausarbeitung.

Was die Themen angeht: Die hängen ziemlich vom Rahmenthema ab die von den Lehrern angeboten werden, innerhalb dessen hat man aber recht freie Auswahl.

Ich würde es wieder machen.

Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.

KingOfCoke - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2008
31 Beiträge
Geschrieben am: 23.02.2010 um 12:22 Uhr

Also bei mir war es auch eine super Entscheidung. Ich hatte Geschichte und Bio 4-stündig und durch den Seminarkurs brauchte ich keine 2-stündige Naturwissenschaft und konnte den Seminarkurs sogar, da ich ihn naturwissenschaftlich gemacht habe und in Geschichte schriftliches Abitur, als mündliche Prüfung anrechnen lassen - da ich 14 Punkte hatte hat mir das 0,2 im Schnitt geholfen. Der Unterricht an sich war ziemlich langweilig, da hat man nur Methodik und Rethorik "gelernt", aber was gebracht hat das nicht.
let-me-dance
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
749 Beiträge
Geschrieben am: 23.02.2010 um 21:34 Uhr

wenn du ein mensch bist, der stress gern mag dann ists perfekt für dich.. glaub mir des ist ne menge arbeit... :(
-1-2-3-4-5- - 97
Anfänger (offline)

Dabei seit 08.2008
8 Beiträge
Geschrieben am: 24.02.2010 um 03:21 Uhr

Vielen, vielen Dank!

Hat mir sehr weitergeholfen, obwohl ich mir das eigentlich schon fast so vorgestellt hab, wie die meisten es hier beschrieben haben!
Entschlossen habe ich mich zwar noch lange nicht, aber es ist immer gut eine externe Meinung zu bekommen!
Werde mich auf jedenfall mal weiters umhören!

Viele Grüße


  [Antwort schreiben]

Forum / Campusleben, Job und Karriere

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -